Gebrauchter 9-5er: Lohnt 1 Jahr Garantie?
Hallo Saab-Freunde,
Unser erster gemeinsamer Autokauf und es wird ein 2002er 9-5 Aero 2.3T Combi. Kommenden Freitag (28.4) holen wir ihn beim Verkäufer ab. Wir waren beide vorher japanisch unterwegs (Toyota Corolla und Subaru Impreza) und stossen somit in eine neue Dimension vor.
Der Wagen ist augenscheinlich in einem Top-Zustand, hat 97'000 km und ist scheckheftgepflegt. Der Verkäufer hat uns eine 1 Jahres Garantie auf Motor, Bremsen etc. angeboten für ca. 500 CHF (350 €); bei ihm sind (nur) 2 Monate Garantie gratis inbegriffen.
Jetzt die Frage: Meint ihr es lohnt sich so eine solche Garantie abzuschliessen in anbetracht der Tatsache, dass bei diesem Kilometerstand einige Dinge anfallen könnten? Ich las hier im Forum z.B. von den Stossdämpfern und der Zündkassette.
Noch einige Details zum Wagen: Lederausstattung (inkl. el. verstellbar und belüftet), Einparkhilfe, Audiosystem III und sogar das Handy mit der Vorrichtung des Vorbesitzters ist noch im Wagen. Hat also so ziemlich alles und kostet 25'000 CHF (16'000 €).
Vielen Dank im voraus für eure Antworten und Meinungen
Saabine und ihr Freund
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wvn
In Deutschland würde ich dem so nicht zustimmen, schließlich gibt es hier die gesetzliche Gewährleistung und da muß der VK faktisch wenigstens 6 Monate für alle Schäden haften - eine zusätzliche Garantie wäre doppelt gemoppelt.
hallo
naja, wenn doppelt gemoppelt dann nur für die ersten 6 monate
von 6-12 deckt die versicherung voil und der verkäufer nichts mehr (beweislastumkehr)
und die gewährleistung halte ich in der praxis immer für schwerer durchsetzbar als einen versicherungsanspruch, denn die versicherung hat den sinn schäden zu ersetzen, da ist das ein mehr oder minder "normaler" vorgang
der verkäufer wird sich aber gegen die gewährleistung immer sträuben und wenns wirklich geld kostet ist das meist nur mit anwalt durchsetzbar und getrickst wird auch ohne ende
mir wurde dei einem namhaften nationalen händler statt kopfdichtunsgtausch nur eine motorwäsche gemacht und nach den paar wochen waren die 6 moante um und da hies es plötzlich beweislastumkehr, von der kopfdichtungsreparatur wusste plötzlich niemand mehr was (es gibt ja da keinen anspruch auf eine dokumentation) und erst mittels sachverständigengutachten (für welches ich 1200 euro investieren durfte) konnte nachgewiesen werden dass die kopfdichtung nicht getauscht wurde.
also ganz so easy ist das nicht mit der gewährleistung
lg
g
also jungs wer weiß denn nun eine gute versicherung, die Jahr 3+4 bei einem Neuwagen in Deutschland abdeckt ??--eilt--
Zitat:
Original geschrieben von njs
also jungs wer weiß denn nun eine gute versicherung, die Jahr 3+4 bei einem Neuwagen in Deutschland abdeckt ??--eilt--
hallo
schon bei deinem saab händler gefragt?
lg
g
Zitat:
Original geschrieben von njs
ich hab grad gestern eine anschlußgarantie in die finger bekommen ... ausschluß aller elektronikfehler und der gipfel: max 5t€ für ALLE ansprüche -- also bedingungen genau lesen
daher hab ich diese quatsch doch
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von njs
daher hab ich diese quatsch doch
das ist aber seeehr übel
der sollte dir so einen unsinn nicht andrehen wollen
ich ruf mal am nachmittag bei meinem händler an und frag was das war was ich da hatte
die saab protection wars nicht, die war schon ausgelaufen und nicht mehr verlängerbar ....
lg
g
Hi
Habe gerade noch mal mit dem Händler/Verkäufer gesprochen. Er hat gesagt Aufhängung und so Sachen wie ABS-Sensoren sind nicht dabei, dafür Bremsen, Motor, Kühlung, Turbo und noch ein paar andere Dinge. Pro Schadenfall allerdings max. 4000 CHF Deckung mit 10 % Selbstbeteiligung max. jedoch 150 CHF.
Sieht also nicht grade nach nem guten Angebot aus.
Morgen müssen wir uns endgültig entscheiden, ob wir uns die Garantie aufschwätzen lassen oder nicht.
Gruss
S & Freund
Zitat:
Original geschrieben von SAABine&Freund
Sieht also nicht grade nach nem guten Angebot aus.
ich find das nicht ZU schlecht -- zu welchem Preis ?
die Garantie ist nicht sonderlich gut - wenn das Kleingedruckte auch so nett ist, dann..........
hast Du keine andere Möglichkeit ? Die Kosten dieser 0815 Garantie sollte dann wenigstens der Verkäufer tragen- da würde ich wirklich ganz hartnäckig verhandeln. Kann nicht jeder, zugegeben, aber man(n) lernt nie aus !
Nehmen würde ich die Garantie trotzdem.
Gebrauchter Saab
Hallo Sabine und Ihr Freund!
Fahre seit April 2005 einen 95-Aero 2,3 T Kombi
Display von Klimaanlage Defekt .Bei Km 80354 Turbolader Welle Auspuffseite Gebrochen.Zündkasette habe ich mir schon von meinem Bekannten in Schweden besorgen lassen der Arbeitet bei Saab soll`s aber bald von Saab auf Kulanz geben.Wenn man im Forum die ganzen Probleme liest würde ich an Eurer Stelle die Finger vom Saab Kauf lassen weil der Ärger anscheinend immer so weitergeht hätte ich bloß meinen Volvo 850 behalten 180000Km Bj 94 und nie Ärger gehabt.Habe eine zwei Jahresgarantie abgeschlossen lohnt sich beim Saab Kauf auf jeden Fall,der 95 scheint doch sehr anfällig zu sein ich mache alle 5000Km Ölwechsel,weil ich sehr viel Kurzstrecke fahre ist wohl auch besser so,komme aus der nähe von Hamburg und kann allen Saab Fahren nur die Werkstatt Etehad in Halstenbek empfehlen.
Mfg. Moto-Guzzi Daytona 1000 Racing
Tach auch,
Ob Saab oder nicht ist ja jetzt nicht mehr die Frage. Am Freitag habe ich ihn in Empfang genommen und hab mal die "0815"-Garantie abgeschlossen, allerdings ohne Turbo, da der nur bis 100'000 km drin gewesen wäre (so waren es ca. 250€).
Ob das der Verkäufer übernehmen sollte oder nicht sei mal dahingestellt. Für den Gesamtpreis haben wir jetzt ein wunderschönes Auto mit Ausstattung und Eigenschaften, die ich schon Oberklasse und nicht mehr obere Mittelklasse nennen würde. Kenne BMW 7er ganz gut und kann keine allzu grossen Unterschiede feststellen.
Noch zum Wartungsintervall: Hat bisher eine Saab-Werkstatt gemacht, ca. alle 20.000 km, wobei wohl keine grösseren Sachen angefallen sind. Die Bremsen wurden gemacht bei 70.000 km. Leider weiss ich nur die Marke des Öls und nicht die Spezifikation. Den letzten Ölwechsel hat der Verkäufer (ein Nicht-Saab-Händler) gemacht mit Agip Öl (auch hier weiss ich nicht, was es genau für ein Öl war, da der Mechaniker bei der Übergabe nicht zugegen war und es auch nicht vermerkt hat).
So, der erste Eindruck nach ca. 500 km, gewonnen auf einer Ausfahrt nach Stuttgart, ist phantastisch. Wir sind soweit vollkommen zufrieden. Für uns ein echter Traumwagen. Verbrauch ist auch gut bis sehr gut: ca 10 l bei Autobahnfahrt (sind Tempomat 160 km/h gefahren).
Allerdings ist da eine Sache, wo ihr mir sagen könnt, ob man sich da sorgen sollte: Als wir zurück waren, war auf den vorderen Felgen so ein Schmutzfilm, leicht ölig würdig ich sagen. Kennt das jemand? Kann das Schmutz von der Strasse sein? Aber dann verstehe ich nicht warum es hinten nicht ist. Sollte es vom Motor kommen, verstehe ich auch nicht ganz wie es an die Felgen von aussen kommt.
Bin nach all den Warnungen, Infos und Ratschlägen hier vielleicht auch etwas Übervorsichtig.
Grüsse von (bis jetzt auf jeden Fall) neuen Saab-Freunden
Zitat:
Original geschrieben von SAABine&Freund
Als wir zurück waren, war auf den vorderen Felgen so ein Schmutzfilm, leicht ölig würdig ich sagen. Kennt das jemand?
hallo
guckt ihr halt einfach mal ob der wagen öl verliert.
am parkplatz schauen ob er eine öllacke hinterlässt.
oder mal aufheben und druntersehen. werdet ihr ja beim kauf auch gemacht ahben denke ich. in der regel läuft das öl bei kaputten zylinderkopfdichtungen hinten am motorblock runter
bei kaputten motor/getriebesimmeringen direkt seitlich an der ölwanne bzw am getriebegehäuse.
ebenfalls ein klassiker ist eine undichtheit beim ölkühler bzw der servoleitung, beides rechts vorne
wenn eines davon der fall ist sofort zurück zum händler und NACHWEISLICH reklamieren. mündlich zählt null. schriftliche bestätigung hilft wegen späteren gewährleistungsanspruch weiter, alles andere nicht.
lg
g
mmmm-scheint wohl irgendwo etwas zu lecken und wird durch den Fahrtwind verteilt.
Alles sauber machen, alle Flüssigkeitsstände checken und beobachten, ob irgendwo Ölverlust feststellbar ist.
Ist natürlich sehr ärgerlich - wenn das gute Stück erst ein paar Tage auf den neuen Eigentümer zugelassen ist.