Gebimmel vom Gurtwarner deaktivieren?
Gibs was Neues bezüglich der Möglichkeit zur Deaktivierung des Gurtwarn-Gebimmels?
Wer kennt eine Lösung?
Gruss,
master99
Volvo V50 T5
Beste Antwort im Thema
Nach dem Reglement des NCAP würde so manches Fahrerhirn kaum 5 Sterne bekommen.😉😁 Sind wir froh das unsere Bimmelautos das besser hinbekommen.
Grüße
bkpaul
77 Antworten
Die eigentliche Gefährdung geht hier aber wohl eher von dem Gepäckverschub während der Fahrt aus. Für solche Aktionen sollte man grundsätzlich anhalten, so wie man es ja wohl auch beim Fahrerwechsel macht.
Manche Leute können sich ihre Antworten auch sparen. Wenn ich jetzt 5 Seiten lesen muss und zum Ende nicht mal ein richtige Antwort bekomme.
Wenn ich mich in meinen V50 setze und ihn starte, piept es sofort. Und da ich auf Baustellen meist 30 Meter fahre im Schritttempo, nervt das Gepiepe schon.
Sei gleich klar gestellt, mich interessiert es nicht, ob und wann sich andere Leute anschnallen. Es ist meine eigene Sache!
Für mich ist es nur wirklich interessant zu wissen, ob es möglich ist oder nicht.
Gruß Andy
Zitat:
Original geschrieben von crankv50
Es ist meine eigene Sache!
Das ist leider ein weit verbreiteter Irrtum. Die Rechtslage ist hier eindeutig:
Straßenverkehrs-Ordnung (StVO)
I. Allgemeine Verkehrsregeln
§21a Sicherheitsgurte, Schutzhelme
(1) Vorgeschriebene Sicherheitsgurte müssen während der Fahrt angelegt sein. Das gilt nicht für
1.Taxifahrer und Mietwagenfahrer bei der Fahrgastbeförderung
2.Personen beim Haus-zu-Haus-Verkehr, wenn sie im jeweiligen Leistungs- oder Auslieferungsbezirk regelmäßig in kurzen Zeitabständen ihr Fahrzeug verlassen müssen,
3.Fahrten mit Schrittgeschwindigkeit wie Rückwärtsfahren, Fahrten auf Parkplätzen,
4.Fahrten in Kraftomnibussen, bei denen die Beförderung stehender Fahrgäste zugelassen ist,
5.das Betriebspersonal in Kraftomnibussen und das Begleitpersonal von besonders betreuungsbedürftigen Personengruppen während der Dienstleistungen, die ein Verlassen des Sitzplatzes erfordern,
6.Fahrgäste in Kraftomnibussen mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3,5 t beim kurzzeitigen Verlassen des Sitzplatzes.
(2) Wer Krafträder oder offene drei- oder mehrrädrige Kraftfahrzeuge mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von über 20 km/h führt sowie auf oder in ihnen mitfährt, muss während der Fahrt einen geeigneten Schutzhelm tragen. Dies gilt nicht, wenn vorgeschriebene Sicherheitsgurte angelegt sind.
Ich glaub seine Aussage, dass das seine eigene Sache ist, war nicht aus rechtlicher Sicht gesehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von crankv50
Manche Leute können sich ihre Antworten auch sparen. Wenn ich jetzt 5 Seiten lesen muss und zum Ende nicht mal ein richtige Antwort bekomme.Wenn ich mich in meinen V50 setze und ihn starte, piept es sofort. Und da ich auf Baustellen meist 30 Meter fahre im Schritttempo, nervt das Gepiepe schon.
Mein Vater hatte bei seinen Diestwagen das gleiche Problem. Er hat es gelößt indem er zum Schrottplatz gefahren ist und sich aus einem alten Auto ein ein Gegenstück zum Gurtschloss geholt hat. Dieses kann man dann einfach auf der Baustelle oder in Wald (wie bei meinem Vater) ins Gurtschloss stecken und das gebimmele hört auf.
Gruß Flori
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das ist leider ein weit verbreiteter Irrtum. Die Rechtslage ist hier eindeutig:Zitat:
Original geschrieben von crankv50
Es ist meine eigene Sache!Straßenverkehrs-Ordnung (StVO)
Es ist trotzdem seine Sache. Genau wie es meine Sache ist zu entscheiden ob ich nun genau die Geschwindigkeitsbegrenzung einhalte oder schneller fahre. Einzig und allein die Konsequenzen wären nicht mehr meine Sache, diese werden vom Gesetzgeber bestimmt.
Wäre auch SEHR an einer Deaktivierung des Anschnallwarntons interessiert, gerade für den Beifahrersitz. Und ja, meine Einkäufe gehören da hin und nicht in den Kofferraum.
Zitat:
Original geschrieben von Florian987
Mein Vater hatte bei seinen Diestwagen das gleiche Problem. Er hat es gelößt indem er zum Schrottplatz gefahren ist und sich aus einem alten Auto ein ein Gegenstück zum Gurtschloss geholt hat. Dieses kann man dann einfach auf der Baustelle oder in Wald (wie bei meinem Vater) ins Gurtschloss stecken und das gebimmele hört auf.
Gruß Flori
Allerdings ne gute Idee! 🙂
Zitat:
Mein Vater hatte bei seinen Diestwagen das gleiche Problem. Er hat es gelößt indem er zum Schrottplatz gefahren ist und sich aus einem alten Auto ein ein Gegenstück zum Gurtschloss geholt hat. Dieses kann man dann einfach auf der Baustelle oder in Wald (wie bei meinem Vater) ins Gurtschloss stecken und das gebimmele hört auf.
Gruß FloriAllerdings ne gute Idee! 🙂
Wenn das Ding denn immer drin bleiben soll ...
Ansonsten ist es wohl ziemlich egal, ob ich nun ein Dummy oder den richtigen Gurt "reinstecke".
Frank
Vergesst es hier bekommt man keine vernünftige Antwort auf die Frage ob es abzuschalten geht.
Mein Wissensstand ist - Nein es geht nicht und es gibt auch kein Softwareupdate oder ähnliches.
Deshalb hab ich die Suche nach der Lösung dieses Problems auch schon aufgegeben.
Gruß
Winni
Hallo,
Für den C70 gibt es diese Software lt Aussage meines 😛 nicht. Es handelt sich hierbei um eine sogenannte Taxisoftware, die nur für Fahrzeuge freigegeben wird, die als Taxi in Schweden und anderswo gefahren werden.
Das trifft auf den C 70 jedoch nicht zu.
Hallo,
drückt einfach mit irgendwas kleinem zB. der Schlüssel von der Fernbedienung ins Gurtschloss, ziemlich weit außen bis es auslößt, dannach denkt er du bist Angeschnlatt und es kommt nichts mehr. Und wenn du dich anschnallen willst drückst du wieder auf den roten Knopf vom Gurtschloss und steckst den Gurt rein. Fertig
Anschnallen geht deutlich schneller als mit dem Fernbedienungsschlüssel im Gurtschloß herumzustochern...
Ich sage mal... wer es als "eigene Sache" ansieht Geschwindigkeitsregelungen nicht einzuhalten und als einzige "Gefahr" nur die lächerlichen Strafen in D sieht, der hat sich in meinen Augen schon im Straßenverkehr disqualifiziert und würde zurecht durch die MPU fallen.
Zudem hinkt der Vergleich der Themen etwas..
Nicht falsch verstehen... ich kann den Grund der Überlegegung zum Deaktivieren nachvollziehen. Baustelle, Anhängerkupplung etc...
Aber es macht schlichtweg aus sicherheitsgründen keinen Sinn und die Gefahr dass hier einige eine weitere Strecke als nur 100, 200, 300 oder 2000 Meter in "Schrittgeschwindigkeit" fahren würden, ist nachdem was hier alles zu lesen war, nicht gerade gering.
Kauft euch halt so einen Dummy, legt eure (vermutlich schwere) Ladung lose ins Auto und lernt daraus wenn es zum Unfall kommt. Wenn es zu keinen Unfall kommt, glückwunsch! Ein blindes Huhn...
Wer sich nichts vormachen lassen möchte kauft sich am Besten ein älteres Auto ohne sicherheitsrelevanten Schnickschnack. Aber da fehlt vermutlich dann die Einparkhilfe.
Ich hab mir eine Gurtschnalle besorgt, rein stecken und es herscht Ruhe. Kenne das beim Abfahren großer Baustellen auch immer mal kurz wieder raus um sich irgendwas näher anzuschauen, da nervt das gebimmelt wirklich.
ohne jetzt alle 5 seiten durchgelesen zu haben..
ich hab' das gebimmel zumindest entschärfen können. lässt sich per software umprogrammieren, so geht zumindest das extrem nervtötende gebimmel ab 30/40 km/h nicht mehr los, sondern es bleibt beim dezenten 'ping'. radio bleibt auch an.
also um hier mal klarheit zu schaffen - ja, es ist eingeschränkt möglich.
komplett aus geht nur mit der beschriebenen "schnalle-im-gurtschloss" methode.
achso, und sorry falls das schonmal auf den seiten 2-4 erwähnt wurde. :P
Ich hatte auch auf eine positive Antwort gehofft wie man das ätzende Gebimmel ausschalten kann. Ich gehöre auch zu den Menschen, die bei jeder Fahrt den Gurt anlegen. Auch wenn ich das erst öfter in den ersten 50 Metern mache. Ich denke auch, das ich, nachdem ich in den 70zigern jahrelang mit dem Reisebus u.a. bis nach Marokko unangeschnallt gefahren bin (Gurte gab es nicht und auch 40 Tonner bewegt habe), kann ich Gefahrensituation ganz gut einschätzen - seit 1966 unfallfrei auf Millionen von Kilometern. Außerdem bin ich alt genug, selbst zu entscheiden, ob ich einen Gurt anlagen möchte oder nicht. Es ist wirklich überflüssig was von den Herstellern alles für ein Quatsch eingebaut wird. Dazu gehört auch der überflüssige Regensensor usw. bis hin zum selbstfahrenden Auto.
Ein Kommentar für alle, die nicht unentwegt bevormundet werden wollen.