Gebläse komplett Ausfall
Hallo zusammen,
Meine Schwiegermama fährt einen Peugeot Partner aber ist ja baugleich mit dem Citroën Berlingo und ihr Gebläse ist komplett ausgefallen. Es funktioniert wirklich nichts! Weder die Beleuchtung noch die Belüftung! Ab dem 4 Gang fühlt es sich nach leichtem Gebläse an kann aber auch Fahrtwind Sein?!
Habe heute mal den Gebläsevorwiderstand ausgebaut! Ein optischer defekt liegt da nicht vor! Aber ich bekomme den Vorwiderstand auch irgendwie nicht durchgemessen.
Der Lüfter ist ausgebaut und lässt sich frei bewegen! Keine Anzeichen von Rost.
Ist e wirklich der Vorwiderstand? Gibt es sonst für das komplette Gebläse eine Sicherung? Welche ist es?
Hoffe trotz des Exoten auf zahlreiche Rückmeldungen.
Danke euch und vorab Fröhliche Weihnachten
Beste Antwort im Thema
Ausbau - Wiedereinbau : Bedien- und Steuereinheit
Siehe Anhang:
MfG Emma
24 Antworten
Ja aber das scheint die Anleitung von einem Bingo 3 zu sein, beim 2er er sieht die Verkleidung ganz anders als!
Hat wenig mit Glooglen zu
Ein!
Ausbau - Wiedereinbau : Bedien- und Steuereinheit
Siehe Anhang:
MfG Emma
DAnke erstmal,
hatte es super ausgebaut bekommen aber auch hier sind die Kabel fuer die Drehregler echt nervig.
Birnen gewechselt und beim Einbau musste ich leider feststellen, dass das Bedienelement einen Wackelkontakt hat. Leider reicht die Zeit hier in Polen nicht mehr aus, meiner Schwiegermama das Element zu wechseln.
Danke euch trotzdem, das Wichtigste, dass Geblaese funktioniert wieder!!!!
Jetzt rief mich meine Schwiegermama ebend an und teilte mit, das das Gebläse nicht warm werden würde!
Woran kann es liegen?!
Ähnliche Themen
Das Gebläse sollte auch nicht warm werden 😁
Wahrscheinlich heizt der nicht, oder?
Ja das meine ich ja! Er scheint nicht zu heizen. Die Drehregler gehen möchte komplett nach rechts. Aber wodurch wird es geheizt?!
Heizung ist heutzutage nur noch ein Umschalten, mehr oder weniger Aussenluft über den HK führen.
Entweder Stellantrieb defekt, Stecker ab wenn elektrisch oder Seilzug ausgehakt....
Hast Du Deine Arbeit nicht kontrolliert, ob er auch warm wird ?
Mögliche Ursachen:
- zu wenig Kühlwasser
- Heizungskühler zugesetzt
- Boutenzug ausgehakt, läßt sich zwar bewegen, Boutenzug reagiert aber am Hebel der Heizungseinheit nicht, öffnet dann nur halb
Mehr Möglichkeiten gibt es eigentlich nicht, da es noch ein einfaches Heizungsmodell ohne Klimaautomatik ist.
Kann mir einer sagen, wo der Widerstand sich befindet im Citroen Berlingo 2009?