Geartronic schaltet merkwürdig

Volvo V60 2 (F)

Hallo liebe Volvogemeinde,

eins vorweg, die SUFU habe bereits für mein Problem genutzt, jedoch nichts konkretes darüber gefunden.

Nun zum eigentlichen Problem. Ich fahre einen Volvo V60 D5 Geartronic. Beim einlegen in die Fahrstufe -D- merkte man einen richtigen Ruck, der meines Erachtens nach sich schon ziemlich unnormal anfühlt. Beim einlegen in die Fahrstufe -R- ist alles normal bzw. lässt sich der Vorgang kaum wahrnehmen. Das Problem zeigt sich auch meist nur sporadisch, wobei ich seit einigen Tagen diese Problem häufiger bemerkte. Das Fahrzeug ist aus Januar 2011 und hat 31.000 KM gelaufen.

Gibt es ähnliche Erfahrungen bei euch oder gibt es vielleicht eine plausible Erklärung dafür.

Danke schonmal im voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von loki1176


Mal eine andere Frage, da es mein erster Wagen mit Automatik ist.

Ich hatte gestern am Hang (also bergab) auf "R" gestellt und der Wagen rollte trotzdem vorwärts.
Also ich habe nur die Bremse losgelassen und kein Gas gegeben. Ist das o.k.?? Dachte im Rückwärtsgang sollte er nicht vorwärts rollen oder? 🙂

IMMER ne Automatik im Stand auf P UND Handbremse an! Ohne Handbremse gehen schnell mal Bremsbänder kaputt!

204 weitere Antworten
204 Antworten

Ich bin seit meinem letzten Posting nun wieder 500km gefahren und habe zum testen im Stand immer auf P geschaltet. Beim einlegen von D hatte ich die letzten 500km keinen einzigen Ruck, egal ob warm oder kalt, nicht ein Ruck.
Ich habe aber trotzdem dem 🙂 noch einmal eine Mail geschickt.

Von den Preisen her mache ich mir bei meinem🙂 eigentlich keine Sorgen.
Beim letzten Besuch wurder bei mir der Riemenspanner getauscht. Da ich auch den Ruck angesprochen habe, hat man parallel Fehler ausgelesen und das Getriebeöl (optisch und Geruch) geprüft. Es war aber alles ok, ein Fehler war auch nicht abgelegt. Eine Neue Software gab es laut Auskunft des 🙂 nicht.

Zitat:

@Der_Insulaner schrieb am 12. November 2011 um 12:34:14 Uhr:


Hallo liebe Volvogemeinde,

eins vorweg, die SUFU habe bereits für mein Problem genutzt, jedoch nichts konkretes darüber gefunden.

Nun zum eigentlichen Problem. Ich fahre einen Volvo V60 D5 Geartronic. Beim einlegen in die Fahrstufe -D- merkte man einen richtigen Ruck, der meines Erachtens nach sich schon ziemlich unnormal anfühlt. Beim einlegen in die Fahrstufe -R- ist alles normal bzw. lässt sich der Vorgang kaum wahrnehmen. Das Problem zeigt sich auch meist nur sporadisch, wobei ich seit einigen Tagen diese Problem häufiger bemerkte. Das Fahrzeug ist aus Januar 2011 und hat 31.000 KM gelaufen.

Gibt es ähnliche Erfahrungen bei euch oder gibt es vielleicht eine plausible Erklärung dafür.

Danke schonmal im voraus.

Fahre dasselbe Modell MY 10/11 (70 Tsd. km ) und habe dieselben Probleme. Software wurde inzwischen neu aufgespielt, keine Besserung. Volvo- Service weiß keinen Rat. Frage: Wie hat sich die Angelegenheit weiterhin
entwickelt? Hat sich ein Getriebeschaden eingestellt? Austausch auf Garantie?
Danke für eine Antwort

Hallo,
fahre einen V50 Bj. 2012, D3,mit Geartronic., z. Z. 55.000 Km.
Hatte auch das beschriebene Problem. Erst ruckte es unregelmäßig beim Einlegen der Fahrstufe D. !
Erst wurde 2 mal ein Getriebe - Update aufgespielt. Diese Maßnahme zeigte keinen Erfolg. Letztendlich bekam ich ein neues Getriebe. Analyse, laut Händler, totaler Getriebedefekt , mit totaler Verfärbung des
eingefüllten Öls. Normal hat das Getriebeöl eine rote Farbe, nach dem Ausbau konnte man ganz braunes Öl feststellen.
Nach dem Getriebewechsel läuft alles wie Butter.
Nur so als Tipp. Dran bleiben beim Händler. Muss wohl schon öfter aufgetreten sein.
Im Garantiefall sollte Tausch kein Problem sein.
MfG
Volvo41

Ähnliche Themen

Zusatz:
Habe noch vergessen zu sagen, dass Deine Km - Angabe ungefähr hin kommt.
Bei mir war es so bei 35.000 km ca. der Fall.

Ich hab seit Neuestem folgendes Phänomen:
Jedesmal beim Anfahren wenn der Hebel von -P- auf -D- bewegt wird, gibts bei ca 10kmH einen leichten ruck, schwer zu beschreiben.
Dann fahre ich in -D- bleibe stehen, Fuß auf der Bremse, fahre los und der ruck ist weg. Wenn ich stehen bleibe und -P- einlege, dann -D- und losfahre ist der Ruck spürbar.

Kurz und knapp: immer wenn man von -P- auf -D- schaltet gibt's bei ca 7-12 kmh einen Ruck.

Hat einer eine Erklärung was das sein kann?

Hatte das Problem bei meinen S60 D3 / Bj. 2010 ebenfalls. Es wurde gelöst, nachdem die Lernfunktion zurückgesetzt worden ist.

Mit besten Grüßen, Myrrdin

Zitat:

@volvo41 schrieb am 12. Juli 2015 um 13:25:01 Uhr:


Hallo,
fahre einen V50 Bj. 2012, D3,mit Geartronic., z. Z. 55.000 Km.
Hatte auch das beschriebene Problem. Erst ruckte es unregelmäßig beim Einlegen der Fahrstufe D. !
Erst wurde 2 mal ein Getriebe - Update aufgespielt. Diese Maßnahme zeigte keinen Erfolg. Letztendlich bekam ich ein neues Getriebe. Analyse, laut Händler, totaler Getriebedefekt , mit totaler Verfärbung des
eingefüllten Öls. Normal hat das Getriebeöl eine rote Farbe, nach dem Ausbau konnte man ganz braunes Öl feststellen.
Nach dem Getriebewechsel läuft alles wie Butter.
Nur so als Tipp. Dran bleiben beim Händler. Muss wohl schon öfter aufgetreten sein.
Im Garantiefall sollte Tausch kein Problem sein.
MfG
Volvo41

So, jetzt hat`s mich auch erwischt.

Meine Perle steht seit letzter Woche in der Werkstatt und bekommt jetzt auch nach langer Prüferei ein neues Getriebe. Problematik war die selbe, starker Ruck beim einlegen der Fahrstufe D, konnte auch nach mehrmaligem Softwareupdate und Adaptionen nicht behoben werden.

Nachdem der 🙂 mit Rücksprache Volvo das Öl getestet, einen Glykoltest und mehrere Testfahrten gemacht hat bekam er irgendwann die Freigabe für den Getriebetausch. Hole den Wagen morgen und werde mal nachfragen was den nun genau defekt war.

Das Getriebe liegt bei 4.600€ ohne Einbau und Öl....

achja, KM-Stand 110.000

Gruß
Christian

Zitat:

@Zagorec01 schrieb am 28. Juli 2015 um 15:57:08 Uhr:



Zitat:

@volvo41 schrieb am 12. Juli 2015 um 13:25:01 Uhr:


Hallo,
fahre einen V50 Bj. 2012, D3,mit Geartronic., z. Z. 55.000 Km.
Hatte auch das beschriebene Problem. Erst ruckte es unregelmäßig beim Einlegen der Fahrstufe D. !
Erst wurde 2 mal ein Getriebe - Update aufgespielt. Diese Maßnahme zeigte keinen Erfolg. Letztendlich bekam ich ein neues Getriebe. Analyse, laut Händler, totaler Getriebedefekt , mit totaler Verfärbung des
eingefüllten Öls. Normal hat das Getriebeöl eine rote Farbe, nach dem Ausbau konnte man ganz braunes Öl feststellen.
Nach dem Getriebewechsel läuft alles wie Butter.
Nur so als Tipp. Dran bleiben beim Händler. Muss wohl schon öfter aufgetreten sein.
Im Garantiefall sollte Tausch kein Problem sein.
MfG
Volvo41
So, jetzt hat`s mich auch erwischt.
Meine Perle steht seit letzter Woche in der Werkstatt und bekommt jetzt auch nach langer Prüferei ein neues Getriebe. Problematik war die selbe, starker Ruck beim einlegen der Fahrstufe D, konnte auch nach mehrmaligem Softwareupdate und Adaptionen nicht behoben werden.
Nachdem der 🙂 mit Rücksprache Volvo das Öl getestet, einen Glykoltest und mehrere Testfahrten gemacht hat bekam er irgendwann die Freigabe für den Getriebetausch. Hole den Wagen morgen und werde mal nachfragen was den nun genau defekt war.
Das Getriebe liegt bei 4.600€ ohne Einbau und Öl....
achja, KM-Stand 110.000

Gruß
Christian

Garantie? Kulanz? Hast du etwas zahlen müssen?

Zitat:

@yeoman schrieb am 28. Juli 2015 um 16:01:04 Uhr:



Zitat:

@Zagorec01 schrieb am 28. Juli 2015 um 15:57:08 Uhr:


So, jetzt hat`s mich auch erwischt.
Meine Perle steht seit letzter Woche in der Werkstatt und bekommt jetzt auch nach langer Prüferei ein neues Getriebe. Problematik war die selbe, starker Ruck beim einlegen der Fahrstufe D, konnte auch nach mehrmaligem Softwareupdate und Adaptionen nicht behoben werden.
Nachdem der 🙂 mit Rücksprache Volvo das Öl getestet, einen Glykoltest und mehrere Testfahrten gemacht hat bekam er irgendwann die Freigabe für den Getriebetausch. Hole den Wagen morgen und werde mal nachfragen was den nun genau defekt war.
Das Getriebe liegt bei 4.600€ ohne Einbau und Öl....
achja, KM-Stand 110.000

Gruß
Christian

Garantie? Kulanz? Hast du etwas zahlen müssen?

Alles auf Garantie, der Wagen ist jetzt 1 1/2 Jahre alt.

Als Ersatzfahrzeug gab`s nen netten XC60 D5 AWD Summum, könnte durchaus mein nächster werden😁

Auch wenn das Thema schon etwas älter ist, denke ich mir, dass das Folgende etliche von euch interessieren könnte.

Meine GT hat ähnliche Symptome gezeigt wie von euch oben beschrieben. Es war so ziemlich immer ein starker Schlag/Ruck beim Einlegen von D zu spüren. Zudem hat sie zwischen 0-40 km/h im Wandler gerührt wie ein Koch im Suppentopf. Und sie schliff die Gänge ellend lang ein beim Zwischenbeschleunigungen.

Gestern also das große Service. Und da ich den Wagen noch sehr lange fahren möchte (nicht umsonst habe ich mich für einen Volvo entschieden) habe ich eine Getriebeölspülung, ein Getriebereset (Rücksetzen der Adaptionswerte), so wie ein Getriebeupdate und ein Update vom kompletten System durchführen lassen. Wagen ist einen Tag beim Freundlichen gestanden. Mechaniker meinte, die GT schaltet furchtbar und bei dem Schlag in den Rücken bräuchte er eine neue Wirbelsäule. Hat sich was verändert?

Was soll ich sagen. Ich fahre jetzt ein ganz anderes Auto. Also nein, ich fahre schon noch meinen S60 aber die GT schaltet nun butterweich, keine Schläge, kein Rucken und kein Einschleifen. Ich fahre nun eine moderne 6 Gang Automatik wie ich mir das wünsche. Kann mir nicht vorstellen, dass die GT jemals so gut geschalten hat.
Bei leichtem Beschleunigen merkt man eigentlich keine Schaltvorgänge. Da er jetzt früher schaltet und den Motor nicht hochdrehen lässt merkt man es lediglich am Drehzahlmesser. Unter Last sind die Schaltvorgänge merklich aber keinesfalls störend. Das volle Programm für die GT habe sich also gelohnt.

Es war zwar insgesamt kein billiger Spaß , aber ich kann trotzdem nur jedem ans Herz legen die obigen Dinge durchführen zu lassen, wenn ihr unzufrieden mit der GT seid.

PS: Als Draufgabe gabs das Pickerl (TÜV) ohne Mängel 🙂

Ist ja immer mein Reden gewesen, das letzte Update der GT (Inspektion 2/15) hat das Schaltverhalten deutlich verändert - beim entspannten Gleiten sind die Schaltvorgänge fast unmerklich. Und eine Spülung ist m.E. eine ganz normale Wartungsmaßnahme.
Bei meinem Grand Espace ist ja die gleiche GT verbaut 🙂 die bekommt bei nächster Gelegenheit auch eine Spülung nach der TE Methode. Allerdings wird beim 2.0dci mit 173PS die GT auch weniger belastet, da der Motor "nur" 360NM Drehmoment liefert.
Grüße
braucki

Zitat:

@braucki schrieb am 10. September 2015 um 11:35:37 Uhr:


Und eine Spülung ist m.E. eine ganz normale Wartungsmaßnahme.

Finde ich auch. Hat sich auf jeden Fall ausgezahlt.

Mich würde jetzt interessieren wieso du von Volvo auf Renault umgestiegen bist 🙂

Rein aus Platzgründen?

Beim normalen Fahren hab ich auch keine Probleme mit der GT, schaltet butterweich und kaum merklich.
Die Schläge hab ich allerdings bei längeren Touren und anschließenden Rangieren ("D-R-D"😉 gehabt und auch teilweise beim Runterbremsen bei der Abfahrt von der Autobahn (dazu gibt es hier ja auch diverse andere Berichte).
Es sollte eigentlich das neueste Update drauf sein, wird aber demnächst noch mal gecheckt. Ist bisher alles nicht dramatisch, aber fühlt sich doch irgendwie nicht ganz korrekt an.
Ist im Übrigen der neuere 5-Ender-D3, der auch "nur" 350NM hat.

Zitat:

@yeoman schrieb am 10. September 2015 um 11:44:52 Uhr:



Zitat:

@braucki schrieb am 10. September 2015 um 11:35:37 Uhr:


Und eine Spülung ist m.E. eine ganz normale Wartungsmaßnahme.
Finde ich auch. Hat sich auf jeden Fall ausgezahlt.
Mich würde jetzt interessieren wieso du von Volvo auf Renault umgestiegen bist 🙂

Rein aus Platzgründen?

Eigentlich fühle und fühlte ich mich bei Volvo autotechnisch angekommen. Leider gibt es dort keinen Van im Programm und ich wollte immer mal einen fahren - einfach ein Fahrzeug haben in dem man höher sitzt und Stauraum reichlich vorhanden ist. Gleichzeitig sollte der Wagen bequem sein, da er eigentlich nur für Langstrecken als Reisefahrzeug genutzt wird. So bin ich über den Grand Espace gestolpert, da er ein sehr komfortabeles Fahrwerk hat, bequem ist und der von mir gefundene auch gut ausgestattet ist (siehe Bilder und Beschreibung im Profil 😉 ). Auch kann man ihn so ausstatten, dass man auch mal eine Nacht drin schlafen kann.

Ob er in der Zuverlässigkeit mit Volvo mithalten kann, wird sich zeigen - morgen geht es erst mal 800km nach AT, da kann er schon mal auf Strecke zeigen, was er kann.

Grüße

braucki

Deine Antwort
Ähnliche Themen