gebrauchter Jazz Kaufberatung

Honda Jazz 1 (GD)

Hallo liebe MTs,

ich bin bei der Suche nach einem praktischen gebrauchten Kleinwagen auf den Honda Jazz gestoßen und bin ziemlich begeistert von dem Raumkonzept, genau das wäre mein Wunsch!
Mein Fahrprofil ist überwiegend Stadt und 5mal im Jahr Langstrecke mit Autobahn, ich schätze um 10-15.000km jährlich.

Mein Budget beträgt 4000€, sehr viel mehr sollte es nicht werden.

Nun habe ich in dem Preisrahmen ganz unterschiedliche Laufleistungen Baujahre gefunden, und leider sind die Angebote in meinem Umkreis (Großraum Berlin) eher teuer (5000€ auch für ältere Baujahre mit Laufleistungen über 100000km).

1) Deshalb meine Frage, würdet ihr z. B. Baujahr 2003 mit 110-120.000km auf der Uhr noch kaufen? Fahrt ihr auch noch eure 10jährigen Jazzs und laufen die bis 170.000km oder länger?

2) Habe bisher noch keine Motorengröße ausgeschlossen, werde erst mal beides probefahren. ESP ist leider in meiner Preisklasse bei den 1.4ern auch nicht dabei.
Unterscheiden sich die Motoren deutlich im Verbrauch (Stadtverkehr)? Fahre defensiv und vorauisschauend, schalte frühzeitig, rase nicht.

3) KLimaanlage - wäre schön. Machen die nach 10Jahren Kummer?
Ein schönes Fahrzeug steht in Berlin ohne KLima, deshalb habe ich darüber nachgedacht, ob eins OHNE in Frage kommt.

4) Worauf muss ich bei Besichtigung speziell achten?
Ich habe gelesen, es gab eine Aktion wegen Wassereinbruch am Heck, wird so was im Scheckheft vermerkt?

5) Vor der Geschichte mit leeren Batterien habe ich ein bisschen Angst, weil ich ja auch viel Kurzstrecke /seltener fahren werde.
Wie geht ihr damit um? Seid ihr "streng/vorsichtig" und das Radio wird nur bei laufendem Motor betrieben, Licht am Tag auf Kurzstrecke nicht zugeschaltet, Innenraumbeleuchtung bei Beladung u. offenen Türen direkt abgeschaltet, ... 🙂 So stelle ich mir das vor. Und natürlich Kenntnisse über Starthilfe auffrischen (ist ja auch kein Drama, solange man nicht allein auf weiter Strecke ist).
Kann man beim Dekra-Check eine alte Batterie auf ihre Kapazität checken lassen?

6) zum Schluss noch eine etwas ketzerische Frage: Gibt es auch Alternativen, können auch andere Kleinwagen das mit dem Rückbank HOCHklappen (finde ich am genialsten)?

Anregungen sind seeehr willkommen!
Danke, eure ZehT 🙂

Beste Antwort im Thema

Also ich kann jetzt nur über die Erfahrung mit dem Civic reden ! Ein Honda Motor wenn er richtig gepflegt und gewartet wurde sollte das Fahrzeugleben überstehen ! Da solltest Du weniger Probleme haben .

Gerade bei neueren Fahrzeugen kommt es vermehrt zu Klimaanlagenausfällen .Das Problem haben aber alle Fahrzeughersteller . Das Problem ist das jeder Kleinwagen heute so was schon fast Serie hat und daher muß eben bei der Fertigung ein wenig auf die Kosten geschaut werden . Deshalb wird auch immer beim Billigsten Anbieter eingekauft . Ich persönlich könnte gut auf die Klima verzichten . Nur ist die vom Werk aus Serie gewesen .

So lange Du das Fahrzeug regelmäßig bewegst solltest Du mit Sicherheit keine Batterie Probleme bekommen . Nur längere Standzeiten sollte man heute vermeiden . Die ganzen kleinen Helferlein verbrauchen schon ein wenig . Im Winter , bei Kurzstrecke eben drauf schauen was Du an Verbraucher brauchst . Und vllt. die Batterie mal ans Ladegerät hängen .
Zu Deiner letzten Frage fällt mir aber auch keine Alternative zu dem wirklich genialen Innenraumkonzept ein .

19 weitere Antworten
19 Antworten

50€ für nen Gebrauchtwagen Check bei TÜV/DEKRA und Co.
ist immer gut angelegtes Geld wenn man selbst wenig Ahnung von Autos hat.😁
Das gilt bei allen Veräufern Privat wie Händler.😎

Sagt mal, mir ist bei meiner Online-Suche jetzt schon mehrmals aufgefallen, dass bei manchen Wagen auf den Nahaufnahmen des Cockpits die Instrumente (von innen?) beschlagen waren!
Jetzt, bei Fotos vom Sommer!

Da ich mich schon etwas eingelesen habe in das Thema "Jazz und beschlagene Scheiben + Feuchtigkeit im Innenraum" wollte ich mal fragen, ob das schon ein typisches Symptom ist???
Und somint ein K.O.-Kriterium bei meiner Suche?

Ok, Budget wurde erhöht...
Was haltet ihr von dem:

Fahrzeugangebot: Honda Jazz 1.4 LS 30TKM für 5990 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=182578288

Ist das schon das Faceliftmodell oder der alte?

Ist nen Facelift.
Schaut doch schonmal ganz gut aus.
Schnell beschlagen tun alle Jazz II, deswegen ist Klima Pflicht.

Ähnliche Themen

bei einem jazz mit 115 tkm auf der scheibe sollte man schon auch an die bald fälligen koppelstangen denken. unser jazz hat knapp 120 tkm (ez 2006) und die rechte war nun fällig. die günstigsten koppelstangen kosten ab ca. 30 euro pro stück.
hab keine probleme mit batterie. auch nicht bei -20°. und sie wird nie extra aufgeladen. und ist immernoch die erste. 😁 und ich ich fahre kurzstrecken.

die hochklappbaren sitze gibt es auch beim civic ab 8er baureihe. wäre eine gute alternative für die, wer in den bergen fährt, wo der jazz schwache brust zeigt.

den jazz III würde ich nicht empfehlen. lieber jazz II nach facelift.

Deine Antwort
Ähnliche Themen