Gebläse auf Frontscheibe

Audi

Heute Stand mein Auto den ganzen Tag auf der Nordseite von einem Haus.

Als ich Abends dann damit weggefahren bin, war die Windschutzscheibe innen angelaufen.
Also wollte ich sie mit dem Knopf "Gebläse voll auf die Frontscheibe" freimachen.

Hat auch gestartet, aber immer nur für ein paar Sekunden.
Ging dann immer wieder von selber aus.

Warum bleibt das Gebläse nicht an, bis ich es wieder aus mache?

19 Antworten

Ist bei mir genauso.
Manchmal geht es aber auch länger.
Warum? Konnte ich nicht herausfinden.
Vielleicht ist es ja von der Außentemp. abhängig.

Ist ein Bug. Hab deswegen schon mal ein Video an den Händler geschickt. Anruf vom kompetenten Meister, das Problem sei bekannt und wird mit einem Softwareupdate gefixt. Nur wann das dann kommt….

Die Fenster von innen mit Rasierschaum einreiben, das ganze kurz einwirken lassen und anschließend mit einem trocknen Tuch abwischen.
= nie wieder beschlagende Fenster!

Was macht ihr im auto für feuchte sachen dass es von innen beschlägt? Immer nur mit umluft fahren oder....?

Ähnliche Themen

Zitat:

@BerlinPaul85 schrieb am 2. März 2023 um 21:52:13 Uhr:


Heute Stand mein Auto den ganzen Tag auf der Nordseite von einem Haus.

Nordseite vom Haus.
Kühler Wintertag.

Da kann so eine Scheibe auch einfach mal beschlagen.

Würde sie es nie tun, so würde es die Funktion erst gar nicht geben 😉

Doch, denn sie gefriert sie mal aussen über nacht. Aber jetzt mit vorklimatisieren ists schon weg, tolle sache daa elektrozeitalter. Vorher hat mich der aufpreis gestört

Zitat:

@Kuschi36 schrieb am 4. März 2023 um 18:02:13 Uhr:


Was macht ihr im auto für feuchte sachen dass es von innen beschlägt? Immer nur mit umluft fahren oder....?

Rasierschaum.

@BerlinPaul85

Ich schätze mal, du setzt die gesamte Klimafunktion, insgesamt - aus bekannten und guten Gründen - nur sehr sehr spärlich ein.

Der oben beschriebene Knopf oder Schalter ist ja der gute, alte und bekannte De -oder Entfrosterschalter, den wir ja aus jahrelanger Nutzung im Verbrenner sehr gut kennen. Und der Schalter hat ja auch gute Dienste geleistet.

Ich selbst musste ein oder zweimal feststellen, das der Schalter nicht mehr so funktioniert, wie ich es erwartet hätte. Man erwartet, das alle Klappen bis auf die Front - und Seitenklappen zu gehen und die volle Luftleistung auf die Front -oder Seitenscheiben geht.

Jetzt kann es ein Bug sein, oder man muss die beschriebenen Hinweise im Handbuch beachten. In dem wird u.A. beschrieben, das die Temperatur auf mindestens 22 Grad eingestellt sein muss. Schaue es Dir mal an, teste und berichte.

Du kannst zum Nachschlagen auch das Online-Handbuch im MMI benutzen. Das funktioniert - mit ein wenig Klickübung - sehr gut. Das erklärt auch, warum das Handbuch nur noch in einer Pappschachtel ist. Weil man es nicht mehr braucht.

Ich nutze den Schalter im BEV überhaupt nicht mehr. Aus meiner Sicht hat die Funktion "Standklimatisierung" den o.g. Schalter ersetzt.

Ich schalte Sie in der APP 5 Minuten vor Abfahrt ein, und je nach dem was ich vor habe, sofort oder später im MMI wieder aus. Ich will ja bereits im Auto auch sofort abfahren und nicht erst warten bis sich der Nebel im Auto verzogen hat.

Mit eSim, APP und Co, kann ich ja jetzt, schon bereits vor dem Einsteigen regeln. Die Funktion ersetzt doch, aus meiner Sicht nicht nur den gen. Schalter.

Betrachte meinen Text bitte nur als Tipp, denn jeder kann ja machen oder schalten was er will.

Zitat:

@Supersyncronized schrieb am 5. März 2023 um 08:14:59 Uhr:


@BerlinPaul85

Ich schätze mal, du setzt die gesamte Klimafunktion, insgesamt - aus bekannten und guten Gründen - nur sehr sehr spärlich ein.

Der oben beschriebene Knopf oder Schalter ist ja der gute, alte und bekannte De -oder Entfrosterschalter, den wir ja aus jahrelanger Nutzung im Verbrenner sehr gut kennen. Und der Schalter hat ja auch gute Dienste geleistet.

Ich selbst musste ein oder zweimal feststellen, das der Schalter nicht mehr so funktioniert, wie ich es erwartet hätte. Man erwartet, das alle Klappen bis auf die Front - und Seitenklappen zu gehen und die volle Luftleistung auf die Front -oder Seitenscheiben geht.

Jetzt kann es ein Bug sein, oder man muss die beschriebenen Hinweise im Handbuch beachten. In dem wird u.A. beschrieben, das die Temperatur auf mindestens 22 Grad eingestellt sein muss. Schaue es Dir mal an, teste und berichte.

Du kannst zum Nachschlagen auch das Online-Handbuch im MMI benutzen. Das funktioniert - mit ein wenig Klickübung - sehr gut. Das erklärt auch, warum das Handbuch nur noch in einer Pappschachtel ist. Weil man es nicht mehr braucht.

Ich nutze den Schalter im BEV überhaupt nicht mehr. Aus meiner Sicht hat die Funktion "Standklimatisierung" den o.g. Schalter ersetzt.

Ich schalte Sie in der APP 5 Minuten vor Abfahrt ein, und je nach dem was ich vor habe, sofort oder später im MMI wieder aus. Ich will ja bereits im Auto auch sofort abfahren und nicht erst warten bis sich der Nebel im Auto verzogen hat.

Mit eSim, APP und Co, kann ich ja jetzt, schon bereits vor dem Einsteigen regeln. Die Funktion ersetzt doch, aus meiner Sicht nicht nur den gen. Schalter.

Betrachte meinen Text bitte nur als Tipp, denn jeder kann ja machen oder schalten was er will.

Zitat:

@MichaelS1970 schrieb am 6. März 2023 um 07:34:05 Uhr:



Zitat:

@Supersyncronized schrieb am 5. März 2023 um 08:14:59 Uhr:


@BerlinPaul85

Ich schalte Sie in der APP 5 Minuten vor Abfahrt ein, und je nach dem was ich vor habe, sofort oder später im MMI wieder aus. Ich will ja bereits im Auto auch sofort abfahren und nicht erst warten bis sich der Nebel im Auto verzogen hat.

Das Problem ist nur, dass mein Auto von 10 Versuchen nur in 3-4 Fällen erreichbar ist.
Ja, ich wohne evtl. in einem Funkloch.

Ich hab`s gerade mal für Dich (naja musste nochmal kurz weg) bei mir getestet, heißt ohne Standklima per Fernauslösung, man war das kalt. :-)

Max-Schalter gedrückt und sogleich ging der Lüfter auf Volllast, Klappen gingen auf die Front, siehe Bild Kopf/Heizung, Temp. war nur bei 20 Grad, AC on und Umfluft ging automatisch aus.

Warme Luft kam sehr schnell raus, ist ja auch eine elektrische Heizung und keine Wasser/Wärmetauscher - Heizung wie beim Verbrenner.

Das Programm (läuft ja ca. 7 Minuten) lief sofort los und brach nicht ab. Im gewissen Temperaturbereich werden noch die Scheiben und Spiegelheizungen eingeschaltet. Es waren aber 5 Grad Aussentemperatur

Ja, der Schalter sollte so funktionieren, unabhängig von der komfortableren Lösung per APP.

Da stimmt etwas nicht. Es gab auch schon andere hier im Forum, die ein neues Klimabedienteil bekommen haben.

20230306-171158113-ios

Achso, und das Thema Funkloch kannst du ja auch ausmerzen. Erstmal das Telefon bzw. Senden/Empfangen mit Speedtest checken. Wenige mbit/s dürften schon reichen. Und dann das Auto. Wer ist nochmal der Mobilfunkanbieter der eSim im Auto ? Telekom ? Telefonmast checken, irgendwo auf einer Telekom-Seite. Wo ist der nächste Mast und wie weit ist er von deinem Auto entfernt. Wenn das alles passt, hast du schonmal kein Funkloch-Problem. Das kannst du dann schon mal abhaken.

Ich habe das mit dem Knopf der nach ein paar Sekunden ausgeht beim Testen heute auch festgestellt. Ist jetzt das Klimateil defekt und muss getauscht werden oder ist es ein SW Bug, der in den kommenden so ca. 3 Jahren gefixt wird?

Es gibt devinitiv eine TPI in der beschrieben ist das der Fehler bekannt ist und an einer Lösung gearbeitet wird... Wird mit einem Softwareupdate behoben... Wer weiß vielleicht kommt irgendwann eins over the Air

Deine Antwort
Ähnliche Themen