Gebläselüfter variiert

Renault Trafic III

hallo, bei meinem 1 Jahr alten trafic III fällt auf, dass das Gebläse unterschiedlich stark "pustet". Man hört es deutlich, auch schon im Stand , wenn man die Lenkung nach rechts / links bewegt. Mein Händler sagt, das wäre normal...hat der twingo 3 auch. wie kann denn das sein, denn es nervt auf dauer???

27 Antworten

Fahre den Trafic jetzt auch seit 3 Tagen und mir ist das bisher nicht aufgefallen.
Allerdings steht der Lüfter auch nur auf Stufe 1, weil es auch so warm genug wird und ich bin meistens mit Licht gefahren.
Ich meine aber etwas von "Energierückgewinnung beim Gaswegnehmen und Bremsen" gelesen zu haben.
Gut möglich, dass der Laderegler lastabhängig gesteuert wird, wodurch die Bordspannung relativ stark schwanken könnte. Ebenso gut möglich, dass der Effekt weniger stark auftritt, wenn sowieso schon viele Verbraucher aktiv sind (Beleuchtung, elektrische Dieselvorwärmung).
Bei Licht an, wird vielleicht sogar ganz auf die lastabhängige Laderegelung verzichtet, weil man sonst auffällige Helligkeitsschwankungen hervorrufen würde.
Die großen Kondensatoren aus dem Hifi-Bereich sollen die Spannungsversorgung bei starken Bassschlägen stabilisieren. Gegen unterschiedliche Ladespannungen helfen die nicht.

Zitat:

@bitsandpaper schrieb am 01. Aug. 2016 um 08:55:46 Uhr:


trafic

Du brauchst echt 2,5 L weniger mit dem trafen III 120 PS. Was hattest du vorher für einen?? Ich hatten 2.0 114 PS vorher und der Verbrauch ist eigentlich gleich brauche mit dem neuen 120 ps trainieren ca 8,5L!!

Ohh Schreck, was hab ich da gestern geschrieben?!?! wenn man mal schnell was mit dem Handy schreibt dann macht das was es will sorry!
Meinte natürlich mit dem 120 PS Trafic ca.8,5L

Da muss ich mich anschließen, der InnenraumLüfter variiert mit den Luftgetäuschen bei uns auch stark nach Fahrverhalten.

Der Verbrauch liegt bei unserem 145 dci etwa bei 9,5 Liter. Wohnen in Bayern (höher) 🙂.

Das Problem mit den ScheibenwasserDüsen muss ich auch bestätigen, oben bleibt es meistens dreckig.

Dasselbe Problem haben wir auch beim Scheibenwischer Intervall, Stufe 1 klappt bei uns nicht, da die Regentropfen zu klein wären (O-Ton Werkstatt).

Ja der Lüfter ist bei mir auch zuhören,aber meist nur im Stand dann etwas am Lenkrad drehen und man hört wie links oder rechts mehr Luft raus kommt , komisch naja!

Wenn das noch die klassischen Düsen sind, kann man diese einfach mit einer Nadel entsprechend einstellen - einfach bissl hoch bewegen, wenn der Strahl zu tief auf der Scheibe landet.

Klar kann der Kondensator nicht verhindern, dass die Spannung absackt oder ansteigt - aber er kann den Übergang kaschieren.

Ich habe eine einfachere Antwort für euch!
Diese Lüftersteuerung hat was mit dem Energie Management zu tun.
Das Steuergerät nimmt etwas Leistung weg um mehr Leistung für z.b. die elektro-hydraulischen Servolenkung zugeben.
Deswegen hast du unterschiedliche Lüfterdrehzahlen.
Diese Steuerung haben alle neuen Autos bei Renault.

Na nu wissen wir Bescheid!! Danke.

Gerne

Zitat:

@Renaultschrauber80 schrieb am 4. März 2017 um 07:53:12 Uhr:


Ich habe eine einfachere Antwort für euch!
Diese Lüftersteuerung hat was mit dem Energie Management zu tun.
Das Steuergerät nimmt etwas Leistung weg um mehr Leistung für z.b. die elektro-hydraulischen Servolenkung zugeben.
Deswegen hast du unterschiedliche Lüfterdrehzahlen.
Diese Steuerung haben alle neuen Autos bei Renault.

Energiemanagement ja, aber falsch erklärt, denn wie du hier lesen kannst, wird der Lüfter schneller, wenn man an der Lenkung dreht. Nach deiner Erklärung müsste er langsamer werden.

Erklärung dürfte eher die sein, dass die Batterie, so lange sie hinreichend geladen ist, gar nicht oder nur wenig geladen wird, um den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren. Dreht man an der Lenkung, dann bricht kurz die Bordspannung ein, weil der Elektromotor der Lenkung relativ viel Strom zieht. Dies führt dazu, dass das Energiemanagement die Ladespannung anhebt. Das bemerkt man dann in Form der höheren Lüfterdrehzahl.

Bist du dir sicher, dass der Trafic III eine elektrohydraulische Lenkung hat? Mir war, als wenn ich irgendwo etwas von elektromechanischer Lenkung gelesen hätte. Habe auch noch keinen Behälter für Servolenkungsöl entdeckt.

Wenn du dich so gut auskennst, solltest du wissen das sie auf der Fahrerseite im Radkasten ist und Öl drin ist.

Zitat:

@Renaultschrauber80 schrieb am 6. März 2017 um 20:48:58 Uhr:


Wenn du dich so gut auskennst, solltest du wissen das sie auf der Fahrerseite im Radkasten ist und Öl drin ist.

Danke.
Habe die Pumpe gerade als Ersatzteil entdeckt.
https://www.teilestore.de/autoteile-shop/hydraulikpumpe/renault-trafic/trafic-iii-bus

Bin bisher noch keinen Renault gefahren. Mein Vorgänger hatte auch eine elektrohydraulische Servolenkung von TRW. Da gab es vorn links im Motorraum einen Vorratsbehälter für das Servolenkungsöl.

Das variierende Lüftergeräusch (also Schwankungen der Spannungsversorgung) kenne ich von Renault und Dacia schon von mehreren Modellen. Ist also "normal".

Deine Antwort