Gebrauchter bis 10.000€ - ich bin überfordert...

Hallo,

ich hoffe, ihr könnt mir helfen, etwas meinen Kopf zu sortieren, um irgendwann mal zu einer Entscheidung zu kommen...

Ich suche einen Gebrauchtwagen, Kompaktklasse, für max. 10.000€. Ich fahre hauptsächlich in der Stadt, eine Strecke sind knapp 7,5 km (3x die Woche). Am Wochenende Landstraße und min. 1x im Autobahn. Das Auto sollte spritfahrend sein, aber auf der Autobahn fahre ich gern meine 130 und möchte beim Überholen nicht ewig die linke Spur blockieren. Aus dem Grund wäre wahrscheinlich ein Turbolader sinnvoll, damit er auch bei niedriger kW ordentlich zieht oder?

Hier mal aufgezählt, was ich gern in meinem zukünftigen Gebrauchten hätte:

ab EZ 2015
Laufleistung bis 80.000
ab 100 PS / 74 kW
Einparkhilfe hinten
Bluetooth
Touchscreen
Sitzheizung
4/5-Türer

Der Unterhalt sollte auch nicht so teuer sein. Jetzt ist natürlich die Auswahl bei den gewünschten Merkmalen nicht so überragend. Wie wichtig ist die Laufleistung des Wagens? Der Preis sinkt ja etwas, wenn das Auto mehr als 100.000 runter hat. Ist es zu riskant, so ein Auto zu kaufen? Andererseits wurden dann wahrscheinlich schon Zahnriemen und Bremsen gewechselt und bei guter Pflege dürfte es da in nächster Zeit keine Probleme geben...

Aktuell bin ich beim Ford Fiesta 1.0 Ecoboost mit 125 PS und dem Opel Corsa E 1.4 Ecotec mit 101 PS hängengeblieben. Die beiden würde ich mir gern näher anschauen:

https://www.autoscout24.de/.../...4b38-c701-47a9-8512-771ce8b3e353?...

https://www.autoscout24.de/.../...8650-cd2d-490b-b766-abbbec3679fb?...

Was meint ihr?
Gibt es Dinge, die ich bisher noch nicht bedacht habe? Oder andere Autos, die ich noch nicht auf dem Schirm habe, die aber auch in Frage kommen könnten? Mir schwirrt langsam der Kopf und ich bin leicht überfordert...

Viele Grüße,
Bella

78 Antworten

Zitat:

@Tobiip schrieb am 9. März 2023 um 20:04:18 Uhr:


Wenn der Bauch nein sagt, würde ich ihn nicht kaufen. Du hast ja scheinbar nicht allzu riesen Zeitdruck, oder? Wenn ich mal schnell bei mobile.de rund um Dresden gucke, finde ich 70 Fahrzeuge (max. 100 000km, ab 2015, ab 85 PS).

Da ist mit Sicherheit ein Fahrzeug dabei, dass du nach dem Kauf vor die Haustür stellst und du wirklich damit zufrieden bist!

Hätte vor Jahren mal fast einen Opel Astra K gekauft, der hatte ein ähnliches Motorruckeln (das hab ich nach einer Suche hier im Forum auch als typisches Problem gefunden). Ich hab davon dann Abstand genommen!

Reicht ein 3-Türer? Da hab ich einige gut ausgestattete Corsas und Ibizas auf die schnelle gefunden.

Hatte die 4 Vorbesitzer und den Unfall bei Autoheroe übrigens übersehen, so ist der natürlich nicht zu empfehlen.

3-Türer ist zu klein, das nervt beim Kind auf der Rückbank anschnallen. Ich hätte schon sehr gern einen Corsa, der gefällt mir optisch richtig gut. Die Ausstattung von dem heutigen passt perfekt zu meinen Bedürfnissen und der Preis ist mal locker 2000€ niedriger als die anderen mit gleicher oder teilweise schlechterer Ausstattung sowie neuer HU und Garantie im 100-km-Radius um Dresden...

Im Corsa E-Mängelforum habe ich auch gelesen, dass die Zündspulen und -Kerzen alle 40.000 km ausgetauscht werden müssen.

Am sichersten wäre es mir, die würden erst reparieren und nach einer erneuten Probefahrt könnte ich mich entscheiden. Aber so lange wollen sie das Auto nicht reservieren :/ Andererseits habe ich Gewährleistung und Garantie, sollte es nicht an den Zündspulen liegen bzw werden sie mir das Auto wohl nicht übergeben, wenn das Problem noch besteht...

Zitat:

@SpeakingInTongues schrieb am 9. März 2023 um 21:37:46 Uhr:



Im Corsa E-Mängelforum habe ich auch gelesen, dass die Zündspulen und -Kerzen alle 40.000 km ausgetauscht werden müssen.

-

NaJa - gute Kerzen alle 40-50TKM reicht meist - dann lebt die Zündleiste auch länger.

Die kostet aber nicht viel - Hella, Beru oder Delphi für 80-100,--€ dazu die Kerzen 50,--€

Zitat:

@SpeakingInTongues schrieb am 9. März 2023 um 21:37:46 Uhr:

Zitat:

@SpeakingInTongues schrieb am 9. März 2023 um 21:37:46 Uhr:



Zitat:

@Tobiip schrieb am 9. März 2023 um 20:04:18 Uhr:


Wenn der Bauch nein sagt, würde ich ihn nicht kaufen. Du hast ja scheinbar nicht allzu riesen Zeitdruck, oder? Wenn ich mal schnell bei mobile.de rund um Dresden gucke, finde ich 70 Fahrzeuge (max. 100 000km, ab 2015, ab 85 PS).

Da ist mit Sicherheit ein Fahrzeug dabei, dass du nach dem Kauf vor die Haustür stellst und du wirklich damit zufrieden bist!

Hätte vor Jahren mal fast einen Opel Astra K gekauft, der hatte ein ähnliches Motorruckeln (das hab ich nach einer Suche hier im Forum auch als typisches Problem gefunden). Ich hab davon dann Abstand genommen!

Reicht ein 3-Türer? Da hab ich einige gut ausgestattete Corsas und Ibizas auf die schnelle gefunden.

Hatte die 4 Vorbesitzer und den Unfall bei Autoheroe übrigens übersehen, so ist der natürlich nicht zu empfehlen.

.

Am sichersten wäre es mir, die würden erst reparieren und nach einer erneuten Probefahrt könnte ich mich entscheiden. Aber so lange wollen sie das Auto nicht reservieren :/ Andererseits habe ich Gewährleistung und Garantie, sollte es nicht an den Zündspulen liegen bzw werden sie mir das Auto wohl nicht übergeben, wenn das Problem noch besteht...

Lass dich nicht unter Druck setzen. Das ist eine perfide Masche. Am Ende hast du womöglich das Problem und musst denen hinterherlaufen wenn der Fehler immer noch da ist. Im schlimmsten Fall kommen dann Aussagen wie "Stand der Technik". Das Thema Motorruckeln kann nämlich wo ganz anders herkommen und dann wird es spaßig den Fehler zu finden. Und wahrscheinlich ist der Wagen genau deshalb noch nicht repariert worden.

Wenn die serviceorientiert wären, dann könnten sie es ja ganz schnell reparieren.

Also warte lieber bis die in die Pötte kommen oder suche ein anderes Auto. Aber lass dich bloß nicht so fies unter Druck setzen.

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 10. März 2023 um 07:38:36 Uhr:



Zitat:

@SpeakingInTongues schrieb am 9. März 2023 um 21:37:46 Uhr:

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 10. März 2023 um 07:38:36 Uhr:



Zitat:

@SpeakingInTongues schrieb am 9. März 2023 um 21:37:46 Uhr:


.

Am sichersten wäre es mir, die würden erst reparieren und nach einer erneuten Probefahrt könnte ich mich entscheiden. Aber so lange wollen sie das Auto nicht reservieren :/ Andererseits habe ich Gewährleistung und Garantie, sollte es nicht an den Zündspulen liegen bzw werden sie mir das Auto wohl nicht übergeben, wenn das Problem noch besteht...

Lass dich nicht unter Druck setzen. Das ist eine perfide Masche. Am Ende hast du womöglich das Problem und musst denen hinterherlaufen wenn der Fehler immer noch da ist. Im schlimmsten Fall kommen dann Aussagen wie "Stand der Technik". Das Thema Motorruckeln kann nämlich wo ganz anders herkommen und dann wird es spaßig den Fehler zu finden. Und wahrscheinlich ist der Wagen genau deshalb noch nicht repariert worden.

Wenn die serviceorientiert wären, dann könnten sie es ja ganz schnell reparieren.

Also warte lieber bis die in die Pötte kommen oder suche ein anderes Auto. Aber lass dich bloß nicht so fies unter Druck setzen.

Jip, ich verstehe auch nicht, wieso ich nicht nach Reparatur noch einmal Probe fahren kann und erst dann entgültig eine Zusage machen kann... Aus dem Grund werde ich das Auto auch nicht kaufen. Wenn bei Übernahme der Mangel vielleicht nicht mehr auftritt, dann aber in 2 Monaten wieder Probleme sind mit Ruckeln, muss ich denen hinterherrennen wegen der Gewährleistung...

Ähnliche Themen

Du sprichst von (geplanten?) Kindern, bist du dann denn wirklich sicher, dass der Corsa das Auto deiner Wahl ist?

Das wird im Alltag alles halbwegs gehen, aber vergiss Urlaub mit dem Corsa und Kindern. Wir hatten beim ersten Kind einen Toyota Auris, der war etwas größer, aber das war trotzdem jedes Mal ein ziemliches gepuzzel, wenn mal außer Haus geschlafen wurde.

Ich bleib dabei: Fixier dich nicht zu sehr auf den Corsa!

Vielleicht ne Nummer Größer? https://m.mobile.de/.../362756080.html?...

Zitat:

@Tobiip schrieb am 10. März 2023 um 20:17:36 Uhr:


Du sprichst von (geplanten?) Kindern, bist du dann denn wirklich sicher, dass der Corsa das Auto deiner Wahl ist?

Das wird im Alltag alles halbwegs gehen, aber vergiss Urlaub mit dem Corsa und Kindern. Wir hatten beim ersten Kind einen Toyota Auris, der war etwas größer, aber das war trotzdem jedes Mal ein ziemliches gepuzzel, wenn mal außer Haus geschlafen wurde.

Ich bleib dabei: Fixier dich nicht zu sehr auf den Corsa!

Vielleicht ne Nummer Größer? https://m.mobile.de/.../362756080.html?...

Ich habe einen 3jährigen Sohn (und mehr kids sind nicht geplant 🙂), das Auto ist nur für uns beide. Der Corsa muss es nicht unbedingt sein, aber ich suche eben was kompaktes für die Stadt. Bei dem Astra zB hätte ich Probleme, in der Nähe der Wohnung nen Parkplatz zu bekommen...

Was mir auch noch gut gefällt, ist der Skoda Rapid oder der Seat Ibiza oder Leon. Aber in meinem Budget schwierig zu finden. Der Hyundai i30 wäre auch ne Idee, aber die Motorleistung lässt schon zu wünschen übrig und als 1.6er ist er nur selten mal zu finden. Meine Schwester fährt einen 1.4 mit 100PS und ist ziemlich unzufrieden... Ich fahre ihren aber morgen mal auf der Autobahn und schau mir das selber an..

Weiss nicht, was an dem Angebot faul ist, ist jedenfalls sehr günstig. Die Farbe? Da scheinst Du ja schmerzbefreit. Das Scheckheft ist nur angedeutet, vllt wurde da gesündigt. Touch hat er offenbar auch, der Motor ist m.W. problemlos.
Opel Corsa E Color Edition, 1.0 Turbo, Lenkrad+ SH, L
Erstzulassung: 03/2016 Kilometerstand: 97.450 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 85 kW (116 PS)
Preis: 8.990 €

https://link.mobile.de/nwivU4BnhAW9Peku8

Der 1.6 L Motor vom i30 wurde auch in den Mini Vans Hyundai ix20 und Kia Venga verbaut. Die sind etwa 5 bis 8 cm länger als der Corsa. Gibt Angebote in Dresden +100km, allerdings ohne PDC / Touch und erst mit EZ 2014 abwärts. Da können auch gepflegte Rentnerfzge dabei sein.

Zitat:

@Railey schrieb am 11. März 2023 um 08:31:29 Uhr:


Weiss nicht, was an dem Angebot faul ist, ist jedenfalls sehr günstig. Die Farbe? Da scheinst Du ja schmerzbefreit. Das Scheckheft ist nur angedeutet, vllt wurde da gesündigt. Touch hat er offenbar auch, der Motor ist m.W. problemlos.
Opel Corsa E Color Edition, 1.0 Turbo, Lenkrad+ SH, L
Erstzulassung: 03/2016 Kilometerstand: 97.450 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 85 kW (116 PS)
Preis: 8.990 €

https://link.mobile.de/nwivU4BnhAW9Peku8

Der 1.6 L Motor vom i30 wurde auch in den Mini Vans Hyundai ix20 und Kia Venga verbaut. Die sind etwa 5 bis 8 cm länger als der Corsa. Gibt Angebote in Dresden +100km, allerdings ohne PDC / Touch und erst mit EZ 2014 abwärts. Da können auch gepflegte Rentnerfzge dabei sein.

Der gelbe Corsa ist auch schick. Hab allerdings über de 1.0er Turbo nicht so viel positives gelesen... Und nach Cottbus komme ich nicht mal so eben, da ich aktuell nicht regelmäßig ein Auto zur Verfügung habe

Hyundai ix20 kenne ich gar nicht, den schaue ich mir auch mal an, danke 🙂

Hyundai ix20 hat innen erstaunlich viel Platz - ich saß in einem mal Probe. Sein Konzernbruder wäre der Kia Venga.
MWn ist der 1.6er Saugbenziner auch nicht (untenrum) flotter wie der 1.4er.

Ford Fusion schon mal angeguckt?

Den 90 PSer Corsa kann ich die Woche noch mal Probefahren, er wurde repariert, ohne dass ich mich vorab für ihn entscheiden musste...

Was sagt ihr zu diesen Autos? Ich glaube, ein bisschen mehr Platz als im Corsa ist nicht zwangsläufig verkehrt 😉

Der Roomster von Skoda gefällt mir richtig gut, den hier habe ich angefragt, weil er mal nicht nur die 96 PS mit MPI hat:
https://link.mobile.de/DGyqH3nfuPwzX4Zq6

Oder die:
https://link.mobile.de/Ja1XyhA1PmchLsX88
https://link.mobile.de/MWfGcsA9xuUjC5qb7

Opel Astra J Limousine ist auch nicht schlecht:
https://link.mobile.de/vMXwBHi7LpAjMuqp9
https://link.mobile.de/Qbjty47GAoyfDee36

Und wo ist bei dem der Haken? Knapp 17000km bei zwei Vorbesitzern zu dem Preis?
https://link.mobile.de/1Bu1dM4dSAEN4TKJ8

Bin gestern auch den Hyundai i30 meiner Schwester gefahren (1.4 mit 99 PS), der wäre für mich auch ausreichend. Allerdings habe ich gelesen, dass Hyundai bei ner höheren Laufzeit reparaturanfälliger werden. In meiner Preiskategorie finde ich nur Modelle mit 90000 km oder mehr. Wie sind eure Erfahrungen?

Zitat:

@SpeakingInTongues schrieb am 13. März 2023 um 18:56:35 Uhr:



Und wo ist bei dem der Haken? Knapp 17000km bei zwei Vorbesitzern zu dem Preis?
https://link.mobile.de/1Bu1dM4dSAEN4TKJ8

Der Haken an dem Auto ist, dass es sich um eine Immobilie handelt 😉

Wenn es 2 echte Vorbesitzer sind, dann wurde der Tachostand mit hoher Wahrscheinlichkeit manipuliert.

Wenn es zuerst kurz auf ein Autohaus zugelassen war, dann ist der km Stand wahrscheinlich echt aber das Auto stand nur rum und wurde durch Kurzstrecken stark beansprucht.

Das Auto wurde durchschnittlich weniger als 2000 km pro Jahr gefahren. Also nur 20 km pro Woche.

Ganz ehrlich: lieber ein ehrliches Auto mit durchschnittlicher artgerechter Nutzung 10-15 tkm pro Jahr als so eine Standuhr und ungesunde Kurzstreckenmaschine

Von den Roomstern würde ich allesamt die Finger lassen. Der 1.2 TSI hat Steuerkettenprobleme und die beiden roten haben jeweils das problematische DQ200-DSG Getriebe verbaut.

Hier ist das Fahrzeugkonzept des Roomsters in "Kann man kaufen":

https://m.mobile.de/.../356808988.html?...

Zitat:

@SpeakingInTongues schrieb am 13. März 2023 um 18:56:35 Uhr:



Und wo ist bei dem der Haken? Knapp 17000km bei zwei Vorbesitzern zu dem Preis?
https://link.mobile.de/1Bu1dM4dSAEN4TKJ8

-

Die J werden viel zu hoch gehandelt.

Ich persönlich wäre beim Astra H - das ist ne grundsolide Kiste, wenn der ZR nach 10 Jahren (oder 150tkm) gemacht wurde.
Einziger Schachpunkt: Domlager und Vorderachsträger - da gucken, das es nicht zu sehr vergammelt ist.
Aber ich hab schon 3 Astra H gehabt (als Kombi) allerdings und ich persönlich komme da sehr gut rein und raus und sitze da auch auf 1200km-Strecken gut drin.
Als "Innovation" ist er auch (für die damalige Zeit) gut ausgestattet.
Bisschen OldSchool - die Kiste - aber wenn der Bock gepflegt ist . . . .

Die Roomster resp die VAG TSI mit Euro5 sind bekannt für Probleme mit der Steuerkette.

Der erste Astra J ist ein H. Dafür, dass Du ursprünglich ab 2015 suchtest, hat der schon einige Jahrringe drüber. Offenbar ist der die letzten zweieinhalb Jahre wartungsfrei noch 4 tkm weit gekommen, glaubwürdig? Aber ok, falls echt und ehrlich, für den Preis gibt's übleres.

Der zweite Astra ist auch so eine Standuhr wie der silberne, immerhin 3 tkm/J. Das schafft man mit der Originalbereifung, aber darauf achtest Du ja. Jährlicher Ölwechsel bei Kurzstrecke wäre gut. Und kein Auto wird jünger, nur weil es wenig gefahren wird.

Der Silberne Astra: unfallfrei?

Langzeitqualität Hyundai: ist sicher nicht alles gold, Steuerkettenschäden kommen vor, aber die Koreaner haben sich kontinuierlich verbessert. Finden sich i30 1.4er mit weit über 200 tkm. Was sagt denn die Schwester?

Und was sagt ihr zu dem?

https://link.mobile.de/MwgS4bP32Sc7beLf8

Deine Antwort
Ähnliche Themen