Geartronic schaltet merkwürdig

Volvo V60 2 (F)

Hallo liebe Volvogemeinde,

eins vorweg, die SUFU habe bereits für mein Problem genutzt, jedoch nichts konkretes darüber gefunden.

Nun zum eigentlichen Problem. Ich fahre einen Volvo V60 D5 Geartronic. Beim einlegen in die Fahrstufe -D- merkte man einen richtigen Ruck, der meines Erachtens nach sich schon ziemlich unnormal anfühlt. Beim einlegen in die Fahrstufe -R- ist alles normal bzw. lässt sich der Vorgang kaum wahrnehmen. Das Problem zeigt sich auch meist nur sporadisch, wobei ich seit einigen Tagen diese Problem häufiger bemerkte. Das Fahrzeug ist aus Januar 2011 und hat 31.000 KM gelaufen.

Gibt es ähnliche Erfahrungen bei euch oder gibt es vielleicht eine plausible Erklärung dafür.

Danke schonmal im voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von loki1176


Mal eine andere Frage, da es mein erster Wagen mit Automatik ist.

Ich hatte gestern am Hang (also bergab) auf "R" gestellt und der Wagen rollte trotzdem vorwärts.
Also ich habe nur die Bremse losgelassen und kein Gas gegeben. Ist das o.k.?? Dachte im Rückwärtsgang sollte er nicht vorwärts rollen oder? 🙂

IMMER ne Automatik im Stand auf P UND Handbremse an! Ohne Handbremse gehen schnell mal Bremsbänder kaputt!

204 weitere Antworten
204 Antworten

Zitat:

@braucki schrieb am 10. September 2015 um 15:03:47 Uhr:



Zitat:

@yeoman schrieb am 10. September 2015 um 11:44:52 Uhr:


Finde ich auch. Hat sich auf jeden Fall ausgezahlt.
Mich würde jetzt interessieren wieso du von Volvo auf Renault umgestiegen bist 🙂

Rein aus Platzgründen?

Eigentlich fühle und fühlte ich mich bei Volvo autotechnisch angekommen. Leider gibt es dort keinen Van im Programm und ich wollte immer mal einen fahren - einfach ein Fahrzeug haben in dem man höher sitzt und Stauraum reichlich vorhanden ist. Gleichzeitig sollte der Wagen bequem sein, da er eigentlich nur für Langstrecken als Reisefahrzeug genutzt wird. So bin ich über den Grand Espace gestolpert, da er ein sehr komfortabeles Fahrwerk hat, bequem ist und der von mir gefundene auch gut ausgestattet ist (siehe Bilder und Beschreibung im Profil 😉 ). Auch kann man ihn so ausstatten, dass man auch mal eine Nacht drin schlafen kann.
Ob er in der Zuverlässigkeit mit Volvo mithalten kann, wird sich zeigen - morgen geht es erst mal 800km nach AT, da kann er schon mal auf Strecke zeigen, was er kann.
Grüße
braucki

Na dann kannst du gleich einen Abstecher zu mir machen ;-) bin aus AT.

Mir gefällt der Grand Espacè auch recht gut. Wär mir nur wegen der Haltbarkeit nicht ganz so sicher. Aber Glück/Pech kann man mit jedem Auto haben.

Zitat:

@yeoman schrieb am 10. September 2015 um 10:24:02 Uhr:


Auch wenn das Thema schon etwas älter ist, denke ich mir, dass das Folgende etliche von euch interessieren könnte.

Meine GT hat ähnliche Symptome gezeigt wie von euch oben beschrieben. Es war so ziemlich immer ein starker Schlag/Ruck beim Einlegen von D zu spüren. Zudem hat sie zwischen 0-40 km/h im Wandler gerührt wie ein Koch im Suppentopf. Und sie schliff die Gänge ellend lang ein beim Zwischenbeschleunigungen.

Gestern also das große Service. Und da ich den Wagen noch sehr lange fahren möchte (nicht umsonst habe ich mich für einen Volvo entschieden) habe ich eine Getriebeölspülung, ein Getriebereset (Rücksetzen der Adaptionswerte), so wie ein Getriebeupdate und ein Update vom kompletten System durchführen lassen. Wagen ist einen Tag beim Freundlichen gestanden. Mechaniker meinte, die GT schaltet furchtbar und bei dem Schlag in den Rücken bräuchte er eine neue Wirbelsäule. Hat sich was verändert?

Was soll ich sagen. Ich fahre jetzt ein ganz anderes Auto. Also nein, ich fahre schon noch meinen S60 aber die GT schaltet nun butterweich, keine Schläge, kein Rucken und kein Einschleifen. Ich fahre nun eine moderne 6 Gang Automatik wie ich mir das wünsche. Kann mir nicht vorstellen, dass die GT jemals so gut geschalten hat.
Bei leichtem Beschleunigen merkt man eigentlich keine Schaltvorgänge. Da er jetzt früher schaltet und den Motor nicht hochdrehen lässt merkt man es lediglich am Drehzahlmesser. Unter Last sind die Schaltvorgänge merklich aber keinesfalls störend. Das volle Programm für die GT habe sich also gelohnt.

Es war zwar insgesamt kein billiger Spaß , aber ich kann trotzdem nur jedem ans Herz legen die obigen Dinge durchführen zu lassen, wenn ihr unzufrieden mit der GT seid.

PS: Als Draufgabe gabs das Pickerl (TÜV) ohne Mängel 🙂

Hi,

ich will dir ja dein neues Schaltgefühl nicht vermiesen, aber bei mir wurde das ganze 2 Mal gemacht und hat rein gar nix gebracht. Lief die ersten paar tausend Kilometer super, danach selbes Spiel. Ende vom Lied war ein neues Getriebe.
Hoffe natürlich das du nicht die selben Probleme bekommst und es bei dir auf Dauer was gebracht hat.

Gruß
Christian

Abwarten. Bin zuversichtlich.

Zitat:

@Zagorec01 schrieb am 10. September 2015 um 17:18:11 Uhr:



Zitat:

@yeoman schrieb am 10. September 2015 um 10:24:02 Uhr:


Auch wenn das Thema schon etwas älter ist, denke ich mir, dass das Folgende etliche von euch interessieren könnte.

Meine GT hat ähnliche Symptome gezeigt wie von euch oben beschrieben. Es war so ziemlich immer ein starker Schlag/Ruck beim Einlegen von D zu spüren. Zudem hat sie zwischen 0-40 km/h im Wandler gerührt wie ein Koch im Suppentopf. Und sie schliff die Gänge ellend lang ein beim Zwischenbeschleunigungen.

Gestern also das große Service. Und da ich den Wagen noch sehr lange fahren möchte (nicht umsonst habe ich mich für einen Volvo entschieden) habe ich eine Getriebeölspülung, ein Getriebereset (Rücksetzen der Adaptionswerte), so wie ein Getriebeupdate und ein Update vom kompletten System durchführen lassen. Wagen ist einen Tag beim Freundlichen gestanden. Mechaniker meinte, die GT schaltet furchtbar und bei dem Schlag in den Rücken bräuchte er eine neue Wirbelsäule. Hat sich was verändert?

Was soll ich sagen. Ich fahre jetzt ein ganz anderes Auto. Also nein, ich fahre schon noch meinen S60 aber die GT schaltet nun butterweich, keine Schläge, kein Rucken und kein Einschleifen. Ich fahre nun eine moderne 6 Gang Automatik wie ich mir das wünsche. Kann mir nicht vorstellen, dass die GT jemals so gut geschalten hat.
Bei leichtem Beschleunigen merkt man eigentlich keine Schaltvorgänge. Da er jetzt früher schaltet und den Motor nicht hochdrehen lässt merkt man es lediglich am Drehzahlmesser. Unter Last sind die Schaltvorgänge merklich aber keinesfalls störend. Das volle Programm für die GT habe sich also gelohnt.

Es war zwar insgesamt kein billiger Spaß , aber ich kann trotzdem nur jedem ans Herz legen die obigen Dinge durchführen zu lassen, wenn ihr unzufrieden mit der GT seid.

PS: Als Draufgabe gabs das Pickerl (TÜV) ohne Mängel 🙂

Hi,

ich will dir ja dein neues Schaltgefühl nicht vermiesen, aber bei mir wurde das ganze 2 Mal gemacht und hat rein gar nix gebracht. Lief die ersten paar tausend Kilometer super, danach selbes Spiel. Ende vom Lied war ein neues Getriebe.
Hoffe natürlich das du nicht die selben Probleme bekommst und es bei dir auf Dauer was gebracht hat.

Gruß
Christian

Nach Ausbleiben jeglicher Besserung habe ich bei 77ooo km den Fall der Volvo-Selekt- Versicherung
durch den örtlichen Händler anzeigen lassen und Abhilfe eingefordert. Die Versicherung hat einen
Sachverständigen eingeschaltet, der nach längerer Probefahrt die Entscheidung fällte: Einbau eines
neuen Getriebes. Vor wenigen Tagen wurde der Austausch ( Kosten zu Lasten der Versicherung ca. 6500 €) vorgenommen. Ich bin zufrieden.

Ähnliche Themen

Getriebe wurde bei rd. 77000 km erneuert und als Versicherungsschaden von Volvo- Selekt- Versicherung anerkannt.

Hallo Leute!
Kramme den alten Thread noch mal auf, denn mein Elch macht was ganz merkwürdiges...

Bin im vergangenem winter mal rückwährts mit einem recht schweren Anhänger (nicht überladen) einen steilen Hang raufgefahren... Das Auto war warm und ich versuchte so wenig wie möglich anzuhalten...
Danach kam das gleiche Ruckeln wie beim TE und paar anderen hier.

Da mein 70-er bereits über 180 K auf dem buckel hat, habe ich das Getriebe ausspülen und neubefüllen lassen. Das Ruckeln war schlagartig weg und ich - very happy...

Soweit war alles schön und gut. Da ich meistens nur Kurzstrecken fahre (unter 20 km), merkte ich das jetzige Problem erst, wo es im April mal so heiss war und ich einen längeren Ausflug gemacht habe, sodass Motor- und Getriebeöl richtig warm wurden: beim Runterschalten vom 4. in den 3. Gand (egal, ob D- oder S-Stellung) macht die GT einen brutalen Ruck! Nur bei diesem Gangwechsel! Und nur im warmen Zustand! Was aber noch schlimmer ist: wenn man z.B. an einer Ampel paar Sekunden stehen bleibt und nur die Bremse tritt, anschließend dann aufs Gaspedal drückt, kommt ein Schlag, der mir - gefühlt - fast ins Rückenmark geht! Dies aber auch nur im "warmen" Zustand...
Schaltet man manuell vom 4. in den 3. runter - zuckt er nicht. Genauso, wenn man beim Stehenbleiben "N" einlegt und beim losfahren wieder "D" - merkt man auch nichts...

Zu meiner Last: war bis jetzt weder beim :-) noch sonst wo: viel zu viel um die Ohren im Moment...
Zur Entlastung: versuche wo es nur geht das Ruckeln mit entsprechenden Hebelbewegungen zu vermeiden...

Sollte jemand ähnliches oder gar gleiches gehabt haben oder vllt eine Ferndiagnose abgeben kann, wäre ich sehr dankbar dafür!..

Ich würde mal als ersten Ansatz Getriebe Update und Reset der Adaptionswerte durchführen... Eventuell hat man bei der Spülung auch zu viel/zu wenig Öl nachgefüllt? Würde den Ölstand checken. Ruckt das Getriebe bei dir beim Einlegen von 'D'? Also wenn du den Hebel auf 'D' bewegst?

Weiterer Ansatzpunkt ist der Valeo Wärmetauscher, der mir spontan einfällt. Musstest du jemals Kühlwasser nachfüllen? Gut möglich, dass der einen Defekt hat und durch diesen undichten Wärmetauscher Kühlwasser ins ATF kommt.

Nur mal meine ersten Gedanken...

Zitat:

@LeonTDI1980 schrieb am 6. Juli 2016 um 19:37:03 Uhr:


Sollte jemand ähnliches oder gar gleiches gehabt haben oder vllt eine Ferndiagnose abgeben kann, wäre ich sehr dankbar dafür!..

Also bei meinem fing das vor ein paar Monaten auch so an. Ich hatte exakt die gleichen Probleme. Mein :-) empfahl eine Getriebespülung.
Diese sollte ich aber nicht bei ihm in der Werkstatt machen lassen sondern bei einem Getriebespezialisten.

Seine Begründung: Volvo empfehle das Getriebeöl abzulassen, neu zu füllen eine Runde zu fahren nochmal abzulassen und wieder neu zu befüllen. Das würde Volvo unter Getriebespülung verstehen.
Dabei würde man aber maximal die Hälfte des im Getriebe befindlichen Öls auswechseln. Ein guter Teil alten Öls bliebe im Getriebe (Wandler, Aktoren) zurück.

Ich war dann bei einem Getriebespezialisten der das Öl wie auch bei der Tim Eckart Methode, beim laufenden Motor und Getriebe austauscht. Während des Vorgangs werden alle Schaltstufen durchlaufen und auch mehrfach zwischen R N und D hin und hergeschaltet. Das dient dazu das auch die Ventile und Aktoren für diese Funktionen vom Spülöl durchflossen werden können. Auf diese Weise
wird das komplette Öl ausgetauscht.
Seither ist das Rucken weg. Runterschalten ist wieder Butterweich und auch nach längeren Autobahnfahrten ist alles gut.

Die Frage ist nun, was wurde bei deiner 1. Spülung gemacht? Volvo Methode oder Tim Eckart?
Beide sowohl mein :-) als auch der Getriebespezi sind der Überzeugung das alles andere als eine stationäre Getriebespülung mit laufendem Motor und Getriebe Unsinn ist.

Gruß Doc

@LeonTDI1980

bitte lass mal den Schaltschiebekasten checken, entw. bei Volvo oder beim Getriebespezi, Bitte!

Servus, Gemeinde!

Vielen Dank erstmal für die Rückmeldungen und Tipps.
Das Getriebeöl wurde nach TEM gewchselt, habe mich vorhin nochmal zur Bestätigung erkundigt...
Beim Einlegen von D zuckt er zwar auch, aber man merkt es fast nicht - also ganz leichte und sanfte Vorwährtsbewegung. Denke, das ist i.O. so...

Das mit dem Schlaltschiebekasten hat mein Mechaniker vorhin auch gemeint, dass da evtl. einer der Ventile festsitzt. Leider kann er da nichts machen (nur reinschauen), weil er vei Volvo nicht (mehr) gelistet ist und weder E-Teile noch aktuelle Software von denen bekommt...
Doch wenns 1 oder mehrere Ventile sind, warum zuckt er dann nur im warmen Zustand???

lass doch mal den Schaltschiebekasten beim Volvohändler anschauen lassen, manchmal justieren die nur neu.
Zucken im warmen Zustand ist doch logisch wg Ausdehnung und Spalttoleranzen.

Den Schlag ins Kreuz kann man mit dem S-Modus umgehen (macht meine GT auch im warmen Zustand) habe dazu insgesamt aber leider auch noch keine Lösung.

LG
Ralf

ich selbst habe das problem mit dem schlagen auch wenn das getriebe nach einer autobahnfahrt warm gefahren ist!

Szenario: 30 min autobahn mit 140km/h, autobahnanfahrt runter und steh an der ampel, beim losfharen gibs es dann nen kräftigen ruck (fahre hauptsächlich in d und der gang bleibt beim stehen auch drin)!

softwareupdate wurde schon gemacht und ich musste es auch bezahlen trotz garantie!

der nächste schritt wäre ja die spühlung des getriebes, das bin ich aber echt nicht berreit voll zuzahlen, hab das auto nichtmal nen jahr!

meint ihr da könnte man was beim freundlichen machen?

Das Problem Nr. 1: bei mir in Ulm gibt es keinen gescheiten Volvo-Händler... Der eine ist zwar voll ok, aber leider ein ehemaliger (bei dem ich bis jetzt alles habe machen lassen) und der andere (ofizieller) hat null komma nix Ahnung von Volvo..

Problem Nr. 2: bin mit meinen letzten 2 Autos dermaßen auf die Schnauze geflogen, dass ich jetzt einfach angst habe vor dem was auf mich kostenmäßig evtl. zukommt...
Schlimmste dabei war immer, dass man Ewigkeiten an dem Karren rumgetan hat ohne dass es was gebracht hat... zahlen habe ich es aber trotzdem dürfen... und das nicht grad wenig...
Drum die Hoffnung, hier vllt. paar Tipps zu bekommen um evtl Schaden möglichst genau zu lokalisieren und damit späteren Aufwand gering zu halten...

Problem ist meist, dass das Getriebe nicht ordentlich gewartet wird. Es heißt ja immer "wartungsfrei". Leider falsch.
Fahr zum Getriebespezi und lass es prüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen