Geartronic spinnt- Wie reparieren ?
Die Suchfunktion ist leider immernoch out of order, daher mein neuer Thread.
Meine Geartronic spinnt neuerdings. Entweder schaltet sie überhaupt nicht, oder schaltet wie verrückt in Gänge, wo sie nichts zu suchen hat. Ich vermute, dass die Elektronische Steuerung am Getriebe, bzw. die Mechatronic durch die extreme Hitzeinwirkung des Motors (T6) einen Schaden erlitten hat. Das Hitzeproblem ist zwar inzwischen beseitigt, aber nun muss noch das Getriebe instand gesetzt werden.
Die Geartronic scheint ein GM (Opel) Getriebe zu sein (Made in USA). Weiß vielleicht jemand, wer diese Getriebeart in NRW kostengünstig reparieren kann?
25 Antworten
Ja Thomas, Volvo schreibt einen Wechsel alle 75tkm vor. Muss vergessen worden sein. Ich hatte mir das aber auch schon so überlegt wie du. Ab jetzt lieber alle 50.000.
Was lange währt, fährt endlich gut. 😉
Ich weiß nicht, hatte ich es erwähnt?
In Sachen Öl (baron) bin ich inzwischen bei EUR 5,10 /Liter angelangt. Dafür kann man schonmal einen Wechsel mehr machen 🙂
Vielen, vielen Dank nochmal
Thread Ende -
Geartronic V70 D5 AWD
Hi, ich fahre einen V70 D5 AWD mit Geartronic. Hatte ähnliche Probleme mit meiner Geartronic. Nur dass wir uns verstehen, meiner ist nicht getunt und läuft mit den originalen 163 PS ganz gut, bin halt so ein langweiliger Typ. Ich hatte das Phänomen, dass die Geartronic manchmal Gänge einfach nicht einlegte, worauf der Motor in voller Fahrt aufheulte. Mein Freundlicher konnte das Problem mit einem Softwareupdate der Geartronic beheben. Allerdings hatte ich nie (meines Erachtens) thermische Probleme, aber wie gesagt ist mein D5 auch nicht mit einem T6 vergleichbar (geiles Geschoss). Vielleicht nützt das bei dir auch was?
@steph76227
Hm, Softwareupdate hört sich interessant an. Meiner hatte u.a. das gleiche Verhalten, wie du es beschrieben hast.
Werde nächste Woche mal mit dem geilen Geschoss zum Volvianer und ihm sagen, dass mir so ein langweiliger Typ das mit dem Update gesteckt hat 😉
Aber Ernst beiseite: Das ist ein guter Tipp. Das Getriebe ist zwar erst 2 Jahre alt, aber wer weiß. Hat allerdings auch schon 100tkm drauf . ...
Geartronic
Hi 123kai
Meiner ist ein V70 D5 AWD MJ 2004, also noch neurer als Deiner. Trotzdem hats Volvo geschafft, hier in der Software Fehler einzubauen. Seit dem Update habe ich keinerlei Probleme mehr, die Geartronic verschaltet sich nicht mehr (nie mehr!). Viel Glück.
Ähnliche Themen
@123kai: Wo bitte steht,daß Volvo einen Getriebeölwechsel vorschreibt????
S80 T6 02 Service bulletins und safety recalls.
@123kai
hier ein Link zu Alldata. Es handelt sich um ein Aufstellung über alle Service Maßnahmen "Service Bulletin " für den S80 Baujahr 2002. Dabei ist auch das Software update für das Getriebe. Evtl. gibt es jedoch noch ein aktuelleres update.
http://www.alldata.com/TSB/64/02647487.html
Gruss
Peter
@northeim
zum beispiel fahrzeuge die häufig im stop and go verkehr unterwegs sind, also taxis, und fahrzeuge die häufig anhänger ziehen empfiehlt volvo einen ölwechselintervall von 75tkm.
auch beim neueren aw55 getriebe.
steht aber alles in den volvo unterlagen...............
und ich bin KEIN volvo mechaniker.
@Northeim:
Bei mir steht das im Serviceplan. Ausserdem hat das Getriebe eine art Lebensdaueranzeige. So muss man auch, wie es tom@v70T5, der kein Volvomechaniker ist 😉 bereits einmal erwähnt hat, den Getriebeölservice nach einem Wechsel zurücksetzen. Sonst zeigt der BC "Getriebewartung erfoderlich" an.
Möglicherweise ist das aber nicht bei allen Modellen so (könnte ich mir gut vorstellen, weiß ich aber nicht).
Aber wer lesen kann, hat auch hier eindeutige Vorteile 😉
und Tom, ja, man kann und muss die Adaptionsdaten zurücksetzen (erledigt sich wohl gleich mit der Servicerückstellung). Ich habe es zwar noch immer nicht gemacht, aber das Teil geht wie Luzie (eben noch im praxisnahen Selbstversuch getestet).
@SJP:
Danke für den Link. Ich hatte ihn zwar auch selbst mal gefunden, aber richtig schlau werde ich daraus leider nicht. In der Liste bekommen ich ja nicht heraus, ob mein Fz. betroffen ist, oder das schon gemacht wurde. Aber wozu gibt es schließlich den Volvianer.
Allerdings ist für mein Modell (99) dieser hier passender:
http://www.alldata.com/TSB/64/99647478.html
@all
Ist das Update eigentlich eine kostenpflichtige Angelegenheit, oder ist Volvo da Kulant? Manchmal gibt es da ja je nach (wie) freundlichem Unterschiede (?).
Um diesen Fred komplett zu machen noch eine interessante Seite (für manche jedenfalls):
GM Service Bulletin über die Rep. eines Magnteventils/Ölpumpe im Getriebe 4T65E bzw. 4T65EV-GT:
http://service.gm.com/.../TLNov02g.html#story16
Absolut unverzichtbar für Selbstschrauber wie mich, ist das hier:
http://www.transtarindustries.com/new/catalog.asp
Dieser Link ist sein Gewicht in Gold wert 😉
@123kai,
ich ging davon aus das Dein S80 T6 2 Jahre alt ist.😕 Auch mein S80 T6 ist Baujahr 99. Alle Updates der Steuerungssoftware für Getriebe. Drosselklappenmodul und Motor wurden durchgeführt. Mein Freundlicher hat mir versichert, dass die Updates über VADIS durchgeführt werden wenn der Wagen zum Sevice in die Werkstatt kommt. Da es für jedes Fahrzeug eine Historie gibt, ist genau nachvollziehbar was durchgeführt wurde.
Vor 2 Monaten hatte ich die Fehlermeldung "Emissionen" Emission System Wartung erforderlich. Durch Reinigung des Drosselklappenmoduls konnte der Fehler behoben werden.
Bei meinem Wagen ist seitdem alles auf neuestem Stand und er läuft nach meinem Empfinden super.🙂
Gruss
Peter
Ja, sorry Peter. Du kannst das nicht wissen. Mein T6 ist von 3/99, aber das Getriebe wurde vor 2 Jahren erneuert.
Wo du da gerade von Drosselklappenmodul schreibst: Hat deiner auch thermische Probleme? Meiner neigt dazu auch im normalen Fahrbetrieb eine enorme Hitze zu entwickeln.
Die Emissionsanzeige hatte ich auch schon mal. Allerdings sporadisch. Irgendwie kommt mir seit dem der Verbrauch zu hoch vor. Was verbraucht denn deiner, wenn ich fragen darf? Und fährst du immer 98 oder nur 95ROZ (ich 50/50).
Auf das mit der Historie hätte ich auch selbst kommen können (geht ja sogar nach KFZ Kennzeichen). Ich bringe ihn aber nur im Notfall zu volvo. Die sind mir ehrlich gesagt zu blöd da. Wissen irgendwie garnichts, was ich sie frage, wollen auch nichts herausfinden. Wie man ellenlange Rechnungen schreibt, haben sie aber allemal raus. Das passt mir echt kein bisschen. Teuer darf es ja meinetwegen sein, aber dann muss auch alles stimmen. Und das ist mir bei Volvo leider noch nicht begegnet.
1.Thermische Probleme:
Bis jetzt keine Auffälligkeite festgestellt.
2.Verbrauch:
Kurzstrecken Stadtverkehr 16.4 l/100km. Autobahn Landstrasse Stadt 10,2 l/100kmh. (War im Kurzurlaub in der Schweiz und Frankreich unterwegs.)
Betreffend des Emissionenfehlers und der Behebung noch eine kleine Geschichte:
Nachdem die Werkstatt das Drosselklappenmodul gereinigt hatte wurde entsprechend Volvo Anweisung das neue Steuersoftware Update für das Modul eingespielt. Danach lag der Benzinverbrauch bei fast 20l/100kmh vorher siehe oben max 16,4 l/100kmh. Hab das ca. eine Woche lang beobachtet und dann reklamiert.
Ergebniss:
Ursache war wohl, dass vergessen worden ist danach die Motorsteuerungssoftware neu zu instalieren bzw. das ebenfalls erforderliche Update.
Da nicht zu klären war warum was bei welchem Mitarbeiter passiert (Urlaub)ist war die Aussage etwas ungenau. Da diese Aktion auf Gewährleistung lief hab ich nicht weiter gebohrt. Der Verbrauch ist seitdem jedoch wieder im üblichen Rahmen. Wie bei meinem vorherigen posting geschrieben läuft der Wagen seitdem Super.
Evtl. könnte das bei Dir ein ähnliches Problem sein ?!
Gruss
Peter