Gebrauchter oder Neuer ?
Hallo
Ich bin 40 und habe seit 16 Jahren den Führerschein. Ich habe nie ein eigenes Auto gefahren und habe auch recht wenig Praxis. Ich bin die letzten 5-6 Jahre Car Sharing gefahren. Also Smart.
ich habe ein Budget von 5000€. Kleinwagen (fühle mich unsicher in großen Autos).
1.) Gebrauchtwagen
Wichtig wäre mir Automatik. Da wird es mit diesem Budget schwierig.
Anzahlung und vielleicht minimaler Kredit (Max. 2 Jahre)
Max. 8000€ + Versicherung ca. 100€ je Monat + Werkstatt
Monatliche Kosten: 100€ Kredit+100€ Versicherung+60€ Parkplatz
2.) Neuwagen
Ich hatte Toyota Yaris ins Auge gefasst, aufgrund des Sicherheitspaketes und des geringen Verbrauchs.
Finanzierung für 3 Jahre + Ballon
Vorteil: günstige Versicherung für 29€ bei toyota und nach 3 Jahren hätte ich SFR 3 und Werkstatt wäre so schnell kein Thema
16.000€ + Versicherung 29€ je Monat
Monatliche Kosten: 120€ Kredit + 29€ Versicherung + 60€ Parkplatz + sparen für Abschlussrate
Problem: ich steige bei der Versicherung ganz oben ein.
Was macht mehr Sinn? Meine kleine Tochter würde regelmäßig mitfahren, weswegen mir Sicherheit schon wichtig wäre.
Beste Antwort im Thema
Ich würde mit einem kleinen gebrauchten, mit klein meine ich ich vor allem die Versicherungseinstufung, anfangen.
Persönlich würde ich z.b. einen 10 Jahre alten Toyota Yaris, oder Ford Fiesta mit max. 125tsd. Km empfehlen.
Ich finde es realtiv unsinnig in einen Erstwagen viel Geld zu investieren. Die Vollkakso kannst Du Dir bei Fahrzeug in dieser Altersklasse direkt sparen, Haftpflicht und evtl. Teilkasko reicht idr. völlig. da Du sagst das Du wenig Fahrpraxis hast, wäre in diesem Fall auch der ein oder andere sebstverschuldete Krater / beule nicht weiter Schlimm. Den Rest des ersparten würde ich für das nächste Auto schonmal zur Seite legen.
Dann hast Du auch falls nötig eine Reserve falls eine grössere Reparatur anstehen sollte. fürs erste Auto würde ich auf garkeinen Fall auch nur einen Kredit ins Auge Fassen.
beste Grüße
12 Antworten
Mal bei Suzuki vorbeischauen. Klick
Dort bekommst du den Swift schon inkl. sehr günstiger Versicherung, bei der es egal ist, welche SF du hast.
Zitat:
@apfelgruener schrieb am 25. Juni 2016 um 17:53:39 Uhr:
Mal bei Suzuki vorbeischauen. KlickDort bekommst du den Swift schon inkl. sehr günstiger Versicherung, bei der es egal ist, welche SF du hast.
Naja ... Kostet mich auch 17.000€ als 5 Türer (Kind soll ja gut einsteigen können) und Automatik.
Dann kann ich auch beim Yaris bleiben. Und das Pre Collision usw (Sicherheitspaket) hat Suzuki auch nicht im Angebot.
Ging mir eher darum Gebraucht vs. Neuwagen / Tageszulasszng - was macht Sinn als "Anfänger"?
Bei den Verisicherungsflatrates bei Neuwagen muss man auch das Kleingedruckte lesen. Viele sind an ein Mindestalter und ein SF-Klasse höher als o geknüpft.Den Toyota Aygo, C1 oder Peugeot 108 gibt es ja auch als Fünftürer mit automatisiertem Schaltgetriebe - neu für rund 10000 Euro:
http://ww3.autoscout24.de/classified/286524296?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/291672881?asrc=st|as
Die frage neu oder gebraucht neu würde sinn machen wenn du den wagen lange fahren möchtest und bestimmte ausstattungen willst oder brauchst die es bei gebrauchten selten gibt und beim neuwagen noch einen guten rabatt gibt.
Gebraucht wenn du ihn nur kurz also ein paar jahre fahren willst oder auch ein gutes angebot gefunden wird.
Ähnliche Themen
Ich würde mit einem kleinen gebrauchten, mit klein meine ich ich vor allem die Versicherungseinstufung, anfangen.
Persönlich würde ich z.b. einen 10 Jahre alten Toyota Yaris, oder Ford Fiesta mit max. 125tsd. Km empfehlen.
Ich finde es realtiv unsinnig in einen Erstwagen viel Geld zu investieren. Die Vollkakso kannst Du Dir bei Fahrzeug in dieser Altersklasse direkt sparen, Haftpflicht und evtl. Teilkasko reicht idr. völlig. da Du sagst das Du wenig Fahrpraxis hast, wäre in diesem Fall auch der ein oder andere sebstverschuldete Krater / beule nicht weiter Schlimm. Den Rest des ersparten würde ich für das nächste Auto schonmal zur Seite legen.
Dann hast Du auch falls nötig eine Reserve falls eine grössere Reparatur anstehen sollte. fürs erste Auto würde ich auf garkeinen Fall auch nur einen Kredit ins Auge Fassen.
beste Grüße
Zitat:
@gebueschverleih schrieb am 25. Juni 2016 um 23:39:01 Uhr:
Ich würde mit einem kleinen gebrauchten, mit klein meine ich ich vor allem die Versicherungseinstufung, anfangen.
Persönlich würde ich z.b. einen 10 Jahre alten Toyota Yaris, oder Ford Fiesta mit max. 125tsd. Km empfehlen.
Ich finde es realtiv unsinnig in einen Erstwagen viel Geld zu investieren. Die Vollkakso kannst Du Dir bei Fahrzeug in dieser Altersklasse direkt sparen, Haftpflicht und evtl. Teilkasko reicht idr. völlig. da Du sagst das Du wenig Fahrpraxis hast, wäre in diesem Fall auch der ein oder andere sebstverschuldete Krater / beule nicht weiter Schlimm. Den Rest des ersparten würde ich für das nächste Auto schonmal zur Seite legen.
Dann hast Du auch falls nötig eine Reserve falls eine grössere Reparatur anstehen sollte. fürs erste Auto würde ich auf garkeinen Fall auch nur einen Kredit ins Auge Fassen.beste Grüße
Ok. Dieser Argumentation kann ich zustimmen.
Aber gibt's denn viele Beulen, wenn man Safety Sense im Paket hat?
Habe mal ein paar Modele gesucht und Versicherung verglichen. Die sind mit Teilkasko so um die 600/700€ im Jahr
Toyota Aygo
Toyota Yaris
Noch ein Aygo
Renault Clio
Noch ein Clio
Nissan Pixo
Citroën
Was wird das Einsatzgebiet des Fz sein, rein städtisch oder auch mal AB? Wieviele km legst Du pro Jahr zurück?
Pre-Collission ist schön und nett, aber weder ein Garant gegen Unfälle noch Beulen. Beim Auto meiner Frau bremst das Teil auch in Situationen, die wir mit unserer Routine umfahren würden. Kann dann auch eine Überraschung für nachfolgende Fze sein.
Wenn Yaris würde ich bei überwiegend städtischem Betrieb den Hybrid bevorzugen. Sehr verbrauchsgünstig und mit robustem Antriebssystem, zudem ist die Automatik dabei. Ob sich das allerdings versicherungstechnisch resp. mit Finanzierung ausgeht, weiß ich jetzt nicht.
Zitat:
@Railey schrieb am 26. Juni 2016 um 10:39:47 Uhr:
Was wird das Einsatzgebiet des Fz sein, rein städtisch oder auch mal AB? Wieviele km legst Du pro Jahr zurück?
Rein städtisch würde gefahren werden.
von Arbeit - nach Hause (ca. 14km Stadtverkehr stop & go) und Wochenende mal an See oder in Tierpark oder in Wald. Aber es sind keine weiten Reisen von mehreren km geplant.
Berlin - München wird wohl nie vorkommen
Berlin - Ostsee kann dann schon mal vorkommen.
im Jahr werde ich damit wohl unter 10.000km landen.
Zitat:
Ok. Dieser Argumentation kann ich zustimmen.
Aber gibt's denn viele Beulen, wenn man Safety Sense im Paket hat?Habe mal ein paar Modele gesucht und Versicherung verglichen. Die sind mit Teilkasko so um die 600/700€ im Jahr
Toyota Aygo
Toyota Yaris
Den Yaris würd ich mir an Deiner Stelle mal anschauen und probefahren. Ist der günstigste bisher und 1. Hand!
Bei Deiner Kostenbetrachtung fällt mir auf, dass Du einerseits auf den Euro genau rechnest, andererseits gewisse und erhebliche Kostenblöcke gar nicht erwähnst - als da wären: Wartung, Reparaturen, Steuern, Treibstoff - und natürlich die Schlussrate bei der Neuwagenfinanzierung. Ich würde bei Deinem Beispiel bei Berücksichtigung all dieser Positionen von rund 600 - 700 € im Monat ausgehen. Ist Dir das so klar?
Zitat:
@HerrMayer schrieb am 26. Juni 2016 um 11:40:19 Uhr:
Bei Deiner Kostenbetrachtung fällt mir auf, dass Du einerseits auf den Euro genau rechnest, andererseits gewisse und erhebliche Kostenblöcke gar nicht erwähnst - als da wären: Wartung, Reparaturen, Steuern, Treibstoff - und natürlich die Schlussrate bei der Neuwagenfinanzierung. Ich würde bei Deinem Beispiel bei Berücksichtigung all dieser Positionen von rund 600 - 700 € im Monat ausgehen. Ist Dir das so klar?
Steht doch alles in meiner Berechnung mit bei.
Einzig Steuern nicht (da 20-60€ pro Jahr im Hinterkopf sind) und bei Treibstoff ... Hybrid oder nicht Hybrid ist da eher die Frage! Braucht man am Ende 150€ oder 130€ - ich weiß es ehrlich nicht. Kenne nur Car sharing und musste da nie tanken.
Ich fahre letztendlich ca. 14km je Strecke und am Wochenende vielleicht mal 50km oder so.
Zitat:
@Ickedudadu schrieb am 25. Juni 2016 um 17:36:43 Uhr:
Vorteil: günstige Versicherung für 29€ bei toyota und nach 3 Jahren hätte ich SFR 3
Nur falls es doch in die Richtung geht. Bei diesen Versicherungspaketen erwirbt man in der Regel keinen eigenen SFR. Das läuft unabhängig davon.