Gasumbau w202 c180

Mercedes C-Klasse W202

Hallo Ihr alle!
Habe da mal eine Frage:
seit ca 3 Monaten habe ich in meinem 180er eine Prinsanlage vom Fachbetrieb eingebaut bekommen.
Von anfang an tritt folgendes Problem auf: in der Startphase, wenn er mit Benzin läuft ist alles i.o. ,beim umschalten auf Gas läuft auch alles perfekt,kein ruckeln und sauberer Lauf. Sobald aber der Gastank leer ist oder ich manuell auf Benzinbetrieb umschalte, läuft er nur noch auf drei Zylindern.Dann muss ich den Motor mindestens 30 sekunden abschalten und erneut starten, alles wieder i.o. bis wieder auf Benzin umgeschaltet wird.
Zündspulen, Kerzen und Zündkabel sind erneuert, für eine hilfreiche Antwort wäre ich sehr dankbar!

Beste Antwort im Thema

Benzin beansprucht etwa 2% des Volumens im Brennraum, d.h. vom angesaugten Gemisch sind 98% des Volumens Luft, davon etwa 20% Sauerstoff.
Das Gas beansprucht etwa 10 Volumen-%.
Die höhere Klopffestigkeit kann nicht voll genutzt werden, da Du ja am Kompressionsverhältnis Deines Motor nix ändern kannst.
Außerdem ist der Druckanstieg im Brennraum langsamer, da Gas langsamer verbrennt (ein Grund für den geringer Schadstoffgehalt im Abgas).
Ergo hast Du mindestens 8% Leistungseinbuße im Gasbetrieb - völlig normal und nicht wegzudiskutieren.

Grüße - Martin

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hallo!

Habe ne Easy Jet von Autogas Italia drin, jetzt schon fast 40 000 km.
Das Problem, dass er nur auf 3 Zylindern läuft hab ich auch ab und zu,
aber nur ganz selten.
Manchmal tritt es kurz vorm Umschalten von Benzin auf Gas und manchmal
nach längeren Autobahnfahrten auf.
Aber eine Lösung für das Problem hab ich auch noch nicht.

Gruß

Bempe

Hallo, freut mich das ich nicht alleine das problem habe, nur ist es bei mir leider bei jeder Umschaltung so. Das kann echt nerven und einem den Spass am preiswerten Gasfahren vermiesen.
Gruß dizi69

Ich habe eine Anlage von BRC und kann beliebig hin und her schalten - also am Auto liegt es nicht. Prins hat wohl viele Qualitätsprobleme - obwohl es ein Top Anlage ist. So gab es eine ganze Serie von fehlerhaften Emulatoren, das ist das "kleinere" Modul, was dem MSG während des Gasbetriebs das Vorhandensein der Benzin-Einspritzdüsen vortäuscht.
Erst vor 3 Monaten umgerüstet? Zurück zum Umrüster, der Fehler sollte ihm geläufig sein. Andere Gründe wären auch denkbar, aber ich würde das zunächst überprüfen lassen.

Die EasyJet kenne ich leider nicht.

Moin...moin..
Das wird ein Einstellungsproblem sein.
Mit dem Umrüster eine Probefahrt vereinbaren.
Es kann an zu geringem Gasdruck liegen.
Viel Erfolg und berichte einmal.

Ähnliche Themen

Hallo da bin ich wieder!
Problem scheint gelöst zu sein. Der Umschaltdruck wurde von 1,7 auf 1,8 bar erhöht und der Verdampfer ein Stück weiter in den Fahrtwind gebaut, soll wohl zu heiss gewesen sein. Bis jetzt habe ich Ruhe und das Problem ist nicht wieder aufgetaucht. Hoffentlich bleibt das jetzt so.

Daiiser wieder. Mittlerweile sind ein paar Monate ins Land gezogen und der fehler war wieder da. Nun ist das Steuergerät der Prins weiter nach hinten (Spritzwand) gelegt worden und seitdem keine Probleme mehr. AAAAber!!!!! vielleicht weiss jemand Rat zu meinem neuen Problem: Der 180er ist ja nun keine Ausgeburt an Spritzigkeit aber es reicht mir. Wenn ich allerdings im Gasbetrieb bin beschleunigt er wie eine Schlaftablette. So bei 130 im 5. Gang auf Benzin umschalten ist wie ein Turboboost! Der erreicht zwar im Gasbetrieb Tempo 200 aber kein Vergleich zur beschleunigung bei Benzin. Meines wissens hat nun Gas aber eine höhere Oktanzahl und sollte deshalb auch besser Verbrennen als Benzin und somit gleiche wenn nich sogar bessere Leistung bringen. Wäre schön etwas von euch zu hören. Im übrigen bin ich auch der Meinung das er etwas viel schluckt, so um die 11 Liter bei normaler fahrweise, war am Anfang unter 10 Liter. Danke schonmal im voraus an alle.

Hallo,
Habe auch eine Prins anlage in meinem C200 Bj.98 und habe keine deiner Genannten Probleme seid 13tkm jetzt, innerhalb von 3 Monaten.
Leistung habe ich zu 100% auf Gas wie als auch auf Benzin. Die Anlage schaltet bei diesen Temperaturen (10 Grad) nach ca 800-1000 Metern schon auf Gas um (Heizung auf ganz Heiss stellen).
Ich würde dem Umrüster nicht in ruhe lassen bis die Probleme behoben sind.
Verbrauch liegt bei mir bei 11,5-12l Gas, Benzin 9,5-10L 😉

Benzin beansprucht etwa 2% des Volumens im Brennraum, d.h. vom angesaugten Gemisch sind 98% des Volumens Luft, davon etwa 20% Sauerstoff.
Das Gas beansprucht etwa 10 Volumen-%.
Die höhere Klopffestigkeit kann nicht voll genutzt werden, da Du ja am Kompressionsverhältnis Deines Motor nix ändern kannst.
Außerdem ist der Druckanstieg im Brennraum langsamer, da Gas langsamer verbrennt (ein Grund für den geringer Schadstoffgehalt im Abgas).
Ergo hast Du mindestens 8% Leistungseinbuße im Gasbetrieb - völlig normal und nicht wegzudiskutieren.

Grüße - Martin

Also du willst mir jetzt weiß machen das meinem C200 10 PS Fehlen?? 😁 und ich das nicht merke..... 😁 Klar... 😁😁😁
Hier ist jemand der sogar aufm Prüfstand war nach der Umrüstung und ihm fehlt irrgendwie kaum Leistung... Komisch....
http://www.rundenzeit.de/index.php?...

hi!
also ich habe eine stag 300 anlage drin und bemerke keinerlei leistungseinbußen bis ca 5000upm. darüber hinaus wird er schwächer, aber wer fährt schon oft über 5000upm. die endgeschwindigkeit erreicht er aber tatsächlich auch langsamer.. ansonsten im mittleren drehzahlbereich habe ich subjektiv keine leistungsänderung..

gruß

Also ich Fahre oft Schnell auch mal über 5000 Touren und wie gesagt kein unterschied.
Endgeschw. wie zuvor 220km/h(GPS)

Hallo Leute,

finde ich ja toll, daß Ihr auf Gas umgerüstet habt. Bei aller Freude über die günstigen Spritpreise solltet Ihr euer rechtes Bein zügeln und hohe Drezahlen meiden. Informiert euch mal über das Brennverhalten von Gas. Das hat nach Werbung eine höhere Oktanzahl als Super. Hört sich gut an, ist es aber nur bedingt. Hohe Oktanzahl heißt auch langsamere Verbrennung. Bei hohen Drehzahlen kann es vorkommen, daß die Auslaßventile öffnen während noch laufender Verbrennung. Dies kann zum Tod selbiger Teile führen. Dann ist der Preisvorteil futsch und Gesicht lang.

Ich fahre seit 300.000 KM LPG ohne Schäden und weiß, von was ich spreche. Ich kenne genügend Beispiele in meinem Umfeld.

Immer Bruch- und Gebührenfrei

morgen...!
hier im forum wurde auch schon viel über leistungsverlust und die "perfekte" fahrweise gesprochen. fakt ist, autogas hat eine geringere energiedichte und demnach sollte ein leistungsverlust vorhanden sein. ABER: in einem fernsehbericht von "auto,motor,sport tv" wurde in einer relativ kurzen zeit (vier std.) eine gasanlage in polen installiert. in deutschland wurden dann diverse test durchgeführt. unter anderem zählte auch ein leistungsprüfstand dazu. dabei wurde festgestellt, dass dieser alte kleinwagen KEINEN leistungsverlust vorwies!!!

ich rate jedem, wie mein vorredner, von hohen drehzahlen im gasbetrieb ab. im alternativen antriebe forum wurden 2/3 der max. drehzahl als optimale dauerdrehzahl angegeben!!! sprich, bei einem c180 liegt das im max. der drehmomentkurve, also bei ca. 4.200 U/Min (+/- 200 U/min)!!! bei dieser drehzahl erreicht man schon flotte geschwindigkeiten von ca. 160 km/h!!! (tacho)

mfg André

p.s. leider nur über 50.000 km auf autogas unterwegs!!!😉

Zitat:

Original geschrieben von dizi69


Daiiser wieder. Mittlerweile sind ein paar Monate ins Land gezogen und der fehler war wieder da. Nun ist das Steuergerät der Prins weiter nach hinten (Spritzwand) gelegt worden und seitdem keine Probleme mehr. AAAAber!!!!! vielleicht weiss jemand Rat zu meinem neuen Problem: Der 180er ist ja nun keine Ausgeburt an Spritzigkeit aber es reicht mir. Wenn ich allerdings im Gasbetrieb bin beschleunigt er wie eine Schlaftablette. So bei 130 im 5. Gang auf Benzin umschalten ist wie ein Turboboost! Der erreicht zwar im Gasbetrieb Tempo 200 aber kein Vergleich zur beschleunigung bei Benzin. Meines wissens hat nun Gas aber eine höhere Oktanzahl und sollte deshalb auch besser Verbrennen als Benzin und somit gleiche wenn nich sogar bessere Leistung bringen. Wäre schön etwas von euch zu hören. Im übrigen bin ich auch der Meinung das er etwas viel schluckt, so um die 11 Liter bei normaler fahrweise, war am Anfang unter 10 Liter. Danke schonmal im voraus an alle.

Das Gas eine höhere Oktanzahl ist korrekt. Das heisst aber nicht, dass Gas besser verbrennt.

Mit der Oktanzahl wird im Allgemeinen die Klopffestigkeit des Treibstoffes beschrieben. Klopfen bedeutet unkontrollierte Selbsentzündung des Treibstoffes im Brennraum vor der eigentliche Zündung durch die Zündkerze.

Genau genommen heisst hohe Oktanzahl schlechtere Zündfähigkeit als niedrige Oktanzahl. Zur schlechteren Zündfähigkeit gesellt sich noch die langsamere Verbrennung, die unter Umständen dazu führen kann, dass bei hohen Drehzahlen die Verbrennung nicht abgeschlossen ist, wenn das Auslassventil öffnet. Dies kann auch zu massiven Schäden am Ventiltrieb führen weil die noch brennenden Gase die Ventile umfliessen und diese überhitzen können.

Der Beitrag ändert zwar nix an deinem Problem, verhindert aber eventuell eine Suche in der falschen Richtung.

Hast du schon mal die Gasfilter in Erwägung gezogen? Nicht dass der Hobel keinen Stoff kriegt. Bei Prins sind 2 Stück verbaut.
Wenn du die Software hast, kannst du den Gasdruck auch während der Fahrt mit Laptop messen.

Grüße aus dem wilden Süden

Deine Antwort
Ähnliche Themen