- Startseite
- Forum
- Wissen
- Reifen & Felgen
- Gebrauchte Reifen maximal Alter?
Gebrauchte Reifen maximal Alter?
Hallo Community,
ich will mir gebrauchte Reifen kaufen, die ich auf eBay gefunden habe.
Es ist ein Reifenverkäufer mit Gewerbe und kein Privatanbieter.
Konkret geht es um die Bridgestone Blizzak LM-35 in 205/55/R16 94V für meine Audi A4 Avant 2.0 TDI.
Laut Angabe ist der DOT2010 und die Profiltiefe noch mindestens 7mm und reine Winterreifen. Da ich sehr knapp bei Kasse bin und meine Reifen Vorne weniger Profil haben als 3,5mm und hintern auch weniger als 5mm war es eine Überlegung wert aber sicher bin ich mir noch nicht. Neue Reifen kann ich mir erstmal für eine längere Zeit nicht leisten.
Was ist eure Empfehlung?
Bitte nur Ernst gemeinte Antworten
Beste Antwort im Thema
Oder die logische Möglichkeit: Audi in die Bucht und nen Corsa mit neuen Reifen schiessen. Wäre meine erste Wahl wenn ich mir nicht mal mehr die Reifen für mein Auto kaufen könnte.
Ähnliche Themen
59 Antworten
Goodride ist das Schimpfwort aus 2015. ;-)
Deswegen sag ich nicht pauschal Chinareifen. Der SW608 hat in mehreren Tests in letzter Zeit ein befriedigend bekommen (negativ Verschleiß) und ist demzufolge ein Reifen den man fahren kann. Je nach dem was der Reifenhändler auf Lager hat kann man so einen günstigen Komplettpreis mit Montage aushandeln.
Die neuen Reifen kommen auf die Hinterachse. Die neuen haben einen besseren Grip, was bei Nässe und Schnee wichtig ist. Denn es wäre bitter böse gefährlich wenn deine Hinterachse rum kommt, dann hast du verloren. Und dein Esp kann auch nur so lange Regeln wie die Reifen Grip haben.
Ein Untersteuerndes Fahrzeug ist einfach abzufangen (rutscht über die Vorderachse) ein überstehendes Fahrzeug bekommen nur sehr geübte Fahrer wieder in den Griff.
Ich habe gerade mal Google etwas bemüht. .diese Goodride scheinen auch ganz akzeptabel zu sein. ..lg Michael
Das hat man früher mal gemacht die besseren Reifen auf die Antriebsachse, davon ist man abgegangen, die macht man heutzutage auf Lenkung und Vorderbremse. ..
Glaub mir. Ich hab meine Lehre erst rum. In der Schule wird einem das noch so bei gebracht. Bei Mercedes wurde festgelegt (Werkstattdaten) das die besseren Reifen auf die Hinterachse gehören. Bei der freien Werkstatt wo ich war: Hinterachse. Bei der ATU: Nur Hinterachse, außer bei Ausdrücklichem Kundenwunsch Vorderachse, wird dann aber im Auftrag vermerkt. Es ist immer noch Gang und Gebe das die auf die Hinterachse gehören. Vorallem wenn du 2 unterschiedliche Modelle mit starkem Alter und Profilunterschied hast. Wird auch jedes Jahr im Internet verbreitet vom ADAC und ähnlichen.
Das mit der Aussage Hinterachse ist doch Humbug. ..was würde das zum Beispiel bei einem Frontantrieb helfen, nicht viel besser bei Allradler wo der Hinterrad nach Bedarf zugeschaltet wird. ..Die Begründung ist einfach , das wichtigste ist das Fahrzeug beherrschbar bleibt, deshalb macht man die mit dem besseren Profil auf die Vorderachse. .um der Lenkung und den Bremsen vorne das Best mögliche Profil zur Verfügung zu stellen. ..man kann notfalls auf Traktion verzichten aber die Lenkung und die Bremswirkung auf der Vorderachse ist das wichtigste, sonst verliert man schnell die Stabilität. ..lg Michael
Hat alles vor und Nachteile welcher besser hinten oder vorne ist
Adac empfiehlt die besseren hinten
Ich empfehle alle Reifen gleichmäßig verschleißen zu lassen.
Wenn man nach dem ADAC geht hätte ich bei Front Antrieb zwei abgefahrene Reifen. Saisonal durchwechseln ist besser.
Mein Allrad hat 60:40 somit kommen die besseren sowieso nach hinten.
Die schlimmste Erfahrung war, dass mal mein Heck an traktion verlor beim Frontantrieb und das ESP zum Glück regelte.
Schaut euch bei ADAC und Co die Gegenüberstellung an, wie welcher Reifen auf der jeweiligen Achse (Frontantrieb) wirkt...
KLICK
Ideal wäre sowieso, es nicht zu solch großen Unterschieden kommen zulassen....
Dann bitte zurück zum Thema...
Genau das ist dein Denkfehler. Bei deiner Auslegung hat dein Auto auf der Vorderachse Grip, auf der Hinterachse nicht. Dementsprechend kommt dir das Heck rum (Hinterachse ist die Spurführende Achse). Das heißt du kannst das Fahrzeug nicht mehr kontrollieren. Fahrzeug übersteuert.
So nun die guten Reifen auf die Spurführende Hinterachse: Das Auto rutscht über die Vorderachse, dieses ist durch vom Gas gehen zu beherrschen. Fahrzeug untersteuert.
Alle Autos sind Untersteuernd ausgelegt, eben weil dieses Fahrverhalten für die Autofahrer eher beherrschbar ist.
Du wirst das spätestens dann mal merken wenn du einen ADAC Fahrsicherheitstraining besucht hast. Denn dort wird dir mit ner Schleuderplatte die Hinterachse weg gezogen, da kurbeln die meisten wie wild am Lenkrad und stellen das Auto quer.
Natürlich hast du Recht was Lenkung und Anfahren beim Frontkratzer betrifft. Allerdings ist die Problematik von der Verkehrssicherheit deutlich harmloser als das übersteuern der Hinterachse.
Perfekt wäre es die Reifen jede Saison zu wechseln um vorne und hinten die gleiche Profiltiefe zu habrn
In den mitteleuropäischen Winter hat man bedeutend mehr tage mit Nässe als mit Schnee zu tun, und genau da werden oft hohe Geschwindigkeiten gefahren, und genau dann braucht man auch das Profil auf der Vorderachse , genau das steht auch da im Link vom ADAC
Gut. Wo du die Reifen hin machst is dir überlassen. Man kann dir nur die Empfehlung der Fachleute nahe legen. Ansonsten wie gesagt. Entweder probieren mit deinem Rad Satz so weiter zu fahren und hoffen das kein Schnee und Eis kommt. Oder eben dieses Jahr 2 neue Reifen und nächstes Jahr wieder 2.
Also, Dann sag ich mal Danke, aber die Jungs vom ADAC sind schon Fachleute, und ich bin auch nicht ganz unerfahren, ich bin seit 1994 Kfz Meister, jetzt kurz vor der Prüfung zum Fahrzeugtechniker und habe seit fast 20 Jahren eine Werkstatt, genau das was du da von deinem Meister gelernt hast, habe ich 1985 auch mal gelernt....heute denkt man darüber anders, weil sich in den Fahrzeugen die Technik geändert hat und die Winter heute auch anders sind. ..lg Michael
Mahlzeit,
dürfte ich daran erinnern, dass das Topic "Gebrauchte Reifen maximal Alter?" lautet.
Deswegen schaut man hier rein.
Sollte es Diskussionsbedarf zum Thema "Auf welche Achse montiert man die besseren Reifen" geben, verlangt Motor-Talk keine Gebühr, falls sich jemand aufraffen kann einen gleichlautenden Thread zu erstellen.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Ja sorry für Of. ..lg Michael
30€ pro Stück zzgl. Ca 15€ Montage. Ich würde es nicht tun, sondern mich der Meinung derjenigen anschließen die raten, zumindest die mit 5mm noch weitet zu fahren.
Denn wenn du zwei 9 Jahre alre Reifen mit 5 mm durch zwei 6 Jahre alte mit 7mm ersetzt, steht dieser Nutzen meiner Auffassung nach in keinem guten Verhältnis zu den dafür zu zahlenden 90€.
Mit den 3,5mm - Reifen wirst du sicherlich noch klarkommen, wenn es nicht schneit oder heftig regnet. Bisher ist der Winter ja mild, aber es kann noch heftig werden. Im Zweifel würde ich diese gegen neue, günstige (Dritt-)Markenreifen a la Nexen oder Viking bzw. Gute gebrauchte tauschen.