gebläse läuft nich... wo ist die sicherung?

Mercedes E-Klasse W124

hallo zusammen, ich habe einen`88er E300 mit klimaautomatic. seit dem kauf letzten monat funktioniert das innenraumgebläse nicht und der klimakompressor springt nicht an. alle sicherungen im sicherungskasten sind heile. nun habe ich das klima-relay hinter der batterie gegen ein brandneues ersetzt -nichts! ich lebe in den usa und dies ist ein us-modell, im sicherungskasten steht, dass die sicherung für`s gebläse irgendwo ausserhalb des sicherungskasten sein soll, ich kann sie aber nirgendwo finden. weiss jemand wo die sitzt? das klimasystem hat druck, allerdings sehr wenig, das mag der grund sein, warum der kompressor nicht anspringt, aber das gebläse? bitte, bitte, ich brauch` hilfe, es wird langsam unerträglich heiss draussen... ach ja, verträgt es der kompressor, wenn ich das system auf r 134a umrüste?

20 Antworten

Hallo,
bei meiner Klimaautomatik läuft von einem auf den anderen Moment der Lüfter nicht mehr. Wenn ich am Stecker die Spannung bei eingeschalteter Zündung messe habe ich zwischen bei rot keine Spannung!!!
Bei gelb sind es ca. 2V. Woran kann es liegen? Gebläsemotor läuft.

Hi bei KLA kann es auch eine Sicherung neben dem normalen SI-Kasten vorne Links geben,auch die Sicherungen im Kasten schmoren mal gerne weg.

Meine Herren ich habe nun alles ausprobier was hier aufgeführt wurde und ich bin absolut am verzweifeln.
Hier zu meiner Situation:

W124 300 Turbo Diesel mit Klima Automatik.

Zwischen rot und Schwarz bei Zündung an 12V
Zwischen gelb und schwarz bei kleiner stufe und normaler heizung (keinEC) 1.0-1.1 V
Zwischen gelb und schwarz bei Defrost und großer Stufe 9.8-10V

Gemessen wurde auch am Gebläselüfter bei eingeschalteter Zündung : es kommen immer 12V an.

Der Lüfter dreht sich nicht ! nur wenn ich ihm einen kleinen stubs (von hand, denn ich teste im halb ausgebauten zustand) gebe dreht er sich recht langsam. alleine nur an einer Batterie dreht er wie die Hölle! Ist schon der 2e vom schrotti und wurde mit balistol behandelt um noch mehr leichtläufigkeit zu garantieren.

Jetzt zu Richtig verrücktem : Motor ein= Lüfter Dreht sich egal auf welcher Stellung auf immer ungefähr der selben Leistung (welche recht gering ist aber mehr als nur mit Zündung )

Jetzt die Frage: Was ist kaputt ? Igel( also der Regler) das Bedienteil oder der Motor (was eigentlich nicht sein kann denn der dreht sich ja , wenn auch nur langsam und mit zündung und handhilfe NOCH langsamer.

grüße kg1337

Wenn die Kohlen des Motors sich bewegen lassen und lang genug sind, würde ich auch den Motor ausschließen.

Hast Du wirklich Klimaautomatik oder Klima mit den beiden Handrädern links und rechts der drei Knöpfe?

Wenn Du ein Messmittel hast, dass genügend großen Strom messen kannst, würde ich das mal in eine Leitung zum Motor klemmen. Und vielleicht auch hier mal die Spannungen messen?

Ähnliche Themen

Großer Strom ? Was meinst du damit ?

Naja, das Messgerät sollte in der Lage sein, den Strom, der dort fließt, auch schadlos durchzuleiten, gehe da mal von min 1A und max. dem Wert der Sicherung 25A aus. Mein Multimeter würde ich da jedenfalls nicht riskieren, das geht nur bis 2A laut Messbereich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen