Gebläsemotor S70
Hallo liebe Leute, ich bin neu hier. Könnte mir jemand einen Rat geben, wie man bei einem S70 2,4T Bj. 99 den Gebläsemotor wechselt? In der Werkstatt verlangen sie incl. Motor 900€
Beste Antwort im Thema
Schönen Gruß an die Werkstatt.....
20 Antworten
Handschuhfacheinsatz ausbauen (die Schrauben ringsrum raus und Fach rausziehen).
Abdeckung unterm Handschuhfach abnehmen. Dann siehst du den Lüfter. Die Schrauben um das Gebläse entfernen und die Kabelage ausstecken bzw zur Seite drücken, dann isser raus.
Ein gebrauchtes funktionsüchtiges Gebläse hätte ich noch über (deutlich unter 900 Euro 😁😁)
850 und SVC 70 sind teilweise unterschiedlich!
Ich weiß, ich habe beide Versionen.
Danke trotzdem
900,- Euro😕 Kannst Du die Kosten mal aufschlüsseln, rein interessehalber?
Soweit ich weiss, kosten die Gebläse bei Scandix um die 130,- Euro. Sind aber wohl Nachbauten.
Ähnliche Themen
Die wollen den großen Motor unter der großen Haube vorne wahrscheinlich gleich mitwechseln😁
Mit 2 linken Händen kann man das selbst machen. Habs grad hinter mir.
Danke für die Antwort. Es ist eine Volvowerkstatt. Kosten für den Motor: 339€ und 5 - 5 1/2 Stunden Arbeitszeit (da laut Aussage der Werkstatt das komplette Armaturenbrett auch raus muss)
Zitat:
Original geschrieben von Holger-TDI
900,- Euro😕 Kannst Du die Kosten mal aufschlüsseln, rein interessehalber?
Soweit ich weiss, kosten die Gebläse bei Scandix um die 130,- Euro. Sind aber wohl Nachbauten.
Danke für die Antwort und das Angebot. Ich habe bereits einen Motor ( 104€) aufgetrieben.
Zitat:
Original geschrieben von eigen2
Handschuhfacheinsatz ausbauen (die Schrauben ringsrum raus und Fach rausziehen).
Abdeckung unterm Handschuhfach abnehmen. Dann siehst du den Lüfter. Die Schrauben um das Gebläse entfernen und die Kabelage ausstecken bzw zur Seite drücken, dann isser raus.Ein gebrauchtes funktionsüchtiges Gebläse hätte ich noch über (deutlich unter 900 Euro 😁😁)
Zitat:
Danke für die Antwort. Es ist eine Volvowerkstatt. Kosten für den Motor: 339€ und 5 - 5 1/2 Stunden Arbeitszeit (da laut Aussage der Werkstatt das komplette Armaturenbrett auch raus muss)
Der Preis für dem Motor ist ja OK, aber 5 Std.😕 Wenn sich der S70 nicht gravierend vom 850er unterscheidet ist der Tausch in 45 Minuten erledigt. Das brauche ich jedenfalls dafür.
Schönen Gruß an die Werkstatt.....
Inzwischen wird jeder Glühbirnenwechsel in der Fachwwerkstatt zum wirtschaftlichen Totalschaden.
@somoren
Druck die Anleitung mal uns und reibe sie dem Werkstattcheffe mal unter die Nase. Ich möchte mal gerne wissen, wie die Reaktion ist.
An den Fähigkeiten mancher Werkstatt hab ich auch ab und zu starke Zweifel, seitdem die bei mir mal den Fehler am Fensterheberschalter per Diagnosestecker auslesen wollten..
Besteht beim V70 ein Unterschied vom Lüfter zwischen Klimaautomatik und manueller Version?
ich werde es mal mit dem Handschuhfach versuchen. Sollte ich es nicht schaffen, würde ich mich gerne noch einmal melden.
Zitat:
Original geschrieben von Holger-TDI
Der Preis für dem Motor ist ja OK, aber 5 Std.😕 Wenn sich der S70 nicht gravierend vom 850er unterscheidet ist der Tausch in 45 Minuten erledigt. Das brauche ich jedenfalls dafür.Zitat:
Danke für die Antwort. Es ist eine Volvowerkstatt. Kosten für den Motor: 339€ und 5 - 5 1/2 Stunden Arbeitszeit (da laut Aussage der Werkstatt das komplette Armaturenbrett auch raus muss)
Ist wahrscheinlich der "Österreich" Bonus - den wir auch bei allen anderen Sachen zahlen. Danke nochmals. Der Werstatt bleibe ich allerdings fern.
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Schönen Gruß an die Werkstatt.....