gasumbau nur bis 150000km????

Hallo liebe Fan-Gemeinde,

ich fahre einen 20 jahre alten bmw 535i und wollte auf gas umbauen lassen...nun sagt mir die werkstatt, sie machen es nur bis zu einer laufleistung von 150tkm, meiner hat nun 230tkm runter...warum soll ich es nicht trotzdem machen?

gebt mal info, wenn ihr es mir erklären könnt..

danke erstmal....

Beste Antwort im Thema

Hey,

ganz einfach, weil der Umrüster keine Ahnung (oder Angst vor einem defekt des Motors) hat, dass dein BMW wie geschaffen ist für LPG.

Es gibt viele, die ihren Wagen mit einer sehr hohen KM-Leistung noch haben umrüsten lassen.

Grüße

Carsten

18 weitere Antworten
18 Antworten

da hast du schon recht, nur nicht jeder Kunde sieht das so wie du. Jeder Gasumrüster muss sich den Kunden und dessen Auto ganau anschauen, was das für ein Heini ist, ob es nicht besser ist, besagten Kunden wieder weiter zu schicken und die Umrüstung abzulehnen.
Es gibt kein besseres Geschäft, als ein nicht gemachtes schlechtes...
(altes Unternehmersprichwort)

Claus

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker



So einfach ist dies nicht.
Nehmen wir an ein Motor braucht etwas mehr Öl, die Ventoilschaftabdichtungen sind härter geworden und der Auslassventilschaft hat reichlich Ölkohle gesammelt.
Irgendwann schließt das Ventil nicht mehr 100% und auch ohne Gaseinbau würde das Ventil abfackeln.

Reguläre Werkstatt sagt liegt an der Gasanlage (es sind immer die Anderen)
Der Ümrüster tippt auf Altererung.
Oder Zümdspule hat altersbedingt in der Vergussmasse Haarrisse , schlägt durch...

Und jetzt.

Ok, ist schon richtig

Das Problem ist der Nachweis , woher kommt der Fehler

Ist eventuell prima für den Kunden , Ölschaftdichtungen ( da war vorher nichts )

Zündspulen , genau so

Aber kann ich verlangen wenn ich einen Motor mit über 150 000 km Umrüsten lasse. Das Schaftdichtungen und Zündspulen noch mal
150 000 km halten. Ich denke mal nicht ??
Aber ich verstehe schon was du meinst, der Kunde will ja erst mal nichts bezahlen.
Und die Werkstätten schieben den Fehler natürlich auf die Gasanlage
was ich nicht kenne ist schlecht 😕
Kenne ich zur Genüge 🙂😁

Gruß Eddy

@Eddi, so ein Umbau ist auch Vertrauenssache.
Wenn einem der Kunde scheiß egal ist, wird einfach umgerüster (kennen wir zur genüge).
Aus den Augen aus dem Sinn zählt nicht immer, schließlich hat man auch Verantwortung.
Ist man so eingestellt , kratzt es schon wenn ein Mangel auftritt, auch wenn es keinen Zusammenhang zur eigenen Arbeit gibt.

Ich zumnindest brauche das OK um den Kopf frei zu haben.
(Höre ich lange nichts von einem Kunden und bekomme auch kein Feedback, dann frage ich den Kunden, auch wenn dann nur kommt, alles bestens.
In der Regel bekommt man ab und zu eine wohlwollende Mail.)

Ich habe auch schon Fahrzeuge mit mehr als 200.000 Kilometer umgerüstet, aber auch mit voriger Abklärung mit allen Wenn und Abers.
In desen Fällen ist der Apfel rund und die persönliche Beziehung Kunde/Umrüster belibt unangetastet.

Mit einem in sich annonym bleibendem Kunden geht dies natürlich nicht.

Ich denke diese Selektierung kann man annehmen.

Grüße

Ich weiß ja nicht, ob das hier noch aktuell ist, aber:

Wenn du nicht 2 linke Hände voller Daumen hast und ein paar Möglichkeiten zum basteln vorhanden sind: Mach dich schlau, gibt noch diverse "Fachforen" und astreine Anleitungen und dann bau die Anlage selbst ein!!!!

Bevor jetzt die Unkenrufe losgehen: Ich hab mir selber vor 2 Wochen ne KME Diego in meinen 525 i Bj 1990 eingebaut (mit aktuell 187000 Km).
Anlagenkosten: 870,-
Tüv: 134,-€ (heute abgenommen, ohne Probleme :-) )

Inkl. Abgasgutachten, welches ich eigentl. nicht brauche (Euro1) aber da morgen mit KLR auf Euro2 umgerüstet wird und meine weiße Weste mir außerordentlich gut steht......

Anlage läuft super, Forensupport ist astrein und jeder Liter spart locker 80 Cent.

Fragen? Keine!!!! :-)

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen