Gebläsemotor dritte Sitzreihe will nicht anspringen
Hi,
Das Gebläse meiner Klima für die dritte Sitzreihe will nicht anspringen.
An der lüftersteuerung liegen gemessen 12 Volt am Eingang an. Allerdings kommen keine 12v am Ausgang für das Gebläse raus. Wenn ich die eingangs 12 Volt direkt auf das Gebläse brücke dann springt das Gebläse tadellos an.
Ich dachte, die lüftersteuerung ist kaputt und habe mir einen klimakasten gebraucht geschossen und die Lüftersteuerung umgebaut. Allerdings dasselbe Bild.
Ich kann mir jetzt nur noch erklären, dass die steuersignale (linken beiden leitungen im schaltplan) nicht passen. Ich weiss aber nicht wie die aussehen sollen , wie ich die genau prüfen soll. Weiß jemand Rat?
Edit: meine Bilder werden einfach nicht übernommen. Werde es heute abend am Rechner nochmal versuchen.
21 Antworten
Wvl ader hat der lüfter?
Füg mal schaltplan hier rein
3. sitzreihe teilt sich das gebläse doch mit der 2. reihe
Hi, hier ein Versuch die Bilder von einem Rechner aus hochzuladen.
- Einmal vom Klimakasten fuer die dritte Sitzreihe. Das ist eine Sonderausstattung, ohne diese hat die dritte Reihe keine Klimatisierung.
- Dann Nahaufnahme vom Lueftersteuerungsmodul am Geblaese.
- Auszug vom Schaltplan wo ich gemessen hab
- geoeffnetes Lueftersteuerungsmodul
Waehrend der Messung waren im ganzen Auto alle Regler auf min Temperatur gedreht. Geblaese erste und zweite Sitzreihe maximum am Drehen. Dritte Reihe dreht nix. 12v ans Geblaese direkt angelegt und es dreht wie Hoelle.
Bin dankbar fuer jeden Tipp
Ähnliche Themen
Du hast zur lüftersteurung eingang 3 kabel wenn ich das richtig sehe
Ausgang 2 zum motor
Der bekommt wahrscheinlich kein signal vom Bedienteil
Muss mal später in WIS schauen wie der angesteuert wird
Aber die 3. reihe kann sich die Temperatur nicht einstellen nur 2. Reihe?
Zitat:
@VectrapilotGT schrieb am 22. Mai 2023 um 13:18:42 Uhr:
Ich kann mir jetzt nur noch erklären, dass die steuersignale (linken beiden leitungen im schaltplan) nicht passen. Ich weiss aber nicht wie die aussehen sollen , wie ich die genau prüfen soll. Weiß jemand Rat?
Hast Du mal geschaut, ob die Steuerleitungen Durchgang haben, nicht dass die irgendwo unterbrochen sind.
Hi,
ja, die 3. Reihe hat keinen Temperaturregler. Vermutlich hängt die dritte Reihe von der Steuerung her an der 2. Reihe. Das Modul N22/7: Comfort AAC pushbutten control module ist dann vermutlich das hintere Bedienteil. seht ihr das genauso?
Wie komme ich an das Modul ran? Von der Mittelarmlehne her oder von den hinteren Lüftungsdüsen her?
Ich muss noch azusagen dass die hinterste Klima noch nie funktioniert hat seit ich das Auto habe. Kann auch sein dass die irgendwie nicht richtig codiert ist, wer weiß was der Vorgänger gemacht hat.
Die karre ist was schaltplan und dokumentation anbetrifft eine reine katastrophe
So bescheuert kann man doch garnicht sein, und seltsamerweise haben die ein auto gebaut
Hoffe das hilft dir weiter
Das teil läuft über line bus
Wenn dir Canbus was sagt
Linebus ist eine ader der can mit 2 ader
Dankeschön.
Habe vorher mal spontan an den Steuerleitungen per Voltmeter gemessen: man misst eine Spannung, welche sich die ganze Zeit verändert. Würde ja dazu passen, dass das Pulse eines Bus sind.
Wenn die Klima voll kühlen soll, pendelt die Spannung zwischen 11,5 und 13,5 Volt. Dreht man die Klima herunter hat die Spannung zwischen 10,8 und 11,3 Volt gependelt.
Ob das jetzt so soll, schwer zu sagen.
So richtig kenne ich mit Line und Canbus auch nicht aus.
Ich hatte letzten ein W204 bei dem der Scheibenwischer nicht ging, da war das Line Signal vom Sam V defekt.
Hatte auch mehrere tage mit SD gesucht und leitungen gemessen.
Zum Schluss ging der wagen zum freundlichen, die haben es dort rausgefunden.
Zum regler ist immer volle spannung drauf, der regler sendet dann die spannung weiter an den Motor in dem er die Signale vom Line bekommt.
Da du ja schon gemessen hast und es zu puls spannungen kommt, dürfte der Line leitung noch intakt sein, die frage ist jetzt, wo ist der fehler.
Entweder ist der Regler defekt und kann mit den signalen nichts mehr anfangen, oder der Signal sender (in dem fall wohl die Bedieneinheit ????) sendet irreführende signale die der regler nicht versteht.
Ich würde das ganze mit SD erstmal auslesen und ansteuern