Gebe Infos zu Kenwood Radios
Hallo alle zusammen wollte nur eine Info los werden die für den ein oder anderen interessant sein könnte.
Also ich wollte mir demnächst ein Kenwood Autoradio zulegen und natürlich die Opel Lenkradfernbedienung weiter benutzen. So ich habe also heute Kenwood angerufen und so auf blöd gefragt ob der Adapter fürs Radio auch den BC ansteuert und ob es da Möglichkeiten gibt das zu erweitern.... ein Herr (Schweizer oder Österreiches-Dialekt) sagte mir man kann mit dem Adapter nur Lenkrad ansteuern sonst nix...dann fragte ich noch zusätzlich ob dieser Adapter eine automatische Lautstärke-Anpassung eingebaut ist oder man dieses nachträglich einbauen kann und auch hier sagte er "nein" gibts nicht das würde vom Radio kommen...naja bin zwar kein Profi habe auch in anderen Opel Forum was gelesen das die Hersteller an sowas sparen ......ich finde das unverschämt da gibts schon so ein sauteuren Adapter und dann auch nur auf Tastenbedienung eingeschränkt....also alle die noch das Original-Radioteil von Opel haben und meinen mit Adapter geht alles....den sag ich neh is so nicht zumindestens nicht bei kenwood oder ich hatte wieder so ein möchtegern Support der eh nix weiß aber so tut....falls jemand mir ein anderes Radio empfehlen kann wo ich wenigstens die Laustärke-Anpassung und Lenkradfernbedienung benutzen kann ...dann her damit oder mir eine Anleitung schciken wie ich das selber mir zurecht biegen kann.
Mein neues Radio sollte von der Beleuchtung komplett blau sein, darf nicht mehr als 140 Euro kosten und USB entweder Front oder Anschluß hinten haben...habe ich noch was vergessen hmmm 😕
Gruß
sanchopancho28
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von andy_112
die frage hört sich für mich so an, als wolltest du mit den tasten der LFB den boardcomputer steuern (durch die menüs usw.). das geht doch afaik auch nicht, oder? von daher hat er doch schon die wahrheit gesagt.Zitat:
Original geschrieben von sanchopancho28
...und so auf blöd gefragt ob der Adapter fürs Radio auch den BC ansteuert und ob es da Möglichkeiten gibt das zu erweitern.... ein Herr (Schweizer oder Österreiches-Dialekt) sagte mir man kann mit dem Adapter nur Lenkrad ansteuern sonst nix...btw, die funktion der adapters ist (oder war) auch mal im inet bei kenwood beschrieben.
Nene habe es hier nur vielleicht falsch vormuliert ...naturlich habe ich den Typ genau gesagt was ich meine und wie ich mir das vorstelle ;-)
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Tja, da scheiden sich die Geister. Die Aktuelle Palette von Blaupunkt finde ich auch gewöhnungsbedürftig. Meins passt ganz gut finde ich, aber auch da meinte ein kenwoodanhänger schon, er müsste sich gleich übergeben. Mir gings umgekehrt so, das gleicht sich wieder aus🙂 Ich häng mal ein Bild an.Das Hamburg MP 57 ist nen Preistip und käme für dich in Frage. Hat sogar FSE per Bluetooth, USB, Aux in etc. Gibt's im Freien Handel für die Hälfte des Preises.
das ist nicht schlecht auch das Hamburg ist ok...mir ist eigentlich egal welcher Hersteller hauptsache sieht nicht ganz übel aus und machen alle funktionen die das original macht....
ich bin ein Typ der ein Autoradio kauft das ding anschließt und fertig alles muss funktionieren wie vorher und besser von der Austattung und bedienung halt....aber leider sieht die realität anders aus ....man macht sich solche Gedanken die meinermeinung nach die Autoradiohersteller gedanken machen müssen schließlich wollen die ja verkaufen...naja ich hör auf sonst wirds viel :-)
Moin, aufgrund der Nachfragen nochmal im Detail:
Man braucht zum anschließen einen ISO Adapter, da bei Opel Zündungs- und Dauerplus vertauscht sind. Der Speedpulse-Ausgang auf Opelseite und der Speedpulseeingang auf Radioseite sind da, werden nun aber durch den Adapter getrennt, da das entsprechende Kabel fehlt(Foto). Die Buchse ist am Adapter ebenfalls vorhanden, das Kabel ist nur einfach nicht da. Ich habe mir einen zweiten Adapter(für Skoda, die waren billiger 7€) gekauft, diesen zersägt, ein Kabel geklaut und das eingebaut. Das geht wunderbar, rastet hörbar auf beiden seiten ein und gut ist. Zur sicherheit habe ich vorher nochmal die Pinbelegung kontrolliert. Die von Opel steht auf dem alten Opelradio drauf, die vom Blaupunkt steht in der Betriebsanleitung.
Zusätzlich habe ich mir einen Adapter für Display und LFB bestellt, der wurde im Onlineshop von Blaupunkt grade für 20€ verscherbelt. Dieser funktionierte bei mir nicht, da mein Radio keinen Displayausgang hat. Mein Fehler🙄
Der Adapter sah so aus, als ob er gleichzeitig meinen ISO-Stecker ersetzen würde. Da sollte man sich also vor dem Kauf jeglicher Adapter mal informieren😁
Für Subwooferausgang, Bluetoothinterface, Aux-In oder CD-Wechslersteuerung gibts auf jeden Fall extra Adapter, die auch parallel zum Isoadapter genutzt werden. Zu diesem Zweck gibt's bei Blaupunkt drei Mini-Iso-Steckplätze hinten.
Mit einem Standard-Isoadapter plus selbstgebasteltes Kabel funktioniert auf jeden Fall GALA/AutoSound und die Displaydimmung. Bei meinem Radio lässt sich auch die Displayfarbe exakt auf Opel einstellen. Der Aux-In Adapter kostet dann nochmal ca. 20€. Viele Blaupunktgeräte haben aber mitlerweile eine Aux-In-Buchse an der Front bzw. beim Hamburg werden FSE-Mikro und USB-Anschluss auch noch mitgeliefert.
So, falls noch Fragen sind, nur her damit😁
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Moin, aufgrund der Nachfragen nochmal im Detail:
Man braucht zum anschließen einen ISO Adapter, da bei Opel Zündungs- und Dauerplus vertauscht sind. Der Speedpulse-Ausgang auf Opelseite und der Speedpulseeingang auf Radioseite sind da, werden nun aber durch den Adapter getrennt, da das entsprechende Kabel fehlt(Foto). Die Buchse ist am Adapter ebenfalls vorhanden, das Kabel ist nur einfach nicht da. Ich habe mir einen zweiten Adapter(für Skoda, die waren billiger 7€) gekauft, diesen zersägt, ein Kabel geklaut und das eingebaut. Das geht wunderbar, rastet hörbar auf beiden seiten ein und gut ist. Zur sicherheit habe ich vorher nochmal die Pinbelegung kontrolliert. Die von Opel steht auf dem alten Opelradio drauf, die vom Blaupunkt steht in der Betriebsanleitung.Zusätzlich habe ich mir einen Adapter für Display und LFB bestellt, der wurde im Onlineshop von Blaupunkt grade für 20€ verscherbelt. Dieser funktionierte bei mir nicht, da mein Radio keinen Displayausgang hat. Mein Fehler🙄
Der Adapter sah so aus, als ob er gleichzeitig meinen ISO-Stecker ersetzen würde. Da sollte man sich also vor dem Kauf jeglicher Adapter mal informieren😁Für Subwooferausgang, Bluetoothinterface, Aux-In oder CD-Wechslersteuerung gibts auf jeden Fall extra Adapter, die auch parallel zum Isoadapter genutzt werden. Zu diesem Zweck gibt's bei Blaupunkt drei Mini-Iso-Steckplätze hinten.
Mit einem Standard-Isoadapter plus selbstgebasteltes Kabel funktioniert auf jeden Fall GALA/AutoSound und die Displaydimmung. Bei meinem Radio lässt sich auch die Displayfarbe exakt auf Opel einstellen. Der Aux-In Adapter kostet dann nochmal ca. 20€. Viele Blaupunktgeräte haben aber mitlerweile eine Aux-In-Buchse an der Front bzw. beim Hamburg werden FSE-Mikro und USB-Anschluss auch noch mitgeliefert.
So, falls noch Fragen sind, nur her damit😁
Hey da würde ich mir glatt doch noch ein Blaupunkt-Radio holen nach der tollen und bebilderten Beschreibung würde ich mir sogar den Aufwand wagen :-) ;-)😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Jo, ich helf doch gern😁
Aber check nochmal die Pinbelegung!
Gruß, Raphi
ich hab noch kein Radio wenn es soweit ist werde ich dich mal fragen... vielleicht kommen ja noch mehr infos zu kenwood bin mal gespannt :-)
Schon klar, wollte nur verhindern, dass im Falle eines Falles das Auto abbrennt, weil versehentlich etwas verpolt wurde🙂
Zitat:
Original geschrieben von mishkhara
Es funktioniert auch mit dem MID, allerdings werden nur 8 von 10 möglichen Feldern angesprochen.
das lässt sich meines wissens aber sogar auch noch ändern. irgendwie übers menü oder nen pin umlegen, weiß es leider nicht mehr genau, aber da gabs mal was, da bin ich mir schon ziemlich sicher.
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Das Hamburg MP 57 ist nen Preistip und käme für dich in Frage. Hat sogar FSE per Bluetooth, USB, Aux in etc. Gibt's im Freien Handel für die Hälfte des Preises.
taugt die FSE denn was ?
sonst muß ich schon zugeben, daß blaupunkt wenigstens optisch endlich mal ansprechender wird. wurd aber auch zeit 🙄
blaupunkt wurde früher ja in opel eingebaut als original, daß die eine lautstärke anpassung können wäre zu vermuten gewesen, aber sonst dürfte das kaum noch ein hersteller machen.
wenn ich später mehr zeit hab, les ich deinen letzten "größeren" artikel dann nochmal, wobei so schnell mir nix neues rein kommt. aber gute infos/bilder 🙂
cu frosti
Zitat:
Original geschrieben von sanchopancho28
...dann fragte ich noch zusätzlich ob dieser Adapter eine automatische Lautstärke-Anpassung eingebaut ist oder man dieses nachträglich einbauen kann und auch hier sagte er "nein" gibt's nicht das würde vom Radio kommen... naja bin zwar kein Profi habe auch in anderen Opel Forum was gelesen das die Hersteller an sowas sparen ......
Weder die Lenkradfernbedienung noch der Adapter zum Opel-Display haben etwas mit der Lautstärkenanpassung zu tun. Entweder das Radio hat einen Eingang für das Wegstreckensignal und kann es, oder eben nicht.
Zitat:
Original geschrieben von mishkhara
Beim Support TID / MID gibt Kenwood an, das lediglich das TID (das hast du wenn du keinen Bordcomputer hast) unterstützt wird, MID würde nicht gehen.
Da ich aber nen MID hab war ich erst enttäuscht und habs dann auf nen Test ankommen lassen - Ergebnis:
Es funktioniert auch mit dem MID, allerdings werden nur 8 von 10 möglichen Feldern angesprochen. Das macht sich aber lediglich dann bemerkbar wenn man den Radiotext durch das Display laufen lässt.
TID und MID verhalten sich in Bezug auf das Radiodisplay exakt gleich, außerdem weiß das Opelradio auch nicht welches Display angeschlossen ist.
Die alten Displays (zB Corsa, Astra) hatten nur 8 Zeichen, die neuen (zB Vectra, Omega) sind dazu rückwärtskompatibel und lassen 2 Zeichen leer. Der Adapter muss auch die Adresse und das Protokoll für 10 Zeichen unterstützen damit alle 10 Zeichen funktionieren.
also ich les jetzt jedenfalls in der auktion nix von opel adapter.
mir gefällts schon, aber display in weiß, naja, ich weiß ja nicht. bei mir passt´s jedenfalls nicht zum rest 🙁
aber is auf jedenfall gut für leute, die gerade in letzter zeit BT und USB haben wollen und blaupunkt ist klar besser als medion, außerdem gibts ja wahrscheinlich ein opel adapter 🙂
wenn das display invertierbar wäre, also weiße schrift und schwarzer hintergrund, dann.......vielleicht.
cu frosti
Moin, laut Erfahrungsberichten funktioniert die FSE bei den meisten Usern gut, bei einigen nicht so. Das ist im Zweifelsfall ein Problem der unterschiedlichen Bluetoothprotokolle. Selbst bei den teuren, ab Werk verbauten Systemen gibt's da ja Probleme von Zeit zu Zeit. Kommt halt auf's Handy an.
Ich würd's ausprobieren und gegebenenfalls zurückschicken. Innerhalb der ersten 14 Tage ist das ja kein Problem. Ansonsten mal zu MM gehen und da ausprobieren.
Qualitativ sollte die FSE gut sein. Dem Paket liegt ein Mikro mit langem Kabel bei, dass man z.B. zur A-Säule legen kann. So hat man klanglich ein System, dass einer Werks-FSE mehr oder weniger ebenbürtig ist.
Die Gala-Funktion funktioniert wie gesagt prima und lässt sich auch in 6 Stufen einstellen. Dank der Loudnessfunktion (X-Bass bei Blaupunkt) wird der Bass bei leisen Lautstärken angehoben, so das man im vergleich zum CDR500 noch weniger nachregeln muss.
Blaupunkt baut übrigens immernoch für
# Alfa Romeo
# Audi
# Daewoo
# Daimler Chrysler
# Fiat
# Ford
# Honda
# Lancia
# Nissan
# Opel
Bei Opel wären das:
* Opel Car 300
* Opel R 10
* Opel CC 20
* Opel CD 30
* Opel CD 30 MP3
* Opel CDC 40 Opera
* Opel CD 50 Phone
Gruß, Raphi
Ps.: Bei meinem ist das Display invertierbar, ich schätze mal beim Hamburg auch.