gebrauchter V70 II Benziner mit >250000km - taugt das für länger?

Volvo

Hallo liebes Forum!

Mein Name ist Michael, bin 53 Jahre jung und komme aus dem schönen Taunus. Die Marke Volvo im Allgemeinen finde ich schon attraktiv und passt, denke ich, gut zu mir (built for comfort, not for speed). Daher suche ich für die Zeit "danach" einen Volvo, wobei ich da noch etwas zerrissen zwischen V70 II oder III und C70 II bin - ich weiß, die beiden Typen liegen schon ein bisschen auseinander.

Derzeit fahre ich einen Peugeot 2008 e-hdi mit 115 PS und 6-Gang Handschaltung. Bin aber eher der Automatik Typ. Wenn man einen Franzosen least, lässt sich das leider aber aufgrund der nicht immer durchschaubaren Modellpolitik - gerade von PSA - nicht durchhalten. Angefangen hatte ich mit Peugeot 2005 beim 307cc über 207cc und dann 308cc - endlich Diesel + 6-Gang Automat. Alles Leasing Fahrzeuge und nicht ganz billig. Vor 3 Jahren bin ich dann mehr aus Gewohnheit beim 2008 gelandet. Ich will das Fahrzeug nicht schlecht machen, er ist zuverlässig und einigermaßen komfortabel, dazu sparsam - und langweilig.
Ein EUR5 Diesel und daher hat mich die derzeitige Diesel Diskussion ziemlich stark erwischt. So wie die Dieselhasser mit Schaum vor dem Mund argumentieren, rechne ich schon mit Fahrverboten. Im schlimmsten Fall kommen dann die Benziner dran, wenn die merken, dass es nix bringt.
Ganz nebenbei aus der Leasing-Falle auszusteigen wäre vielleicht auch nicht das schlechteste.
Nun denn, ich suche schon eine ganze Weile in den einschlägigen Portalen in D und NL nach Fahrzeugen, die mich interessieren könnten, bisher alles Benziner (5 Zylinder von 140 bis 230 PS). Die Bandbreite reicht da von "erstaunlich gut gepflegt" bis "abgerockt".

Vielleicht könnt ihr mir ja bei zwei Dingen weiterhelfen: was habe ich z.B. von einem V70 II (140 ps) aus 2005 mit >250.000km noch groß zu erwarten? Ich fahre min 30.000km im Jahr, bei Wohnortwechsel können es aber auch 40.000 oder 45.000 werden. Dann hat das Auto 370000 auf der Uhr. Ist das dann reif für die Schrottpresse?

Die EURO5 Diesel sind noch relativ jung ab 2009 und teuerer. Die EURO4 Diesel schon öffentlich von der Politik gebrandmarkt.

Ach ja, mein Budget sind so 5000 - 8000 EUR. Ist halt die Frage, was ich mir dann noch selbst für einen Scheckheft gepflegten V70 II (oder C70 II) für ggf. anfallende Reparaturen unter's Kopfkissen legen müsste.

Meine Ansprüche: es sollte einigermaßen gepflegt und frei von Beulen sein. Telefon/Freisprechen ist mir wichtig und nach Möglichkeit auch MP3 (USB oder SD). Navi spielt keine große Rolle. Sowohl bei V70 als auch C70 ist wenn dann eher ein Navi eingebaut als ein Telefon oder Bluetooth Freisprecher. Beim V70 II scheint das Nachrüsten noch einigermaßen schmerzfrei zu gehen, beim C70 II ist es dann wohl schon deutlich schwieriger.

Vielen Dank an alle, die bis hier durchgehalten haben. :-)

Viele Grüße
Michael

19 Antworten

Guten Morgen DCJ,

vielen Dank für das Feedback! Habe mal schnell die Cassiopeia Felgen gegoogelt, sehen wirklich gut aus. Gut, ich werde mal fragen, was mit den originalen Felgen passiert ist. Am Ende wird es dem gewerblichen Händler egal sein. Ich nehme an, er kauft im ganzen Land an und verkauft dann. Der Zustand des Innenraums ist ja wirklich extrem gut, findest Du nicht? Entweder sind die Bilder von 2005 oder gephoto-shopped bis der Arzt kommt. Oder halt echt. Ich habe ehrlich gesagt kaum ein Angebot einer solchen Laufleistung gesehen, wo der Händler das mit der Garantie nicht versucht. Es gibt noch einen schwarzen V70 von einem Händler in Halle(Westf.), der will stolze 7990 für einen ich meine 2006 mit 200.000km und "Garantie". Wenn man sich dann durchgebissen hat zu den Garantiebedingungen der Versicherung ("GGG"😉 liest man, dass die Leistung gestaffelt ist und ab 200.0000km es nur noch 20% Erstattung auf Material und Arbeit gibt. Halte ich auch nicht gerade für seriös.

Was sagst Du zu der Laufleistung? Die Lebensdauer auch der 5 Zylinder soll ja sagenumwoben sein. Aber ob das gut tut, einer alten Mähre noch mal 40 PS drauf zu satteln?

Automatik: wenn man so googelt, brauchen die Automaten ja etwas Pflege. Ob die das bei den Inspektionen bei VOLVO immer brav gemacht haben? Als ich ihn nach dem Öl Peilstab des Automaten gefragt habe, hat er mich ausgelacht, den gäbe es schon lang nicht mehr.

TÜV: ja, der hat relativ frisch TÜV, aber in der Branche gebe ich nicht viel darauf. Da habe ich manchmal den Verdacht, dass für den Kumpel da nicht so genau hin geschaut wird. Er sagt, er wäre ein 1-Mann Betrieb, ich könnte auch Sonntags vorbei schauen - Kalkül (da hat ja nix auf, auch kein ATU) oder nur nett? Bin aus dem Rhein-Main Gebiet, der Wagen ist in Herne.

Preis: Autoscout24 zeichnet das Auto als "teuer" aus. Bis zum "fairen Preis" klafft eine Lücke von ca. 600 EUR. Wenn der Wagen besser ist als ein vergleichbares, wäre es das ja durchaus wert. Und natürlich lebt ein Autohändler auch von einer Gewinnspanne.

Viele Grüße
Michael

Moin Michael,
der Innenraum sieht wirklich gut aus. Bei meinem finde ich auch so gut wie keine Gebrauchsspuren. Die Fußmatten sind übrigens auch "Move Sonderausstattung". Der helle Keder ist reflektierend. Einzig das Alu-Rollo der Mittelablage ist bei meinem nicht mehr so ganz taufrisch. Und an der rechten A-Säule löst sich an zwei, drei kleineren Stellen der Stoff an der Kante zur Scheibe hin. Solltest du mal ein Auge drauf halten wenn du dir den V70 anschaust. Da scheint Volvo nicht wirklich sauber verarbeitet zu haben. (habe ich schon mehrfach gesehen, leider)

Die Laufleistung ist eigentlich nicht bedenktlich solange die Wartung gut durchgeführt wurde. Eigentlich deshalb, weil man ja nie wissen kann wie die Vorbesitzer mit dem Wagen umgegangen sind. Viel Kaltstart, viele Kurzstrecken, etc. Schau dir die Scheinwerfergläser und Haube an. Viele Steinschläge? DerMotor verträgt mit Sicherheit das Tuning. Im Grunde genommen wird ja nur die Kennlinie der Motorsteuerung verändert. Zum Beispiel der Öffnungsbereich der Drosselklappe bei Volllast. Das ist absolut unbedenklich. Ist aber nur meine Meinung!!! Ich habe es gemacht und nicht eine Sekunde bereut. Der Motor ist deutlich agiler, der V70 fährt sich erheblich dynamischer, nicht so letargisch. Merkt man vor allen Dingen bei Beschleunigungen bei AB Auffahrten, Überholmanövern, etc. Bis 3000 U/min merkst du keinen Unterschied, aber ab da ist der Motor enorm agil. Und er ist wirklich sparsamer geworden. Hatte das beim Infogespräch mit BSR erst nicht glauben wollen. Stimmt aber.

Die Scheinwerfergläser werden mit Sicherheit auch schon tendenziell trüb sein. Kann man aufpolieren. Muss aber anschließend mit Klarlack versiegelt werden, hält sonst nicht lange. Ist zwar nicht TÜV-konform, aber das interessiert im wahren Leben niemanden. (hat was mit der Bauartgenehmigung zu tun, und ist eigentlich absurd)

Der Preis ist eigentlich ok, denke ich. Ich habe letztes Jahr für meinen deutlich mehr bezahlt. Knapp 7200 Euro. Allerdings hatte meiner bei Kauf auch erst echte 119.000 km auf der Uhr. Ich habe von Privat gekauft.
Hatte mir etliche V70 bei Händlern angesehen. Entweder stimmte der Verkaufstext nicht mit der Realität überein, oder aber ich hatte kein gutes Bauchgefühl. Das Angebot an wirklich guten V70 P26 Modellen wird leider immer magerer.

Gruß Daniel
P.S. kannst meinen V70 unter meinem Profil sehen. Einmal innen, eine Seitenaufnahme mit Cassiopeia mit Sommerreifen, eine Seitenaufnahme mit Talos- Felgen, die ich mit Winterreifen fahre. Beide Felgentypen habe ich brandneu nachgekauft. Die Cassiopeias die beim Wagen dabei waren, waren durch Winterbetrieb stark angegriffen. Die warten jetzt auf Aufarbeitung und Lackierung. Werden dann verkauft oder für ein anderes Projekt genutzt.

Hallo Daniel,

in Deinem Profil finde ich nichts. :-) Aber danke für den Tipp, falls ich mir den Wagen anschaue werde ich auf diese Details achten. Die Scheinwerfergläser kommen mir auf den Bildern auch nicht koscher vor. Scheint ein beliebter Trick zu sein, die Fahrzeuge dann mit Abblendlicht eingeschaltet zu fotografieren. Oder vielleicht will er doch nur zeigen, dass die teuren Xenon Lichter funktionieren. Habe mir auch mal das Tuning durchgelesen, scheint ja eine entspannte Sache zu sein, welche man auch wieder rückgängig machen kann. Wartung angeblich vollständig, aber dazu sagt er mir heute am Telefon mehr. Ohne Hebebühne kann man beim Autokauf natürlich nicht so viel prüfen, bestenfalls hinten drunter krabbeln und schauen, ob der Endtopf noch ok ist. Etwaige Reparaturkosten hat er runter gespielt (Querlenker, Auspufftopf, Lenkgetriebe nie was von gehört) und dabei immer den Arbeitslohn vergessen. Habe selber nicht groß die Möglichkeit am Auto zu schrauben (reicht gerade für die Mopeds). Ein gutes Bauchgefühl habe ich bei unseren Fähnchenhändlern in Deutschland eigentlich nie. In Zwickau steht noch einer beim Händler, um einiges teuerer als dieser hier, weniger km aber zwei fiese Dellen im Knick vom linken Kotflügel vorne zur Motorhaube, die gehen sicher nicht leicht weg zu machen. Kein Wort davon im Text. Bei Händlern wird leider oft nur die Ausstattung runter gespult und sonst nix (Zahnriemen, Wasserpumpe bzw. andere Verschleißreparaturen).

Viele Grüße
Michael

Michael, hier ist der link zu meinem Moose: V70 Move

Jep, das BSR Tuning kann man jederzeit zurückspielen auf die serienmässige Version. Oder wieder neu installieren falls bei Volvo bei einem möglichen update die BSR-Version gelöscht wurde.

Querlenker ist jetzt nicht wirklich der richtig teure Faktor. Auch Koppelstangen, Stabi oder Auspuff nicht. Das sind Verschleißteile, die früher oder später bei jedem Fahrzeug auftreten, meine Meinung. Lenkgetriebe ok, aber das betrifft nun wirklich nicht immer jeden. Aber auch da gilt: "wie wurde gefahren". Wenn viel im Stand gekurbelt wird, geht das auf Lenkungen und Achsbauteile. Da werden irre Kräfte übertragen, die der tumpe Autofahrer durch die Servo nicht bemerkt.

Ich bin auch nur bedingt Selbstschrauber. Aber ich habe eine kleine, fähige Werkstatt, in die ich schon seit mehr als 30 Jahren fahre. Und bei Dingen, die ausschließlich Volvo richten kann, muss man halt dann dorthin fahren.

Dellen in demontierbaren Karosserieteilen wären für mich kein Ausschlußkriterium, wenn der Rest gut passt. Ein Kotflügel vorne ist nicht wirklich teuer. Eventuell sogar in der richtigen Farbe beim Verwerter für relativ kleines Geld zu erwerben.

Gruss
Daniel

Ähnliche Themen

Wichtig wäre bbei der Besichtigung, dass Du den Fehlerspeicher vor und nach der Probefahrt ausliest - dann weißt ob der Händler schummelt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen