Gebrauchter W202 gesucht (bis 2500) - worauf achten?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo allerseits,

ich suche, wie bereits im allg. Kaufempfehlungs-Unterforum beschrieben, einen Low-Budget gebrauchten. Meine Eltern hatten seinerzeit (mitte 90er) nen Mercedes, und ich bin schon damals gerne mit dem RentnerAuto gefahren. Ich bin flexibel, also wenn Ihr mich davon abhalten wollt, nur zu. NOCH kommen MB, BMW, Audi, und, dank Italeri, auch andere in Frage, wenns denn passt.

Jetzt zu meiner Frage: Italeris Postings habe ich durchforstet, beim MB also besser den W202 in der Version VOR `97, wegen des Rostes. Idealerweise BJ943/94. Threads allgemeinerer Natur habe ich auch durch.

Daher meine konkrete Frage: Würdet Ihr Euch diese 2 Inserate mal anschauen und mir sagen, ob ich da "auf der richtigen Fährte" bin, wo da die Fallstricke sein könnten? Mir geht es nicht drum, daß ich mir einen der beiden morgen kaufen will. Mir geht es darum, im "Gebrauchtwagendschungel" als Autolaie was dazu zu lernen.

Hier die Anzeigen:
1.) erster Link

2.) zweiter Link

2500€ sind die Schmerzgrenze, wenn noch was gemacht werden muss. Natürlich durchforste ich das Forum weiter. Suchradius ist 67227+50k, so in etwa. Wenn Ihr "aussagekräftige" Links habt (schau Dir mal die Anzeige an, dort siehst Du, dass.......), gerne her damit. Ich bemühe mich wirklich ;-)

Herzliche Grüße
Horstensson

19 Antworten

Ne naiv bist du nicht, ich finde der sieht auch ganz gut aus. Aber da würde ich zusätzlich zur Rostkontrolle mal die Echtheit des Kilometerstandes grob bestimmen. Zum einen lass dir was zur Historie zeigen und zum Anderen achte auf die Flächen wie Sitzwange und Lenkradkranz nach Abnutzungserscheinungen. Wenn du dir noch etwas zum 202 anlesen möchtest, würde ich dir diesen Link von einem Forum mit Hauptaugenmerk auf den 202 empfehlen.

Klick mich

Liebe Grüße

Hey,

Danke für den Link, da stöbere ich gerne mal rein. Dank hier weiß ich ja auch halbwegs, wo ich drauf schauen muss wegen des km-Standes (Sitze, Lenkrad, Schalthebel, Gummi an den Pedalen......). Ist der aufgerufene Preis auch ok, oder muss ich da auch noch feilschen ("muss" deshalb, weil ich es HASSE wie die Pest....:-) ).

Lg
Horstensson

Musst dir halt bewusst sein, dass das Auto keine Klima hat und der Motor - besonders in Verbindung mit der Automatik - ne lahme Ente ist. Drehfreude sieht anders aus.
Wenn dich das nicht stört und du die Punkte von Toni beherzigst, kann nicht allzu viel schief gehen. Der Preis geht auch in Ordnung. Ich würde einfach mal 1200 bieten und gucken, wie der Händler reagiert. Lässt er sich auf nix ein, kannst du immer noch z.B. einen Satz Winterräder raus schlagen.

Zitat:

Original geschrieben von Horstensson


Hi, #

vielen Dank für die Antworten.
Sitzheizung, so wie der hier etwa?

Gruß
Horstensson

Hallo Horstensson,

vom Optischen gefällt mir der E 200E am besten,sieht ja Lecker aus,und das für 1990,00 €

Gruß

Anette Halberstunde.

Ähnliche Themen

Hallo Hans, wie kommt es zu Deiner Angabe, die Baujahre 1997 und 1998 rosteten beim 210er mehr als die davor und die danach ? Ich denke eher: Am wenigsten rosteten die in Graz gebauten Fahrzeuge ( Buchstabe X in der FIN), dann das Vormopf - Baujahr 1997, dann die restlichen Vormöpfe, dann , am meisten, die Möpfe ( bis auf Graz alle in Abhängigkeit von der Lackfrische bei der KTL) Dementsprechend gibt es überall rostfreie und rostarme Autos , aber auch Rostlauben, nur die statistische Häufigkeit unterscheidet sich . Hast du neuere und andere Informationen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen