Gebrannte Filme im Comand APS E-Klasse W211
hallo,
ich finde nichts weiterhelfendes.
erklärt mir jemand schritt für schritt wie ich filme auf cd´s und dvd´s (welche rohlinge) brennen kann. Hab Nero Start Smart. Die E-Klasse ist aus 2003, keine ahnung welche Version, MP3 wurde mir von MB upgedatet.
Danke euch
Cengaver
Beste Antwort im Thema
Es geht im Comand einfach nicht.
Dass die Decoder das Format natürlich verarbeiten können, ist die eine Sache. Die DVD-Spezifikation erlaubt schließlich auch MPEG1.
Aaaber: Was die Firmware der Kiste mit welchem Medium erlaubt, ist die andere Sache. Einmal als CD erkannt, heißt hier: aus die Maus. Dann geht nur noch Audio und MP3.
Ich erinnere mich an die ersten DVD-Player. Es gab wenige, denen konnte man die DVD-Dateistruktur auf CD vorgaukeln. Bis 4200kbps konnte man die Datenrate treiben. das sah sehr gut aus und es passten 15...20 min auf eine CD. Manche Exemplare konnten aber trotzdem keine VCD wiedergeben. (!) Über S-VCD will ich gar nicht reden, hierfür gibt es nichtmal einen richtigen Standard. Damit konnte man schon ganz ordentliches Material interlaced MPEG2 bei 40min je CD unterbringen. Als es dann endlich 1-Schicht-DVD-Brenner gab, haben wir DL-DVDs auf eine einfache 4.7 GB-Schicht eingedampft. Pfiffige Programme konnten das in nullkommanix durch Manipulation der Bewegungsvektoren in den P- und B-frames.
Ach, ist das lange her. Nun kommt Blue ray und ich weiß, dass ich mir diesen ganzen Unsinn nicht nochmal antun werde. Ab auf den Homeserver mit den files und gut ist.
In den Kinderzimmern wird DivX ja wohl in 100 Jahren noch nicht aussterben.
Sorry für offT. Vielleicht interessiert es ja doch jemanden.
Ähnliche Themen
17 Antworten
VCD sollte aber schon gehen - mir ist kein Player oder Chipsatz bekannt der MPEG-2 dekodiert und MPEG-1 (VCD) nicht - das würde mich extremst wundern wenn das nicht geht.
VCD bringt eben ~ 60-70 min auf eine normale CD und ist vom Encoden wesentlich(!) schneller bei für das Display noch akzeptabler Bildqualität.
Es geht im Comand einfach nicht.
Dass die Decoder das Format natürlich verarbeiten können, ist die eine Sache. Die DVD-Spezifikation erlaubt schließlich auch MPEG1.
Aaaber: Was die Firmware der Kiste mit welchem Medium erlaubt, ist die andere Sache. Einmal als CD erkannt, heißt hier: aus die Maus. Dann geht nur noch Audio und MP3.
Ich erinnere mich an die ersten DVD-Player. Es gab wenige, denen konnte man die DVD-Dateistruktur auf CD vorgaukeln. Bis 4200kbps konnte man die Datenrate treiben. das sah sehr gut aus und es passten 15...20 min auf eine CD. Manche Exemplare konnten aber trotzdem keine VCD wiedergeben. (!) Über S-VCD will ich gar nicht reden, hierfür gibt es nichtmal einen richtigen Standard. Damit konnte man schon ganz ordentliches Material interlaced MPEG2 bei 40min je CD unterbringen. Als es dann endlich 1-Schicht-DVD-Brenner gab, haben wir DL-DVDs auf eine einfache 4.7 GB-Schicht eingedampft. Pfiffige Programme konnten das in nullkommanix durch Manipulation der Bewegungsvektoren in den P- und B-frames.
Ach, ist das lange her. Nun kommt Blue ray und ich weiß, dass ich mir diesen ganzen Unsinn nicht nochmal antun werde. Ab auf den Homeserver mit den files und gut ist.
In den Kinderzimmern wird DivX ja wohl in 100 Jahren noch nicht aussterben.
Sorry für offT. Vielleicht interessiert es ja doch jemanden.
Ja ich fands z.B. interessant :-) Danke