Gebrauchtes 6WA erfolgreich nachgerüstet
Ich habe mich in der letzten Woche damit beschäftigt, die Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen (6WA) nachzurüsten, und zwar ein gebrauchtes. Es ist problemlos machbar. Allerdings sind Dinge zu tun, bei denen man sich wirklich sicher sein soll, dass man sie auch versteht. Ganz klar ein Eingriff für Fortgeschrittene und nichts für schwache Nerven.
Das Ergebnis ist super. Ein echter Gewinn gegenüber dem langweiligen Standardkombi.
Alles funktioniert zu 100%, keine Fehler im Speicher, Service-Intervall wie zuvor, KM-Stand wie zuvor.
Bevor jetzt jemand über mich herfallen will :
- nein, ich habe das 6WA beim Kauf nicht gleich mitbestellt, da es 01/11 noch nicht verfügbar war
- es ist ein gebrauchtes 6WA aus einem Unfaller (bekam ich günstig vom Schlachter (nicht aus Polen), kam aus einem 50d und verträgt sich wunderbar mit meinem 30d)
- ich wusste genau was ich zu tun hatte und habe einiges riskiert beim Ausprobieren (muss man nicht gut finden)
- ich ermutige niemanden, das zu tun, der nicht 100% weiss, was wie wo und warum gemacht werden muss
- ja, man mag mich für verrückt halten, aber ich liebe solche Herausforderungen
- nein, das hat nichts mit Tachomanipulation zu tun, da das 6WA den höheren KM-Stand aus dem CAS nimmt. Umgekehrt geht nicht (was ja auch gut ist).
- nein, mit der Garantie passiert nichts, da man jederzeit das alte Kombi wieder einbauen kann, und zwar ohne irgendwas umzukodieren... Wenn das 6WA einmal läuft, kann das alte KOMBI Instrument plug and play wieder zurückeingebaut werden (dauert 2 Minuten). KM-Stand wird automatisch und sofort aktualisiert!
Anbei eine Anleitung (aber wie gesagt : VORSICHT beim Ausprobieren... Anwendung auf eigene Gefahr).
Beste Antwort im Thema
Ich habe mich in der letzten Woche damit beschäftigt, die Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen (6WA) nachzurüsten, und zwar ein gebrauchtes. Es ist problemlos machbar. Allerdings sind Dinge zu tun, bei denen man sich wirklich sicher sein soll, dass man sie auch versteht. Ganz klar ein Eingriff für Fortgeschrittene und nichts für schwache Nerven.
Das Ergebnis ist super. Ein echter Gewinn gegenüber dem langweiligen Standardkombi.
Alles funktioniert zu 100%, keine Fehler im Speicher, Service-Intervall wie zuvor, KM-Stand wie zuvor.
Bevor jetzt jemand über mich herfallen will :
- nein, ich habe das 6WA beim Kauf nicht gleich mitbestellt, da es 01/11 noch nicht verfügbar war
- es ist ein gebrauchtes 6WA aus einem Unfaller (bekam ich günstig vom Schlachter (nicht aus Polen), kam aus einem 50d und verträgt sich wunderbar mit meinem 30d)
- ich wusste genau was ich zu tun hatte und habe einiges riskiert beim Ausprobieren (muss man nicht gut finden)
- ich ermutige niemanden, das zu tun, der nicht 100% weiss, was wie wo und warum gemacht werden muss
- ja, man mag mich für verrückt halten, aber ich liebe solche Herausforderungen
- nein, das hat nichts mit Tachomanipulation zu tun, da das 6WA den höheren KM-Stand aus dem CAS nimmt. Umgekehrt geht nicht (was ja auch gut ist).
- nein, mit der Garantie passiert nichts, da man jederzeit das alte Kombi wieder einbauen kann, und zwar ohne irgendwas umzukodieren... Wenn das 6WA einmal läuft, kann das alte KOMBI Instrument plug and play wieder zurückeingebaut werden (dauert 2 Minuten). KM-Stand wird automatisch und sofort aktualisiert!
Anbei eine Anleitung (aber wie gesagt : VORSICHT beim Ausprobieren... Anwendung auf eigene Gefahr).
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von blackpiranha
Hallo zusammen,wollte heute das 6WA bei mir einbauen, als mir dann doch aufgefallen ist, dass bei dem Kombi der Anschluss fürs HUD fehlt 🙄🙄🙄. Ich Idiot 😠
Also, wenn jemand das 6WA nachrüsten möchte, kein HUD hat - ich hätte ein 6WA zur Verfügung (Bj. 06/2011, Diesel, 13.000km). Einfach melden. Das EEPROM habe ich bereits umprogrammiert, es kann also in jedes Fahrzeug eingebaut werden, dass mehr als 13.000km hat. Muss anschließend nur noch nach Anleitung kodiert werden.
Ja, das ist mir am Anfang auch passiert. Habe also auch noch ein 6WA ohne HUD Anschluss abzugeben.
Das 6WA mit HUD Anschluss, was ich vor 3 Wochen eingebaut habe, verrichtet jedenfalls ganz unauffällig seinen Dienst, keine Fehler im Speicher, alles gut!
Übrigens hier noch einmal eine aktualisierte Version der Anleitung. In der vorigen fehlte ein Punkt (Activate FA) .
yreiser,
ist mir vorher aufgefallen: Schritt 20 beim Flashen - wie kann ich denn das I-Level vom 6WA rausbekommen? Kann ich da Rückschlüsse ziehen vom Datum auf dem Typschild (z.B. 30.06.2011 => I-Level jetzt beispielsweise F010-06-30-xxx)? Was passiert, wenn ich ein späteres nehme?
Zitat:
Original geschrieben von blackpiranha
yreiser,
ist mir vorher aufgefallen: Schritt 20 beim Flashen - wie kann ich denn das I-Level vom 6WA rausbekommen? Kann ich da Rückschlüsse ziehen vom Datum auf dem Typschild (z.B. 30.06.2011 => I-Level jetzt beispielsweise F010-06-30-xxx)? Was passiert, wenn ich ein späteres nehme?
Ja, ich hab mich am Datum am Typenschild orientiert, allerdings denke ich das wohl jeder ältere I-Level funktionieren würde (habe ich allerdings nicht getestet).
Ähnliche Themen
Hallo Yreiser,
bei Deiner Abbildung am Anfang des Freds ist in der Mitte die Navi-Anzeige zu sehen.
Geht diese Anzeige (Navi in den Mitte des Instrumentendisplays) nur bei der Version des 50d oder nur ohne HUD?
Habe selbst HUD und Erweiterte Umfänge im LCI. Die Navianzeige in der Mitte kann ich allerdings nicht einstellen...
Gruß
Wolfe
Zitat:
Original geschrieben von wollfried
Hallo Yreiser,bei Deiner Abbildung am Anfang des Freds ist in der Mitte die Navi-Anzeige zu sehen.
Geht diese Anzeige (Navi in den Mitte des Instrumentendisplays) nur bei der Version des 50d oder nur ohne HUD?
Habe selbst HUD und Erweiterte Umfänge im LCI. Die Navianzeige in der Mitte kann ich allerdings nicht einstellen...
Gruß
Wolfe
Die Navi-Anzeigen werden nur bei ausgeschaltetem HUD im Kombi angezeigt (oder wenn die Navi-Anzeige im HUD deaktiviert ist).
Ich such auch noch so ein Kombiinstrument zum Umbau, mit HeadUp Anschluss. Weder die Bucht noch Polen geben was her.
Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Ich such auch noch so ein Kombiinstrument zum Umbau, mit HeadUp Anschluss. Weder die Bucht noch Polen geben was her.
Hä? Wenn du in der Bucht nach "Tacho BMW F10" suchst, gibt's seitenweise Angebote.
Oh. Cool, danke! Zumindest 2
Ich kann deine Gefühle beim Umbau nachvollziehen.
Wenn ich den Aufbau deiner Anleitung sehe, traue ich dir alles zu.
Es ist dann schön, wenn man soviel Anerkennung bekommt.
Ich schätze mal, das du irgendwo in einer Entwicklungsabteilung arbeitest. Wenn nicht hättest du das Zeug dazu. Solche Leute werden gebraucht. Die sind nicht verrückt, sondern sie wissen was sie tun.
Nochmals alle Achtung und liebe Grüße auch von einem HardwareEntwickler.
Manfred
Ist übrigens auch eine schöne Anleitung für ESys.
Muß ich mal durcharbeiten.
Gruß Manfred
Zitat:
Original geschrieben von fredicoelbe
Ich kann deine Gefühle beim Umbau nachvollziehen.
Wenn ich den Aufbau deiner Anleitung sehe, traue ich dir alles zu.
Es ist dann schön, wenn man soviel Anerkennung bekommt.
Ich schätze mal, das du irgendwo in einer Entwicklungsabteilung arbeitest. Wenn nicht hättest du das Zeug dazu. Solche Leute werden gebraucht. Die sind nicht verrückt, sondern sie wissen was sie tun.
Nochmals alle Achtung und liebe Grüße auch von einem HardwareEntwickler.
Manfred
Danke danke. Bin aber bloss Physiker ;-)
Umso besser. Durch das analytische Denken geht's noch leichter.
Ich arbeite mit 2 Physikern zusammen. Ich der pragmatische Praktiker und die Kollegen die Theoretiker. So werden wir alle schlau.
Gruß Manfred
@yreiser, ist das Tacho ohne HUD noch zu haben?
Wenn ja, was soll es kosten?
Gruß
sehr interessant. danke auf jeden fall für die anleitung. ich spiele mit dem gedanken das nachzubauen. ich habe leider das 6wa nicht, jedoch wollte ich es nicht zum ausschlusskriterium für ein auto machen das mir ansonsten gefällt.
wo kann man denn in deutschland nen r270 programmer und den entsprechenden testclip herbekommen? und zu welchem finanziellen aufwand ?
Mit freundlichen Grüßen