Gebrauchter gesucht bis ~2000€
Schönen guten Tag!
Da dies mein erstes Posting ist, möchte ich mich zu aller Erst ein mal vorstellen:
Mein Name ist Christian, ich bin 31 Jahre jung und komme aus 24537 Neumünster.
Ich wohne hier mit meinem Sohn, schon ganze 2,5 Jahre alt und natürlich mein ganzer Stolz sowie meiner geliebten Freundin und "Bald-Ehefrau".
Ich bin recht später Fahranfänger, hab den Lappen am 31.01.2014 gemacht und bin nun auf der Suche nach einem Gebrauchtwagen, um mehr Fahrpraxis zu erwerben. Preislich dachte ich da momentan an ~2000€.
So, in Bezug auf die Aufteilung der einzelnen Streckenanteile ist es so eine Sache.
Momentan fahre ich mit dem Zug zur Arbeit und zahle dafür 92€ im Monat dank Monatsticket.
Mit dem Auto wären das pro Tag laut Google Maps 52 Km. Nehme ich nun noch etwas Stadtverkehr und hier und da mal eine Sondertour, dann runde ich einfach mal auf 15.000 Km auf.
Mit einem Benziner, je nach Fahrstil kommt da ja nun schon etwas Kohle zusammen, weshalb ich da dann eher weiterhin zu meinem Ticket tendiere würde und das Auto fürs Wochenende und Sonderfahrten und Spaß am Fahren nutzen würde. Was meint ihr?
Was kann man da empfehlen in diesem Bereich? Ich persönlich würde gerne eine Limousine fahren. Ich habe mich schon ein wenig eingelesen, bin aber trotzdem mit der Fülle an möglichen Fahrzeugen erschlagen.
Gefunden habe ich zwar schon ein paar, aber Neumünster und Umgebung bietet leider nicht soooo viel tolles oder ich bin zu "blöd" 🙂
Audi A4
Habe ich bereits angeschaut, sieht aus der Ferne ganz gut aus, aber ist sehr zerkratzt, Dach, Motorhaube, um die Türgriffe herum etc. Kumpel meinte schon, dass man da nicht mehr viel polieren könne, ABER das würde mich anfangs eher weniger stören, da ich halt wie gesagt erst mal Praxis möchte.
http://suchen.mobile.de/.../189210279.html?...
Peugeot 306 XR
Der ist in Hamburg, was nicht sooo einfach ist, vor allem nur wegen einem Wagen zur Besichtigung. Da ist nicht zufällig jemand in der Nähe zum Begutachten? 🙂
Finde den Preis für die Laufleistung verdächtig irgendwie
http://suchen.mobile.de/.../189579634.html?...
Audi 80
Finde den Preis zu hoch, aber habe den Händler bei einem anderen Fahrzeug als recht locker empfunden. PS Angabe wundert mich bei der Version, ist der 2.0 E nicht mit 116 PS?
http://suchen.mobile.de/.../186162723.html?...
Ford Mondeo 16V GLX
Kann ich nichts zu sagen 🙁
http://suchen.mobile.de/.../190062444.html?...
Mitsubishi Carisma
Sieht ganz gut aus, hatte schon mit demjenigen telefoniert. Machte nicht den Eindruck als ob da etwas nicht stimmt, aber derjenige ist wohl ein "Hobby-Schrauber"
http://suchen.mobile.de/.../189553346.html?...
Ich bin Vorschlägen gegenüber definitiv offen und freue mich über Anstöße!
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Erstmal Glückwunsch zum Führerschein 😉
Deine vorläufige Auswahl ist für einen Anfänger erstklassig!
Am billigsten zur Arbeit kommst du mit der Bahn. 50km am Tag sind mit dem Auto nicht zu dem Preis zu machen. Aber unterschätze deine Kilometerleistung nicht! Du schon bald mehr Kilometer fahren als dir lieb ist 😁 Dennoch lohnt in der Preisklasse nur ein Benziner.
Ich schließe mich mirabeau an. Der Peugeot ist bestimmt was Feines, nur mit dem Kaufpreis ist es da aber nicht getan. Dasselbe erlebe ich gerade mit meinem Volvo, der in den letzten Jahren auch kaum gefahren wurde. Du wirst noch ein paar Hunderter in überfällige Wartung stecken müssen. Wenn du das kannst, bekommst du ein wahrscheinlich sehr dankbares Auto, das noch ein langes Leben vor sich haben kann.
Der Mitsubishi dürfte der schlauere Kauf sein. Die Ausstattung ist wirklich toll und haben will sowas niemand! Wenn du den Preis auf 1200-1300 drücken kannst, nimm ihn!
Ich hab mal geguckt, was man in deiner Preisklasse noch in deiner Nähe bekommt:
-Mitsubishi Carisma
Diesmal das praktische Fließheck mit Klimaautomatik. Hat sehr wenig gelaufen und wenn es stimmt, dass er regelmäßig bei Mitsubishi gewartet worden ist, dann ist das bestimmt ein guter Kauf.
Opel Astra G 1.6
Leider nur ein Bild, aber der Astra macht einen sehr seriösen Eindruck. Gilt auch als solides Auto. Achte drauf, ob der Zahnriemen schon gewechselt worden ist! Mit 75PS zieht er natürlich keine Wurst vom Teller, aber man kommt damit schon von A nach B. Nicht mehr und nicht weniger.
VW Passat 1.6
Ein silberblauer Passat ohne Klima - ein mehr als typisches Rentnerauto!!! Wenn du auf die Klima verzichten kannst, bekommst du hier eine bequeme Familienkutsche.
Citroen Xsara 1.6
Macht ebenfalls einen sehr gepflegten Eindruck, viele Verschleißteile sind neu. Der Xsara ist ein zähes Biest, nur mit Gewalt tot zu kriegen! Und die Ausstattung ist ordentlich. Wenn du einmal einen Tempomat hattest, willst du nie wieder drauf verzichten 😉
Grundsätzlich solltest du ein Auto vor dem Kauf immer checken lassen. Der TÜV bietet einen Gebrauchtwagencheck für ca. 50€ an, bei dem die wichtigsten Punkte geprüft werden.
54 Antworten
Zitat:
VW Passat 1.6
Ein silberblauer Passat ohne Klima - ein mehr als typisches Rentnerauto!!! Wenn du auf die Klima verzichten kannst, bekommst du hier eine bequeme Familienkutsche.
Ein Volltreffer! Das scheinbar so biedere "Opa Heinz"-Benziner-Stufenheck aus erster Rentnerhand mit kaum 150.000 Kilometern und vollem Scheckheft ist für 1.700 bis 2.500 Euro ein ernstes Thema, noch ernster als in den gehobeneren Preisklassen, und immer einen ernsthaften Blick wert. Wer dann noch unbeliebte Farben wie dieses Silberblau hier akzeptiert, kann manches tolle Schnäppchen machen und zahlt für ein im Kern sehr gutes Auto deutlich weniger Geld.
Beim Passat empfiehlt sich daher zwingend der Blick über den Tellerrand, denn der ist bares Geld wert und sorgt unter Garantie für weniger Stress: Denn der Variant ist durch seine enorme Beliebtheit auch im Alter und relativ "abgegammelt" nicht eben billig, wohingegen so ein "Opa Heinz"-Stufenheck niemand haben will. Aber es hat faktisch unbestreitbare Vorteile: Das Stufenheck mit lückenlosem VW-Scheckheft aus erster Hand mit pflegeleichtem Benziner ist vom Zustand her, aber auch was die Zuverlässigkeit angeht, in der Regel immer besser als der TDI-Variant aus dritter Hand, der schon seit einiger Zeit keinen echten Service mehr gesehen hat - selten kann Sparen so attraktiv sein!
Zitat:
Original geschrieben von Meatcleaver
Welche Anzeige ist gelöscht?
Browserproblem.
Der Passat klingt etwas seltsam, wird im Auftrag verkauft. Die Angaben wie gelbe Plakette sind sicher falsch. Nicht mal die Farbe stimmt, der ist ganz normal silber, immer noch die beliebteste Farbe bei Gebrauchten.
Und der Motor gilt auch nicht als völlig problemfrei, ich würde eher zum Audi 80 mit der Zweilitermaschine und den wenigen Kilometern greifen.
Gerade diese Passats gelten als ausgesprochene Problemautos und das ist auch noch ein frühes Modell, der Audi ist dagegen absolut ausgereift.
Der 306 dürfte mit dem Basismotor ähnlich temperamentvoll oder -los sein.
Warum klingt der Passat seltsam? Er klingt nach einem Rentnerschätzchen, das nun vom Sohn oder Enkel verkauft wird. Das ist nichts Besonderes. Angaben wie die gelbe Plakette deuten darauf hin, dass der Verkäufer keine Ahnung von Opas Auto hat und die Kiste einfach weg muss.
Ähnliche Themen
"Einem älteren Herrn" klingt eher nach einem Fremden, vielleicht der freundliche Nachbar, vielleicht der Händler, der keine Garantie geben will.
Wenn es der Enkel wäre, hätte er in 17 Jahren wohl die Farbe des Autos seines Opas bemerkt, nicht wahr?
Ich habe in der Zwischenzeit mal mit dem Verkäufer des Passats geschnackt.
Der Wagen stammt aus 1. Hand, aber wurde von dem Verkäufer aufgekauft und wird nun nach Aufbereitung wieder weiter verkauft. Derjenige verdient sich damit etwas Kohle...hmmmm.
Der Wagen ist 4 Fach bereift.
Bremsen vorne sind neu.
Der Zahnriemen ist noch gut sagt derjenige...wurde 2007 gewechselt. Bis dahin ist der Wagen Scheckheft gepflegt.
Wagen ist unfallfrei.
Zitat:
Original geschrieben von Meatcleaver
Ich habe in der Zwischenzeit mal mit dem Verkäufer des Passats geschnackt.Der Wagen stammt aus 1. Hand, aber wurde von dem Verkäufer aufgekauft und wird nun nach Aufbereitung wieder weiter verkauft. Derjenige verdient sich damit etwas Kohle...hmmmm.
Das hat er so gesagt? wow....meist heisst es:"ich bin der Neffe/Nachbar des Besizers", "hatte für mich gekauft, aber möchte jetzt doch einen Kleinwagen", bla..
Der Wagen scheint ja auch auf einer Art Gebrauchtwagenplatz zu stehen...
Hallo, deine Auswahl ist soweit ganz gut. Am ehesten würde ich zum Carisma oder 80er Audi greifen. Doch auch ich hätte noch einige wenige Vorschläge für dich:
Ein Hyunda Lantra der ersten Generation bietet bewährte Mitsubishi-Technik zum günstigen Preis. Probleme haben diese Fahrzeuge eigentlich nur mit der braunen Pest. Ansonsten sind sie recht solide. Darüber hinaus sind sie ziemlich reichhaltig ausgestattet und verfügen über eine gute Verarbeitung.
http://suchen.mobile.de/.../189709269.html?...
Außerdem kann ich auch aus eigener Erfahrung den Baby-Benz empfehlen. Auch er hat maximal Probleme mit Rost, ist in der Regel nicht so gut ausgestattet, dafür aber ein echter Klassiker. Auch diese Autos sind excellent verarbeitet und einfach nicht todzukriegen.
http://suchen.mobile.de/.../189879727.html?...
Bekanntermaßen liefert auch Toyota sehr haltbare Fahrzeuge. Daher möchte ich auch den Corolla erwähnen. Beim TÜV zeigt er keinerlei Schwachstellen, selbst der Rost hält sich in Grenzen. Hier ein wunderbarer Opa-Wagen mit dem wenig beliebten Stufenheck.
http://suchen.mobile.de/.../187955534.html?...
Lass das Auto in jedem Fall von unabhängigen Prüfstellen checken, so kannst du bares Geld sparen.
Den 190E hatte ich noch auf meiner Liste.
http://suchen.mobile.de/.../189589331.html?...
Der Corolla sieht auch ganz ok aus, bis auf den Knautsch an der Stoßstange. Gibt es Probleme, wenn ein Auto wie der Corolla einen dänischen Brief hat?
Eine generelle Frage: Der Audi 80 hat ja z.B. laut Händler "nur" Euro1. Auf Euro2 aufrüsten per KLR scheint ja kein Akt zu sein und lohnt sich ja an sich sofort, oder? Kann man das bei den meisten Fahrzeugen so einfach durchführen?
Der 190er ist auch auf jeden Fall gut, mit dem Modell kann man nichts falsch machen. Ein Kaltlaufregler macht Sinn, über Kosten kann ich leider nichts sagen, weil meiner den schon zum Kauf verbaut hatte.
Zitat:
Der Corolla sieht auch ganz ok aus, bis auf den Knautsch an der Stoßstange. Gibt es Probleme, wenn ein Auto wie der Corolla einen dänischen Brief hat?
Nein, kostet aber zusätzliches Geld und Lauferei.
Die dänischen Modelle sind oft besonders ärmlich ausgestattet, wegen der hohen Steuer dort wurde von den Herstellern an allen Ecken und Enden gespart. Der hier hat keine Klimaanlage, sehr ungewöhnlich für einen 2000er Corolla. Und auch kein Schiebedach. Dafür eine wertmindernde AHK. Im Vergleich zum Rentner-Peugeot finde ich den wenig attraktiv.
Vorhin vergessen hatte ich noch den Mazda 323. Je nach Geschmack als Fließheck...
http://home.mobile.de/.../dealerHomepageRedirect.html?...
...oder Stufenheck:
http://home.mobile.de/.../dealerHomepageRedirect.html?...
Mit einem gut gewarteten und gepflegten 190er macht niemand einen Fehler, wobei ich hier den weißen 1987er mit Automatik besser finde den den rauchsilbernen 190E 1.8 von 1991, der vom Zustand her mich nicht ganz überzeugt und auf den Fotos einen etwas abgewohnten Eindruck macht. Im günstigsten Falle liegt es nur an schlechten Bildern. Wer da wohnt und sich für den 190er interessiert, kann sich den auch ansehen; weit fahren würde ich für dieses Auto jedoch nicht!
Der Corolla ist nicht wirklich schlecht, aber zu teuer und maximal 1.300 Euronen wert. Das ist ein Auto, das eigentlich niemand haben will; der dänische Brief sorgt zusätzlich für Stress, Hektik und Rennerei bei der Zulassung. Zu diesem Auto möchte ich zitieren.
Zitat:
Im Vergleich zum Rentner-Peugeot finde ich den wenig attraktiv.
Das kann man exakt so umschreiben. Dieser Corolla ist sein Geld nicht wert und besticht zudem durch eine besonders karge Ausstattung; die hatten Mitte 2000 bereits eigentlich eine Komplettausstattung, aber das hier scheint irgendein Spezial-Mager-Sparmodell zu sein. Gepaart mit dem unterdurchschnittlichen Zustand ist das ein Kandidat für den Export.
Der rote Hyundai Lantra für 700 Euro mit neun Monaten Rest-TÜV ist nur mit einem Wort zu beschreiben: Frechheit! Für ein Auto, dessen Ende absehbar ist, das eher ungepflegt wirkt und dessen Endstation in näherer Zeit der Schrottplatz sein wird, würde ich 300 Euro ausgeben - maximal. Außerdem sind Teile für diesen Hyundai selten und teuer.
Den Mazda 323 empfehle ich nicht - denn er ist ein schwerer Roster, und einen Mazda 323 ohne Rost zu finden, ist sehr schwer und fast aussichtslos. Da findet man eher noch eine 1996er Mercedes C-Klasse W202 ohne Rost oder einen rostfreien 1993er Opel Vectra A - Rost ist beim Mazda sehr dramatisch. Schade, dass so gute Autos wie 323, sechs-zwo-sechs und Konsorten so erbarmungslos aufgefressen werden. Oft werden Mazdas auch nicht besonders gut gepflegt, sodass der braune Feind durch fehlende Pflege des Fahrzeugs noch ein zusätzliches Forum bekommt. Zudem sind bei Mazda die Ersatzteile enorm teuer in jeder Fahrzeugklasse, und die Vertragswerkstätten sind selten. Nachbauteile für einen Mazda sind unwahrscheinlich, speziell bei älteren Fahrzeugen: Die Autos haben keine Lobby. Hilfstellungen durch Clubs? Wovon träumt ihr nachts?
Sieht an sich ganz gut aus, jedenfalls besser als der Citroen 😉 Der optische Zustand ist aber auch dem Umstand geschuldet, dass der Opel bei einer Fahrzeugaufbereitung steht.
Informiere dich mal, in welchem Jahresabstand der Zahnriemen bei dem Modell gewechselt werden muss! Der ist fast 10 Jahre alt, muss sicherlich neu. Die Zündkerzen sind genauso alt, wie Bild 11 verrät.
Heißt auch: In den letzten 10 Jahren ist der Opel 30.000km gefahren, also 3.000km im Jahr, also nix! Ich gehe davon aus, dass ein Ölwechsel erfolgen muss.
Das Auto steht auf Winterrädern aus Kalenderwoche 30, 2009 (siehe Foto 13) mit Radkappen vom Vectra A. Sind zwar nicht mehr die jüngsten, aber damit kannst du noch fahren. "Neu" wie es in der Anzeige steht sind die Reifen auf jeden Fall nicht. Sommerräder müsste es eigentlich auch dazu geben.
So viel zur Kritik. Ein Auto aus erster Hand hingegen ist fast immer besser als eines, das schon mehrere Besitzer durchlaufen hat. Und gravierende Gebrauchsspuren kann er nicht gehabt haben. Denn dann wäre die Aufbereitung nicht so gelungen. Trotzdem sollte die Wartung nachweisbar sein!
Ich befürchte fast, dass du hier sämtliche Betriebsflüssigkeiten umgehend erneuern musst. Und bis das erledigt ist, fahr den Wagen nicht unter Volllast! Was dann mit einem Auto passiert, das nur 3000km im Jahr gelaufen ist, kannst du in meinem Blog nachlesen 😉