Geartronic schaltet merkwürdig

Volvo V60 2 (F)

Hallo liebe Volvogemeinde,

eins vorweg, die SUFU habe bereits für mein Problem genutzt, jedoch nichts konkretes darüber gefunden.

Nun zum eigentlichen Problem. Ich fahre einen Volvo V60 D5 Geartronic. Beim einlegen in die Fahrstufe -D- merkte man einen richtigen Ruck, der meines Erachtens nach sich schon ziemlich unnormal anfühlt. Beim einlegen in die Fahrstufe -R- ist alles normal bzw. lässt sich der Vorgang kaum wahrnehmen. Das Problem zeigt sich auch meist nur sporadisch, wobei ich seit einigen Tagen diese Problem häufiger bemerkte. Das Fahrzeug ist aus Januar 2011 und hat 31.000 KM gelaufen.

Gibt es ähnliche Erfahrungen bei euch oder gibt es vielleicht eine plausible Erklärung dafür.

Danke schonmal im voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von loki1176


Mal eine andere Frage, da es mein erster Wagen mit Automatik ist.

Ich hatte gestern am Hang (also bergab) auf "R" gestellt und der Wagen rollte trotzdem vorwärts.
Also ich habe nur die Bremse losgelassen und kein Gas gegeben. Ist das o.k.?? Dachte im Rückwärtsgang sollte er nicht vorwärts rollen oder? 🙂

IMMER ne Automatik im Stand auf P UND Handbremse an! Ohne Handbremse gehen schnell mal Bremsbänder kaputt!

204 weitere Antworten
204 Antworten

Hallo zusammen,

möchte dieses ältere Thema aufgreifen da sich mein V60 gerade genau so verhält wie der Themenstarter beschreibt.

Was war den die Lösung des Problems?
War es damit beseitigt oder gab es im Nachhinein noch weiteres zu beachten in Handhabung oder Umgang?

Danke im Vorraus.

Bei meinem V60 D3 MY 2012 habe ich auch das Problem. Ist nur sporadisch auftretend, dann aber mehrmals nacheinander immer beim Einlegen von D, auch wenn man Motor abstellt und wieder startet.

Das Problem trat schon im ersten Jajr das erste mal auf.

Es ist ein Schlag aus dem Antriebsstrang, eher nicht aus Getriebe.

Ich dachte schon, dass es auftritt nachdem man beim rückwärtsfahren noch im Rollen von R auf D schaltet.

Der erste verdacht ist immer das er in die Getriebesperre rollt. Ich wüde es mal eine Zeit wie folgt probieren:

1. Betriebsbremse (Fuß) betätigen
2. Getriebe auf N
3. Feststellbremse aktivieren
4. Betriebsbremse loslassen
5. Getriebe auf P und Motor auschalten

Vor dem losfahren:

1. Betriebsbremse betätigen.
2. Feststellbremse lösen
3. Getriebe auf D

Wenn das Problem jetzt weg war der Wagen einfach nur in die Getriebesperre gelaufen.

Das oben genannte prozedere halte ich grade am Berg immer ein und hatte noch nie Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von Der_Insulaner


Eine Unterschied zwischen einem kleinen Systembedingtem Ruck und einem heftigen unnormalen Ruck der sich halt nur sporadisch zeigt, kann ich schon erkennen. Kann das Problem leider auch nicht genauer beschreiben, deshalb werde ich wohl mal meinen Händler aufsuchen.

Hatte bei meinem XC60 auch ein merkwürdiges Verhalten beim Wechseln der Gänge. Teilweise war es ein richtiger Ruck, muß für das Getriebe nicht von Vorteil sein.

Habe mir dann beim 🙂 eine neue Software aufspielen lassen. Nach ca. 1 Woche, wird für die Kalibrierung benötigt, hat das Getriebe dann ohne Ruck geschaltet.

Möglicherweise beseitigt dies auch Dein Problem.

siehe auch: http://www.motor-talk.de/.../...n-nach-autobahnfahrt-t4800010.html?...

Martin

Ähnliche Themen

Hallo

Habe zwar einen XC60 D5 mit 100000 km MY 2013 hatte aber das selbe Problem.
Es gab dafür eine Update welches die Abnutzung des Getriebe einberechnet!
Leider war dies bei mir zu spät, das Getriebe musste gewechselt werden. :-(

Hallo zusammen
Ich habe seit ein paar monaten dieses geräusch "schlag auf den automat" oder wie auch immer.
Mein :-) weis nicht wie mir weiterhelfen :-(
Kann hier jemand mir weiterhelfen?
Mit freundlichen Grüßen
Stef

Zitat:

Original geschrieben von TITANIUM 2.5T


Hallo zusammen
Ich habe seit ein paar monaten dieses geräusch "schlag auf den automat" oder wie auch immer.
Mein :-) weis nicht wie mir weiterhelfen :-(
Kann hier jemand mir weiterhelfen?
Mit freundlichen Grüßen
Stef

Dies passiert, wenn man im STAND von P auf D schaltet.
wenn man aber von D ins R oder P schaltet merkt man nichts davon.
LG stef

@Te warst du schon mal hier? http://www.automaten-meyer.ch/sites/100100.asp

Hatte das gleiche Problem, dachte ich müßte das Getriebeöl wechseln, der Meister hat etwas Öl herausgelassen und geprüft, es war noch in Ordnung.
Anschließend hat der eine software draufgespielt und das Problem war weg.

@Titanium 2,5T

Endlich hat sich mal einer die Mühe gemacht und den Getriebeschlag dokumentiert.
Das ist genau das Geräusch was mein V60 auch macht. Bin zur Zeit im Rechtsstreit mit der Anschlussgarantie ( Car-Garantie ), da mein Freundlicher meint das Getriebe müsste erneuert werden.
Die ( Car-Garanite ) ist da aber anderer Meinung. Zitat: "Wenn der normale Fahrbetrieb nicht durch den Fehler am
Getriebe gestört ist, gibt es auch kein neues". Das hat schließlich der bestellte Gutachter in 200m Probefahrt genauestens rekonstruiert. 🙂
Heißt also, ich muss mit einem Getriebeschaden irgendwo stehenbleiben und ggf. wird dann noch andere
Technik am Fahrzeug dadurch beschädigt, die ich dann womöglich selbst bezahlen darf.

Nö, nicht mit mir!!!

Ich berichte wieder.

Mein S60 D3 hat im Urlaub begonnen, ebenfalls mit schlagartigem Rucken auf das Einlegen des Vorwärtsganges (D) zu reagieren. Einlegen des Rückwärtsganges ging problemlos.

Der (sehr) Freundliche hat das Angelernte des Getriebes gelöscht - alles wieder gut. Kosten sind aufgrund der Anschlussgarantie für mich nicht angefallen. Aufwand für den Freundlichen war gering.

Mit besten Grüßen, Myrrdin

Und da siehst Du den Unterschied zwischen den Werkstätten..Auch in diesem Fall hat die Garantie nichts bezahlt. Da diese aber lt. Vorgabe auch nur leistet, wenn vorher die Software probiert wurde, hat man hier halt kulant gehandelt. Software und Flüssigkeiten sind nie mitversichert...
KUM

Hallo, Ich habe besagtes problem schon mehrere male gesehen, manchmal so heftig dass man glaubt das auto zerbricht jetzt in 2 teile.
Geholfen hat jedes mal: rücksetzen der adaptiven werte,
TCM update bzw auch mal eine TCM neuladung. Bisher fahren alle betroffenen fahrzeuge wieder problemlos. Mfg

Was ich auch in dem Zusammenhang interessant fand, das nur eine Werkstatt die Prüfung des Getriebeöls für möglich hielt, Die anderen wollten direkt das ganze Getriebeöl wechseln, selbst eine Werkstatt die mit Tim Eckart arbeitet.
Falls es jemanden interessiert,nach der Eckart Methode hätte ich 600 € für den Wechsel bezahlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen