Gebläse quietscht
Hi,
bei meinem Vectra habe ich seit kurzem das Problem, dass das Gebläse ab Stufe 3 oder 4 quietscht. Wenn es dann mal 10 Sekunden gelaufen ist gehts weg.
Was kann man dagegen tun?
Beste Antwort im Thema
Hi Wicky2,
wie ich lese stehst du vor dem gleichen Problem wie ich am Freitag Abend.
Ich hatte nur glücklicherweise Literatur die den Ausbau erläuterte.
Also:
1. Handschuhfach ausbauen (5 Schrauben)
2. Gebläseverteiler unter dem Motor ausbauen (1 schraube die das teil am Gehäuse des Gebläses hält. Dann an der Halterung runterziehen und mit
etwas Geschick rausnehmen.)
3. Das Gebläse besteht aus 2 Teilen. Der erste ist der Untere da wo der Motor mit dem Lüftungsrad sitzt und der Obere mit der Luftzufuhr- und -abfuhr.
Den unteren Teil musst du ausbauen um an den Motor zu kommen. Dazu musst du 7 Schrauen rausschrauben die den oberen und den unteren Teil
zusammen halten. Danach nur noch 3 Halteösen lösen und schon kannst du den ganzen unteren Teil nach unten rausnehmen.
4. Die 3 Schrauben die du beschreibst kannst du jetzt lösen und den Motor samt Lüfterrad rausziehen.
Ich habe dann die Lager mit WD40 sauber gemacht. Den Kollektor mit Kontaktspray. Danach noch Silikonöl in die Lager und alles wieder zusammen gebaut.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Ansonsten ist es ratsam sich so ein Buch zu besorgen. Kostet 25,- und ist in jedem ATU zu haben. Hatte ich bis jetzt für jedes Auto.
Gruss,
Georg.
25 Antworten
7 Schrauben Torx, dann hast du es in der Hand. Um den Motor dann wegzumachen sinds noch mal 3
mfg
Hallo
...du solltest auf jeden Fall das Luftleitrohr für die Fußbelüftung voher entfernen. Dann gehts (mit ausreichend Licht) ziemlich leicht.
Ich hatte das Gequitsche auch. Den Rost schön mit WD40 oder Caramba entfernen (einlegen) danach fetten. Loch nicht vergessen. Ist nicht nur gut für den ablauf, sondern man kann nachträglich wieder was rein sprühen, ohne wieder auszubauen 😉 .
Ach ja ... die erste Zeit hat man einen angenehmen WD40-Geruch im Innenraum😁.
Gruß Kay
Hallo Leute,
hab jetzt am Wochenende den Lüftermotor mal ausgebaut.
Zum Glück hatte ich noch das Buch "Wie wirds gemacht" gefunden.
Das teil ist ja ganz schön verbaut. Hat ne Weile gedauert bis ichs raus bekommen habe.
Hab den Motor nicht zerlegen können. Der ist ja komplett zusammengestanzt.
HAb die Gleitlager mit Rostlöser, Kontaktsrpay, WD40 und Silikonöl bearbeitet.
Das Gequitsche ist mal weg. Bin gespannt wie lange das anhält.
Da scheint es ja zum Teil ganz schön viel Feuchtigkeit zu geben. Denn da war
alles unten recht stark oxidiert. Bis fast in den Regler rein.
Na ich hoffe das es ne weile anhält. Für mich ist diese Konstruktion ziemlicher
Murks. Man Hätte zumindest den Aufbau Seitlich oder OBen machen können.
Dann würde die ganze Feuchtigkeit sich nicht unten am Motor sammeln.
Gruss,
Georg.
Wegen dem sollst du auch an unterster Stelle ein Loch bohren.
Hast Du das getan?
mfg
Ähnliche Themen
Hi,
das mit dem Loch im Gehäuse hab ich mal weggelassen.
Notfalls ist es ja schnell gemacht. Handschuhfach raus (5 Schrauben) und Loch rein 😉
Gruss,
Georg.
HAllo aus LÜbeck
die 5 Schrauben vom Handschuhfach waren ja Easy ... aber welche 3 Schrauben sollen das sein damit der Motor raus geht ?? unten direkt auf dem gummierten Buckel sind 3 Stück und rund ums Plastik sind diverse :-( hat da mal einer ne etwas genauere Anleitung !?! weil das sieht nicht so aus als ginge das Teil da so einfach raus :-(
Hi Wicky2,
wie ich lese stehst du vor dem gleichen Problem wie ich am Freitag Abend.
Ich hatte nur glücklicherweise Literatur die den Ausbau erläuterte.
Also:
1. Handschuhfach ausbauen (5 Schrauben)
2. Gebläseverteiler unter dem Motor ausbauen (1 schraube die das teil am Gehäuse des Gebläses hält. Dann an der Halterung runterziehen und mit
etwas Geschick rausnehmen.)
3. Das Gebläse besteht aus 2 Teilen. Der erste ist der Untere da wo der Motor mit dem Lüftungsrad sitzt und der Obere mit der Luftzufuhr- und -abfuhr.
Den unteren Teil musst du ausbauen um an den Motor zu kommen. Dazu musst du 7 Schrauen rausschrauben die den oberen und den unteren Teil
zusammen halten. Danach nur noch 3 Halteösen lösen und schon kannst du den ganzen unteren Teil nach unten rausnehmen.
4. Die 3 Schrauben die du beschreibst kannst du jetzt lösen und den Motor samt Lüfterrad rausziehen.
Ich habe dann die Lager mit WD40 sauber gemacht. Den Kollektor mit Kontaktspray. Danach noch Silikonöl in die Lager und alles wieder zusammen gebaut.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Ansonsten ist es ratsam sich so ein Buch zu besorgen. Kostet 25,- und ist in jedem ATU zu haben. Hatte ich bis jetzt für jedes Auto.
Gruss,
Georg.
Hi
hatte nur nen Bild wo dir 5 Schrauben drauf waren für das H Fach ... und bevor ich da irgend welche schrauben
losdrehe und ich nich weiss wofür .. lass ich das lieber ... das was geht wie buch hab ich auch ... aber zur schande muss ich gestehen hab ich da nich nachgeschaut .. hatte nicht vermutet das da drin was über den lüfter zu finden ist :-(
werd dies Wochenende mal Nachlesen/Nachschauen ob ich da weiter komme :-)
Werd dann auch mal schauen ob ich für die Nachwelt ein paar Bilder schiesse und hier ins Forum stelle
Gruss aus Lübeck
Hallo Leute,
inzwischen musste ich das Gebläse neu schmieren. Das nervt mich langsam.
Beim Ausbau hab ich auch noch scheinbar das Lüfterrad beschädigt. Habs versucht zu kleben aber bei Stuffe 7 hebt es einfach nicht mehr. Unwucht ist dann natürlich auch vorhanden.
Weiss den jemand wo man den Motor und das Lüfterrad, vielleicht auch einzeln, bekommen könnte?
Muss nicht unbedingt neu sein.
In der Bucht hab ich schon geschaut. Aber leider nichts gefunden.
Gruss,
Georg.
Hallo
Nur mal nebenbei (Bin drauf gekommen da ich im Fussraum Wasser hatte! WEil das Ablaufrohr im POllenfilterkasten zu war!)
Man kann die Welle am besten Schmieren in dem man den Pollenfilter rausnimmt. Dann sieht man den LÜfter von oben mit den Wellenaufnahmen! Da ein paar Tropfen Oel von oben dran und ruhe ist. Läuft dann bis zur unteren WEllenaufnahme. Ich hatte beim ersten mal auch den kompletten Lüfter rausgenommen und das Loch unten gebohrt!
Da braucht dann keiner mehr schrauben. Ich mache das immer dann wenn ich eh Oelwechsel mache. Seit dem gibt mein Alter Lüfter keine GEräusche mehr von sich!
Zitat:
@JensHG schrieb am 10. November 2014 um 17:54:44 Uhr:
Man kann die Welle am besten Schmieren in dem man den Pollenfilter rausnimmt. Dann sieht man den LÜfter von oben mit den Wellenaufnahmen! Da ein paar Tropfen Oel von oben dran und ruhe ist. Läuft dann bis zur unteren WEllenaufnahme. Ich hatte beim ersten mal auch den kompletten Lüfter rausgenommen und das Loch unten gebohrt!Da braucht dann keiner mehr schrauben. Ich mache das immer dann wenn ich eh Oelwechsel mache. Seit dem gibt mein Alter Lüfter keine GEräusche mehr von sich!
Danke für den Tipp, ich wollte schon den Lüfter ausbauen, heute morgen fix Öl drauf gesprüht durch die Öffnung, und hoffen dass es ruhig bliebt.😉
VG Jan