Gebrauchte Bikes - Wie viel KM dürfen sie maxmial haben??
Hallo,
will mir jetzt endlich ein Bike kaufen. Muss jetzt nur noch entscheiden zwischen Cruiser, Naked Bike und Sporttourer.
Da ich schon einige Maschinen gefunden habe, die mir gefallen, aber eine Laufleistung von über 40000 KM haben, wollte ich mal nachfragen, wie viel Kilometer ein gebrauchtes Bike maximal haben sollte.
Ich habe schon BMWs oder Triumphs mit eine Laufleistung von 70000 KM und mehr gesehen, das ist aber wohl eher die Ausnahme.
Wenn man ein gebrauchtes Motorrad kaufte, sollte es, logischer Weise, so wening wie möglich KM drauf haben.
Es gibt nun mal aber ab und zu richtig seltene Bikes, die aber schon 50000 oder mehr KM drauf haben.
Also wie viel KM sollte ein gebrauchtes Bike maximal mit sich bringen??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SH3DG3X
Hallo,will mir jetzt endlich ein Bike kaufen. Muss jetzt nur noch entscheiden zwischen Cruiser, Naked Bike und Sporttourer.
Da ich schon einige Maschinen gefunden habe, die mir gefallen, aber eine Laufleistung von über 40000 KM haben, wollte ich mal nachfragen, wie viel Kilometer ein gebrauchtes Bike maximal haben sollte.
Ich habe schon BMWs oder Triumphs mit eine Laufleistung von 70000 KM und mehr gesehen, das ist aber wohl eher die Ausnahme.
..........
Also wie viel KM sollte ein gebrauchtes Bike maximal mit sich bringen??
Bikes mit deutlich mehr als 70 tkm sind nicht so selten die Ausnahme wie du denkst.
Meine Vmax hat jetzt fast 100 tkm in meinem Besitz gelaufen - Ende nicht in Sicht, viele FJ 1200 laufen auch schon mit fast 200 tkm rum (ungeöffnet wohlgemerkt) und um die Konkurenz nicht auszulassen, es gibt auch 1200er Bandits mit solchen Km-Ständen.
Ist einfach so, dass man einfach manchen KM-Zählern nicht trauen kann, und manchmal kriegen auch irgendwelche Leute innerhalb kurzer Zeit einfach alles klein.
Ausser bei der VMax, die ich mir neu zugelegt habe vertraue ich eigentlich nur meinem eigenen Sachverstand, höre beim Kauf und der unabdinglichen Probefahrt konzentriert in den Motor und glaube beim Kauf zu wissen was los ist. Hab mich selbst eigentlich noch nie enttäuscht.😁
Kurzum, was auf dem Tacho steht ist egal, wenn man selbst oder ein Freund beurteilen kann ob sich der Kauf lohnt oder nicht.
55 Antworten
@Minister
Die VN hat kein ABS. Ist noch ein ganz einfaches Bremssystem.
Zitat:
@Mr.Minister schrieb am 11. Juni 2018 um 07:04:10 Uhr:
Das mit dem Zustand der Bremsflüssigkeit haben wir schon öfter beobachtet:
Stark Fahrzeugabhängig verschmutzt die Flüssigkeit seihr schnell
Unsinn.
Der Bremsflüssigkeit ist es scheißegal in welchem Fahrzeug sie verwendet wird. Zumal die Bremsen nicht vom Hersteller des Fahrzeugs, sondern von Zulieferern stammen.
Brembo, Tokico oder Nissin, um die gängigsten zu nennen.
Z 1000 hat Nissin Bremsen. Sind die Besten.
Bremsflüssigkeit ist Polyglykol - Gedöns. Klassifiziert durch das U.S. Department of Transportation. Zersetzt sich mit der Zeit und ist hygroskopisch. Die "verschmutzt" nicht, das ist ein geschlossenes System.
Daher sollte man das Zeugs so alle 3 Jahre wechseln, spätestens, wenn es braun wird und stinkt.
Alte Brems- bzw Hydraulikflüssigkeit (auch bei Kupplungen) stinkt wie verfaulter Fisch.
Um auf die " Sachfrage" einzugehen: Gealterte Bremsflüssigkeit ist ein deutlicher Hinweis auf mangelnde Wartung. Eine Fachwerkstatt wechselt das gemäss Herstellervorgabe alle 2 oder 3 Jahre.
Da ist auch Geld verdient.
Wartungen, Die nicht dokumentiert sind, gelten für mich immer als nicht gemacht.
BMW Werkstätten dokumentieren Wartungen in ihrem System.
Mercedes Benz auch. Ich kann jede Wartung meines SLK, die bei MB gemacht wurde, bis hin zur Ölsorte bei MB nachvollziehen. Vielleicht macht Kawasaki das auch.
Händler fragen.
Bei fauler Bremsflüssigkeit (ein sehr gutes Indiz) würde ich davon ausgehen, dass nicht korrekt gewartet wurde und eine Vollinspektion incl. Ventilspielkontrolle machen oder eben machen lassen.
Die Kosten müssen in den Kaufpreis einfließen.
Trotzdem gilt (auch wenn das anscheinend manche hier als sachfremd sehen, weshalb auch immer): Keine Angst vor hohen Laufleistungen.
Es gibt Deppen, die machen einen Motor innerhalb kürzester Zeit kaputt. Bei anderen hält der ewig.
Allerdings ist ein Motor nicht das einzige an einem Fahrzeug, was altert. Deswegen sollte man durchaus ein wenig finanziellen Puffer mit einplanen, wenn ein älteres Fahrzeug gekauft wird. Desto unklarer die Servicehistorie, umso mehr. Heißt ja nicht, dass man es braucht, bringt aber kein verkrampftes Gesicht, wenn doch.
Klar.
Korrekte Wartung umfasst aber auch nicht nur den Motor.
An der F 800 habe ich noch vor der Slowenientour das Lager des Kettenradträgers getauscht.
Das war am Ende.
Sowas muss man eben auch prüfen, denn das kann eine Tour vermasseln.
Ähnliche Themen
Nun die Bremsflüssigkeit war wirklich schon auffällig "braun" und relativ trüb. Wie gesagt, konnte ich nicht direkt nachfragen. Der Händler hat sonntags den Laden nur zum anschauen offen. Ein Berater ist natürlich nicht da gewesen. Der Laden ist zudem etwa 80 km von mir entfernt. Ich werde frühestens in 2 Wochen nochmal hinfahren.
Hier ist ein Bild von der Angebotsseite, auf der man die Bremsflüssigkeit ganz gut erkennt.
https://....pictures.autoscout24.net/.../640x480.jpg
Die Flüssigkeit sieht jedoch bei jedem, der sie anbietet so aus 😁
Die Bremsflüssigkeit zu wechseln ist einfach und preiswert.
Aber das, was Du da beobachtet hast, ist in der Tat ein Indiz für mangelnde Wartung.
Indem Dir das aufgefallen ist, hast Du schon mehr Ahnung als so mancher, der sich als Wissender ausgibt.
Na ich muss zugeben, dass ich einen Kollegen dabei hatte, der sich da besser auskennt und dem das auch gleich aufgefallen ist.
Das Foto mag ich nicht beurteilen und ich wäre auch vorsichtig mit einer Ferndiagnose über ein grobpixeliges Bild.
Als Gegenbeispiel poste ich hier mal zwei Bilder meiner neu erworbenen CBX550. Es sind keine Verkaufsfotos, sondern ich habe sie vor Ort mit meinem Handy aufgenommen.
Bild 1 zeigt sie von der Seite. Der erste Eindruck dürfte ziemlich gut wirken. Der Zustand sieht fast perfekt aus.
Bild 2 zeigt ein Detail. Der Seitendeckel ist defekt und der Rahmen ist stark verblichen mit deutlichen Abnutzungserscheinungen. Einzelne Schellen haben Rost.
Laut Verkäufer sind die Bremsen komplett erneuert worden. Der Zustand der Bremsen kann das bestätigen und es sind neue Stahlflexe verbaut worden. Allerdings wurde der Schlauch zwischen Ausgleichsbehälter und Fussbremszylinder nicht erneuert und sieht recht alt aus. Hätte man gleich mitwechseln können, dann sähe es ordentlicher aus. Und die rostige Schelle gleich mit. Jetzt kann man da über die Qualität dieser Arbeit philosophieren. Es gibt aber Leute, die tauschen nur das technisch wirklich Notwendige und der Gummi des Schlauchs kann ok sein. Taugt die Bremsenrevision jetzt was oder nicht?
Um auf die Kernfrage zurückzukommen:
Eine Besichtigung vor Ort mit Probefahrt ist absolut notwendig, um sich ein realistisches Bild zu machen. Verkaufsfotos sagen wenig und zeigen höchstens wirklich auffällige Defekte.
Das Händlerfoto mit der dunklen Bremsflüssigkeit kann auch direkt nach Erwerb der Maschine gemacht worden sein und mittlerweile können die die Bremsflüssigkeit gewechselt haben. Vielleicht auch nicht. Wer weiss?
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 11. Juni 2018 um 12:12:44 Uhr:
Zitat:
@Mr.Minister schrieb am 11. Juni 2018 um 07:04:10 Uhr:
Das mit dem Zustand der Bremsflüssigkeit haben wir schon öfter beobachtet:
Stark Fahrzeugabhängig verschmutzt die Flüssigkeit seihr schnellUnsinn.
Der Bremsflüssigkeit ist es scheißegal in welchem Fahrzeug sie verwendet wird. Zumal die Bremsen nicht vom Hersteller des Fahrzeugs, sondern von Zulieferern stammen.
.....
Ja du hast ja so Recht!
wie immer
- nur diesesmal hast Du keine Ahnung!
wenn du noch bei FB aktiv werden wärst würde ich dir den Gerd und den Werner empfehlen!
Die haben heuer festgestellt dass die ABS k1200 LT die Flüssigkeit deutlich schneller verschleißt
Die Bremskraftverstärker BMW lassen sich nicht so einfach einer Wechsel unterziehen
Aber das weißt du ja!
Du hast Recht
Hier war die Rede von einer Kawasaki und nicht von einer K irgendwas mit BKV.
Die Moderation wies hier auch unlängst darauf hin, dass man sich auf die Sachfrage konzentrieren sollte.
Außerdem ist es verboten, Werbung für andere Foren zu machen.
Gealterte Bremsflüssigkeit ist ein Indiz für mangelnde Wartung. Vollkommen egal, in welchem Motorrad.
Fertig. Aus. Kannst Du erzählen, was Du willst.
Meine drei BMW - Motorräder haben allesamt Brembo-Bremsen. Die kommen aus Italien.
Z 1000 hat eine Nissin Bremse.
Ich habe an meiner K 1100 LT Stahlflexe verbaut und an meiner F 800 GS das Brakefluid gewechselt.
Ist sehr einfach.
Gut - nicht für jeden. Da hast Du wohl Recht.
Außerdem hier vollkommen irrelevant.
Ich habe lediglich gefragt, ob die Kawa auch ABS hat und dann eventuell nur oben getauscht bzw. nicht getauscht wurde.
Anhand der K habe ich das gesehen , dass die beiden Kreisläufe nur bedingt miteinander zu tauschen sind.
Dein Beitrag das mein Beitrag
Zitat: Unsinn
ist war ja sehr Sachbezogen - DANKE dafür !
Bei der K wird der Wechsel gleich mal rund 200 - 300 Euro Teuer....
aber bei allen anderen Motorrädern ist das natürlich gar kein Problem
BTT - das Wichtigste ist das Bauchgefühl
und objektive Wahrnehmung.
An den KM würde ich mich nicht aufhängen
Lieber eine Ehrliche mit 50tkm als Tachofrisierte tkm
Ja ich werde sie mir wie gesagt nochmal genauer anschauen, den Händler entsprechend ausfragen und eben mal Probe fahren. Falls die Frage bezüglich ABS auf "meine" Kawa bezogen war - ja hat sie.
Hängt Euch nicht an dem ABS auf, sondern konzentriert Euch auf den tatsächlichen Jetzt-Zustand. Und den wird Silesia vor Ort feststellen.