Gebläsemotor dritte Sitzreihe will nicht anspringen
Hi,
Das Gebläse meiner Klima für die dritte Sitzreihe will nicht anspringen.
An der lüftersteuerung liegen gemessen 12 Volt am Eingang an. Allerdings kommen keine 12v am Ausgang für das Gebläse raus. Wenn ich die eingangs 12 Volt direkt auf das Gebläse brücke dann springt das Gebläse tadellos an.
Ich dachte, die lüftersteuerung ist kaputt und habe mir einen klimakasten gebraucht geschossen und die Lüftersteuerung umgebaut. Allerdings dasselbe Bild.
Ich kann mir jetzt nur noch erklären, dass die steuersignale (linken beiden leitungen im schaltplan) nicht passen. Ich weiss aber nicht wie die aussehen sollen , wie ich die genau prüfen soll. Weiß jemand Rat?
Edit: meine Bilder werden einfach nicht übernommen. Werde es heute abend am Rechner nochmal versuchen.
21 Antworten
Ich war jetzt mal so nett und hab meine DTR nachrüstung erstmal pausiert.
Die Klimaanlage läuft über Lin Bus.
Bei Fehlerbild, Lin Komminkation gestört, heisst es, nacheinander die LinbusTeilnehmer abziehen und Fehlerstatür prüfen.
Das fällt bei dir erstmal weg, da alles funktioniert bis auf Fond Gebläse, ich gehe mal der Logik her davon aus, das das Gebläse an letzter Stelle sitzt.
Die Ansteuerung für die Fond kommt denke ich mal vom Bedienteil vorne ?? das hab ich noch nicht geschaut, ist mir auch ehrlich gesagt zu aufwendig da alle Schaltpläne durchzuschauen, die Idioten haben zu viele veränderungen am Rhino gemacht, das man sich durch etliche Schaltpläne durchquälen muss.
Hast du den Fondregler ausgetauscht ? wenn ja kannste diesen wenn er jetzt nicht auch defekt ist ausschliessen.
Ich werde jetzt mal ein paar Bilder senden vom SD prüfungsverlauf.
Das kannste erstmal testen.
Nur mal so zu deiner Info, erstmal müssen wir wissen von wem die Signale kommen, Bedienteil 1 oder 2.
Dann die Leitung Ohmmessung, diese bekommste in den Bildern.
Gebläse funktion ok
Lin Bus ??? da gibts anleitung in YT brauchst aber Werkzeuge für Messung.
Bedienteil prüfen, auch hier musst du die Signale vom Line ausmessen, Osziloskop.
Prüfen der ganzen Line Bus Gruppe, Bedienteil 1 und 2, Regler 1-3, und natürlich die Line Kabel
Bild folgt im nächsten Post
Ich hoffe du hast die Masseleitung geprüft, Am Regler siehe Schaltplan ist eine Massekabel
Der Gebläseregler hat noch eine Sicherung
Steckplatz am Regler 1 pin 1 sicherung laut schalplan und pin 2 Masse
Steckplatz 2 am regler Pin 2 und 4 sind ebenfals Line , davon ist Pin 4 Line zuBedienteil N22/7 also ganz vorne das
Pin 2 Ist Line geht zur internen Diagnose Gebläseregler Fondklimatisierung.
Ohne SD wirste nur auf gut glück weiterkommen.
Nähe FD kann ich dir helfen, ansonsten jemand anderer in deiner Nähe oder freundliche
Noch ein kommt
Ähnliche Themen
Hier das letzte
Wie und wo hast du die Spannung gemessen, glaube kaum das auf dem Line mehr wie 6 Volt anliegt.
Nur auf Steckplatz 1 pin 1 sollte dauerstrom 12V anliegen und am Ausgang Steckplatz 3 pin 1.
Steckplatz 2 ist Line .
Hab heute abend noch einen kurzen Test gemacht:
1) zu dem neuen gebrauchten Spannungsregler auch noch den neuen gebrauchten Motor an mein Fzg montiert. Klima auf max kühlen gestellt. Motor nicht angesprungen.
2) mein icarsoft Tester angeschlossen und die vorhandenen Fehler im AC Modul gelöscht. Diese waren AC Kompressor Kurzschluss und LIN Kommunikationsfehler 3. Sitzreihe. Dieser kam bestimmt vom Abziehen des Steckers gestern zum messen.
3) habe dann gesehen dass der tester mich sehr viele Spannungen, Klappenstellungen, Temperatursensordaten der Klimatisierungsanlage auslesen lässt. Habe dann etwas herumgespielt und den Menüpunkt "Gebläse hinten" gefunden wo mir die aktuelle Steuerspannung an einem Gebläse angezeigt wurde. Ich dachte "lass mal sehen was passiert wenn ich in der 2. Reihe den Temperaturregler runterdrehe". Hab ihn runtergedreht und höre dann auf einmal wie der Lüfter im Kofferraum hochdreht und auf dem Tester der Spannungswert hoch geht.
Kein Plan was jetzt los war. Vielleicht war es das Fehler löschen, vielleicht brauchts doch den anderen Motor. Werde die Tage mal wieder zurücktauschen zum Ausprobieren. Kann auch sein ein Kabel hat einen Wackler denn während ich hinten dann alle Schrauben festgezogen habe ging der Motor für 20sec aus. Hab dann an den Kabeln rumgewackelt, worauf er wieder an ging. Vielleicht sollte das aber so sein und war garkein Fehler. Werde beobachten.