Gebläsemotor defekt, seltsame Geschichte!!
Hallo
bei mir ist heute morgen der Gebläsemotor kaputt gegangen, zumindest kommt keine warme Luft mehr.
Und bei dieser Kälte ist das ziemlich das letzte was man noch braucht.
Ich hatte sowas schon mal, dabei ist der Gebläsemotor kaputt gewesen, hat sich nur ganz leicht gedreht, den hab ich damals ausgetauscht, jetzt ca. ein Jahr danach die gleiche Geschichte nochmal.
Das kann doch nicht sein.
Hat jemand sowas schon mal erlebt?
Ich vermute der Gebläseregler hat einen weg und zerstört den Motor mit der Zeit!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hah, das alte Thema...wie lange habe ich danach gesucht...Also bei mir ist der Ablauf dew Wassers das von der Windschutzscheibe in den Motor läuft (schwarzr Wanne) verstopft gewesen. So hat sich Zuviel Wasser in der Wanne angesammelt und ist in die Lüftung gelaufen, direkt ins Gebläse, funktionierte sogar noch länger (da waren bestimmt ein Liter Wasser drin!!!), aber dann irgenwann nicht mehr. Habe ausgebaut, Wasser kam raus(lekker!), Gebläse getrocknet, wieder rein und lief wieder!!!! Der Ablauf ist nicht mal nen cm gross und da ist noch so ein Gummiteil vor, kommt schnell vor dieses Problem! Bau mal aus und guck dir an ob da Dreck oder Wasser drin ist.
Gruss
35 Antworten
So baut man ihn aus.
Ich hatte auch die gefürchteten Geräusche und es war nur ein Laubblatt, was irgendwie trotz Pollenfilter hineinkam.
Hi Kopfkino_Nbg
dein langsam drehender Gebläsemotor kann mehrere Ursachen haben, jedoch denke ich das der Motor nicht defekt ist. Um den Motor zu testen baust du diesen einmal aus, dann ziehst du die zwei Drähte, vom Regler zum Motor gehend ( rot und blau ), am Regler ab und schliesst ihn provisorisch auf die Batterie einmal an und schaust wie er dreht.
Sollte das funktionieren dann weißt du das der Motor funktioniert und der Fehler entweder beim Regler oder beim Klimabedienteil liegt, schau dir auch gleich die Kohlen an, ob die sich noch leicht bewegen lassen, am Kollektor anliegen und ob sie noch lange genug sind. Im Notfall tauschen und zu guter letzt nimmst du den Ölmaßstab und gibst ein paar Tropfen Motoröl auf die beiden Motorlager und lässt in noch einmal drehen.
Weiteres wäre nun interessant ob du ein Messgerät hast und die verschiedenen Spannungen am Regler messen kannst.
grüße
chris
Mein Gebläse surrt, bei kleiner Stellung. Im Internet sah ich ein Bild mit nem Lochgitter. Nur stand da nicht wo das Lochgitter ist. Muß ich dazu den Teppich anheben?
Zitat:
Original geschrieben von Goify
So baut man ihn aus.
Ich hatte auch die gefürchteten Geräusche und es war nur ein Laubblatt, was irgendwie trotz Pollenfilter hineinkam.
Genau die Beschreibung meinte ich. Wo ist dieses Lochblech? Links kanns nicht sein, sonst wären die Pedale zu sehen.
Ähnliche Themen
... sie ist im Beifahrerfussraum unterhalb des Amaturenbretts. Also abtauchen in den Fussraum und dann nach oben schauen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von gruetzi-kini
... sie ist im Beifahrerfussraum unterhalb des Amaturenbretts. Also abtauchen in den Fussraum und dann nach oben schauen.Grüße
Ja die Füße hatte ich auch bei anderen Autos mal an der Kopfstütze. Die Bilder zeigten gut das es nicht so kompliziert werden könnte.
Zitat:
Original geschrieben von deesword
Hah, das alte Thema...wie lange habe ich danach gesucht...Also bei mir ist der Ablauf dew Wassers das von der Windschutzscheibe in den Motor läuft (schwarzr Wanne) verstopft gewesen. So hat sich Zuviel Wasser in der Wanne angesammelt und ist in die Lüftung gelaufen, direkt ins Gebläse, funktionierte sogar noch länger (da waren bestimmt ein Liter Wasser drin!!!), aber dann irgenwann nicht mehr. Habe ausgebaut, Wasser kam raus(lekker!), Gebläse getrocknet, wieder rein und lief wieder!!!! Der Ablauf ist nicht mal nen cm gross und da ist noch so ein Gummiteil vor, kommt schnell vor dieses Problem! Bau mal aus und guck dir an ob da Dreck oder Wasser drin ist.Gruss
Hallo,
wo finde ich die Schwarze Wanne? Bei mir ist auch Wasser drin.... ich höre das in Kurven immer plätschern...
Grüsse
Timy
Zitat:
Original geschrieben von deesword
Hah, das alte Thema...wie lange habe ich danach gesucht...Also bei mir ist der Ablauf dew Wassers das von der Windschutzscheibe in den Motor läuft (schwarzr Wanne) verstopft gewesen. So hat sich Zuviel Wasser in der Wanne angesammelt und ist in die Lüftung gelaufen, direkt ins Gebläse, funktionierte sogar noch länger (da waren bestimmt ein Liter Wasser drin!!!), aber dann irgenwann nicht mehr. Habe ausgebaut, Wasser kam raus(lekker!), Gebläse getrocknet, wieder rein und lief wieder!!!! Der Ablauf ist nicht mal nen cm gross und da ist noch so ein Gummiteil vor, kommt schnell vor dieses Problem! Bau mal aus und guck dir an ob da Dreck oder Wasser drin ist.Gruss
Mein T-Modell [S202] C 180 T (202.078) hat auch dieses Wasser Problem.
Ich fahre durch die Waschanlage...es läuft in Strömen aus dem Fußbereich Beifahrer.
Starker Regen es läuft....
Danach war irgendwie Ruhe.
Jetzt ist das Gebläse komplett tot.
Sicherung OK.
Ein Regler oder Relais in dem Fußbereich macht Geräusche.
Verkleidung abgemacht und gestaunt. Alles oxidiert und verkalkt.
Kann man den Gebläse Motor reparieren?
Hat jemand hier eine De-Montage Anleitung?
Danke
Schöne Ostern
Hallo,
Oben im Beitrag von Goify ist ein link zu einer sehr guten
Beschreibung für den Ausbau angegeben.
Folge dem Link.....
Viel Glück!
Hi,
bevor du etwas machst beseitige als erster deinen Wassereinbruch, sonst bringt es ja nichts.
Dieses sollte dir weiter helfen:
http://www.c-klasse-forum.de/.../index.php?...
grüße
chris
Zitat:
Original geschrieben von 54sunray
Hallo,Oben im Beitrag von Goify ist ein link zu einer sehr guten
Beschreibung für den Ausbau angegeben.Folge dem Link.....
Viel Glück!
Danke, ich warte das es draußen wärmer wird. Melde mich dann wieder!
Zitat:
Original geschrieben von chris6891
Hi,bevor du etwas machst beseitige als erster deinen Wassereinbruch, sonst bringt es ja nichts.
Dieses sollte dir weiter helfen:
http://www.c-klasse-forum.de/.../index.php?...grüße
chris
Danke, ich warte das es draußen wärmer wird. Melde mich dann wieder!
Zitat:
Original geschrieben von Syssojew
Danke, ich warte das es draußen wärmer wird. Melde mich dann wieder!Zitat:
Original geschrieben von chris6891
Hi,bevor du etwas machst beseitige als erster deinen Wassereinbruch, sonst bringt es ja nichts.
Dieses sollte dir weiter helfen:
http://www.c-klasse-forum.de/.../index.php?...grüße
chris
Super Wetter..jetzt kommt die Lust draußen zu schrauben!
Alle Behälter gereinigt.
Wasser läuft ab.
Gebläsemotor getauscht. Habe einen bei EBAY gefunden. Mußte den ein wenig umstricken.
Teile aus dem alten Gebläsemotor mit dem neuen vermischt.
Habe das Lüfterrad (Plastik-Ventilator) abgezogen und getauscht.
Stecker drauf.
Motor läuft kräftig.
Läßt sich in Stufen schalten.
Problem ist er bläst nichts raus!
Motor dreht sich falsch rum.
Umgesteckt (den dreipoligen am eingegossenen Aluteil)...bläst Luft raus, aber ich kann
keine Stufen schalten.
Der Motor läuft dann ständig.
Blau und Rot, die zum Gebläsemotor gehen habe ich noch nicht versucht zu tauschen.
Weiß hier ein Autoelektrik Spezialist vielleicht eine Lösung..?