Gebrauchter Golf 7 GTI Kaufberatung / Entscheidungshilfe

Hallo,

ich bin kurz davor einen Golf 7 GTI mit DSG Getriebe zu kaufen und benötige noch ein Entscheidungshilfe von euch. Was meint Ihr zu dem Preis Leistungsverhältnis?

Hier die Eckdaten:
Golf GTI BlueMotion Technology DSG 162 kW (220 PS) BJ. 11/2013
Unfallfrei
Türen 4/5
Farbe Pure White
Kilometerstand 90 TKM
Scheckheft alle bei VW lezte bei 87TKM
1 Hand
Einparkassistent
DYNAUDIO
Fernlichtregulierung
Composition Media mit Navifunktion
Panoramadach
Abgedunkelte Scheiben

Preis:19.000€ bei einem VW Händler mit 1 Garantie

Vielen Dank im voraus

Beste Antwort im Thema

Mein 4 Jahre alter 6er Gitti ging mit 65tsd km aufm Tacho und ex LP von knapp 31 tsd Euro zu 16,5tsd Euro recht zügig weg.

Einen 7er GTI, der aktuell max 3,5 Jahre alt sein kann und zudem häufig tendenziell 35tsd Euro und mehr an LP hatte, würde man für 16,5 Euro fast verschenken. Sorry 50% Preisverfall (in Relation zum ex LP) nach 3 Jahren ist max als Händler EK zu akzeptieren, aber ganz bestimmt nicht als Verkaufspreis. ... geschweige denn für weniger als 50%, wobei die Kilometerlaufleistung natürlich nicht unter den Teppich gekehrt werden sollte.

Zur Orientierungshilfe, was einem realistischem Händler Einkaufspreis eines 3-jährigen Golf GTI mit 90tsd km und einem ex LP von ca. 35tsd Euro entspräche, kann zum Bsp der Wert der Schlussrate des Autocredits aus dem VW Konfigurator herangezogen werden. Der läge bei einer solchen Konstellation bei ca. 16tsd Euro. Schlägt man die Verkäufermarge des Händlers oben drauf, sind wir schnell bei den hier genannten 19tsd Euro. Wobei ein gewisser Verhandlungsspielraum natürlich drin sein sollte.

Ein großer Verhandlungsspielraum nach unten wird sicher nicht drin sein. VW Golf GTI zählen bei den Autohändlern zu den sogenannten Schnelldrehern mit hohem Kundeninteresse.

Capture-001-15122016-225020
28 weitere Antworten
28 Antworten

Interessant. Dann müssen gewerblich genutzte PKW vor den sonst üblichen 3 Jahren zum TÜV? Habe da bisher bei der Recherche in mobile gar nicht drauf geachtet.

Zitat:

@Ritter_Chill schrieb am 16. Dezember 2016 um 23:10:00 Uhr:


Und das sind fast alles ehemalige Mietwägen. ...

Mietwagen sicher einige, aber ich denke auch viele WA-Leasing Rückläufer, die dann in Paketen mit anderen Fahrzeugen gebündelt an die VW Händler verkauft werden. Da sind dann oft auch Kisten dabei, die ewig auf dem Hof stehen, während die GTI/GTD schnell weggehen und entsprechend wenig Verhandlungsspielraum für den Käufer übrig lassen. (Einen gebrauchten Golf 7.:R habe ich bei dem Händler noch gar nicht stehen sehen ... und der ist eher einer der größeren im Bundesland mit ständig ca. 200 gebrauchten Fahrzeugen vor Ort im Bestand)

Und was die Fristen der HU auf ex Mietwagen angeht, ja .... ist tatsächlich ein etwas anderer Turnus wie bei sonstigen Fahrzeugen aus privater bzw allg. gewerblicher Benutzung.

Die Werksangehörigen Wägen findet man aber eher selten und meisten 2000 Euro teurer als die vergleichbaren Mietwägen. Und ich meine, die Werksangehörigen Wägen fallen auch nicht in die 1 Jahr Tüv Regel.

Aber ist ja auch irgendwo klar. Kein Mensch kauft sich einen neuen GTI mit dem Plan ihn nach knapp einem Jahr wieder loszuwerden. Klar gibt es da ein paar wneige, aber ich bahaupte mal, da haben sich einfach die Umstände geändert.

Zitat:

@gttom schrieb am 17. Dezember 2016 um 00:51:16 Uhr:



Zitat:

@Ritter_Chill schrieb am 16. Dezember 2016 um 23:10:00 Uhr:


Und das sind fast alles ehemalige Mietwägen. ...

Einen gebrauchten Golf 7.:R habe ich bei dem Händler noch gar nicht stehen sehen ... und der ist eher einer der größeren im Bundesland mit ständig ca. 200 gebrauchten Fahrzeugen vor Ort im Bestand

Mit 200 gebrauchten einer der größeren im Bundesland ???

Ich habe eben mal geschaut.Meiner hat alleine 550 VW im Bestand...
Darunter 2 Golf R aus 11/2015 nicht mal 3000km gelaufen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 17. Dezember 2016 um 11:56:57 Uhr:



Zitat:

@gttom schrieb am 17. Dezember 2016 um 00:51:16 Uhr:


Einen gebrauchten Golf 7.:R habe ich bei dem Händler noch gar nicht stehen sehen ... und der ist eher einer der größeren im Bundesland mit ständig ca. 200 gebrauchten Fahrzeugen vor Ort im Bestand

Mit 200 gebrauchten einer der größeren im Bundesland ???

Ich habe eben mal geschaut.Meiner hat alleine 550 VW im Bestand...
Darunter 2 Golf R aus 11/2015 nicht mal 3000km gelaufen

Es handelt sich um die Feser Group. Einer der größten VW + Konzernmarken Betriebe in DEU mit insgesamt 11 Niederlassungen. Aktuell haben die knapp 5500 Fahrzeuge im Bestand. Hier am StO dürften es mit allen Submarken + den sofort vfgb Neuwagen auch gut und gerne deutlich mehr als 300 Fahrzeuge sein. (Wir reden aber auch nur vom "armen" Sachsen-Anhalt😉)

Eine witzige Anekdote zu diesem Händler: letztes Jahr hatten die einen Großkundenauftrag für neue VW Caddy ausgeliefert. Irgendwo knapp über 100 Fahrzeuge auf einen Schlag und alle in der Farbe Weiß. Als die dann alle gleichzeitig von VW geliefert wurden, sah das Autohausgelände kurzfristig aus wie auf nem PKW Umschlaghafen an der Nordsee😁

Hallo,

die Preise für die GTI ex.Mietwagen sind in der Tat sehr interesant.... Sind in der Regel 6-12 Monate jung.

Wenn man noch ein paar Monate wartet bekommt man evt. auch das Facelift Modell?

Ich meine VW hat die Konditionen für die WA verschlechtert,daher vermute ich das es diese große Auswahl an Werkswagen mit fast 30% beim Facelift nicht geben wird

Zitat:

@canerol schrieb am 19. Dezember 2016 um 09:23:05 Uhr:


Hallo,

die Preise für die GTI ex.Mietwagen sind in der Tat sehr interesant.... Sind in der Regel 6-12 Monate jung.

Wenn man noch ein paar Monate wartet bekommt man evt. auch das Facelift Modell?

Ist auch meine Idee.... November 2017 einen facelift gti performance um 26k, 20tkm, 8 Monate.

Fraglich ist, ob europcar und sixt direkt Anfang 2017 die ersten facelift gtis bekommt, oder ob die nochmal "alte" geordert haben und erst Mitte Ende 17 neue bekommen.

Zitat:

@canerol schrieb am 19. Dezember 2016 um 09:23:05 Uhr:


Hallo,

die Preise für die GTI ex.Mietwagen sind in der Tat sehr interesant.... Sind in der Regel 6-12 Monate jung.

Wenn man noch ein paar Monate wartet bekommt man evt. auch das Facelift Modell?

Aber ob man wirklich einen Ex-Mietwagen haben will, wo jeder "Depp" sich mal mit austoben durfte? Dann doch lieber einen Ex-WA Wagen, der ja auch max. 12 Monate alt ist, und nur vom Leasingnehmer gefahren wurde.

Und zur HU: Mietwagen müssen jährlich zur HU, Leasing- und sonstige Geschäftsfahrzeuge werden wie normale Fahrzeuge behandelt, heißt die erste HU ist nach drei Jahren fällig, dann alle zwei Jahre. Allerdings macht sich das beim Verkauf immer besser, wenn die HU neu ist.

Und du bist der Meinung die WA Wagen werden immer schonend behandelt? Na dann bleib mal weiter in dem glauben. Mein Golf 6 war auch ein ehemaliger Mietwagen und ich hatte damit nie Probleme. Mir ist aber bewusst das man dies nicht verallgemeinern kann aber nicht immer sind Mietwagen schlecht.

Gruß
Pascal.

Zitat:

@Passe_gtd schrieb am 21. Januar 2017 um 09:38:49 Uhr:


Und du bist der Meinung die WA Wagen werden immer schonend behandelt? Na dann bleib mal weiter in dem glauben. Mein Golf 6 war auch ein ehemaliger Mietwagen und ich hatte damit nie Probleme. Mir ist aber bewusst das man dies nicht verallgemeinern kann aber nicht immer sind Mietwagen schlecht.

Gruß
Pascal.

Das war auch keine Verallgemeinerung, eher eine Tendenz 😉 Bin selbst auch WA-Angehöriger, hatte selbst schon nen GTI als Leasingwagen. Hab den gepflegt und behandelt als wäre es mein Auto.

Zitat:

Bin selbst auch WA-Angehöriger, hatte selbst schon nen GTI als Leasingwagen. Hab den gepflegt und behandelt als wäre es mein Auto.

Ich kenne das zwar nicht von VW aber vom Stern ganz gut. Da gibt es bei uns eigentlich nur die Erkenntnis: Die Autopfleger sind in der Minderheit. Die meisten fahren nach dem Motto: "Nach mir die Sintflut!"

Was soll auch passieren? Die Autos werden mit Fullservice geleast, sind vollkaskoversichert und gehen nach 6 Monaten zurück. Motor- oder Getriebeschäden sind ohnehin über die Garantie abgedeckt. Skrupel? Wer denkt schon an den Gebrauchtwagenkäufer?

Alles in allem: Egal, ob "normaler Gebrauchter", WA-Fahrzeug oder ex-Mieter: Glück braucht der Mensch.

Ich hab so einen Halbjahres WA Wagen. Nach dem Kauf stellte ich fest, dass die Spur nicht stimmt, eine Felge hat einen Höhenschlag, das Auto vibriert bei bestimmten Geschwindigkeiten. Mit 40tkm dann Getriebeschaden. 45tkm Probleme mit der Kupplung.
Zum Glück alles über Garantie abgewickelt.

Zitat:

@StefanT schrieb am 26. Februar 2017 um 20:01:16 Uhr:



Zitat:

Bin selbst auch WA-Angehöriger, hatte selbst schon nen GTI als Leasingwagen. Hab den gepflegt und behandelt als wäre es mein Auto.


Ich kenne das zwar nicht von VW aber vom Stern ganz gut. Da gibt es bei uns eigentlich nur die Erkenntnis: Die Autopfleger sind in der Minderheit. Die meisten fahren nach dem Motto: "Nach mir die Sintflut!"
Was soll auch passieren? Die Autos werden mit Fullservice geleast, sind vollkaskoversichert und gehen nach 6 Monaten zurück. Motor- oder Getriebeschäden sind ohnehin über die Garantie abgedeckt. Skrupel? Wer denkt schon an den Gebrauchtwagenkäufer?
Alles in allem: Egal, ob "normaler Gebrauchter", WA-Fahrzeug oder ex-Mieter: Glück braucht der Mensch.

Gibt halt "solche" und es gibt "solche" 😉 Kenne auch Leute, die sich nen Sharan oder Touran leasen, den dann als Baustellenfahrzeug missbrauchen etc...

Das einzige, worauf ich ehrlicherweise nicht so geachtet habe, waren die Reifen. Die hatten nach Ende der Leasingzeit schon ordentlich Profil gelassen. Aber das ist wohl ein allgemeines Problem bei hoch motorisierten Fronttrieblern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen