Gebrauchter V70R
Hallo Elch-Gemeinde,
ich trage mich schon länger mit dem Gedanken mir einen V70R zu zulegen. Da es das Teil ja leider nicht mehr neu gibt, bleibt nur der Gebrauchtwagen Markt. Leider sind hier nur recht wenige mit geringer Laufleistung zu finden.
Nun habe ich endlich so ein Teil gefunden und möchte von euch Spezies eure Meinung hören. Der Elch ist vom 9/2006, hat 68000kM auf dem Buckel und automatik Getriebe. Der Preis von 25000 Euro macht mich ein bischen Misstrauisch.
Aus dem Bekanntenkreise habe ich nichts Gutes vom R gehört. Schneller Verschleiss der Bremsklötze, Rütteln das ganzen Wagens auf der Autobahn und hohe Inspektionskosten, sowie steigende Betriebskosten mit zunehmender Laufleistung.
Was sagt Ihr zu dem Auto? Ist der Preis ok, ratet Ihr eher ab, oder zugreifen? Wie sieht es mit den Unterhaltskosten (Inspektion, Verschleissteile) bei normaler Beanspruchung aus? Sind hier mit steigender Kilometerzahl deutlich höhere Kosten vorhanden als bei einem "normalen" V70?
Ich möchte vermeiden dass ich den Kauf bereue sowie den Verkauf meines aktuellen 2 Jahre alten V70D5. Diesel ist doch nicht so mein Ding, es fehlt mir an Laufkultur und an Leistung.
Würde mich sehr freuen über eure Antworten.
Ich setze noch die Photos dazu.
Beste Antwort im Thema
A propos versauter Charakter....
Ich durfte vor einigen Wochen meinen R dem 🙂 wegen eines anstehenden Wechsels der Frontscheibe ausgelöst durch einen Steinschlag im Sichtbereich für einen Tag anvertrauen, und bekam als Ersatzwagen einen V50 2,0D mit ein paar hundert Kilometern auf der Uhr...
Was soll ich sagen: mal abgesehen davon, dass mir der mir vertraute Motorsound extrem fehlte, musste ich mir "einen Wolf schalten", um überhaupt "irgendwie vorwärts zu kommen".
An diesem Tag wurde mir schlagartig klar, dass ich mit weniger Leistung als mit der, die mein R mir aktuell bietet nie wieder zufrieden sein werde - der Weg diesbzgl. kennt wohl nur eine Richtung => meh"R"...
Diese Erkenntnis fand ich genauso überraschen wie erschreckend, aber: that`s the way life goes.
cheerio
rescueharry
- der wirklich das gefühl hatte, der 2,0d läuft im notlaufprogramm -
50 Antworten
Ich moechte trotz der zugestandenen Euphorie ueber den R auf die Frage des TE zurueckkommen:
Zitat:
Original geschrieben von teqish
... hohe Inspektionskosten, sowie steigende Betriebskosten mit zunehmender Laufleistung.... Wie sieht es mit den Unterhaltskosten (Inspektion, Verschleissteile) bei normaler Beanspruchung aus?
... Sind hier mit steigender Kilometerzahl deutlich höhere Kosten vorhanden als bei einem "normalen" V70? ...
ALLE DREI FRAGEN: ANTWORT JA!
DIE KOSTEN LIEGEN DEUTLICH UEBER DENEN DEINES "NORMALEN" V70 D5 !
Um ein Gefuehl dafuer zu bekommen:
Frag einfach mal Bremsscheiben- und Bremsbelagpreise nach, vergleiche mit den Preisen fuer den D5, checke danach auch einmal andere zyklisch zu ersetzende Verschleissteile oder bekannte zu reparierende Kinderkrankheiten/Schwachstellen.
Zum Thema Kulanz seitens VCG:
Lies Dir auch den Bericht eines R-Fahrers hier im Forum durch, der aufgrund eines Haarrisses im Motorblock staendig Probleme hatte, von VCG harsch abgewiesen wurde.
So viel Spass mit dem R auch moeglich sein mag:
ER kostet Geld im Unterhalt, und das nicht zu knapp !!!
Wenn Dein Geldbeutel bei realistischer Betrachtungsweise ein NO-GO aufzeigt: Denk nochmal ueber die Alternative V70III T6 nach (300PS/286PS).
Der T6 BUMMST als Schalter (!) bei richtiger Drehzahl mit nur 5% weniger Leistung enorm kraeftig bis dicht an den roten Bereich. Ungefaehr so, als ob Du vom Fahrrad (D5) auf Discovery (T6) beim Startandruckgefuehl umsteigst. Adrenalinkick pur!
Ansonsten kauf den R und melde Dich hier mit den ersten Eindruecken zurueck.
Falls Reparaturen zu bezahlen sind, werden sicherlich alle, die hier zugeraten haben, einer finanziellen Umlage zu Deinen Gunsten nicht widersprechen. 😁
Gruss,
Esker
Wann der Bums einsetzt habe ich nicht beobachtet, aber du wirst ihn merken 😁 Nein, im Ernst. Am Anfang dachte ich bei 2 Probefahrten: "hmmm, unspektakulär", als das Öl auf Temperatur war trat ich halt mal durch. Die 300PS drücken gut, der Motor klingt richtig gut, allerdings bin ich eher ein Weichei, habe also die Gänge nicht ausgefahren, wenn Du aber im 5. bei 140 das PEdal drückst, geht er richtig elastisch hoch, mehr als 200 ging bei beiden Fahrten nicht, unter diesen Probefahrtbedingungen (nicht mein Auto, rote Nummer, fremde Gegend) benimmt man sich halt nicht wie ein 18jähriger im GTI 😉 bzw. wie im eigenen R. Interessant ist bei beiden Fahrten der Verbrauch von ca. 11,5 Litern gewesen. 50 KM im Normalmodus (das heißt "ich fahre den R wie meinen 2.0D"😉 hing ich bei 10,5 mit abnehmender Tendenz.
Der R versaut den Charakter dahingehend, daß man in seinen (eigentlich nicht unflotten) Diesel steigt und sich denkt, daß der Wagen kaputt sein muß, weil er einen nicht drückt und bei 140 dann gefühlt gar nicht mehr beschleunigt. Aus dem Autobahn-Geballer bin ich raus. Ich will den R für Langstrecken haben, Berge und Serpentinen gibt es nicht, wo ich fahre, daher fürchte ich mich aich nicht vor exorbitanten Rechnungen, die auf Hatzerl-Verschleiß zurückgehen. Natürlich wird es dann auch vorkommen, die Vmax auszutesten, wenn ich irgendwann meinen R habe, aber kommt Zeit, kommt Rat, kommt R.
Dir viel Spaß, guck ihn Dir genau an und schlag zu, wenn das Gesamtpaket stimmt.
Die Gesamt-Unterhaltskosten sind bei mir fast außschließlich durch Steuern und Abgaben bestimmt - welche vorallem in Ö! massiv höher ausfallen - du fährst mit'm R aber auch einfach in einer anderen Liga!
Bzgl. Ersatzteilen ist kaum ein Unterschied zu den "normalen" Volvo-Teilen, und Verschleiß ist nur höher, wenn du richtig heizt, wie bei jedem anderen Wagen auch! Diese Mehrkosten darfst du jedoch fairerweise in den Vergleich nicht einrechnen!
Ansonsten hast du mit so wenig außertourlichen Reparaturen und Problemen zu rechnen, wie bei kaum einem anderen Wagen sonst!
Es ist nicht ungewöhnlich, das gerade gefahrene Auto als "das Beste" zu betrachten; wenn ich jedoch direkte Vergleiche mit allen früheren Wagen anstelle, dann sind die Aufwände seit dem Kauf des R so niedrig wie überhaupt noch nie! Das ist ein Faktum, durch Zahlen belegt. Wie ich von anderen R-Fahrern weiß, ist das bei ihnen nicht anders. Möglicherweise weil beim R seitens Volvo halt etwas mehr auf Qualität schon bei der Fertigung geachtet wurde, bessere Teile verbaut wurden (Brembo, etc...), ich weiß es nicht - kann mich aber auch nicht beklagen! Ich glaube daher auch nicht, daß ich hier besonders gesegnet bin....
Im Langzeitvergleich wird der aktuelle R nur noch von meinem alten 850RR geschlagen, der trotz extremen Tunings und Mißbrauchs (Heizerei ohne Ende, schweres Boot am Haken,...) auf 230t km weniger Mängel hatte und weniger Kosten verursachte als meine aktuelle & neue Dienstkarre aus WOB in 15t km.....- viel deutlicher kann ich's nicht ausdrücken!
Wenn du also beim Kauf ein wenig Obacht gibst, alles genauer checken läßt, am besten vom unabhängigen Fachmann, dann sollte nichts schief gehen und bald ein weiterer zufriedener R-Fahrer (dem das Grinsen nimmer aus den Gesichtszügen weicht 😉 ) das Forum bevölkern 😉
A propos versauter Charakter....
Ich durfte vor einigen Wochen meinen R dem 🙂 wegen eines anstehenden Wechsels der Frontscheibe ausgelöst durch einen Steinschlag im Sichtbereich für einen Tag anvertrauen, und bekam als Ersatzwagen einen V50 2,0D mit ein paar hundert Kilometern auf der Uhr...
Was soll ich sagen: mal abgesehen davon, dass mir der mir vertraute Motorsound extrem fehlte, musste ich mir "einen Wolf schalten", um überhaupt "irgendwie vorwärts zu kommen".
An diesem Tag wurde mir schlagartig klar, dass ich mit weniger Leistung als mit der, die mein R mir aktuell bietet nie wieder zufrieden sein werde - der Weg diesbzgl. kennt wohl nur eine Richtung => meh"R"...
Diese Erkenntnis fand ich genauso überraschen wie erschreckend, aber: that`s the way life goes.
cheerio
rescueharry
- der wirklich das gefühl hatte, der 2,0d läuft im notlaufprogramm -
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rescueharry
- der wirklich das gefühl hatte, der 2,0d läuft im notlaufprogramm -
... beim 1.6d ist das Keller-Abstiegsgefuehl noch schlimmer.
Wahre Erloesung, wieder 286 PS zu spueren.
Und: JA - Es gibt nur den einen Weg der Evolution, den des Aufstiegs !
Gruss,
Esker
Zitat:
Original geschrieben von rescueharry
Diese Erkenntnis fand ich genauso überraschen wie erschreckend, aber: that`s the way life goes.
cheerio
rescueharry
- der wirklich das gefühl hatte, der 2,0d läuft im notlaufprogramm -
vieleicht ist er ja auch im Notlaufprogramm gelaufen
nur du weißt es ja nicht :-)
Gruß
Dave
Ne, das fühlt sich wirklich so an. Ich "mußte" ein paar Runden im 245 drehen, um den 2.0D wieder als beschleunigend wahrzunehmen.😎
Hallo rescueharry/esker/volvocrasher
Ich fahre zwar lediglich den V90/965 204 PS, aber als ich auf den 2.0D umstieg... ui-ui--ui`ui`ui.
Ich kann euch sehr gut verstehen.
Dennoch möchte ich gerne einmal den krassen Abstieg vom W221 AMG 65 mit 612 PS @ 1'200Nm (auf 1'000Nm begrenzt) in einen W202 200 mit 75 PS Düsel/Heizölferrari erleben...😁
Gruss Howard
Hallo,
zwar kann ich noch nicht viel zu Unterhalts- und Reparaturkosten beitragen, aber habe ich die Entscheidung zugunsten eines gebrauchten V70R kürzlich hinter mich gebracht. Und so unvernünftig das zunächst scheinen mag, bekomme ich schon beim Schreiben darüber feuchte Finger 😁
Bei mir musste es eine noch günstigere Lösung sein und es wurde folglich einer der ersten II-Generation (aus 03) mit höherer Laufleistung, die bei mir allerdings auch nicht mehr so arg wachsen wird, weil es ein reines Urlaubsfahrzeug für die Familie wird, wenn wir uns im Sommer in Deutschland aufhalten. (Richtig, wo wir eben gerade nicht leben.)
Also mit dem Fahrzeug erhälst Du in jedem Fall unglaublich viel Auto für Dein Geld, auch abgesehen von der Leistung, nobles Ambiente, allein die kleinen Gimmicks wie Tachoskalen und Sitze haben Verwöhnaroma! Dazu ein hoher Nutzwert und Understatement pur.
Dann irgendwie noch ein echter Volvo, in dem nichts klappert oder knarrt, wie bei neueren leider öfter. (M.E. ein Argument für den V70II ggü. dem III). Als größtes Manko fiel mir der immense Wendekreis auf....und ein paar kleine Elektronik-Altersschwächen, so muss man den Fensterheber festhalten, sonst fährt es wieder auf..(nur Fahrertür).
Fahrwerk: Ohne Ladung macht die Sport-Einstellung schon mächtig Spaß- auf guten Straßen, "Advanced" braucht nur der, der auch die Kippen auf der Strecke fühlen will und bei familiengerechter Bewegung ist der Verbrauch durchaus erträglich. Habe den Durchschnittswert bei rund 3000km nach Übernahme von 16 auf 10,4 l gedrückt!
Aber ich gehöre zu denen, die nur selten mal ordentlich durchdrücken und lieber die Reserven und die Ruhe bei Abruf von max. 2/3 der Power (mit der Musik aus dem ipod dank iMIV-Adapter) genieße, wenn andere schon lärmen...
Ich fahre hier in den USA als Volvofan große Volvo-Benziner (mangels kleineren Alternativen kann man sagen...) und konnte einfach nicht mit dem Gedanken leben, für viel Geld einen schlappen Mietwagen in D. zu fahren und so freut man sich schon auf den nächsten "Heimaturlaub".
Also: Ich habe nix bereut und rate wie die meisten anderen zum (etwas beobachten und dann) ZUGREIFEN!!!! zumal man wirklich nicht mehr so viele findet. Die Tipps zum Vorbesitzercheck usw. habt Ihr ja schon genannt. Meiner rannte v.a. in den ersten drei Jahren, dann stand er mehr, als dass er fuhr...vielleicht liest der einzige Vorbesitzer ja mit?
Jetzt hoffe ich, dass es sich bewahrheitet, was Ihr so schreibt, und es hauptsächlich bei Steuer & Versicherung bleibt....
Grüße an die "R-Fangemeinde" in D, CH & A aus USA, (von wo aus sich der Import bei den derzeitigen Preisen in D. m.E. wegen Umbauten nicht gelohnt hätte.)
Thomas
(der übrigens bei der CO2-Diskussion immer wegen der vier Köpfe durch 4 teilt ggü. Allein- oder zu Zweitfahrenden.....)
Klar, hier ein paar Bilder vom Rennelch nach etwas Pflege...vorher sah man ihm eine recht lange Standzeit beim 🙂 doch ziemlich an...jetzt steht er für seine fast 6 Jahre doch gut da. Ihr wollt den Preis wissen? Unter 17.000 mit Gebrauchtwagengarantie! 🙄
Hallo Irvington,
sag mal den hast du nicht zufällig bei Volvo Koch in Berlin in der Persiustrasse gekauft???
Gruß pseudo R
Hallo Pseudo R,
eigentlich sogar nicht nur zufällig. Jetzt werde ich neugierig!!! Wieso fragst Du?
Gruß,
Irvington
... Volvo V70R, kosmosblau metallic, kein Schiebedach, Handschalter obwohl ich Automatik wollte, nachtblaue Ausstattung mit Navi, Beule auf der Motorhaube, Lack vom mittleren kleineren Ladeluftkühler abgeplatzt weil das Alu schon etwas korrodiert, vorne und hinten verschiedene Reifenmarken drauf...???
Den hab ich mal Probe gefahren. Der Stand ursprünglich für 23.990€ da. Da hab ich die noch ausgelacht... für den Preis. Damals hatte er aber erst 135.000 oder so runter.
Er fuhr sich eigentlich ganz gut. Aber Handschaltung war nicht so mein Ding.
Der Vorbesitzer war ein Surfer, Mann mittleren Alters, sah son bißchen Architekten- like aus. Soll nix negatives heißen... 😁😉
Er hat son paar kleinere Kratzer aufm Dach neben der Reeling. Scheint von den Zurrgurten fürs Surfbrett zu sein. Trift das in etwa so zu???
Hier, zum Andenken... 😁
Ja, das scheint zu passen, aber die Beule auf der Haube müssen sie gut entfernt haben, ebenso den Ladeluftkühler neu lackiert haben, da ist definitiv für mein Laienauge nichts erkennbar! km-Stand stimmte auch.
Handschalter gefällt mir besonders, Automatik fahre ich in den USA...., Sonnendach hätte ich nichts dagegen gehabt. Aber vorne und hinten unterschiedliche Reifen, war mir auch negativ aufgefallen, nun denn, für 15.500 Euronen will ich nicht meckern! Sie waren wegen der laaaangen Standzeit entsprechend runtergegangen....über knapp 24T hätte ich auch gelächelt und weitergesucht!
Das wichtigste: "Er fuhr sich eigentlich ganz gut. " OH JA!!! tut er!
Danke für die Info und da standen unsere dann ja mal nebeneinander...Meiner wird Berlin auch hin und wieder besuchen....gerade diente er dort meinem Bruder als Ersatz, nachdem ihm sein T4-Multivan gestohlen wurde...
Allzeit gute Fahrt!
Gruß,
Irvington