Gebrauchrwagenkauf Audi A6 ab Baujahr 2006

Audi A6 C6/4F

Hallo!!

Wir möchten uns einen A6 2,7 L Diesel Gebrauchtwagen kaufen. Wir denken das der 2,7 L ein vernünftiger Motor ist für so ein Auto, bei dem man sich auch keine gedanken über die langlebigkeit machen muß. Wir fahren jetzt einen VW- Passat 1,9 TDI mit 110 PS. Dieser hat über 300000km gelaufen und zeigt noch keine Ermüdungserscheinungen. Wir fahren ihn über 12 Jahre und haben bis jetzt nur die Bremsen, Kupplung bei 245000km und die Stoßdämpfer und Querlenker gewechselt. Alles selbst. Alles andere ist noch Original. Da wir sehr viel mit dem Wohnwagen fahren, möchten wir uns jetzt ein etwas größeres Auto mit Tip-Tronic kaufen. Wir wollen hoffen das wir mit dem Audi dann genauso viel Glück haben.

Vieleicht können uns ja ein paar Mitglieder ein wenig über Ihre Erfahrungen mit diesem Auto berichten.
Worauf müssen wir achten??? Wo gibt es Problemstellen, hält dieses Getriebe, oder ist ein Schalter besser? Hat dieser Motor eine Steuerkette oder Zahnriemen?

Eine frage noch? Wir fahren sehr gerne breite Reifen, auf dem Passat haben wir 245/40/17. Wir können das Auto aber nicht tieferlegen, da wir damals beim Hausbau Gründstücksbestimmt eine sehr steile Hofeinfahrt machen mussten. Welche Reifengröße geht, und was sieht auch dann optisch noch etwas aus.

Wir bedanken uns bei allen die uns weiterhelfen möchten.

Burki und Ela🙄

rantanplan23

5 Antworten

Vielleicht hilft dir das etwas weiter.

Der Motor hat jedenfalls eine Steuerkette, ich selbst fahre auch einen 2.7 TDI und bin damit sehr zufrieden, aber wenn ihr mit dem Wohnwagen unterwegs seid, solltet ihr vielleicht über Quattro oder einen 3.0TDI nachdenken, dieser ist etwas stärker und hat den Quattro auch serienmäßig.

Tja was gibt es noch zu erwähnen?
Die Injektoren auf jeden Fall, diese solltet ihr vorher auslesen und dokumentieren lassen, das ist wohl beim Dicken als Diesel der größte Knackpunkt.

Zu den Reifen, also ich habe im Sommer auch 245er druff, allerdings mit 19 Zoll und Tieferlegung, es ist halt wie bei allem eine Frage des Geschmackes, mache mögen 17 Zoll, andere wiederrum sagen unter 19 Zoll geht gar nicht und mache gehen noch eine Hausnr.höher und montieren 20 Zoll.

Ansonsten erst einmal ein herzliches Willkommen hier😉 und viel Erfolg bei der Suche

vielen dank für die netten Worte. Hatten vergessen zu erwähnen, dass es ein Quattro sein sollte. Ist schon mal gut das er eine Steuerkette hat . Damit entfällt der doch recht teure Zahnriemenwechsel. Hätten nichts gegen 19 Zoll, nur tieferlegen geht halt nicht.
Und da hier im Westerwald nur wenige Reifenfirmen sind die etwas auf Lager haben, kann man auch nicht mal schnell welche draufschrauben um zu schauen wie es aussieht!!! Wenn die Händler hier welche bestellen, muss man diese auch kaufen. Ist halt ein nachteil wenn man auf einem kleinen Dorf wohnt. Aber wir wollen das so, vielleicht findet sich ja jemand der auch große Räder ohne tieferlegung hat.

Mit freundlichen Grüßen

Burki und Ela🙄🙄🙄

Wenn ihr vorher einen Passat mit 110 PS gefahren seit, dann sollte euch der 2,7l mit quattro von der Leistung sicherlich ausreichen. Das ist aber zum Teil schwieriger zu finden als der 3,0er, von daher kann es ja nach Ausstattungswunsch sinnvoll sein ggf. auch zum 3,0 TDI zu greifen.

Zu den Rädern würde ich dir empfehlen einen mit AAS zu kaufen. Der hat dann automatisch auch eine Niveauregulierung und du kannst das Fahrzeug per Knopf-Druck hoch- und runterstellen. Um eure Auffahrt rauf zu fahren kann man den Wagen auf "Lift" stellen und wenn ihr sonst unterwegs seit auf "dynamic". Dann passt es auch mit den 19 Zoll Felgen und was das beste ist, meiner Meinung nach gibt es vom Fahrverhalten beim 4F kein besseres, serienmäßiges Fahrwerk. 🙂

Ob die AAS und TT in Verbindung mit viel Gespannfahrten empfehlenswert ist, kann ich dir leider nicht sagen.

Vom 1,9TDI mit 110PS auf den A6 mit 2,7TDI oder 3,0TDI wird schon mal sicher eine Umstellung. Der Passat mit dem 1,9er wird vermutlich wegen der 4-Zylinder und dem geringeren Gewicht spritziger wirken. Ich würde dir sehr empfehlen den A6 mal mit dem 2,7 und dem 3,0 zu fahren. Das ist was völlig anderes vom Fahrverhalten und Gewicht wie der Passat. Mir kommt das Fahrverhalten sehr entgegen, da ich eher zügig gleite als Kurven kratze. Für mich ist der A6 ein Cruiser, der aber genügend Bums hat, wenn es mal notwendig ist.

Da ich selber einen 3,0L fahre tendiere ich bei Empfehlungen natürlich auch zu diesem. Ich hatte davor einen Audi 80 Avant Quattro mit 150PS 6-Zylinder Benziner. Der war auch bereits gut eingefahren mit 270000km und 16 Jahren. Der Motor war zwar völlig anders als bei deinem Passat aber vom Klassenunterschied zum deutlich neueren A6 sicher vergleichbar.

Der A6 ist ein echter Brummer und macht wirklich viel Spaß. Als Zugmaschine rate ich sehr zum Quattro. Ich habe zum Vergleich Volvo T5 und einen A6 4B (also etwas älter) 2,5TDI beide mit Frontantrieb. Das ist ein deutlicher Unterschied, wenn man einen Anhänger oder Wohnwagen bewegt.
Die TipTronic fährt sich für mich auch sehr angenehm im Hängerbetrieb. Mit dem 3,0TDI ist das Fahren mit Hänger sehr komfortabel auf Grund der großen Reserven. Da hat man nie das Gefühl, dass da irgendwas kommen könnte, was ein Problem wird.

Reifen habe ich für Sommer 255/35/19, die Felgen waren beim Kauf dabei, sonst wäre ich evtl. auf 18 Zoll gegangen, obwohl die 19er schon sehr gut passen zum A6. Der Fahrkomfort ist auch mit den 19ern gut, mit 18ern sicher besser. Ich habe das Sportfahrwerk, das 30mm tiefer ist. Für dich ist aber wie hier schon empfohlen das AAS sicher die bessere Wahl.

Typische Dinge, auf die man achten soll, sind die Injektoren, Rost bzw. Lackbeschädigung bei den Einstiegen und unter dem Heckleuchten der Heckklappe, Glühkerzen. Eigentlich hat er wenig typische Probleme, das findest du aber hier im Forum leicht, wenn du dich einfach ein wenig einliest.

Im A6 ist sehr viel Technik verbaut, für jeden Pups gibt es ein Steuergerät. Das ist sowohl Fluch als auch Segen. Die Betriebskosten bzw. Reparaturkosten sind sicher ein gutes Stück über dem, was du mit dem Passat bisher gewohnt warst. Wenn man viel selber machen oder einen Einblick in den Zustand des A6 haben will, dann kommt man an einer entsprechenden Diagnosesoftware/-hardware nicht vorbei (Stichwort VCDS ehemals VAG-COM). Diese 350 EUR solltest du gleich fest einplanen. Schon beim Bremsbelagwechsel hinten oder Batteriewechsel kommt man nicht ohne aus, wenn man das selber machen will.

Die grundsätzliche Haltbarkeit von Karosse und Motor schätze ich nicht höher oder niedriger als bei vergleichbaren Fahrzeugen ein. Wenn man ihn pflegt und gut mit der Maschine umgeht sind 12 Jahre sicher kein Thema. Deinen Passat kannst du mit dem A6 jedenfalls sicher gut ersetzen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Candid


...
Im A6 ist sehr viel Technik verbaut, für jeden Pups gibt es ein Steuergerät. Das ist sowohl Fluch als auch Segen.
...

Die Aussage finde ich super und trifft es sehr genau! 🙂 TOP!

Deine Antwort
Ähnliche Themen