Gebraucht Kauf CLK 270 CDI Fragen

Mercedes CLK 209 Coupé

hallo gemeinde,

nach lange zeit als externer Leser, hab ich mich endlich auch registriert und freue mich auf dieses Forum!

Zum Thema..
Nach schönen 2 Jahren Audi A4 fahren werde ich mir einen CLK 270 CDI gönnen, fündig bin ich auch schon geworden.

War mit meinem Kumpel vor Ort der sich mit der Marterie bissle auskennt und haben uns den Coupé angeschaut bzw. Probegefahren.
Der Herr war sehr freundlich, hat alle Mängel aufgewiesen und Tipps gegeben. Also es müssen paar Sachen gemacht werden.
Das Auto hat kein TÜV, da er in den Urlaub geht und sich danach einen Porsche holt. Deshalb er sich den Aufwand sparen will.
Er selber hat das Auto 8 Jahre lang privat gefahren.

Das Auto werd ich in 2 Wochen abholen!

Nun schwirrt seit Tagen paar Fragen im Kopf, undzwar hat er gemeint das ab und zu im KI angezeigt wird, das Kühlmittel überprüft werden soll. Die Meldung erscheine ab und zu, wobei es in der Probefahrt nicht angezeigt wurde.
Da dies erst mein 2. Auto wird, bin ich halt vorsichtiger und dachte vlt. ist da ein Leck etc. oder Zykinderkopfdichtung? :/ Der Öl Deckel war sauber. Ist das was bekanntes?

Auch funktioniert die SRA nicht.

Wäre für jede Hilfe sehr dankbar !

MfG

ferro306

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ferro306


Es ist so, das es bisjetzt ein CDI 270 werden "muss".. deswegen ich dahin tendiere.
Mit dem Benziner wäre es für mich nicht ideal, da ich 10k-15k fahre und für einen MOPF leider mein Budget bis hier hin nicht ausreicht.

Grüßé

Du glaubst also bei 10-15tkm im Jahr mit dem Diesel sparen zu können?

Du sparst 2-3l/100km, also mal grob 50€ im Monat an Sprit. Dafür hast dafür du aber mehr Steuer zu zahlen, teurere Versicherungseinstufungen, höhere Wartungskosten und ein höheres Reparaturrisiko.

Also mir ist wirklich nicht klar warum ein Diesel da idealer sein soll. Der ist eher fehl am Platze.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Manchmal muss man eben selbst seine Erfahrungen machen... nicht ungewöhnlich... 😉

Versuch macht kluch... 🙂

Wobei ich nach wie vor den Sound des Fünfzylinders mag...wüsste auch nicht, was an dem Motor auszusetzen wäre. Abgesehen von seinem Alter und der Laufleistung. Ist genauso riskant wie jeder andere Dieselmotor aus dem Baujahr und mit der Laufleistung.

Grüße

Es tut mir leid falls sich jemand mit meiner Antwort angegriffen fühlt. Das wäre nicht meine Absicht.
Ich wollte wissen, ob es vielleicht was schlimmes sein könnte, bzw. ein ähnlicher Vorfall schonmal bei jemand passiert ist.

Es ist so, das es bisjetzt ein CDI 270 werden "muss".. deswegen ich dahin tendiere.
Mit dem Benziner wäre es für mich nicht ideal, da ich 10k-15k fahre und für einen MOPF leider mein Budget bis hier hin nicht ausreicht.

Grüßé

....🙄

Ähnliche Themen
Original geschrieben von Der_Wolf_Im_Ford

Zitat:

Original geschrieben von dcrepaz


Quatsch.... der 270 CDI war der beste Motor den Mercedes jemals baute. Das kann dir ein ehrlicher Mechaniker bestätigen...

5Zylinder ist sehr Ehrlich =) Ich für mein Teil stelle keine Vermutungen in den Raum sondern Tatsachen. Der 270CDi ist sicher nicht der beste Motor. Wieso fahren alle Taxis wohl 220CDI?Vielleicht weil es den 270er seit 2004 nicht mehr gibt? :-) Außerdem hat Mercedes 2004 den 270er Motor an SsangYong verkauft.... und die laufen bekanntlich sehr gut...

Zitat:

Original geschrieben von ferro306


Es ist so, das es bisjetzt ein CDI 270 werden "muss".. deswegen ich dahin tendiere.
Mit dem Benziner wäre es für mich nicht ideal, da ich 10k-15k fahre und für einen MOPF leider mein Budget bis hier hin nicht ausreicht.

Grüßé

Du glaubst also bei 10-15tkm im Jahr mit dem Diesel sparen zu können?

Du sparst 2-3l/100km, also mal grob 50€ im Monat an Sprit. Dafür hast dafür du aber mehr Steuer zu zahlen, teurere Versicherungseinstufungen, höhere Wartungskosten und ein höheres Reparaturrisiko.

Also mir ist wirklich nicht klar warum ein Diesel da idealer sein soll. Der ist eher fehl am Platze.

Also in diesem Thread ging es jetzt nicht ob es ein Benziner oder Diesel wird..
Das waren jetzt grobe Zahlen, aber nach meinen Berechnungen kommt der Diesel günstiger 🙂

Zudem ist mal wieder im Gespräch den Preisvorteil des Dieselkraftstoffes aufzuheben!

Die Scheinwerferreinigungsanlage geht mit Sicherheit nicht weil die kleine separate Pumpe am Wischwasserbehälter fest sein wird, da sie permanent in der Flüssigkeit steht und nie benutzt wird. Wenn du den Schalter betätigen lässt und mal hinhörst vorne links hinter der Radhausschale wirst du ein Geräusch hören und zwar wie die Pumpe angesteuert wird.
War bei meinen 200K auch kaputt gewesen, hoffe ich konnte dir helfen.

Habe den 270 CDI im W211 jetzt und bin damit sehr zufrieden und bringt auch ordentlich Leistung auf die Straße.

Tach!

Der 270 CDI war ein guter Motor. Für Vielfahrer vor 10 Jahren.
Egal ob 220, 270 oder 320 - einen 11 Jahre alten CR Turbodiesel würde ich mir niemals antun.
Schon gar nicht, wenn Du weniger als 40.000 Km im Jahr fährst.

Die SRA Pumpe ist eind typische Schwachstelle. Kostet ca. 200 Eur.

Der CLK an sich ist ein gutes Auto. Dennoch muss man auch bei diesem Modell die Grundregeln des Gebrauchtwagenkaufes beachten.
Der beschriebene Wagen ist ein No-Go. Außer er kostet unter 3000 Eur.

Gruss,
M. D.

Zitat:

Original geschrieben von dcrepaz


(...) Ich für mein Teil stelle keine Vermutungen in den Raum sondern Tatsachen. Der 270CDi ist sicher nicht der beste Motor. Wieso fahren alle Taxis wohl 220CDI?

Weil Mercedes nur den 4-Zyl-Diesel in einer leistungsreduzierten Version für das Taxigewerbe anbietet.

Zitat:

Vielleicht weil es den 270er seit 2004 nicht mehr gibt? :-) Außerdem hat Mercedes 2004 den 270er Motor an SsangYong verkauft.... und die laufen bekanntlich sehr gut...

Bis 2004 wurde Ssang Yong aus der laufenden Produktion von Mercedes beliefert. Mit der Einstellung des 5-Zyl-Diesel-Motors in 2004 übernahm Ssang Yong die Lizenz und fertigt seit dem den Motor in Eigenregie.

Was bitte sollen die Doppelposts ?

gut gemacht ferro.... hast ein gutes Auto gekauft....
Original geschrieben von ferro306
Okay, alles klar.
Mich hat aber das Auto einfach zu arg angezogen dass ich das Risiko eingehen werde....

Vielen Dank für die hilfreichen Beiträge!
Sobald ich das Auto dann hab, müsste ich dann kontrollieren ob es die Pumpe ist, sollte ja nicht arg schwer sein die auszutauschen.

Noch etwas, was mir einfällt. Hinten, unter den Sitzen ist etwas für die Feststellbremse? Die hat er gemeint ist eingerostet. Ist das schwer? Bzw. welches Teil brauch ich in etwa dazu? Habe nur gelesen, man kann da was nachziehen?
Wäre sehr dankbar bei diesem Problem.

@dcrepaz: Hoff ich, danke dir 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen