Gebrauchten Finanzieren oder Neuen Leasen?
Hi,
bin gerade dabei mir zu überlegen nen ca. 1Jahr alten 42 zu kaufen.
Jetzt habe ich die chance einen neuen recht günstig zu leasen. Und zwar für ca. 210€ im Monat(incl. Versicherung,Wartung,usw.)
Das leasing kommt mich wohl ein wenig teurer,aber ich habe jedes Jahr ein neuen Wagen und kein Risiko wegen Reparaturen oder Wiederverkaufswert.
Wie würdet ihr entscheiden?
Gruß Tobias
18 Antworten
Hi,
wenn man ganz genau und ehrlich rechnet ist diese Methode gar nicht mal so teuer! Vor allem wenn man bedenkt das es sich um nen Neuwagen handelt!
Natürlich wäre es billiger nen Wagen bar zu bezahlen,aber selbst dann hast du ne Menge Kapital gebunden.
Manche behaupten sogar es wäre billiger nen Wagen günstig zu finanzieren und das vorhandene Kapital Zinsgünstig anzulegen!
Gruß Tobias
smart for cash
Natürlich hast Du recht, wenn man die Kosten absetzen kann.
Da es bei MB keine Null-Finanzierung gibt, muss man sich halt überlegen Miet-, Raten- oder Leasinganschaffung, usw.. vorzunehmen. Oder überhaupt nur einen Gebrauchten zu kaufen!
Für mich, und nur für mich, kommt nur Barzahlung infrage. Das Geld in der Hand lockt auch noch einige Extras heraus.
Wenn man sich die Finanzierungsangebote von DB-Smart ansieht, kann man nicht glauben, dass überhaupt jemand darauf eingeht. Jede Hausbank ist dabei günstiger.
Wie sagte Oma immer: Bargeld lacht!!
Hi,
absetzen kann ich das nicht, ist aber trotzdem halbwegs günstig.
Es ging nämlich um Mitarbeiterleasing,da ist in der Leasingrate die Versicherung und alle evtl. anfallenden Wartungsarbeiten mit drin.Außerdem läuft das immer nur 1 Jahr dann gibts nen neuen.
Das normale Leasing ist für Privatkunden wirklich mit sehr großer Vorsicht zu geniesen! Da man dort Versicherung und Wartung extra rechnen muß. Außerdem gibt es bei der Rückgabe oft Probleme wenn das Fahrzeug,warum auch immer,weniger Wert ist als zu beginn kalkuliert!
Gruß Tobias
smart Anschaffung
So ist es.
Es ist halt nicht jeder Mitarbeiter und bekommt Deine möglichen Rabatte.
Wenn ich ca. € 15.000 anlege, z.B. für 3 Jahre, ist die Rendite nicht berühmt (Steuern usw.), und das Geld ist gebunden, das Finanzamt weiss, was sich bewegt. Ich bleibe bei Oma's Tip ! 🙂