Gebrauchter gesucht bis ~2000€
Schönen guten Tag!
Da dies mein erstes Posting ist, möchte ich mich zu aller Erst ein mal vorstellen:
Mein Name ist Christian, ich bin 31 Jahre jung und komme aus 24537 Neumünster.
Ich wohne hier mit meinem Sohn, schon ganze 2,5 Jahre alt und natürlich mein ganzer Stolz sowie meiner geliebten Freundin und "Bald-Ehefrau".
Ich bin recht später Fahranfänger, hab den Lappen am 31.01.2014 gemacht und bin nun auf der Suche nach einem Gebrauchtwagen, um mehr Fahrpraxis zu erwerben. Preislich dachte ich da momentan an ~2000€.
So, in Bezug auf die Aufteilung der einzelnen Streckenanteile ist es so eine Sache.
Momentan fahre ich mit dem Zug zur Arbeit und zahle dafür 92€ im Monat dank Monatsticket.
Mit dem Auto wären das pro Tag laut Google Maps 52 Km. Nehme ich nun noch etwas Stadtverkehr und hier und da mal eine Sondertour, dann runde ich einfach mal auf 15.000 Km auf.
Mit einem Benziner, je nach Fahrstil kommt da ja nun schon etwas Kohle zusammen, weshalb ich da dann eher weiterhin zu meinem Ticket tendiere würde und das Auto fürs Wochenende und Sonderfahrten und Spaß am Fahren nutzen würde. Was meint ihr?
Was kann man da empfehlen in diesem Bereich? Ich persönlich würde gerne eine Limousine fahren. Ich habe mich schon ein wenig eingelesen, bin aber trotzdem mit der Fülle an möglichen Fahrzeugen erschlagen.
Gefunden habe ich zwar schon ein paar, aber Neumünster und Umgebung bietet leider nicht soooo viel tolles oder ich bin zu "blöd" 🙂
Audi A4
Habe ich bereits angeschaut, sieht aus der Ferne ganz gut aus, aber ist sehr zerkratzt, Dach, Motorhaube, um die Türgriffe herum etc. Kumpel meinte schon, dass man da nicht mehr viel polieren könne, ABER das würde mich anfangs eher weniger stören, da ich halt wie gesagt erst mal Praxis möchte.
http://suchen.mobile.de/.../189210279.html?...
Peugeot 306 XR
Der ist in Hamburg, was nicht sooo einfach ist, vor allem nur wegen einem Wagen zur Besichtigung. Da ist nicht zufällig jemand in der Nähe zum Begutachten? 🙂
Finde den Preis für die Laufleistung verdächtig irgendwie
http://suchen.mobile.de/.../189579634.html?...
Audi 80
Finde den Preis zu hoch, aber habe den Händler bei einem anderen Fahrzeug als recht locker empfunden. PS Angabe wundert mich bei der Version, ist der 2.0 E nicht mit 116 PS?
http://suchen.mobile.de/.../186162723.html?...
Ford Mondeo 16V GLX
Kann ich nichts zu sagen 🙁
http://suchen.mobile.de/.../190062444.html?...
Mitsubishi Carisma
Sieht ganz gut aus, hatte schon mit demjenigen telefoniert. Machte nicht den Eindruck als ob da etwas nicht stimmt, aber derjenige ist wohl ein "Hobby-Schrauber"
http://suchen.mobile.de/.../189553346.html?...
Ich bin Vorschlägen gegenüber definitiv offen und freue mich über Anstöße!
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Erstmal Glückwunsch zum Führerschein 😉
Deine vorläufige Auswahl ist für einen Anfänger erstklassig!
Am billigsten zur Arbeit kommst du mit der Bahn. 50km am Tag sind mit dem Auto nicht zu dem Preis zu machen. Aber unterschätze deine Kilometerleistung nicht! Du schon bald mehr Kilometer fahren als dir lieb ist 😁 Dennoch lohnt in der Preisklasse nur ein Benziner.
Ich schließe mich mirabeau an. Der Peugeot ist bestimmt was Feines, nur mit dem Kaufpreis ist es da aber nicht getan. Dasselbe erlebe ich gerade mit meinem Volvo, der in den letzten Jahren auch kaum gefahren wurde. Du wirst noch ein paar Hunderter in überfällige Wartung stecken müssen. Wenn du das kannst, bekommst du ein wahrscheinlich sehr dankbares Auto, das noch ein langes Leben vor sich haben kann.
Der Mitsubishi dürfte der schlauere Kauf sein. Die Ausstattung ist wirklich toll und haben will sowas niemand! Wenn du den Preis auf 1200-1300 drücken kannst, nimm ihn!
Ich hab mal geguckt, was man in deiner Preisklasse noch in deiner Nähe bekommt:
-Mitsubishi Carisma
Diesmal das praktische Fließheck mit Klimaautomatik. Hat sehr wenig gelaufen und wenn es stimmt, dass er regelmäßig bei Mitsubishi gewartet worden ist, dann ist das bestimmt ein guter Kauf.
Opel Astra G 1.6
Leider nur ein Bild, aber der Astra macht einen sehr seriösen Eindruck. Gilt auch als solides Auto. Achte drauf, ob der Zahnriemen schon gewechselt worden ist! Mit 75PS zieht er natürlich keine Wurst vom Teller, aber man kommt damit schon von A nach B. Nicht mehr und nicht weniger.
VW Passat 1.6
Ein silberblauer Passat ohne Klima - ein mehr als typisches Rentnerauto!!! Wenn du auf die Klima verzichten kannst, bekommst du hier eine bequeme Familienkutsche.
Citroen Xsara 1.6
Macht ebenfalls einen sehr gepflegten Eindruck, viele Verschleißteile sind neu. Der Xsara ist ein zähes Biest, nur mit Gewalt tot zu kriegen! Und die Ausstattung ist ordentlich. Wenn du einmal einen Tempomat hattest, willst du nie wieder drauf verzichten 😉
Grundsätzlich solltest du ein Auto vor dem Kauf immer checken lassen. Der TÜV bietet einen Gebrauchtwagencheck für ca. 50€ an, bei dem die wichtigsten Punkte geprüft werden.
54 Antworten
Für ein Auto, das von einer Aufbereitungsfirma verkauft wird, ist der Opel in einem jämmerlichen Zustand. Der Innenraum sieht nicht nach den Kilometern aus.
Ich würde die Finger davon lassen, ist sehr wahrscheinlich eines mit manipuliertem Tacho.
Habe mal wegen dem Astra G nachgefragt...schwammiger geht es nicht mehr.
Das Gespräch sah in etwa so aus:
Ich: Der Zahnriemen wurde laut Foto ja ca. 2004 gewechselt. Ist das der letzte Wechsel gewesen?
Mr. X: Zahnriemen wird nach Kilometern gewechselt!
Ich: Die Wechsel-Intervalle werden nach Kilometern und nach Zeit vorgegeben. Wenn der fast 10 Jahre alt ist ist es ja doch etwas lange her.
Mr. X: Der ist seitdem kaum gelaufen, der Zahnriemen ist noch gut, der wird nach Kilometern gewechselt.
Ich: Ooookayyyyy....Welches Modell ist es denn genau?
Mr. X Astra G.
Ich: Ja, aber die haben ja auch eine interne Bezeichnung wie z.B. Z16XE, Z18XE oder dergleichen.
Mr. X: Weiss ich nicht.
Ich: Ok, die Reifen sollen neu sein.
Mr. X: Ja sind ganz neue Reifen.
Ich: Von 2009, die sind dann aber nicht mehr ganz sooo neu.
Mr. X: Doch, die sind ganz neu, lagen vielleicht in Schublade und wurden seitdem nicht benutzt, sind also unbenutzt, super Profil.
Ich: Aha....und wie sieht es mit den Betriebsflüssigkeiten aus?
Mr. X: Der Wagen hat TüV, da wurde alles gemacht, ich bin den selber gefahren, der fährt gut.
Ich: Ok dann weiß ich Bescheid, danke!
Klick.
Da hatte ich dann keine Lust mehr und Mr. X wohl noch weniger...ich werde von dem wohl lieber Abstand nehmen.
Hab da anderweitig recherchiert, mal einen kurzen Blick bitte, wäre sehr zu Dank verpflichtet.
Citroen C5
http://suchen.mobile.de/.../145089329.html?...
Der grüne Citroen C5 1.8 von 2003 sieht recht gepflegt aus und ist für 1.700 Euro sicher ein Auto, das man ernstnehmen und auch empfehlen kann. Aber nur mit neuem TÜV!
Der C5 der ersten Serie ist in der Regel ein braver Dauerläufer und ein echter Komfort-Mittelklassewagen mit guter Ausstattung und solider Verarbeitung. In meiner Kaufberatung über die zehn besten Low-Budget-Gebrauchtwagen habe ich den C5 als empfehlenswert aufgelistet (siehe Signatur); ich zitiere den Abschnitt!
Zitat:
Weniger bekannt als ein Audi dürfte der Citroen C5 sein, der zwischen 2001 und 2008 in seiner ersten Serie gebaut wurde und 2005 ein Facelifting genoss. Dieser Citroen ist ein wenig auffälliger, aber geräumiger und komfortabler Gleiter der oberen Mittelklasse, mit guter Ausstattung und relativ modernen Motoren. Aber auch mit hohem Wertverlust – was uns freut, denn wir freuen uns beim C5 auf ein Top-Langstreckenauto für Leute, die sich nicht über Markennamen definieren oder es etwas exklusiver mögen. Der hohe Wertverlust ist im schlechten Ruf der Marke Citroen begründet, doch das ist im Falle des fast 4.70 Meter langen C5 unbegründet, liefert der Wagen doch eine sehr manierliche Verarbeitungsqualität, zuverlässige Motoren und hochwertige Alltagswerte wie Platzangebot, Komfort, Ausstattung und grundsätzliche Problemlosigkeit ab. Sieht man vom (seltenen) HPi-Direkteinspritzer ab, kann man mit dem Kauf eines Citroen C5 keinen Fehler machen; interessant sind in der Low-Budget-Klasse vor allem die Limousinen mit kleinem Benzinmotor, denn wenn gelegentlich mal jemand den großen Citroen sucht, dann in aller Regel den Break genannten Kombi. Die unbekannte Limousine ist deutlich preiswerter – für 2.500 Euro ist so etwas drin, fünfstellige Laufleistung, Scheckheft, erste Hand und eine üppige Ausstattung inklusive. Was will man eigentlich mehr? Sodann lautet auch mein Urteil: Sehr empfehlenswert!
Haha, solche Antworten kenne ich auch zur Genüge 😉
Vielen kann man das aber gar nicht übelnehmen, es kann durchaus "echte Ahnungslosigkeit" sein statt gespielter.
Nicht jeder steigt in die Auto-Materie so ein, wie wir hier.
Ich kann den Link zum Astra leider nicht öffnen - war das jetzt privat oder gewerblich?
Einige Anmerkungen:
- Einen neuen Zahnriemen bzw. Nachlass dafür kann man vor Ort versuchen, heraushandeln, wenn der Rest stimmt.
- Gibt es Belege zum Reifenkauf? Durchaus nicht zu unmöglich, dass der Verkäufer sich Lagerware hat andrehen lassen. 5 Jahre alte Reifen mit sehr gutem (neuwertigem?) Profil sind in der 2000-Euro-Klasse aber schon okay.
- Die interne Modell-/Motorbezeichnung kennen viele Verkäufer nicht, da sollte man nicht zuviel verlangen - selbst beim gewerblichen "Gemischtwagenhandel".
Als ich damals bei Vertragshändlern (!!!) anrief, um nach einem BMW E90 (= Limousine 3er-Serie) zu fragen, bekam ich mehr als einmal von Verkäufern zu hören: "E90?? Hmm,..ist doch der letzte 3er? Oder war das jetzt doch der 5er? Helfen Sie mir mal!"
Und das bei einer internen Baureihenbezeichnung - nicht einmal der Motorvariante. 😉
Anhand der PS/bzw. Hubraum-Angabe läßt sich das aber ergoogeln, nehme an, Du möchtest die Angabe wegen Mängel-Internetcheck.
- "Irgendwelche" Belege über die Inspektionen, alternativ wenigstens Ölwechsel/Reparaturen (wenn schon kein Scheckheft) vorhanden?
- Immer interessant bei angeblich privaten "hab-den-selbst-gefahren"-Verkäufern: War das Fahrzeug auf Sie ZUGELASSEN? Wird hier verneint oder schwammig geantwortet, ist es oft einer dieser Nebenbei - Händler.
Ähnliche Themen
Den C5, das muss man dazusagen, wird man nie mehr los. Basisaustattung, Basismotor, Delle, Hydraulik ("die sind doch immer kaputt"😉, etwas "gurkiges" Design bei der Limo...
Ich würde den nur kaufen, wenn ich ihn wirklich gerne haben möchte.
Als Hauptargument würde ich die aktive und passive Sicherheit sehen, die für das Budget unerreicht sein dürfte. Der Federungskomfort enttäuscht viele, die einen fliegenden Teppich erwarten. Die McPherson-Citroens haben deutliche Schwächen bei kurzen Unebenheiten, da sind einfache Stahlfederungen oft besser bis manchmal viel besser.
Der Motor ist robust, Rost kein Thema, von daher gibt es sicher schlechtere Mittelklasse-Angebote.
Zitat:
Original geschrieben von mirabeau
Den C5, das muss man dazusagen, wird man nie mehr los. Basisaustattung, Basismotor, Delle, Hydraulik ("die sind doch immer kaputt"😉, etwas "gurkiges" Design bei der Limo...
Ich würde den nur kaufen, wenn ich ihn wirklich gerne haben möchte.Als Hauptargument würde ich die aktive und passive Sicherheit sehen, die für das Budget unerreicht sein dürfte. Der Federungskomfort enttäuscht viele, die einen fliegenden Teppich erwarten. Die McPherson-Citroens haben deutliche Schwächen bei kurzen Unebenheiten, da sind einfache Stahlfederungen oft besser bis manchmal viel besser.
Der Motor ist robust, Rost kein Thema, von daher gibt es sicher schlechtere Mittelklasse-Angebote.
Stimmt alles - das ist kein Auto, das man nach einem Jahr wieder abtreten kann und das zum Einkaufspreis. Im Gegenteil - wer den heute kauft, der muss ihn ewig behalten, wobei ich diesem Citroen schon noch zehn Jahre zutraue, wenn man ihn einigermaßen gut behandelt.
Die Sicherheit ist in der Tat ein Argument, das man bei diesem Wagen lobend herausstellen kann. Der C5 ist einer der sichersten Wagen, die man im Low-Budget-Bereich kriegen kann. Preiswerter kommt man zu einem Auto von diesem Format und diesen Kapazitäten so gut wie gar nicht.
Schon ein gleichwertiger (und ggf. auch verbeulter), gleich alter VW Passat Stufenheck wäre mindestens einen Tausender teurer, wenn nicht sogar noch mehr. Selbst in der Basisausstattung in einer langweiligen Farbe ohne große Extras. Und den C5 schätze ich als deutlich solider ein denn den VW.
Das "bäh, ein Franzose"-Image von Citroen kann man sich insbesondere im Low-Budget-Gebrauchtwagenbereich sehr zunutze machen. Die Qualität ist immer besser als ihr Ruf; die Modelle ab 1993 (Markteinführung des Xantia) sind wirklich solide Autos zu sehr "kameradschaftlichen" Preisen. Da zudem niemand einen Citroen will, sind Dinge wie Tachomanipulationen eher unwahrscheinlich.
Das Besondere beim C5 ist neben den 5 Sternen beim NCAP-Test eben noch die serienmäßige Niveauregulierung und einige elektronische Sicherheits-Gimmicks (schaltet bei Vollbremsung die Warnblinkanlage ein).
Fürs Budget gibts viel Auto fürs Geld, aber man muss eben wissen, dass der C5 nicht einmal von Citroen-Freaks besonders geschätzt wird. Keine Zentralhydraulik mehr, wenig elegante Form ("koreanoid"😉, sollte Xantia und XM ersetzen, was gründlich misslang.
Der C5 wird laut Aussage der Ansprechperson nicht angefasst. Der steht da seitdem wohl die HU abgelaufen ist, da wird nichs dran gemacht, es ist keine Hebebühne oder dergleichen vorhanden.
Scheckheft gibt es wohl, war aber grad nicht parat...
Wie sieht es eigentlich mit dem Ford Focus aus? Hab hier z.B. einen gefunden, 12 Monate Garantie gibt es sogar dazu:
http://suchen.mobile.de/.../190303864.html?...
Wie gut kann man so eine Roststelle beheben, falls man da zugreifen würde?
Dann noch Ein Astra G, auch hier mit 12 Monaten Garantie, finde den Preis allerdings happig:
http://suchen.mobile.de/.../190866061.html?...
Typischer Focus-Rost an den Türkanten. Wenn es sich so deutlich zeigt, ist es wohl schon zu spät. Ford hilft bei dem Baujahr nicht mehr, kannst Du selbst mit fertig werden.
Ich würds lassen, Focus-Limo ist eh nicht gesucht.
Der Astra sieht gut aus, wirkt alles "echt", aber Du sagst es, kein Super-Schnäppchen.
Achja, den C5 vergisst Du besser, zu großes Risiko für jemand, der sich mit den Kisten nicht auskennt.
Das problem wäre halt das Du den C5 mit seit über einem Jahr abgelaufener HU kaufen müßtest-wäre die sprichwörtliche Katze im Sack-und dafür ist er noch zu teuer.wenn der verkäufer dir ermöglichen würde mit Roten Nummern zu einer Prüfstelle zu fahren wäre das was anderes.
aber für das Geld bekommst Du Fahrzeuge mit Frischer HU die Du sofort anmelden und Losfahren kannst
ich denke das der Focus wie auch der Astra eine bessere Alternative wäre als die vorher besprochene Katze im Beutel.aber man kann auch da noch was besseres finden.
Lass ne neue Kupplung einbauen, hast für 1000 € was Brauchbares:
http://suchen.mobile.de/.../190484526.html?...
Ist genau das Auto:
http://www.autobild.de/.../...xsara-1.8-16v-kombi-exclusive-33769.html
wenn es nur die Kupplung ist dann kann der TE das machen-allerdings steht in dem Inserat nicht ob und wie lange der Xsara HU hat..
wo bei mir weitere Alarmglocken schrillen-im Hintergrund stehen gewrakte Citroen(ein CX)-dh der Besitzer ist selber Schrauber-warum macht er dann nicht eben die kupplung?
zudem sind es mir für einen Privatanbieter zu viele Autos die dort auf demPlatz stehen...
Nä-das ist die nächste Katze im Sack-da wäre der TE mit dem Focus oder Astra besser bedient
Es ist echt nicht leicht 🙂
Den Astra würde ich mir wohl trotzdem mal angucken, mal schauen, was man da vielleicht noch rausholen kann.
In der Zwischenzeit guck ich noch mal weiter. Ist echt eine leichte Mistecke hier oben 🙂