1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Gebrauchte Reifen maximal Alter?

Gebrauchte Reifen maximal Alter?

Hallo Community,

ich will mir gebrauchte Reifen kaufen, die ich auf eBay gefunden habe.
Es ist ein Reifenverkäufer mit Gewerbe und kein Privatanbieter.
Konkret geht es um die Bridgestone Blizzak LM-35 in 205/55/R16 94V für meine Audi A4 Avant 2.0 TDI.
Laut Angabe ist der DOT2010 und die Profiltiefe noch mindestens 7mm und reine Winterreifen. Da ich sehr knapp bei Kasse bin und meine Reifen Vorne weniger Profil haben als 3,5mm und hintern auch weniger als 5mm war es eine Überlegung wert aber sicher bin ich mir noch nicht. Neue Reifen kann ich mir erstmal für eine längere Zeit nicht leisten.

Was ist eure Empfehlung?
Bitte nur Ernst gemeinte Antworten 🙂

Beste Antwort im Thema

Oder die logische Möglichkeit: Audi in die Bucht und nen Corsa mit neuen Reifen schiessen. Wäre meine erste Wahl wenn ich mir nicht mal mehr die Reifen für mein Auto kaufen könnte.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Thema jahresinspektipn:
Öl selber mitgenommen?
Zum Vertragspartner gegangen oder ne freie genommen?

Welcher Preis wäre den Fair in diesem Bereich?

Damit ich mich nicht über den Tisch ziehen lasse, kenne mich nämlich garnicht aus mit diesem Thema.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 2. Januar 2016 um 22:16:30 Uhr:


Dann hast Du ja keine andere Wahl. Dennoch würde ich mich nach Gebrauchtreifen am Ort umsehen. Diese Größe gibt es in großer Auswahl. 30,- € für einen sechsjährigen Reifen sind kein Schnäppchen.

Öl selber gekauft (Addinol) und den Rest gekauft über Audi und in einer Freien Werkstatt meines Vetrauens 🙂

Zitat:

@reis1337 schrieb am 2. Januar 2016 um 22:19:54 Uhr:


Thema jahresinspektipn:
Öl selber mitgenommen?
Zum Vertragspartner gegangen oder ne freie genommen?

Hallo,
warum sind die Angaben so schluderich?
Versand? Auf Felgen? Gewuchtet oder ungewuchtet?
Aber grundsaetzlich sind 5 Jahre gut gelagert fuer moderne Reifen evtl. grenzwertig,
aber bei dem gepl. Einsatz keine Bedenken.
Wenn die Kosten insgesamt (s.o. Montage, Wuchten, Felgen usw.) ca. 1/3 unter Neupreis
der gleichen Reifen liegen wuerde ich bedenkenlos zugreifen!
Jedenfalls immer noch besser als der China-Vorschlag.
MfG
W. Labuhn

Zitat:

@A4B7_Fahrer schrieb am 2. Januar 2016 um 21:23:06 Uhr:


Hallo Community,

ich will mir gebrauchte Reifen kaufen, die ich auf eBay gefunden habe.
Es ist ein Reifenverkäufer mit Gewerbe und kein Privatanbieter.
Konkret geht es um die Bridgestone Blizzak LM-35 in 205/55/R16 94V für meine Audi A4 Avant 2.0 TDI.
Laut Angabe ist der DOT2010 und die Profiltiefe noch mindestens 7mm und reine Winterreifen. Da ich sehr knapp bei Kasse bin und meine Reifen Vorne weniger Profil haben als 3,5mm und hintern auch weniger als 5mm war es eine Überlegung wert aber sicher bin ich mir noch nicht. Neue Reifen kann ich mir erstmal für eine längere Zeit nicht leisten.

Was ist eure Empfehlung?
Bitte nur Ernst gemeinte Antworten 🙂

Die Reifen würden mich ~120€ inklusive Versand kosten. Dann kommt nochmal das ziehen über die Alufelgen und die dadurch entstandenen Kosten hinzu. Habe eben auch schon überlegt, ob ich einfach nur 2 neue Reifen für vorne kaufen soll und gut ist, sicher bin ich mir nicht. Hier mal der Link zu den Reifen, damit ihr einen besseren Einblick habt. -> Link http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Hallo,
wieder einige Ungereimtheiten.
Wenn ich Kosten sparen will, montiere ich nicht im Winter auf Alufelgen.
Die Kosten umziehen und Wuchten sind nicht so ohne, und diese dauernde Umzieherei
und der Winter bekommt Alufelgen auch nicht besonders.

Beim Versand komme ich bei einem Gewicht von knapp 10kg / Reifen auf knapp 40kg und nicht 20kg.

Alternative: Der Winter ist fast rum, da duerfte auch nicht mehr viel kommen. Reifen drauflassen, wenn notwendig vorsichtiger fahren, im Sommer drauflassen und runtergurken, und erst im naechsten Winter neue.
MfG
W. Labuhn

Zitat:

@A4B7_Fahrer schrieb am 2. Januar 2016 um 22:48:40 Uhr:


Die Reifen würden mich ~120€ inklusive Versand kosten. Dann kommt nochmal das ziehen über die Alufelgen und die dadurch entstandenen Kosten hinzu. Habe eben auch schon überlegt, ob ich einfach nur 2 neue Reifen für vorne kaufen soll und gut ist, sicher bin ich mir nicht. Hier mal der Link zu den Reifen, damit ihr einen besseren Einblick habt. -> Link http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Moin, Moin!
Es ist immer das gleiche Thema, manche Leute meinen, das Gummi muss noch war sein, so wie frische Brötchen.
Alles Quatsch! Richtig ist natürlich, dass ältere Reifen - hier gerade Winterreifen - aufgrund der Gummihärte an Haftung verlieren. Aber neue Reifen können einen schlechten Fahrstil/ falsches Fahrverhalten auch nicht wett machen. Du musst dein Fahrverhalten den Reifen anpassen, der muss sicher bei älteren Reifen anders sein, als bei neuen Reifen. Selbst habe ich für diesen Winter Conti in der Größe 245/40- 18 mit noch 6 mm montieren lassen. Die sind jetzt 6 Jahre alt. Abgelöst habe ich Dunlop in der gleichen Größe, die hatte ich 10 Winter gefahren.
Ich fahre eine sportliches relativ PS- starkes Auto, und hatte nie ein Problem. D.h.: bei Schnee habe ich mich den Verhältnissen angepasst.
G
HJü

Oder du nimmst zwei Nexen Winguard sport xl! Nexen wird hier oft empfohlen, und kosten inkl. Versand 111,00 bei ebay!

Zitat:

@A4B7_Fahrer schrieb am 2. Januar 2016 um 22:00:38 Uhr:


Also alle 2-3 Monate fahre ich einmal 600km insgesamt (Kinder besuchen), ansonsten ab und an mal bis zur Innenstadt (Hin- und Rückfahrt max. 15km) oder zur Arbeit (Hinfahrt 5km). Abseits davon fahre ich generell weniger im Winter und vermehrt im Sommer, wobei meine Sommerreifen in einem sehr guten Zustand sind!

Ganz ehrlich, wenn das Wasser so zum Hals steht, dass kein Geld für Winterreifen in Standardgröße vorhanden ist, und auf das Auto nicht verzichtet werden kann oder möchte, aber die vorhandenen Reifen zumindest rechtlich gesehen absolut zulässige Profiltiefen haben, dann lass sie doch drauf. Bei normalem Wetter sehe ich da auch kein Problem.

Mit den gebrauchten Reifen sparst du nicht wirklich, denn die Montagekosten hast du ja auch noch häufiger, weil die gebrauchten Reifen eben nicht so lange halten.

Privatfahrten beim evtl. noch kommenden Wintereinbruch verschiebt man dann einfach mal auf besseres Wetter. Den Arbeitsweg von 5km kann man im Notfall zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Bus zurücklegen oder lässt sich von einem Kollegen mitnehmen.

Und zum nächsten Winter werden dann 4 neue Reifen gekauft. 🙂

Klar das ist wohl die beste Lösung. ..und zum Vorrednern, muss ja jeder selbst wissen was er tut aber 10 Jahre alte Reifen, wäre ich kein Freund davon, nichts für ungut. ..und lg Michael

Ja und Nexen. .ist mir als nicht eingefallen. ..die sind billig und schneiden im Test immer recht gut ab...genau

Bei knapper Kasse davon 2 bestellen (so weit ichs verstehe ist der Preis inkl. Versand), auf der Hinterachse aufziehen lassen und wenn die Reifen auf der Vorderache fertig sind, bekommst davon wieder 2 neue Reifen, da es ein sehr aktuelles/neues Modell ist....

KLICK

Gebrauchte Reifen sind natürlich so eine Sache, man weiß nicht was die schon "erlebt" haben. Der Aufwand mit losen gebrauchten Reifen wäre mir auch zu blöd. Dann lieber die vorhandenen weiterfahren und die Fahrweise halt entsprechend anpassen.
Alternativ evtl. noch gebrauchte auf stahlfelgen suchen, vielleicht zum selbst abholen in der Nähe, da hat man den Versand und das umziehen gespart.

Wünsche dir wieder bessere Zeiten

Servus
würde mir keine 5jährigen Bridgestone kaufen mein Schwager hatte genau die drauf (natürlich auf smax, viel Fahrer )sagt mir so schlechte Winterreifen noch nie gehabt .
Und ich hab den Lm 32S drauf hab mich auch verschlechtert gegenüber Nokian

https://de.reifensuche.com/.../Suchergebnisse?...

Hol dir den Nexen SnowG WH2 der ist neu raus gekommen
Der winguard Sport ist schon bisschen älter kann man auch fahren
Verkaufen wir wenn das Budget beim Kunden knapp ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen