Gebrauchter für max. 3500€
Hallo Experten,
ich suche euren Rat in Form einer Autoempfehlung.
Auf der Suche bin ich nach einem Gebrauchten der mich ungefähr 3 Jahre lang begleiten soll und der maximal 3500€ kostet. Da ich im Jahr wohl gerade an einer Laufleistung von 8000-10000Km tippen werde, hab ich schonmal einen Benziner herausgestellt.
Meine Frage an euch ist nun: Welche Autos fallen euch ein die mit einer nicht allzuhohen Laufleistung in meinem Budget liegen, wenig Probleme machen (Rost!) und für die man sich optisch nicht unbedingt schämen muss?
Mit einem 3Türer hab ich gar kein Problem, die Leistung ist mir auch relativ gleich solange sie über ~70PS liegt.
Meine Spontanen einfälle:
Golf IV?
Astra?
Polo?
Die Versicherung muss ich wohl nicht übernehmen, von daher sollte die zwar nicht zu hoch sein, weil ich meinen Eltern das nun auch nicht zumuten möchte, allerdings ist das auch relativ trivial...
Danke schonmal für eure Hilfe!
MfG
17 Antworten
Für was müsste man sich deiner Meinung nach denn optisch schämen?
VW würde ich ausschließen. Zu beliebt und deswegen immer über wert gehandelt.
Mein "Lieblings"auto z.B 😁Zitat:
@DerBasse schrieb am 17. Mai 2015 um 21:04:20 Uhr:
Für was müsste man sich deiner Meinung nach denn optisch schämen?
Aber ist es nicht so dass durch die große Beliebtheit und die hohe Verbreitung auch ein guter Ersatzteilmarkt vorhanden ist wenn wirklich mal was ist?
Das ist eigentlich bei allen heimischen Marken kein Problem.
Teile für einen Ford bekommst du genau so.
Und jetzt komm mir nicht mit Werterhalt. 😁
Also magst du keine Ford oder keine Kleinstwagen?
Das ist schonmal gut zu hören 😁
Nene, ich werde VW jetzt nicht mit allem verteidigen, dafür bin ich ja nicht hier 😁
Kleinstwagen mag ich tatsächlich nicht, da ich ein relativ breiter Kerl bin und mich zum Beispiel in einen befreundeten Lupo immer reinquetschen muss 😁
Ähnliche Themen
Bei dem Budget würde ich nach folgenden Modellen suchen:
- Ford Focus 1 oder Ford Focus 2
- Opel Astra G oder Opel Astra H (wobei es hier schwierig wird einen guten H zu finden für das Geld. Möglich ist es aber. Im Zweifel lieber einen gepflegten G als einen runtergerockten H)
- Toyota Corolla (wohl der Zuverlässigste in der Konkurrenz)
- Seat Leon, vorzugsweise mit 1.6er Motor (wobei die Leons auch oft etwas teuer sind für das gebotene)
- Fiat Grande Punto (auch noch nicht sehr häufig in dem Budget aber mit etwas Recherche kann man einen guten finden und hat dann ein schickes und frisches Auto was grundsolide und günstig zu reparieren ist). Der Wagen ist sehr eng verwandt mit dem Opel Corsa D, aber günstiger zu bekommen.
- Ford Fiesta (6. Generation)
Das wären so meine Favoriten (v.a. der Grande Punto).
MfG
Den Grande Punto hat neulich hier jemand gesucht und gefunden. Er war seht zufrieden, aber hat auch intensiv gesucht.
Korrekt. War auch auf mein Anraten. 🙂
Der GP ist ein deutlich unterschätztes Auto und trotz der nahezu baugleichen Technik wie sie der Corsa D hat deutlich günstiger.
Einfach weils ein Fiat ist und die Leute ihre Vorurteile nicht aus dem Kopf bekommen.
MfG
PS: Mein 1350€ Lancia Y fährt jetzt schon seit über 1 Jahr ohne einen Pfennig in Reparaturen oder Verschleiß oder Wartung gesteckt zu haben und weiß keine nennenswerten Mängel auf 😎
Danke erstmal für die vielen Vorschläge!
Der Grande Punto ist mir tatsächlich in meinen Suchen auch schon oft über den Weg gelaufen, hat aber dadurch dass er im Vergleich zu den anderen Inseraten (bei Mobile) recht jung ist und meistens auch wenig gelaufen hat, trotzdem aber in der gleichen Preisregion anzusiedeln ist mein Misstrauen geweckt.
Zitat:
@HalbesHaehnchen schrieb am 17. Mai 2015 um 21:20:46 Uhr:
Der GP ist ein deutlich unterschätztes Auto und trotz der nahezu baugleichen Technik wie sie der Corsa D hat deutlich günstiger.
Einfach weils ein Fiat ist und die Leute ihre Vorurteile nicht aus dem Kopf bekommen.
Und weil die Lenkung so gefühlvoll ist wie im Autoscooter und sich das Schalten anfühlt, als würde man mit einem Gehstock in Teig rühren 😉
Davon und von der fehlenden Rücksicht nach hinten abgesehen ist der GP ein super Auto! Lässt sich bei 90PS bei unter 5l bewegen und man kann das Vieh auf 200 ziehen, wenn's sein muss 😉
Ich bin den auch schon gefahren und kann das mit der Lenkung absolut nicht bestätigen 😁
Vll. im Citymodus oder so. Ansonsten empfand ich die als absolut konventionell 😁
Das mit dem Getriebe kann ich schwer beurteilen. Wir fahren Franzosen (da ist das Schalten immer schön schwammig 😁 stört mich aber wenig) und meinen Y (sehr direkt und etwas hakelig). Der GP war irgendwo dazwischen. Nicht so schwammig wie bei unseren Franzosen aber auch nicht so direkt oder hakelig wie im Y. Daher empfand ich das als absolut normal.
Das ist aber alles sehr subjektiv.
Daher: Am besten einfach probefahren 😉
Grüße
Zitat:
@Ontraczek schrieb am 17. Mai 2015 um 21:22:03 Uhr:
Danke erstmal für die vielen Vorschläge!Der Grande Punto ist mir tatsächlich in meinen Suchen auch schon oft über den Weg gelaufen, hat aber dadurch dass er im Vergleich zu den anderen Inseraten (bei Mobile) recht jung ist und meistens auch wenig gelaufen hat, trotzdem aber in der gleichen Preisregion anzusiedeln ist mein Misstrauen geweckt.
Ihn mag hier halt niemand wirklich. Also genau das Gegenteil zum VW. Der Fiat ist tendenziell unterbewertet.
Zitat:
@HalbesHaehnchen schrieb am 17. Mai 2015 um 21:54:09 Uhr:
Ich bin den auch schon gefahren und kann das mit der Lenkung absolut nicht bestätigen 😁
Vll. im Citymodus oder so. Ansonsten empfand ich die als absolut konventionell 😁
Citymodus fand ich super. Aber auf kurvigen Landstraßen macht der Punto absolut keine Laune. Da weißte nie, wo du hin lenkst! Und das sag ich als Mercedes-Fahrer! 😁
Zitat:
Das ist aber alles sehr subjektiv.
Daher: Am besten einfach probefahren 😉
Eben! Muss man ausprobieren. Meins ist's nicht.
Zitat:
@DerBasse schrieb am 17. Mai 2015 um 21:54:22 Uhr:
Ihn mag hier halt niemand wirklich. Also genau das Gegenteil zum VW. Der Fiat ist tendenziell unterbewertet.
Das stimmt. Wenn man sich mit den Eigenheiten abfinden kann (Lenkung, Schaltung, fehlender Kofferraum-Öffner), bekommt man ein sehr erwachsenes und ausgereiftes Auto mit tollem Platzangebot und Fahrwerk!
Du immer mit der Lenkung 😁 Die ist doch nicht mal annähernd so indirekt wie die in euren ganzen Benzen 😁
Kp was du da angestellt oder kaputt gemacht hast, die Lenkung vom GP ist aber echt absolut normal mMn 😁
Beim Getriebe gehe ich eher mit, je nachdem von welchem Modell, welcher Marke man kommt, kann es einem schon etwas schwammig vorkommen.
Ich fands nicht besonders schwammig, weil die Franzosen eben noch deutlich schwammiger sind 😁
Wenn man allerdings von einem Mazda MX5 etc. kommt wird mans wohl extrem schwammig finden.