Geblitzt worden - Kommt was?

Mercedes C-Klasse W203

Servus,

bin gestern Abend am Übergang A5/A67 ganz gedankenverloren an den Blitzen vorbeigefahren, obwohl ich die eigentlich kenne. Nun ja, es hat geblitzt und der Tacho hat 115kmh angezeigt. Kommt wohl ein Brief? Wie funktioniert eigentlich diese Regelung mit den Toleranzabzügen?

29 Antworten

Re: Geblitzt worden - Kommt was?

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


bin gestern Abend am Übergang A5/A67 ganz gedankenverloren an den Blitzen vorbeigefahren, obwohl ich die eigentlich kenne.

Mein Beileid, aber zum Trost von mir die Frage: Auf welcher Spur warst Du denn? Mir ist aufgefallen, dass aus Richtung Frankfurt kommend jetzt für alle Spuren Blitzer zur Verfügung stehen. Früher stand da nur ein Kasten (oder gibt's die schon lange und ich war nur schon lange nicht mehr dort?)

Viele Grüße
Moonwalk

Das stimmt so nicht ganz .

Nur die geradeaus laufenden Spuren werden gemessen, auch erkennbar an den Induktionsschleifen .

Die beiden Spuren die nach rechts abgehen, sind weiterhin ohne Messung .

In der Schweiz würde ich allerdings die Buße nicht bezahlen. 😁

Außer die kassieren adhoc ein.

Oder können die das schon jetzt in Deutschland eintreiben?

Zitat:

Original geschrieben von Flowmaster


Nur die geradeaus laufenden Spuren werden gemessen, auch erkennbar an den Induktionsschleifen .

Stehen da nicht drei neue Blitzer?

a) es gibt da noch drei Spuren

b) Standspur wird auch überwacht 😉

Ratlos
Moonwalk

P.S. keine Lust auf empirische Selbstversuche

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mellberg


auf jeden fall billig, würde in der schweiz deutlich mehr kosten!
cheers,
Jan

So ist es. Verglichen mit anderen europäischen Ländern, sind die Strafen für Verkehrsverstöße in Deutschland immer noch lächerlich gering. Das wird sich aber wohl in Zukunft bald ändern.

Wirklich teuer wird es bestimmt nicht. Da habt ihr recht. Ich finde es auch richtig, wenn man Leute, die zu schnell fahren, bestraft.

Ja, drei Blitzer stehen da. Ich bin gerade von der mittleren auf die rechte Spur zum Abbiegen auf die A5 gewechselt. Allerdings finde ich, dass es sehr früh geblitzt hat. Normalerweise schießen stationäre Blitzen doch relativ spät ihr Bildchen. Da ich ja schon das Tempolimit verschlafen habe, habe ich auch verschlafen, auf die Schleife zu achten 😉 .

Zitat:

Original geschrieben von Kwan


In der Schweiz würde ich allerdings die Buße nicht bezahlen. 😁

Außer die kassieren adhoc ein.

Oder können die das schon jetzt in Deutschland eintreiben?

Außer mit Österreich gibt es bislang keine Vollstreckungshilfevereinbarungen in Bußgeld- oder Verwaltungssachen.

Ab Frühjahr 2007 tritt der EU-Rahmenbeschluss zur gegenseitigen Anerkennung und Vollstreckung von Geldsanktionen in Kraft. Dann können Geldbußen/-strafen ab einem Betrag von 70 € in allen EU-Staaten vollstreckt werden.

Schweiz:
Polizeivertrag (seit 2002 in Kraft getreten): Vollstreckung von Geldbußen ab einem Betrag von 70 SF (40€). Die im Polizeivertrag enthaltenen Vollstreckungsvereinbarungen werden aber noch nicht umgesetzt. Das kann sich aber jederzeit ändern.

ich hoffe ich rede von der richtigen Stelle. *G*

ja genau die drei (?) geradeführende Spuren werden geblitzt

und die beiden Spuren nach Recht bleiben unbeheligt .

flo

Geblitzt, aber nix passierte

Zitat:

Original geschrieben von MarcR81


ich wurde zweimal außerhalb meines landkreises geblitzt und davon kam nie was an... sehr seltsam 😁

MoinMoin!

Wenn das Starenkästen waren, dann kann es durchaus sein, daß der Film voll war.

War es eine mobile Blitzstreife, dann kann es sein, daß Dein Gesicht nicht erkennbar war. Oder ein Auto vom Gegenverkehr war mit im Bild. Oder 2 Autos nebeneinander... Hier könnte es sein, daß dem Richter glaubhaft gemacht werden kann, daß die Radarmessung nicht bei Dir, sondern beim anderen Fahrzeug vorgenommen wurde.

Kurz: Wenn die Sachlage bei Deinem Foto/ Deiner Messung nicht 95% OK war, kommt nix.

Aber die Chance, daß nach einer Messung nix kommt, ist gering.

Ist mir in meinen 40 Jahren Autofahren erst 5 oder 6x passiert (Ich sag aber nicht, wie oft ich schon geblitzt wurde...)

Gruß

@gerry
das mit der schweiz ist falsch!
ab dem 1.7. diesen jahres kann und folstreckt die schweiz auch in d und wenn es nur 10sfr sind. tja die bilateralen....
p.s. andersherum funktioniert es noch nicht so gut, d.h. die schweizer können noch etwas mehr gas geben in d...
@kwan
und meist kassieren sie bei ausländern sofort
also an alle die sonst immer so gerne schnell waren in ch, ich würde es nicht mehr tun :-) besonders da es neue laserpistolen gibt die nur eine toleranz von 3!! km/h zulassen und 2km/h über erlaubt kosten 40franken.
zudem kam man auch schon früher auf eine liste wenn man nicht bezhalt hat und das könnte grosse probleme an der grenze nach sich ziehen...

Das mit dem "sofort kassieren" ist klar, nur immer kann bzw. wird auch nicht sofort kassiert. Beispiel stationäre Messanlagen.

Das mit der Grenze ist auch klar. Eigentlich ist es auch kein großes Problem, sich an die Begrenzungen in der Schweiz zu halten... Man ist ja irgendwann wieder in Deutschland.

Zitat:

Original geschrieben von tom56


@gerry
das mit der schweiz ist falsch!
ab dem 1.7. diesen jahres kann und folstreckt die schweiz auch in d und wenn es nur 10sfr sind. tja die bilateralen....

Das bestreite ich!

Die Schweizer drohen zwar gerne mit "Zahlungsaufforderungen", es bleibt aber dabei (keine Vollstreckung). Erfahrung: Mehrere aktuelle Fälle.

Aus Nov-2006:
"
Mit der Schweiz existiert zwar ein sog. "Polizeivertrag", in dem unter anderem vorgesehen ist, dass Bußgelder ("Ordnungsbußen"😉 von über 70 Franken (40 Euro) in Deutschland vollstreckt werden können. Jedoch ist das VI. Kapitel, das sich u.a. mit der Ahnung von Verkehrsverstößen beschäftigt, noch nicht in Kraft. In der Praxis kann also kein Rückgriff auf diesen Vertrag genommen werden.
"

oder hier:
http://www.adac.de/.../default.asp?...

wie gesagt bleibt ja noch die möglichkeit mit der grenze, also ich würde es nicht darauf ankommen lassen....
und 70sfr hat man schnell zusammen wenn 3km/h zu viel schon 40 kosten.

Zitat:

Original geschrieben von tom56


wie gesagt

Nein, du hast eben noch nichts gesagt. 😉

Wie wäre es denn mit einem Nachweis für deine obige Behauptung "Vollstreckung seit 01.07.06"?

Zitat:

Original geschrieben von tom56


bleibt ja noch die möglichkeit mit der grenze, also ich würde es nicht darauf ankommen lassen....

Stimmt.

Zitat:

Original geschrieben von tom56


und 70sfr hat man schnell zusammen wenn 3km/h zu viel schon 40 kosten.

Ob 5 SF, 70 SF oder 500 SF: Es wird (noch) nicht in D vollstreckt.

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71


Es wird (noch) nicht in D vollstreckt.

So seh ich das auch, aber lasse mich gerne eines Besseren belehren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen