Gebläse quietschen
Hallo, bei meinem 850 T5 quietscht ab ca. 180km/h das Gebläse. Ich habe jetzt den Lüftermotor gewechselt aber das Quietschen ist kurioserweise geblieben. Ich kann auch das Gebläse auf 0 stellen, die Klappen auf Umluft und es quietscht immer noch :-(
Hat irgendjemand eine Idee was das sein kann und wie es zu beheben ist?
Herzlichen Gruss und Dank im Voraus, Roland
Beste Antwort im Thema
War so bei der ersten Variante von ECC später wanderte er nach dem Gebläse glaub ab MJ 94
42 Antworten
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 11. November 2017 um 22:02:28 Uhr:
Ulkig! Wie kommt der dorthin ? Noch vom Vorbesitzer's Bastelaktion ?
Du meinst den Fühler? Der gehört dorthin. Okay, der kleine Halter dafür fehlt
Eben, der Fühler gehört in eine Bohrung vom Innenluftfilterkasten. Bei mir hing der aber runter und konnte das Gebläserad erreichen. Ich habe den jetzt wieder richtig fixiert und freue mich schon auf den Sommer, hoffe das wars ...
Eben, das meinte ich ... wo (im Bild) ist der normalerweise positioniert (.. das 'drunter-gequetschte' Kabel sieht so aus, als ob es dort nicht hingehört :-/ ) ?
- 'gehört in eine Bohrung vom Innenluftfilterkasten'
- 'Okay, der kleine Halter dafür fehlt'
.. Halter / Loch .. ;-)
Nächste Woche folgt ein Bild. Muss den Motor vom Scheibenwischer wechseln, dann komme ich wieder an den Innenluftfilter. Im Rahmen vom selbigen ist unten ein Halter mit Loch in das der Sensor geklemmt wird. Gruss Roland
Ähnliche Themen
Die Position wundert mich auch etwas. Die mir bekannte Position ist hinter dem Handschuhfach, direkt neben Gebläsemotor und Leistungstransistor. Wird dort in ein Loch gesteckt und per Bajonettverschluss verriegelt (7/11).
So wie in deinem Foto ist der Fühler ja gar nicht im Luftstrom, wenn man auf Umluft stellt und die Klappe nach oben geht (Fühler ist dann quasi "ausgesperrt"😉
Nunja, es wird wohl noch einen "Eingangsluft-Temperatur"-Fuehler geben ...neben dem Klimator-Kanal Temp.-Sensor 🙄
War so bei der ersten Variante von ECC später wanderte er nach dem Gebläse glaub ab MJ 94
Richtig Scuty, bei den frühen Modellen war das so.
Frischluftsensor heißt das Teil offiziell
Später hießen sie Kanalluftsensoren (die im Luftkasten)
Quelle: Original Volvo Werstatthandbuch
Ah, dort !!
Ich musste jetzt den Wischermotor tauschen, dabei habe ich den Innenluftfilter rausgemacht und ein Foto vom Innenluftfilterkasten geschossen. rechts im Kasten sieht man einen verrosteten Blechstreifen, da steckt der Fühler drin. Ich bin am Wochenende gefahren, konnte aber bei der Witterung und mit den Winterreifen nur max 180 fahren. Das Quietschen ist weg. Den Streifen mache ich nächstes Jahr neu, dieses Jahr habe ich definitiv keine Zeit mehr.
Gruss Roland
Ah - macht allerdings einen sehr 'nachgerüsteten' Eindruck (Erstzulassung: 10/1993 )
Ist halt die Schweizer Version. Wie ist denn der Fühler bei dem Baujahr sonst befestigt?
Bin jedenfalls froh, dass das Quietschen ein Ende hat.
Es gab die Variante original nicht also mit Innenraumfilter. Daher wurde halt etwas improvisiert. Original ist wie auf dem Foto von Eigen2 zu sehen.