Geblitzt auf Landstraße auf Überholspur
Hallo ich wurde vor kurzem auf einer Landstraße Doppelspur beim überholen geblitzt 27 km/h zu schnell..
ist auf der Überholspur auch nur 100 erlaubt oder darf man beim überholen auf der linken spur schneller?
Beste Antwort im Thema
Bitte vor dem Schreiben Gehirn einschalten. Alles andere schlucke ich lieber runter.
Gruß
20 Antworten
Hallo,
wenn es eine dreispurige Straße (eine Gegenfahrbahn, zwei in Fahrtrichtung) ist, dann gelten auf allen drei Spuren 100 km/h. Natürlich nur, falls nichts anderes ausgeschildert ist.
Grüße,
diezge
Zitat:
Original geschrieben von Kostig
...oder darf man beim überholen auf der linken spur schneller?
die zulässige höchstgeschwindigkeit darf beim überholen nicht überschritten werden.
poste mal einen link z.b. google-earth wo das genau war...deine 'schilderung' ist nicht sehr aussagekräftig!
das war 88709 Meersburg, B31 Höhe Parkplatz Wölfele, Fahrtrichtung ÜB
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
die zulässige höchstgeschwindigkeit darf beim überholen nicht überschritten werden.Zitat:
Original geschrieben von Kostig
...oder darf man beim überholen auf der linken spur schneller?poste mal einen link z.b. google-earth wo das genau war...deine 'schilderung' ist nicht sehr aussagekräftig!
https://www.google.de/.../...m1!1s0x479af8167165b413:0x41f6bb7a5df84a0
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
die zulässige höchstgeschwindigkeit darf beim überholen nicht überschritten werden.Zitat:
Original geschrieben von Kostig
...oder darf man beim überholen auf der linken spur schneller?poste mal einen link z.b. google-earth wo das genau war...deine 'schilderung' ist nicht sehr aussagekräftig!
Ähnliche Themen
Um den Bodensee herum gilt überall tempo 100 km/h, teils auch nur 80 km/h als Höchstgeschwindigkeit, auch wenn mal 3- oder 4-spurig ist.
Generell gilt bei 3-spurigen Fahrbahnen maximale Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h, erst wenn 4-spurig ist und durch doppelte Trennmarkierung geteilt wird kann Höchstgeschwindigkeit wie auf Autobahnen gelten (unbegrenzt).
Hallo,
diese Straße kenne ich. Eigentlich wäre dort Richtgeschwindigkeit, da 2 Fahrspuren pro Richtung und durchgezogene Linien, aber dort sind beide Richtungen auf 100 km/h begrenzt.
Grüße,
diezge
Wenn wirklich wie vom TE angenommen beim Ueberholen das Tempolimit nicht zaehlt, welchen Sinn machen dann Limits?
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Wenn wirklich wie vom TE angenommen beim Ueberholen das Tempolimit nicht zaehlt, welchen Sinn machen dann Limits?
Die würden dann eben für alle die gelten, die nicht überholen bzw. nur vor oder nach dem Überholen.
Sinn macht das schon, denn wenn einer auf der Landstraße Tacho 95 fährt, bist du mit Tacho 120 schneller und mitunter sicherer vorbei, als wenn du nur Tacho 100 fährst.
Die Überlegung ist schon nicht so falsch und mal ehrlich: Wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit, dass man beim Überholen geblitzt wird?
Wenn man´s natürlich übertreibt und sich dabei noch erwischen lässt... Pech gehabt...
Wäre vielleicht noch interessant wie schnell der TE fuhr, ob es denn nur Tacho 120 waren oder doch mehr Richtung 150, da der Überholte selbst schon nicht genau nach Limit fuhr. Insbesondere mit der übertriebenen Leistung der heutigen Fahrzeuge ist man da schnell in einem Bereich wo es teuer wird...
Gut, das ich beim Ueberholen auch oft zu schnell bin geb ich zu. Aber warum muss man ueberhaupt wegen 5 km/h anfangen zu ueberholen? Frag mich das selbst oft und machs immer wieder 🙂
Beim überholen gilt immer, Vollgas und vorbei.
Wenn es in diesen wenigen Sekunden blitzt, nenne ich das Pech.
Zitat:
Original geschrieben von einsdreivier
Die würden dann eben für alle die gelten, die nicht überholen bzw. nur vor oder nach dem Überholen.Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Wenn wirklich wie vom TE angenommen beim Ueberholen das Tempolimit nicht zaehlt, welchen Sinn machen dann Limits?Sinn macht das schon, denn wenn einer auf der Landstraße Tacho 95 fährt, bist du mit Tacho 120 schneller und mitunter sicherer vorbei, als wenn du nur Tacho 100 fährst.
Die Überlegung ist schon nicht so falsch und mal ehrlich: Wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit, dass man beim Überholen geblitzt wird?
Wenn man´s natürlich übertreibt und sich dabei noch erwischen lässt... Pech gehabt...
Wäre vielleicht noch interessant wie schnell der TE fuhr, ob es denn nur Tacho 120 waren oder doch mehr Richtung 150, da der Überholte selbst schon nicht genau nach Limit fuhr. Insbesondere mit der übertriebenen Leistung der heutigen Fahrzeuge ist man da schnell in einem Bereich wo es teuer wird...
Wenn bei TL 100 der Vordermann 95 fährt, darf man einfach nicht überholen weil man keine deutliche Geschwindigkeitsdiferenz herstellen kann ohne selbst gegen das TL zu verstoßen.
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Wenn wirklich wie vom TE angenommen beim Ueberholen das Tempolimit nicht zaehlt, welchen Sinn machen dann Limits?
Limits machen schon Sinn, denn ohne Limits gäbe es keine Möglichkeit zum Blitzen. Der Staat hätte weniger Geld zum Verschwenden und unzählige hochqualifizierte Staatsbedienstete müssten sich nach einer sinnvollen Beschäftigung umsehen ... 😉
Bitte vor dem Schreiben Gehirn einschalten. Alles andere schlucke ich lieber runter.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Günter
Bitte vor dem Schreiben Gehirn einschalten. Alles andere schlucke ich lieber runter.
Gruß
Ich mach es einigen mal was einfacher 😉
Klick😁