geblitzt worden toleranz?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo wurde heute leider mit 130 (lt. Tacho) in ner 100er Zone geblitzt habe 10% abgezogen also 13 abziehen wäre ich bei 117km/h hab ich das richtig gemacht habe gehört das das Tacho eh 5km/h drunter ist als angezeigt wird ??? habt ihr Erfahrungen ??? bin noch in der Probezeit 😁 son dreck :S Was kommt auf mich zu ?

Danke im vorraus

Gruß

Beste Antwort im Thema

Tja, dann hast Du meinen Post nicht begriffen. Und kann mit absoluter Sicherheit nicht beurteilen. Solche Kommentare solltest Du Dir ganz gepflegt verkneifen. Und welche Autos Du gefahren hasat, interessiert mich nicht die Bohne. Klingt eh nach Angeberei.

Na ja, Rotlichtverstoß und unabsichtlich zu schnell gefahren. Schon eine interessante Mischung. Ach ja, Du bist an der Ampel ja "nur" Deinen Kollegen hinterher gefahren, ohen jemanden zu gefährden. Und natürlich hast Du mit Deinem 20-monatigen Führerscheinbesitz die Kompetenz solche TExte zu formulieren. Und so ganz nebenbei haben wir hier nicht über einen Unfall gesprochen, sonder über ein Vergehen. Der Unfall ist wohl nocht nicht passiert, weil alle um Dich herum gut aufgepasst haben. Lern doch einfach mal, die an die Regeln zu halten. Dann hast Du Deine Ruhe und sparst eine Menge Geld. Schon mal darüber nachgedacht?
Und ich bleibe immer noch bei meiner Meinung, die Nachschulung und dann auch das Fahrverbot haben DIch nicht schlauer gemacht.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Stellt sich noch die Frage, wann der letzte Verstoß war. Innerhalb der letzten 12 Monate (glaube ich), dann könnte es mit der Fahrerlaubnis eng werden.

Zitat:

Original geschrieben von ihk.


Bei diesem Post fragt man sich wirklich was das soll. Der TE ist zu schnell gefahren und geblitzt worden. Gut so. Nun geht ihm die Muffe, zumal er schon eine Nachschulung hatte. Scheint nichts genutzt zu haben. Schlauer ist er nicht geworden. Dazu werden noch fadenscheinige GRünde für das zu schnell fahren herangezogen. Warum nicht zu dem Tatbestand stehen? Ach ja, der Anwalt soll es richten. Sieht man ja überall im TV. M.E. sollte es hier anders herum gehen. Trotz Nachschulung immer noch falsches Verhalten im Strassenverkehr. Scheinbar in jungen Jahren noch unbelehrbar, dann Führerschein weg, bis einsichtig oder MPU. Und schon siehts auf unseren Strassen anders aus.
Manche Fahrzeugführer sind halt unbelehrbar und glaube, sich alles leisten zu dürfen. Um mal nur beim Tachowert zu bleiben. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit wurde um 30% überschritten. Das ist nicht wenig.

Ja und ich rege mich auf weil so einer wie Du! vor mir mit 70 inna 100Zone rumkriecht, über 100Pferdchen unter der Haube und nicht den mumm die mal auszunutzen, ich belehre dich mal ich gefährde weder andere Leute noch fahre ich mit Absicht zu schnell, ich hatte 4Wochen Lappen weg es hat mir gereicht um belehrt zu sein, deine Aussage klingt so als könnte ich kein Auto fahren, Kollege ich habe 1Jahr und 8Monate mein Führerschein habe angefangen mit nem 211er E270 CDI BJ 2003 dann habe ich mir zum Spaß einen w202 C180 BJ 1995 dazu gekauft so dann beide weg und Golf V gefahren 1 Jahr lang nun habe ich meinen w203, ich bin 200.000km (alle Autos zusammen) unfallfrei gefahren und da willst du mir erzählen weil ich einmal geblitzt worden bin ich wäre unbelehrbar ? belasse ich es dabei. Ich bin dennoch froh das es Leute gibt die mir vernünftige Antworten auf meine Fragen geben!

ps.: Meine 4Punkte und Nachschulung kommen wegen Rotlichtmissachtung war Nachts bin hinter meinen kumpels her war nix los inna Stadt und dann Zivil hinter mir naja ich lass es jetzt, sonst heisst es Provokation. Ich kann Leute nicht verstehen die vom Thema abweichen! zu den 30% zu viel oder zu wenig ist doch egal ich habe nach Toleranz gefragt oder ? und Tacho stimmt eh nicht zu 100% !!

freundliche Grüße

Tja, dann hast Du meinen Post nicht begriffen. Und kann mit absoluter Sicherheit nicht beurteilen. Solche Kommentare solltest Du Dir ganz gepflegt verkneifen. Und welche Autos Du gefahren hasat, interessiert mich nicht die Bohne. Klingt eh nach Angeberei.

Na ja, Rotlichtverstoß und unabsichtlich zu schnell gefahren. Schon eine interessante Mischung. Ach ja, Du bist an der Ampel ja "nur" Deinen Kollegen hinterher gefahren, ohen jemanden zu gefährden. Und natürlich hast Du mit Deinem 20-monatigen Führerscheinbesitz die Kompetenz solche TExte zu formulieren. Und so ganz nebenbei haben wir hier nicht über einen Unfall gesprochen, sonder über ein Vergehen. Der Unfall ist wohl nocht nicht passiert, weil alle um Dich herum gut aufgepasst haben. Lern doch einfach mal, die an die Regeln zu halten. Dann hast Du Deine Ruhe und sparst eine Menge Geld. Schon mal darüber nachgedacht?
Und ich bleibe immer noch bei meiner Meinung, die Nachschulung und dann auch das Fahrverbot haben DIch nicht schlauer gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von ihk.


Tja, dann hast Du meinen Post nicht begriffen. Und kann mit absoluter Sicherheit nicht beurteilen. Solche Kommentare solltest Du Dir ganz gepflegt verkneifen. Und welche Autos Du gefahren hasat, interessiert mich nicht die Bohne. Klingt eh nach Angeberei.

Na ja, Rotlichtverstoß und unabsichtlich zu schnell gefahren. Schon eine interessante Mischung. Ach ja, Du bist an der Ampel ja "nur" Deinen Kollegen hinterher gefahren, ohen jemanden zu gefährden. Und natürlich hast Du mit Deinem 20-monatigen Führerscheinbesitz die Kompetenz solche TExte zu formulieren. Und so ganz nebenbei haben wir hier nicht über einen Unfall gesprochen, sonder über ein Vergehen. Der Unfall ist wohl nocht nicht passiert, weil alle um Dich herum gut aufgepasst haben. Lern doch einfach mal, die an die Regeln zu halten. Dann hast Du Deine Ruhe und sparst eine Menge Geld. Schon mal darüber nachgedacht?
Und ich bleibe immer noch bei meiner Meinung, die Nachschulung und dann auch das Fahrverbot haben DIch nicht schlauer gemacht.

Ich kommentiere gar nichts, OK Verhalten wir uns mal wie zivilisierte Menschen 🙂 immer schön freundlich bleiben. Mein Rotlicht Verstoß war gleich im nächsten Monat nach Führerschein erhalt, das Blitzen war jetzt das erste mal, merkste was ? Ich befolge nie die Regeln habe bis jetzt immer nur Glück gehabt,... mal ehrlich jetzt wenn ich sie nicht einhalten würde, wäre ich wohl schon lange ohne Führerschein. Und eins wollte ich noch sagen ich bin kein Schwerverbrecher oder sonstiges 😉 Ich bin ICH und das ist auch gut so :P

Gruß

Ähnliche Themen

Dich behandelt keiner als Schwerverbrecher und ob Du die Regeln einhälst, kann hier keiner sagen. Könnte ja auch einfach nur Glück sein. Allerdings hast Du schon mehr auf dem Kerbholz als ich mit mehr als 28 Jahre Führerschein. Und glaube mir, ich bin kein Verkehrshindernis.

Der Stein des Anstosses ist, dass Du die Ausrede benutzt hast, Du wärest gejagt worden und Dein Anwalt macht das schon. Sorry, zu schnell gefahren und geblitzt. Bedeutet Strafe und Geldabfluss. Wenn Du glück hast ohne Punkte. Wenn ich allerdings meinen Tache im W203 beobachte, dann ist die Differenz zur GPS-Geschwindigkeit nicht so gross. Dürften so um die 5% bei der GEschwindigkeit sein. Also ca. 123 km/h, dann noch die Abzüge für die Blitze, kann ziemlich eng werden.

Bei mir sind es in dem Bereich von 130 km/h laut Tacho genau 126 km/h laut GPS - das kommt also der realen Geschwindigkeit schon relativ nahe! Dann werden ab 100 km/h 3% abgezogen, also fast exakt 4 km/h, wären dann "gemessene" 122 km/h, also 22km/h zu schnell, hier kannst du ausrechnen lassen was das heißt:

http://www.verkehrsportal.de/bussgeldrechner/index.php

Nachdem wir nun alle wissen, dass dem Themenstarter die Übertretungen immer nur ganz zufällig und unabsichtlich passieren 😉, kann ich bestätigen:

Zitat:

Original geschrieben von GrossmeisterB


Bei mir sind es in dem Bereich von 130 km/h laut Tacho genau 126 km/h laut GPS - das kommt also der realen Geschwindigkeit schon relativ nahe! Dann werden ab 100 km/h 3% abgezogen, also fast exakt 4 km/h, wären dann "gemessene" 122 km/h, also 22km/h zu schnell

Klare Rechnung. Die vom Themenstarter erhoffte Tachotoleranz von 10% entspricht heutzutage schon lange nicht mehr der Realität. Das war vielleicht mal vor 20 Jahren so, wobei MB immer schon kleinere Abweichungen hatten als manche anderen Hersteller. Beim Benz muss man heute von 3% bis 5% ausgehen. Die Navi-/GPS-Messung von Grossmeister entspricht meinen eigenen mit W202 und W 203.

Einziger Grund, warum Tachos überhaupt noch nach unten abweichen, ist die verbindliche gesetzliche Vorgabe, dass sie nicht nach oben abweichen dürfen. Deshalb gehen die Hersteller auf Nummer sicher, falls mal ein Ausreißer nach oben dabei ist. Ist ja allgemein bekannt, dass letzlich 1 KM zuviel über Führerscheinentzug etc. entscheiden können.

gez. Mbopo, SF 25, seit 35 Jahren immer flott unterwegs und trotzdem punktefrei 😉

Zitat:

Original geschrieben von desert-w203


Kollege ich habe 1Jahr und 8Monate mein Führerschein habe angefangen mit nem 211er E270 CDI BJ 2003 dann habe ich mir zum Spaß einen w202 C180 BJ 1995 dazu gekauft so dann beide weg und Golf V gefahren 1 Jahr lang nun habe ich meinen w203, ich bin 200.000km (alle Autos zusammen) unfallfrei gefahren und da willst du mir erzählen weil ich einmal geblitzt worden bin ich wäre unbelehrbar ?

So so, in 20 Monaten gut 200.000 Km...? Du meintest sicher 20.000 Km. Gelle? ;-) Allerdings scheint es Dir tatsächlich etwas an Einsicht zu mangeln. Aber gut, ein gänzlich anderes Thema...

In der Regel schaut man ja in solch einer Situation nur beiläufig auf den Tacho und ist eigentlich kurz zuvor schon vor Schreck vom Gas gegangen. Gehst mal von 130 Km/h aus, von denen Du wohl auf Grund der werksmäßigen Voreilung nur 125 Km/h gefahren sein dürftest. Ziehst noch die Toleranz ab, landest immernoch bei gut 121 Km/h. Ergo, über 20 Km/h zu schnell - siehe Bußgeldkatalog...

Auf Grund der Probezeit könnte es aber eng werden. Kenn zwar die genauen Regelungen nicht, aber wer weiß...

Zitat:}>Dazu kommt noch die Meßtoleranz. Diese beträgt bei allen gängigen Geräten außer dem „Provida-System" 3 km/h bis 100 km/h, darüber 3 %, auf den nächsten vollen km/h aufgerundet (also bei 140 km/h 4.2 km/h, aufgerundet 5 km/h Toleranz). Bei den Provida-Fahrzeugen (Zivilfahrzeuge, die nachfahren) sind 5 % abzuziehen (wieder aufrunden; gemessene Nachkommastellen werden vorher gestrichen, also gemessene 140,79 km/h sind 140 km/h, dann Toleranz abziehen); daneben bildet dieses Meßverfahren nur einen Durchschnittswert über eine gewisse Fahrtstrecke (ca. 700 m), so daß Geschwindigkeitsspitzen ohnehin nivelliert werden.{<

(Quelle: radarfalle.de)

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28



Zitat:

Original geschrieben von desert-w203


Kollege ich habe 1Jahr und 8Monate mein Führerschein habe angefangen mit nem 211er E270 CDI BJ 2003 dann habe ich mir zum Spaß einen w202 C180 BJ 1995 dazu gekauft so dann beide weg und Golf V gefahren 1 Jahr lang nun habe ich meinen w203, ich bin 200.000km (alle Autos zusammen) unfallfrei gefahren und da willst du mir erzählen weil ich einmal geblitzt worden bin ich wäre unbelehrbar ?
So so, in 20 Monaten gut 200.000 Km...? Du meintest sicher 20.000 Km. Gelle? ;-) Allerdings scheint es Dir tatsächlich etwas an Einsicht zu mangeln. Aber gut, ein gänzlich anderes Thema...

In der Regel schaut man ja in solch einer Situation nur beiläufig auf den Tacho und ist eigentlich kurz zuvor schon vor Schreck vom Gas gegangen. Gehst mal von 130 Km/h aus, von denen Du wohl auf Grund der werksmäßigen Voreilung nur 125 Km/h gefahren sein dürftest. Ziehst noch die Toleranz ab, landest immernoch bei gut 121 Km/h. Ergo, über 20 Km/h zu schnell - siehe Bußgeldkatalog...

Auf Grund der Probezeit könnte es aber eng werden. Kenn zwar die genauen Regelungen nicht, aber wer weiß...

Zitat:}>Dazu kommt noch die Meßtoleranz. Diese beträgt bei allen gängigen Geräten außer dem „Provida-System" 3 km/h bis 100 km/h, darüber 3 %, auf den nächsten vollen km/h aufgerundet (also bei 140 km/h 4.2 km/h, aufgerundet 5 km/h Toleranz). Bei den Provida-Fahrzeugen (Zivilfahrzeuge, die nachfahren) sind 5 % abzuziehen (wieder aufrunden; gemessene Nachkommastellen werden vorher gestrichen, also gemessene 140,79 km/h sind 140 km/h, dann Toleranz abziehen); daneben bildet dieses Meßverfahren nur einen Durchschnittswert über eine gewisse Fahrtstrecke (ca. 700 m), so daß Geschwindigkeitsspitzen ohnehin nivelliert werden.{<

(Quelle: radarfalle.de)

Hey, danke für deinen Beitrag, nein nein ich meine 200.000km ! ich habe mein 203 mit 150.000km gekauft jetzt hat er 163.000 runter und das in 6Wochen. Also kannst dir ja ausrechnen wie viel ich im Jahr fahre. Fahre mittlerweile wenig da ich nicht mehr so Autofahr-besessen bin wie am Anfang. Vielleicht war ich auch auf 124 vllt. auch auf 126 kein plan, jedenfalls weiss ich das wenn was kommt mit 21drüber ich den Lappen nicht los bin sondern ne Empfehlung bekomme zur MPU zu gehen... um 2Punkte ab zu bauen, ob ich das letztendlich denn mache ist nicht so sicher 😁 hab kein bock drauf.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Mbopo


Nachdem wir nun alle wissen, dass dem Themenstarter die Übertretungen immer nur ganz zufällig und unabsichtlich passieren 😉

Wer schreibt denn sowas ? 😁 Ich übertrete ständig unwissend meine Geschwindigkeit mein Tacho ist defekt 😉 bei 200 ist mir immer noch langweilig ! 😁

Zitat:

Original geschrieben von desert-w203



Zitat:

Original geschrieben von Mbopo


Nachdem wir nun alle wissen, dass dem Themenstarter die Übertretungen immer nur ganz zufällig und unabsichtlich passieren 😉
Wer schreibt denn sowas ? 😁 Ich übertrete ständig unwissend meine Geschwindigkeit mein Tacho ist defekt 😉 bei 200 ist mir immer noch langweilig ! 😁

Ein schönes Schlusswort, oder gehts etwa noch weiter?

Zitat:

Original geschrieben von desert-w203



Ja und ich rege mich auf weil so einer wie Du! vor mir mit 70 inna 100Zone rumkriecht, über 100Pferdchen unter der Haube und nicht den mumm die mal auszunutzen,

allein für den Spruch gehört dir der Führerschein schon der Füherschein abgenommen 🙄

Gerade als Vielfahrer mit 100tkm in Jahr sollte man wissen das schnelles fahren in heutigen Verkehr praktisch einen Zeitvorteil bringt.

Aber das zeigt wieder mal das jugendlicher Leichtsinn auch durch viel Fahrpraxis net kompensiert wird.

Gruß Tobias

Tachorechnung bei mir wäre:

KI: 130 km/h
GPS: 125 km/h
-3%: 3,75 km/h
----------------------------
121,75km/h

bei erlaubten 100 -----> 22 km/h zu schnell ------> .............

Cu

Zitat:

Gerade als Vielfahrer mit 100tkm in Jahr sollte man wissen das schnelles fahren in heutigen Verkehr praktisch einen Zeitvorteil bringt.

Aber das zeigt wieder mal das jugendlicher Leichtsinn auch durch viel Fahrpraxis net kompensiert wird.

Gruß Tobias

Genau es bringt praktisch einen Zeitvorteil, oder meinst du keinen ? 😁

Du warst auch mal Jung oder ? ich weiss nicht wie alt du bist aber naaaa- ja gut.

tja mir sollte man echt mal den fs abnehmen 😁 das würde auch nichts bringen, ausser das ich das gute fahren verlernen würde.

Mit den aller freundlichsten Grüßen

Zitat:

Original geschrieben von Pfeo


Tachorechnung bei mir wäre:

KI: 130 km/h
GPS: 125 km/h
-3%: 3,75 km/h
----------------------------
121,75km/h

bei erlaubten 100 -----> 22 km/h zu schnell ------> .............

Cu

Danke dir 🙂 freue mich das es doch noch Leute gibt denen man nicht alles erklären muss warum und wieso sondern die gleich eine Prompte Antwort zur weiter hilfe geben und dabei nicht vom Thema ablenken!

Vielen dank !

An alle die mal gerne davon ablenken: Versucht nicht mich per Fernberatung zu belehren, DANKE!

Gruß

Ähnliche Themen