gebrauchter 323ti
hoi
ich hab die Möglichkeit von nem Arbeitskollegen nen 323ti zu kaufen
der Wagen is BJ 1998 und hat 145.000 km runter
also augenscheinlich ist der Wagen gut in Schuss (Bremsen und so Kleinkram ist auch schon neu, TÜV ist auch neu, Winterreifen bekomm ich auch dazu)
er will 4000 Euro für den Wagen .. hab mal bei autoscout24 geschaut da gibts 323er mit gleicher kilometerzahl nicht für unter 5000
insofern ja eigentlich ein guter Preis
nunja mein Problem ist, dass ich zur Zeit nur etwa 400-600 Euro im Monat verdiene (bin Student) und der Wagen hat immerhin nen 6 Zylinder ... der schluckt bestimmt ganz ordentlich
Versichern könnte ich die Kiste über meinen Vater (wären dann etwa 50 Euro im Monat) aber meine Eltern haben mich trotzdem für verrückt erklärt (keine Berufsausbildung und schon nen BMW und so Zeug halt)
meine eigentliche Frage ist jetzt ab wann der Wagen anfängt zicken zu machen?
145t km sind nicht grad wenig - wie siehts da mit Reperaturen aus die auf mich zu kommen können?
denn die 400 im Monat werden wahrscheinlich voll für Sprit/Versicherung/Steuer draufgehen da is nich mehr soo viel Luft für Reperaturen - vor allem für teure
wie siehts aus? könnt ihr mir den Wagen empfehlen?
erzählt ma bisl was über den Wagen^^
PS: der Wagen hat M Paket mit Sportsitzen, Teilleder, Sub, CD Wechsler, nur keine M-Spiegel^^
12 Antworten
Durchschnittsverbrauch des 323ti ist ~9,5L im Drittelmix.
Der 323ti ist schon zu empfehlen, aber wenn du dir schon ernsthafte Gedanken machst über den Unterhalt des Wagens, muß man dir davon abraten.
Steuer im Jahr 184€
1 Ölwechsel im Jahr min. 40€ (15000km)
1 Satz Microfilter im Jahr für die Klima 30€ (20000km)
1 Luftfilter im Jahr ~20€ (20000km)
6 Zündkerzen für ein Jahr ~30€ (20000km)
Sommerreifengröße mindestens 225/50/16
Winterreifen mindesten 205/60/15
Eventuelle Reparaturen:
- neue Traggelenke an den vorderen Querlenker mit Arbeit ~100€
- neue Stützlager für Stoßdämpfer Hinterachse ohne Arbeit ~30€
- neue Sensormatte Beifahreairbag (wird oft defekt) ohne Arbeit ~70€
Der M52B25 Motor hält eigentlich ewig, wenn er richtig gepflegt, und behandelt wird. Spart man an der falschen Stelle, rächt sich das früher oder später gewaltig.
Meine Meinung, der Wagen wird dir zu teuer auf die Dauer mit dem niedrigen Budget.
joa .. mittlerweile bin ich zu dem selben Schluss gekommen
ansich wäre ich ja auch nie auf die Idee gekommen jetzt so ein Auto zu kaufen.. bis dann mein Kumpel gekommen ist und sagte, dass er seine Kiste verkauft^^
nyo ma gucken .. kommt Zeit kommt Rat - und Geld 😁
bis wann wurde der 323ti eigentlich gebaut?
http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?threadid=46131Zitat:
bis wann wurde der 323ti eigentlich gebaut?
danke =)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Weiß-Blau-Fan
Sommerreifengröße mindestens 225/50/16
Winterreifen mindesten 205/60/15
Hi,
sehr guter Text, Weiß-Blau-Fan, ansich auch meine Meinung zu dem Thema! 400,- bis 600,- EUR nur fürs Auto im Monat würde insgesamt wohl eher hinkommen in dem Fall...
Zu der Bereifung: Wie kommst du darauf, daß im Sommer mindestens die angesprochenen 225er montiert werden müssen? Ok, preislich wird sich da nicht die allergrößte Differenz ergeben... Bei meinem 330er sind im Sommer auch nur 205er drauf. Sieht wohl etwas komisch aus, aber der Vorbesitzer wollte es so und ich möchte (zumindest so lange die Reifen noch gut sind) hier nicht unnötig Geld verblasen. Mal schauen, wie es dann bei neuen Reifen aussieht...
Gruß
Jan
Hallo!
also anhand deiner Schilderung würde ich dir definitiv vom 323ti abraten.
Weiss ja nicht wie du das siehst....aber ich persönlich gehe nicht für mein Auto arbeiten (wird auch nie passieren).
Kauf dir lieber nen Kleinen für die Hälfte des 323ti (Corsa, Micra etc.) damit fährste als Student ganz gut, und musst net beim Unfall gleich Privatinsolvenz anmelden...:-)
Liebe Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von KalouG
Kauf dir lieber nen Kleinen für die Hälfte des 323ti (Corsa, Micra etc.) damit fährste als Student ganz gut, und musst net beim Unfall gleich Privatinsolvenz anmelden...:-)
Wenns denn doch ein BMW sein soll, schau doch nach nem schönen 318 E30, da ist für nen Tausender auch was schönes zu finden. (Ok, ist dann zwar etwas älter und vom Crashverhalten noch nicht ganz so weit, ich würde den trotzdem nem Micra oder Corsa vorziehen. 😉
Gruß
Jan
PS: Ein E36 als 316 oder 318 ist von den Folgekosten sicherlich auch noch eher im Rahmen...
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
Wenns denn doch ein BMW sein soll, schau doch nach nem schönen 318 E30, da ist für nen Tausender auch was schönes zu finden. (Ok, ist dann zwar etwas älter und vom Crashverhalten noch nicht ganz so weit, ich würde den trotzdem nem Micra oder Corsa vorziehen. 😉
Gruß
JanPS: Ein E36 als 316 oder 318 ist von den Folgekosten sicherlich auch noch eher im Rahmen...
Nun ja sicherlich etwas mehr Blech drumherum. Aber bezüglich der Unterhaltungskosten doch ne ganz andere Liga. Die Dinger kann man ja fast schon mit H-Kennzeichen fahren :-). Aber viel günstiger alsn 45PS B-Corsa kann man eh kaum Autofahren....da reicht 1 Monat arbeiten schon für die Fixkosten eines Jahres und das als Student..:-)
Und als unsicher würd ich den nicht unbedingt betrachten iss aber hier im BWM-Forum nen LOL wert....k
Letztendlich kauft er sich doch eh was er will, soll er doch gg
Liebe Grüsse
Jep, da hast du sicher Recht...
Ne kleine Anekdote am Rande (oder 2) was das günstige Autofahren angeht:
Meinen E30 hab ich damals für 2.000 DM günstig von nem Freund bekommen. Den bin ich 2 Jahre gefahren, hab 2 Unfälle gebaut (einmal in nen Graben gerutscht, Licht, Motorhaube, Stossstange hinüber) und kurz darauf mit nem Linienbus angelegt. (Der erste Unfall war noch nicht ganz gerichtet, nur provisorisch ausgebeult, neuer Scheinwerfer, so daß man eben noch fahren kann und sich nen passenden Termin für die anderen Arbeiten suchen kann. Dann kam aber der angesprochene Bus mir in die Quere...)
Also, alles wurde gerichtet und ich hab das Auto dann nach 2 Jahren für 1.000,- EUR wieder verkauft. Natürlich alles angegeben! Ist auch mit knapp 200 tkm noch gelaufen wie ne 1 und hat mich nie im Stich gelassen!
Ein Bekannter hat sich für 50,- EUR nen alten Kadett geholt. Der hatte auch noch ein Jahr TüV. Der ist dann ein halbes Jahr gefahren, nur leider kam irgendwie ein Loch in den Tank. Dank E-Bay ist er da auch ohne Verlust wieder rausgekommen... (Ich meine sogar, er hat seinen Einsatz verdoppelt)
Gruß
Jan
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
Jep, da hast du sicher Recht...
Ne kleine Anekdote am Rande (oder 2) was das günstige Autofahren angeht:
Gruß
Jan
Tja scheinst du ja unter einem guten Stern zu hausen...
Aber zum Thema Unfall, meinen Honda den ich jetzt auch schon 5 Jahre ohne jeglichen Mangel bewege hatte ich ganz "frisch" gekauft. Kaum stand der mal ne Woche aufm Parkplatz war ein Nachbar der Meinung ihm gefalle die Form des Fahrzeuges seitlich nicht so gut :-) und wollts korrigieren...Resultat: 5.500 DM ausgegeben von Versicherung 5200 DM bekommen und zack auf einmal hat sichs Auto fast amortisiert (abzüglich Repartur nat.)
Manchmal hat man halt Glück?...
Bezüglich deiner/deines Bekannten erzielten Verkaufssummen, seit Euro-Umstellung gilt für "Low-Price"-Gurken eh ein anderes Gesetz, was vorher 500 DM gekostet hat kostet heute 700 Euro....
@ Threadsteller: Hoffe es weicht nicht zu sehr von deinem Topic ab....
Liebe Grüsse
Leute ich muss euch hier ganz deutlich wiedersprechen.
Ich hatte meinen 323er auch schon als ich noch Schüler war und 500,- im Monat hatte, und dabei habe ich den Wagen noch abbezahlt. Und musste dabei auf nichts verzichten.
Im Moment kostet mich der 323i nicht mehr als 100,- im Monat plus Sprit:
50,- TK
15,- Steuer
35,- wird für Sachen wie Reifen, Ölwechsel etc gespart
------
100,-
Und damit komme ich ohne Probleme hin.
Bei 1200km/Monat hätte der Threadersteller noch Spritkosten von ca 150,-, macht insgesamt 250,-. Bleiben dir also im Monat 150-350,- für andere Dinge. Ich kenne zwar deinen Lebensstil nicht, aber den meisten sollte das ausreichen.
Und jetzt vergleiche einfach mal mit einer 1000,- Karre wie nem E30. Glaubst du der E30 ist billiger in der Versicherung (Einsteigerauto)? Braucht weniger Sprit (unter 9 Liter laufen die alten Kisten auch ned)? Kostet weniger Steuer (Euro1)? Braucht weniger Reparaturen? Wohl kaum!!
Laut vielen Leuten hier kann man sich einen E36 nur mit mind 1000,- netto im Monat leisten, ja eigentlich sollte man besser Millionär sein, da es ja soo teuer ist einen E36 zu unterhalten. Ich kann da nur mit dem Kopf schütteln...
Im Übrigen glaube ich dass das Angebot für den 323ti sehr gut ist.
hi
Hallo,
zum e36 kann ich nicht so viel sagen, nur dass der 323i eine rakete ist, die wenig verbraucht und sehr haltbar ist!!! eigentlich ein top auto!
aber ist eben nicht ganz billig, wobei ich denke, du kommst mit weitaus weniger als 500€ im monat hin, es KANN aber auch mal mehr werden.
Bsp: Kuplung geht kaputt und auspuff ist hinüber. Dann hast schnell alleine dafür einiges ausgegeben. Wenn du noch ne kleine Notreserve dafür hast, müsste das klappen.
zum E30: kannst du für wenig geld auf € 2 umrüsten, steuern ca. 130€ beom 318i, beim 325i so um die 170?
aber einen guten e30 zu finden ist schwer...
ansonsten guck doch, ob du nen schönen 320i findest, nicht als compakt? ist glaube ich in der versicherung billiger, in der anschaffung auch. du hast auch immerhin 150PS und einen haltbaren 6 zylinder!?
wäre meine überlegung, wenn das mit dem geld nicht so ganz reicht...
MFG
Christian
Ps.: ein golf ist auch nicht mehr wesentlich billiger... der marktwert von e36 ist gerade echt sehr niedrig, die e30 modelle steigen schon teilweise wieder!!!