Geartronic schaltet merkwürdig

Volvo V60 2 (F)

Hallo liebe Volvogemeinde,

eins vorweg, die SUFU habe bereits für mein Problem genutzt, jedoch nichts konkretes darüber gefunden.

Nun zum eigentlichen Problem. Ich fahre einen Volvo V60 D5 Geartronic. Beim einlegen in die Fahrstufe -D- merkte man einen richtigen Ruck, der meines Erachtens nach sich schon ziemlich unnormal anfühlt. Beim einlegen in die Fahrstufe -R- ist alles normal bzw. lässt sich der Vorgang kaum wahrnehmen. Das Problem zeigt sich auch meist nur sporadisch, wobei ich seit einigen Tagen diese Problem häufiger bemerkte. Das Fahrzeug ist aus Januar 2011 und hat 31.000 KM gelaufen.

Gibt es ähnliche Erfahrungen bei euch oder gibt es vielleicht eine plausible Erklärung dafür.

Danke schonmal im voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von loki1176


Mal eine andere Frage, da es mein erster Wagen mit Automatik ist.

Ich hatte gestern am Hang (also bergab) auf "R" gestellt und der Wagen rollte trotzdem vorwärts.
Also ich habe nur die Bremse losgelassen und kein Gas gegeben. Ist das o.k.?? Dachte im Rückwärtsgang sollte er nicht vorwärts rollen oder? 🙂

IMMER ne Automatik im Stand auf P UND Handbremse an! Ohne Handbremse gehen schnell mal Bremsbänder kaputt!

204 weitere Antworten
204 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cormons


Was ich auch in dem Zusammenhang interessant fand, das nur eine Werkstatt die Prüfung des Getriebeöls für möglich hielt, Die anderen wollten direkt das ganze Getriebeöl wechseln, selbst eine Werkstatt die mit Tim Eckart arbeitet.
Falls es jemanden interessiert,nach der Eckart Methode hätte ich 600 € für den Wechsel bezahlt.

Maximal zwei Drittel wären ok.....i.d.R. werden so um 350€ für eine Spülung nach TE aufgerufen.

Grüße
braucki

Zitat:

Original geschrieben von braucki



Zitat:

Original geschrieben von Cormons


Was ich auch in dem Zusammenhang interessant fand, das nur eine Werkstatt die Prüfung des Getriebeöls für möglich hielt, Die anderen wollten direkt das ganze Getriebeöl wechseln, selbst eine Werkstatt die mit Tim Eckart arbeitet.
Falls es jemanden interessiert,nach der Eckart Methode hätte ich 600 € für den Wechsel bezahlt.
Maximal zwei Drittel wären ok.....i.d.R. werden so um 350€ für eine Spülung nach TE aufgerufen.

Grüße
braucki

Ich habe auch ungefähr mit deinem Betrag gerechnet, hast du das bereits machen lassen und wenn ja wo ?

In Hilden und es waren um 350€.
Grüße
braucki

Zitat:

Original geschrieben von Cormons


Was ich auch in dem Zusammenhang interessant fand, das nur eine Werkstatt die Prüfung des Getriebeöls für möglich hielt, Die anderen wollten direkt das ganze Getriebeöl wechseln, selbst eine Werkstatt die mit Tim Eckart arbeitet.
Falls es jemanden interessiert,nach der Eckart Methode hätte ich 600 € für den Wechsel bezahlt.

Da wäre für mich aber auch die Frage, wie die Werkstatt das Getriebeöl geprüft haben will.

Das Getriebeöl altert durch Abbau der Additive und durch Aufnahme von Schmutzpartikeln.

Beides lässt sich nicht nur durch eine optische Kontrolle ermitteln sondern da gehören schon aufwändigere Messungen mit IR-Spektroskopie und Filterung dazu.

600 € für einen Spülung nach Tim-Eckart ist zudem ungewöhnlich viel.
Der normalerweise übliche Preis liegt bei ca. 350 €.
Ich habe es in Nürnberg bei einem Bosch-Service machen lassen. Steht als eine der wenigen Werkstätten mit Volvo-Adapter auch in der Liste von Tim Eckart.

Ähnliche Themen

Natürlich war das nur eine optische Kontrolle, aber weil das Öl nicht roch (nach verbrannt) und Brauntönen noch erkennbar waren, schloss der Meister daraus, dass ich noch einiges fahren könnte.
Beim Motoröl prüfen wir auch nicht viel anders oder?(Viskosität vielleicht noch)

600€ war mir auch zu teuer, trotz Leihwagen!

Der Name der Werkstatt in Hilden wäre Hilfreich, da ich im Ruhrgebiet wohne.
(an Braucki gerichtet, danke im Voraus)

Steht in der Liste von TE...den Namen habe ich nicht mehr im Kopf. ...

Ich hatte meinen Volvo heute auch zur Kontrolle weil ich bei Einlegen von "D" auch den Ruck hatte. Also kein sanftes "los wollen" sondern einen Ruck. Eben so wie es hier auch welche beschrieben haben. Tritt nicht immer auf, aber meistens wenn er richtig warm gefahren wurde.

Der Freundlichen fand für meinen aber kein neues Update und fand auch keine Fehlermeldung.
Das Update, auf das hier verwiesen wird, ist das ein Normales Update das auch beim Service 2.0 gemacht wird, oder ist das eine spezielle Software die bei Volvo nachgefragt werden muss?

Eine Fehlermeldung habe ich auch nicht gehabt.
Ich weiß es nicht so genau, aber vielleicht hat er mir einfach die Automatiksoftware neu draufgespielt.

Wie lange dauerte es denn die Software aufzuspielen? Konnte man drauf warten, also einfach vorbeifahren? Musste eine Kalibrierfahrt gemacht werden, oder kann man sich das sparen?

Zitat:

@zmmr942 schrieb am 21. November 2014 um 07:58:11 Uhr:


Wie lange dauerte es denn die Software aufzuspielen? Konnte man drauf warten, also einfach vorbeifahren? Musste eine Kalibrierfahrt gemacht werden, oder kann man sich das sparen?

Hatte bei meinem XC60 auch ein merkwürdiges Verhalten beim Wechseln der Gänge. Teilweise war es ein richtiger Ruck, muß für das Getriebe nicht von Vorteil sein.

Habe mir dann beim 🙂 eine neue Software aufspielen lassen. Man kann darauf warten. Nach ca. 1 Woche, wird für die Kalibrierung benötigt, hat das Getriebe dann ohne Ruck geschaltet.

Soviel ich weiß, kann auch vom 🙂 eine Kalibrierfahrt vorgenommen werden. Diese wird nach bestimmten Vorgaben, Temp., Drehzahl etc, durchgeführt; Dauer 1-2Std.

Zitat:

@wiri schrieb am 14. November 2011 um 16:57:24 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von loki1176


Mal eine andere Frage, da es mein erster Wagen mit Automatik ist.

Ich hatte gestern am Hang (also bergab) auf "R" gestellt und der Wagen rollte trotzdem vorwärts.
Also ich habe nur die Bremse losgelassen und kein Gas gegeben. Ist das o.k.?? Dachte im Rückwärtsgang sollte er nicht vorwärts rollen oder? 🙂

IMMER ne Automatik im Stand auf P UND Handbremse an! Ohne Handbremse gehen schnell mal Bremsbänder kaputt!

Was ist das denn?

Ein Bremsband bei einem Automatikgetriebe ist für das festhalten einzelner Komponenten des Planetenradsatzes verantwortlich und nicht für halten am Berg.

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal ....... halten.

Gruß Klaus

Das Rucken hatte meiner auch. Geholfen hat das Löschen der Historie.

Mit besten Grüßen, Myrrdin

Softwareupdates und Kalibrierfahrten hatten bei meinem XC60 keinen Erfolg.
Habe jetzt ein neues Getriebe bekommen.
Das Fahrzeug ist aus Januar 2011 und hat 100.000 KM gelaufen

Zitat:

@zmmr942 schrieb am 21. November 2014 um 07:58:11 Uhr:


Wie lange dauerte es denn die Software aufzuspielen? Konnte man drauf warten, also einfach vorbeifahren? Musste eine Kalibrierfahrt gemacht werden, oder kann man sich das sparen?

Und lass dir nicht zuviel dafür abnehmen.

Ich habe 55€ bezahlt, inklusive anschließende Fehlerauslesung.

Ich bin seit meinem letzten Posting nun wieder 500km gefahren und habe zum testen im Stand immer auf P geschaltet. Beim einlegen von D hatte ich die letzten 500km keinen einzigen Ruck, egal ob war oder kalt, nicht ein Ruck.
Ich habe aber trotzdem dem 🙂 noch einmal eine Mail geschickt.

Von den Preisen her mache ich mir bei meinem🙂 eigentlich keine Sorgen.
Beim letzten Besuch wurder bei mir der Riemenspanner getauscht. Da ich auch den Ruck angesprochen habe, hat man parallel Fehler ausgelesen und das Getriebeöl (optisch und Geruch) geprüft. Es war aber alles ok, ein Fehler war auch nicht abgelegt. Eine Neue Software gab es laut Auskunft des 🙂 nicht. Berechnet hat man mir dafür nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen