Gasversorgung Osteuropa, Skandinavien.. ich blick nicht durch!

Hallo zusammen,
wir wollen unsere erste Wohnwagenreise über Polen, Rumänien, Ukraine und dann gen Norden einmal um die Ostsee rum.

Da eine 11 kg Gasflasche wohl so 2-3 Wochen laut meiner Recherche reicht, gehe ich davon aus, dass wir in Rumänien, einer der baltischen Länder, und evtl. in Schweden oder Norwegen Nachschub brauchen.
Nach stundenlangem Internet durchsuchen weiß ich immer noch nicht, ob ich jetzt lieber ne Leihflasche nehmen soll, oder eine kaufen. Ob ich befüllen lassen soll oder die Flaschen jeweils in dem Ländern getauscht bekomme, welche Adapter ich jetzt brauche und an welchen Standorten ich überhaupt das jeweilige bekomme, wenn ich mich denn mal für eine Art des Gasnachschubs entschieden habe? Finde das Thema ziemlich verwirrend.

Vielleicht weiß jemand auch noch zufällig, ob man in allen Ländern normal an der Tanke LPG tanken kann fürs Auto? Oder braucht man da zig Adapter dann? LPG werden wir ja fast überall brauchen, auch in Ukraine und Belarus zb.

Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte.
Danke schon mal.

Beste Antwort im Thema

Zumindest in Norwegen kann man die Flaschen befüllen lassen.

http://www.lpgnorge.no/stasjonsoversikt/german/

Ich vermute, daß das auch woanders möglich ist.

Gruss
Jürgen

41 weitere Antworten
41 Antworten

Und wisst ihr ob man in jedem Land LPG ins Auto tanken kann, wie in Deutschland?
Also ist der Anschluss an der Zapfsäule gleich?

Ich weiß, dass man Gasflaschen gar nicht an LPG-Auto-Zapfsäulen füllen darf.
Außerdem gibt es auch unterschiedliche Anschlüsse, dafür gibt es aber auch Adapter.
https://www.zavoli.de/Umrustung/autogas-tankadapter.html

Nimm auf jeden Fall mindestens 2 Flaschen mit. Und wenn es eine Elfer und eine fünfer ist. Denn wenn eine leer ist, kannst du die andere anschließen und kn Ruhe für Nachschub sorge .

Zitat:

@Oetteken schrieb am 6. Mai 2019 um 21:02:16 Uhr:


Ich weiß, dass man Gasflaschen gar nicht an LPG-Auto-Zapfsäulen füllen darf.
Außerdem gibt es auch unterschiedliche Anschlüsse, dafür gibt es aber auch Adapter.
https://www.zavoli.de/Umrustung/autogas-tankadapter.html

Gastank und Tankflaschen kann man fuellen. Normale Gasflaschen nicht. Sonst wuerden diese Flaschen keinen Sinn machen

Ähnliche Themen

Das stimmt, mein Hinweis gilt für die weitestgehend verwendeten 11 kg bzw. 5 kg Tausch- bzw. Kaufflaschen.
Ich habe es so verstanden, dass der TE solche Gasflaschen verwenden will.
Ansonsten gäbe es auch noch die Alternative "Campingaz", die man fast überall bekommt, die aber relativ klein und teuer sind.

Zitat:

@aspergius schrieb am 6. Mai 2019 um 17:16:06 Uhr:


In Norwegen gibt es LPG Nachfüllstationen. Ich meine damit nicht Tankstellen, sondern richtige Stationen, wo über eine Waage Gas abgefüllt wird. Dort könnt ihr Flaschen nachfüllen lassen oder tauschen. Sie hatten 2018 sogar deutsche Alu-Gasflaschen zum Tausch.
Es scheint mehrere dieser Nachfüllstationen zu geben. Hier gibt es ja dankenswerterweise links dazu.

Ja, stimmt, gerade fällt mir ein, dass wir letztes Jahr in Mittelschweden auch an so einer Füll-Station waren. das hat gut geklappt und der Preis war auch nicht zu unverschämt.

Als ich in Norwegen letztes Jahr meine Flaschen an einer LPG-Füllstation habe füllen lassen, hatten sie den richtigen Adapter zur Hand.
Kann ich damit auch an Autotankstellen in Norwegen oder Schweden rechnen?

denke ich eher nicht, das dürften zumindest im Norden eher unbemannte Automaten-Tanken sein. WENN du eine findest, sie sind wirklich rar.

Du musst eigene Adapter haben

Also ich glaube ich werde mir dann eine 11 kg-und eine 5 kg Leihflasche besorgen, und die 11 kg dann einfach selbst befüllen an den Tankstellen, die 5 kg als Reserve.
Wenn die Flasche leer ist, dann tanke ich eben 11 kg an einer LPG-Tankstelle, bzw 20 Liter (muss die Literanzahl nochmal genauer googeln).
Wüsste nicht, was dann passieren soll.

Hoffe nur, dass es öfter Tankstellen gibt, die unbesetzt und nur mit Automat sind, weil von nem Rumänen, der aus der Tankstelle rennt, wenn ich da zu Gange bin, möchte ich ungern auf Rumänisch angeschnauzt werden. 😁

Du solltest erst mal herausfinden, ob die Flaschenbetankung durch dich selbst, überhaupt zulässig ist und auch, ob das an Fahrzeuganlagen erfolgen darf.
Meines Wissens ist das nämlich nicht zulässig, weder hier noch in anderen Ländern.

Zitat:

Also ich glaube ich werde mir dann eine 11 kg-und eine 5 kg Leihflasche besorgen, und die 11 kg dann einfach selbst befüllen an den Tankstellen, die 5 kg als Reserve.
Wenn die Flasche leer ist, dann tanke ich eben 11 kg an einer LPG-Tankstelle, bzw 20 Liter (muss die Literanzahl nochmal genauer googeln).
Wüsste nicht, was dann passieren soll.

Hoffe nur, dass es öfter Tankstellen gibt, die unbesetzt und nur mit Automat sind, weil von nem Rumänen, der aus der Tankstelle rennt, wenn ich da zu Gange bin, möchte ich ungern auf Rumänisch angeschnauzt werden. 😁

Eine Flasche - ohne eingebauten Tankstop - selbst zu befüllen..........ist mit einem gewissen Risiko verbunden. Und kann im schlimmsten Fall mit schweren verbrennungen und dem Abfackeln des Wohnmobiles enden.
Das warum ist ganz einfach zu erklären: So lange das Gas - gasförmig - verbrannt wird, ist die Welt noch in Ordnung. Und Gasförmig ist das Gas so langen über dem - flüssigen Gas - in der Flasche - noch ein Raum für Gasförmiges Gas vorhanden ist.
Die Flasche also niemals bis zu Stehkragen mit flüssigen Gas gefüllt wird.
Wird die Flasche bis zum Stehkragen gefüllt hast du beim öffnen des Gasbrenners flüssiges Gas an den Brenner - Düsen das sich in Verbindung mit der Umgebungsluft explositionsartig entzündet.

Also vorsicht, vorsicht...................

MfG kheinz

Eigentlich ist das keine Wissenschaft, man muss nur eine Waage benutzen, aber selbst dann ist die Befüllung nur Fachleuten und auch nur an dafür vorgesehenen Anlagen erlaubt.

Also mit einer normalen Gasflasche selber fuellen an Stationen ist nicht. Eine Tankflasche kannst du mit entsprechendem Adapter fuellen.

Dass das nicht erlaubt ist, ist mir bewusst. Und das aus dem Grund, weil alles idiotensicher sein muss. Entweder nehme ich ne Waage mit oder ich fülle einfach wenn sie leer ist so viel Liter rein, dass ich 10kg drin habe.. zur Sicherheit 10kg. Ich glaube LPG wiegt irgendwas mit 650g/Liter und dann kommen da eben 15 Liter oder so rein.
Da brauch ich keine extra sau teure Befüllflasche,. Da nehm ich ne normale, mach nen Adapter drauf und gut. Darf man sich halt nicht erwischen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen