ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. gebrauchter V70 II Benziner mit >250000km - taugt das für länger?

gebrauchter V70 II Benziner mit >250000km - taugt das für länger?

Volvo
Themenstarteram 13. Januar 2018 um 19:58

Hallo liebes Forum!

Mein Name ist Michael, bin 53 Jahre jung und komme aus dem schönen Taunus. Die Marke Volvo im Allgemeinen finde ich schon attraktiv und passt, denke ich, gut zu mir (built for comfort, not for speed). Daher suche ich für die Zeit "danach" einen Volvo, wobei ich da noch etwas zerrissen zwischen V70 II oder III und C70 II bin - ich weiß, die beiden Typen liegen schon ein bisschen auseinander.

Derzeit fahre ich einen Peugeot 2008 e-hdi mit 115 PS und 6-Gang Handschaltung. Bin aber eher der Automatik Typ. Wenn man einen Franzosen least, lässt sich das leider aber aufgrund der nicht immer durchschaubaren Modellpolitik - gerade von PSA - nicht durchhalten. Angefangen hatte ich mit Peugeot 2005 beim 307cc über 207cc und dann 308cc - endlich Diesel + 6-Gang Automat. Alles Leasing Fahrzeuge und nicht ganz billig. Vor 3 Jahren bin ich dann mehr aus Gewohnheit beim 2008 gelandet. Ich will das Fahrzeug nicht schlecht machen, er ist zuverlässig und einigermaßen komfortabel, dazu sparsam - und langweilig.

Ein EUR5 Diesel und daher hat mich die derzeitige Diesel Diskussion ziemlich stark erwischt. So wie die Dieselhasser mit Schaum vor dem Mund argumentieren, rechne ich schon mit Fahrverboten. Im schlimmsten Fall kommen dann die Benziner dran, wenn die merken, dass es nix bringt.

Ganz nebenbei aus der Leasing-Falle auszusteigen wäre vielleicht auch nicht das schlechteste.

Nun denn, ich suche schon eine ganze Weile in den einschlägigen Portalen in D und NL nach Fahrzeugen, die mich interessieren könnten, bisher alles Benziner (5 Zylinder von 140 bis 230 PS). Die Bandbreite reicht da von "erstaunlich gut gepflegt" bis "abgerockt".

Vielleicht könnt ihr mir ja bei zwei Dingen weiterhelfen: was habe ich z.B. von einem V70 II (140 ps) aus 2005 mit >250.000km noch groß zu erwarten? Ich fahre min 30.000km im Jahr, bei Wohnortwechsel können es aber auch 40.000 oder 45.000 werden. Dann hat das Auto 370000 auf der Uhr. Ist das dann reif für die Schrottpresse?

Die EURO5 Diesel sind noch relativ jung ab 2009 und teuerer. Die EURO4 Diesel schon öffentlich von der Politik gebrandmarkt.

Ach ja, mein Budget sind so 5000 - 8000 EUR. Ist halt die Frage, was ich mir dann noch selbst für einen Scheckheft gepflegten V70 II (oder C70 II) für ggf. anfallende Reparaturen unter's Kopfkissen legen müsste.

Meine Ansprüche: es sollte einigermaßen gepflegt und frei von Beulen sein. Telefon/Freisprechen ist mir wichtig und nach Möglichkeit auch MP3 (USB oder SD). Navi spielt keine große Rolle. Sowohl bei V70 als auch C70 ist wenn dann eher ein Navi eingebaut als ein Telefon oder Bluetooth Freisprecher. Beim V70 II scheint das Nachrüsten noch einigermaßen schmerzfrei zu gehen, beim C70 II ist es dann wohl schon deutlich schwieriger.

Vielen Dank an alle, die bis hier durchgehalten haben. :-)

Viele Grüße

Michael

Ähnliche Themen
19 Antworten

Hy,

irgendwie habe ich das Gefühl das du ein Cabrio willst, weil ein Kombi einmal im Jahr brauchst denkst drüber nach. ich habe einen S60 I und bin mit dem mehrmals zu viert in I aufgeschlagen. D.h. Kofferraum voll und aller Platz war ausreichend. Soll heißen wenn der Platz nicht Chronisch benötigt wird wäre eine Limo oder ein Cabrio optisch und vom Drive Feeling eher erstrebenswert. Technisch habe ich bei meinem nichts außerordentliches zu berichten. Hat d. Z. 120 ooo km am Tacho. Hatte bei der Anschaffung glück, vor einigen Jahren mit 78 ooo km gekauft. Motorisierung: 2435 ccm, 125 Kw, Automatik Getriebe. Verbrauch Innerorts ca 11L, AB bei etwa 140 km/h 7,5 L Benzin - das auch voll beladen. Bei 90 km/h braucht er 5,8 - 6,8 alles lt PC Anzeige.

by

Themenstarteram 13. Januar 2018 um 21:20

Hi Premium12,

hmja...ich trauere dem 308cc schon hinter her...sehr gediegener Cruiser...war halt beim Umzug mega unpraktisch. Ich schaue halt deshalb nach einem Kombi, weil der 2008 nicht Fisch und nicht Fleisch ist: für ein kleines Auto zu groß und für ein großes Auto zu klein. Basis ist halt der 208. Über 4 Meter groß und passt trotzdem nix rein. Ich will mit dem Auto einen Motorrad Hänger ziehen (fahre Royal Enfield + BMW R 65) und e-bikes auf Kupplungsträger. Als ich gesehen habe, dass der kleine 2008 nur 53kg auf die Anhänger-Kupplung stellen darf, habe ich komplett einen Fön bekommen. Die Autos in NL haben sehr oft einen "trekhaak", gehört dort sozusagen zur Notwendigkeit. Auch die Cabrios.

Leider kann ich die Volvos überhaupt nicht einschätzen. Das immer was sein kann ist klar, aber ich wüsste gerne vorher, was ich einplanen sollte.

Gehe mal optimistisch davon aus, dass wenn Scheckheft und Volvo dass die dann auch wissen, was sie tun (z.B. Ölwechsel Automatikgetriebe usw.) Wenn dann vom Stempel her nach 100.000km aus dem Volvo Händler eine freie Werkstatt wird, bin ich mir nicht mehr so sicher.

Viele Grüße

Michael

Hi Ekatus, die Laufleistung bei Volvo ist unproblematisch. Die Motoren sind sehr langlebig bei entsprechender Behandlung - und nicht nur die Motoren. Habe meinen Wagen mit 240k auf der Uhr vor ca. 8 J. gekauft. Nun habe ich fast 400k und keine nennenswerten Probleme - außer Verschleißteile und mal das Hauptgasventil - ich fahre den 140 ps Erdgas v70II BJ 2003. Bin voll zufrieden. Habe auch original abnehmbare ahk. Er kommt mit anhängern ganz gut klar. Allerdings mit 140 ps und einem schweren Anhänger (max. 1800 kg) darfst keine Wunder erwarten - fährt aber trotzdem nicht lahm. Da der Wagen auch etwas wiegt, liegt er sehr gut auf der Piste. Allerdings die älteren Volvos haben keine FSE sondern Autotelefon - du brauchst also eine sim-Karte.

Gruß Didi

Themenstarteram 13. Januar 2018 um 22:07

Hallo Didi!

eine 2. SIM ist ok - war beim 308cc auch so (habe seit ewig 3 Multi-SIM hier rumfliegen). Die 1800kg würde ich sicher nicht ausschöpfen - ziehe ja keine Gäule. Zwei Motorräder kommen auf ca. 500kg + das Gewicht vom Hänger (gebremst). Was ich bisher so gelesen habe, gehen die Meinungen beim 140ps auseinander, aber letztendlich wird man auch damit zurecht kommen. Mein 2,2l Diesel im 308 war ne Wucht, der 1,6l im 2008 ist zu schwachbrüstig. Da würde ich beim 140ps - Gewicht hin oder her - schon auf den Hubraum vertrauen, dass sich da wenigstens ein bisschen was tut. Ich will auch unbedingt einen Automaten, habe aber gelesen, dass die Volvo Automaten etwas Aufmerksamkeit brauchen. Da hätte ich ja kein Problem damit, aber wie sieht das bei den Vorbesitzern aus?

Bi-Fuel mit CNG oder LPG gibt es auch ein paar bei mobile.de usw. aber auch da - weiß nicht, wie der Motor auf Dauer z.B. LPG verträgt. Wie schaut das mit den Tanks aus bei Erdgas? Ja, ich weiß - bin leicht einzuschüchtern...Diesel, Erdgas, Automatik, Querlenker...vielleicht sollte ich lieber Bahn fahren, aber immer wenn ich drin sitze, ist die auch kaputt... :D

Ach ja, die Kosten: habe wie gesagt derzeit einen geleasten Peugeot - der kostet mich "trocken" pro Monat ca. 463 EUR Leasing + Wartungsvertrag / 30.000km Jahr. Macht also pro Jahr 5,5 TEUR. Mein Kalkül ist, dass ich mit z.B. einem gepflegten V70 II an Komfort und Wohlfühl Faktor keine Abstriche mache, im Gegenteil (Automatik). Vom Platz und Nutzwert auch wesentlich besser und dies bei über z.B. 4 Jahren geringeren Kosten trotz höherem Kraftstoff-Anteil.

Wenn man realistisch von einer Lebensdauer von > 400.000km ausgehen kann mit ein paar Verschleissteilen aus dem Fahrwerksbereich (diese Querlenker...) und meinetwegen auch mal der Endtopf wäre das glaube ich nicht verkehrt.

Viele Grüße

Michael

Viele Grüße

Michael

am 13. Januar 2018 um 22:12

Haben drei Elche vor der Tür s60 von 04 850 limo von 93 u einen 850 Kombi von 95 alle haben die 300t Marke schon geknackt und laufen und laufen

Es kommt auch nichts anderes mehr vor meine Tür

Alle Volvo‘s die ich bisher hatte waren absolut unproblematisch bis auf den normalen Verschleiß nichts nennenswertes an rep‘s Langstrecken einfach geil einmal NRW Süd Frangreich und keine Gesäs oder gar Rückenschmärzen kann einfach nichts negatives berichten sorry Gruß aus Duisburg Dirk

Hy,

ich kann verstehen dass das wehtut von einen Franzosen abschied zu nehmen. Musste ich auch vor meinem Volvo durch. Hatte den Peugeot 406 2,2 HDI. Mit allem was ging. Und toll war er !!

Jetzt Fahre ich einen S60 I. D.H. Bj 2001 und der hat echt nirgends Rost - das kennt der nicht. Rest sicher genau so bequem wie der Franzose. Technisch ist meiner unauffällig. Z.B. C70 optisch sicher ein sehr schöner Wagen. Falls man mehr Platz braucht ( ist meist mehr Irrglaube ) gibt's Autoverleiher. :-))

Themenstarteram 14. Januar 2018 um 9:32

Guten Morgen, liebes Forum!

Da wacht man Sonntags auf und der V70 II bei mobile.de ist vom Radar-Schirm verschwunden. Tja, wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Hm. Weiß jemand, woran man die Modellpflegen erkennt? Beim V70II soll es ja ab 2004 Änderungen zu 2000 gegeben haben, ebenso beim C70 II (ab 07/2007, wie mal hier auf motor-talk.de geschrieben). Nur wie kann man diese Autos sicher erkennen? Mit der EZ ist ja immer so ne Sache.

Viele Grüße

Michael

Beim C70 erkennst Du es sofort an den Scheinwerfern. Der VFL sieht von vorne aus wie ein C30/S40/V50. Das FL hat eine komplett neu gestaltete Front.

 

Beim S60/V70 erkennst Du das FL auch in erster Linie an den Scheinwerfern. Ab 2004 Klarglas mit Orangenen Ecken, die Rückleuchten sind aus Klarglas. Außerdem sind Sie im Innenraum anders gestaltet, sprich andere Mittelkonsole, Dekorrahmen um Radio und Klima usw.

 

Außerdem dab es hier noch ein “kleines Facelift”.

Ab Ende 2002 bzw. Anfang 2003 wurden bei den Benzinern die Drosselklappen von Magnetti Marelli auf Bosch geändert und kleinere Designelemente geändert, zB Embleme wurden Blau( auf Lenkrad rund), der Tacho hat Chromringe bekommen usw.

 

Viele werden Dir von den V70/S60 VFL abraten. Aber auch diese kann man mMn ab 2003 kaufen.

Wir haben den V70 II Kombi - für mich der schönste Volvo ever. :-) Aber das ist ja Geschmacksache. Wir hatten den gekauft und bis heute hat er nur Ölwechsel und neue Bremsen an der VA bekommen. Der Wagen läuft bei uns absolut problemlos. Ich mag das gemütliche des Volvo.

Wichtig sind die Querlenker usw. die sind gerne mal durch - bei hohen Laufleistungen. Der Volvo ist einfach recht schwer. Ansonsten Drosselklappe checken. Wir haben noch die Magnetti Marelli drin und selbst die ist unauffällig. Ich hatte die nach dem kauf provisorisch mal mit Drosselklappenreiniger bearbeitet und seit dem nicht mehr angefasst.

Zitat:

@Premium12 schrieb am 14. Januar 2018 um 03:03:17 Uhr:

Hy,

ich kann verstehen dass das wehtut von einen Franzosen abschied zu nehmen. Musste ich auch vor meinem Volvo durch. Hatte den Peugeot 406 2,2 HDI. Mit allem was ging. Und toll war er !!

Hallo,

Ich hatte einen der letzten 406 2.0 HDI und ich muss sagen, dass ich den Wechsel zum V70 etwas bereut habe.

Ich war mir nicht bewusst, wie viele Komfortsysteme NICHT in einem Auto sein können. Gut, dafür habe ich jetzt eine Standheizung.

Gruß

Jens

 

Nun ja, beim Volvo (v70 II zumindest - bei Nachfolgern weiß ich nicht) hast Du den Vorteil, dass Du Dir alles nachträglich einbauen (lassen) kannst, da die Vorbereitung meistens vorhanden. Du musst dann kleinigkeit Erwerben und dann Freischalten. So z.B. ging es mir mit Nenelscheinwerfer. Die Leitungen wurden schon gelegt. Für nen Hunni inkl. Freischaltung hatte ich sie drinn. Das kannst so mit Tempomat, Klimaautomatik usw. machen...

Zitat:

@owl-schwede schrieb am 14. Januar 2018 um 11:31:43 Uhr:

Beim C70 erkennst Du es sofort an den Scheinwerfern. Der VFL sieht von vorne aus wie ein C30/S40/V50. Das FL hat eine komplett neu gestaltete Front.

Der C 70 II hat mit dem C 70 I rein gar nichts gemeinsam.

Es gab andere Motoren (Sogar einen Diesel,würg!),ein Metall-Klappdach und die Bodengruppe stammt vom Ford Focus,welche auch im C 30 und Mazda 3 zu finden ist.

Zudem war der C 70 II deutlich kleiner,sicherlich eine ganze Ecke moderner,aber das "Sofa-Feeling" weckte er nicht mehr in mir.

Themenstarteram 15. Januar 2018 um 20:29

Hallo liebes Forum!

Vielen Dank für eure Informationen soweit. Die Fragen, die ich noch zum C70 habe versuche ich natürlich im C70 Forum zu stellen, ist halt nur so, dass mich gerade beide beschäftigen. Bei beiden Variationen, also V70 oder C70 hätte ich halt gerne AHK und Freisprechen oder Telefon. Beim C70 scheint die Nachrüstmöglichkeit für eine AHK schwieriger sein, beim V70 dengelt man halt eine starre Kupplung dran.

Soweit, so gut: das Angebot, dessen Verschwinden bei mobile.de ich am Sonntag noch bejammert habe, ist auf autoscout24.de noch zu finden. Ein gewerblicher Anbieter, der mit V70 + XC70 handelt. Der Wagen sei Scheckheft - gepflegt, Zahnriemen neu+Wasserpumpe, halt recht viel km. Vielleicht mag ja jemand mal einen Blick drauf werfen.

https://www.autoscout24.de/.../...6ed5-fafb-4ad1-b576-9ae469d40658?...

Noch mal kurz zum C70: die Front ist wohl bis 2009 gleich von 2006-2009, ab da gab es ein Facelift. Ich bezog mich mehr auf die Aussage von "vIP", dass wohl Mitte 2007 das MY2008 anfing (anscheinend ohne große sichtbare Änderungen), aber die Kinderkrankheiten von 2006 an sind wohl behoben (welche auch immer das sein mögen). Das Gros der angebotenen Fahrzeuge ist 2007, gefolgt von 2008.

Den hier finde ich trotz kleinem Motor noch ganz nett, was meint ihr? Ca. 1150 Euro an BPM (Luxussteuer) können vom holländischen Fiskus erstattet werden, der Preis ist excl. Steuer, in D fällt für Privatpersonen keine Steuer an.

https://suchen.mobile.de/.../255748283.html?action=parkItem

Mal eben nach NRW (Herne) oder NL ist halt auch nicht drin, da muss ich mir schon sehr sicher sein.

Viele Grüße

Michael

der verlinkte V70 aus 2005 ist das Sondermodell "Move". Erkennbar u.a. an den verchromten Spiegelkappen. Serienmässig mit Cassiopeia Felgen in 17", die hier aber nicht vorhanden sind. Die Cassiopeia-Felgen sind in meinem Augen echte Eyecatcher, und stehen dem V70 extrem gut.

Die Ausstattung ist üppig, wobei die Aufzählung sowohl serienmässige Ausstattung, wie auch Sonderausstattung des Modells "Move" einschließt, wie auch erweiterte Ausstattung. Da scheint der Erstkäufer gerne Kreuzchen im Kaufvertrag gemacht zu haben. ;)

Der Händler versucht aber sich aus der Gewährleistung/Garantie zu mogeln, indem er den V70 im "Kundenauftrag" verkaufen möchte. Finde ich immer befremdlich. Da kannst du auch direkt von Privat kaufen, und sparst auch noch den einen oder anderen Euro.

Nebenbei: ich habe den gleichen V70, auch als Move. Allerdings als Handschalter. Bewusst habe ich nach der 140PS Variante gesucht. Der Motor ist absolut identisch mit der 170PS Version. Volvo hat den Motor elektronisch gedrosselt. Sinn war wohl, um Kunden auch einen "kleinen Motor" anbieten zu können. BSR bietet für den 140PS Motor ein Stage 1 an. Habe ich gemacht. Damit stehen ca. 188 PS zur Verfügung. Der Motor wirkt durch das Tuning spritziger, hat ab 3000U/min wirklich deutlich mehr Kraft, und als netter Nebeneffekt verbraucht er nun auch ca. 0,5 - 1 Liter weniger im Schnitt. Gefahr für den Motor besteht durch dieses Tuning nicht, da der "kleine" Motor ja nur über das Steuergerät von Volvo eingebremst wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. gebrauchter V70 II Benziner mit >250000km - taugt das für länger?