gasumbau nur bis 150000km????

Hallo liebe Fan-Gemeinde,

ich fahre einen 20 jahre alten bmw 535i und wollte auf gas umbauen lassen...nun sagt mir die werkstatt, sie machen es nur bis zu einer laufleistung von 150tkm, meiner hat nun 230tkm runter...warum soll ich es nicht trotzdem machen?

gebt mal info, wenn ihr es mir erklären könnt..

danke erstmal....

Beste Antwort im Thema

Hey,

ganz einfach, weil der Umrüster keine Ahnung (oder Angst vor einem defekt des Motors) hat, dass dein BMW wie geschaffen ist für LPG.

Es gibt viele, die ihren Wagen mit einer sehr hohen KM-Leistung noch haben umrüsten lassen.

Grüße

Carsten

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hey,

ganz einfach, weil der Umrüster keine Ahnung (oder Angst vor einem defekt des Motors) hat, dass dein BMW wie geschaffen ist für LPG.

Es gibt viele, die ihren Wagen mit einer sehr hohen KM-Leistung noch haben umrüsten lassen.

Grüße

Carsten

Also ich habe damals meinen BMW 540i E39 mit 300.000km umrüsten lassen (KME Diego).
Ich habe ihn dann 3 Jahre später mit 425.000km noch gut verkauft.
Der Motor lief noch wie am ersten Tag.

Zwei Fakten sprechen für eine Umrüstung: Bei dem recht alten Wagen dürfte eine einfache Gasanlage reichen, also ist die Umrüstung relativ günstig. Außerdem schätze ich den Verbrauch recht ordentlich ein. Beides zusammen sollte dafür sorgen, dass sich die Anlage relativ schnell lohnt.

Andererseits stellt sich die Frage, wie lange Du den Wagen noch fahren möchtest? Man möchte ja schließlich nicht nur irgendwann die Umrüstungskosten heraus bekommen, sondern auch noch sparen.

Auch darf man nicht vergessen, dass bei dieser Fahrleistung immer mal was teures kaputt gehen kann. Wobei der Wagen vermutlich so wertvoll ist, dass sich eine Reparatur eh lohnt.

Zitat:

Original geschrieben von paashaas


ganz einfach, weil der Umrüster keine Ahnung (oder Angst vor einem defekt des Motors)

oder die die sind sehr seriös und rüsten grundsätzlich nur die Fahrzeuge um bei denen man eine Garantie auf den Motor etc. abschließan kann. Ist die Grenze da nicht 150.000?

Ich würde das als Umrüster auch nicht anders machen um Diskussionen und Ärger zu vermeiden. Wenn was sein sollte springt die Versicherung ein und der Kunde bleibt zufrieden.

Ähnliche Themen

Hallo!

Dann wirst du einen E34 von 89 oder 90 haben mit dem 3,5ltr Reihensechszylinder und 211PS? Dieser Wagen mit dem Motor ist fast unzerstörbar!

Deshalb mein Rat an dich! Wenn du den Wagen noch lange fahren willst und mit den Spritkonsum leben kannst und der Wagen noch richtig rund läuft, lass die Finger von der Umrüstung!!!!!!

Dieser Motor ist baugleich mit dem 3,0ltr und 188PS. Er ist Kettengesteuert und hat keine Hydro´s sowie sehr weiche Ventilsitze. Die Motoren lassen sich mit geregelten Venturie´s umrüsten, machen aber nach einiger Zeit Probleme mit dem Ventilspiel. Zuerst gibt es Backfire, was man noch mit gelegentlichem nachstellen der Ventile und Zündkerzenwechsel beheben kann. Irgendwann sind die Ventile so eingefressen, das nichts mehr geht mit einstellen. Danach ist eine fahren auf Benzin und Gas nicht mehr möglich.

Ich hatte selber den baugleichen E34 als 530i von 88´mit einer geregelten Venturie von Tartarini (TEC97). Die Probleme fingen bei mir nach gut 15TKM an. Danach hatte ich immer wieder Backfire mit zerfetzten Luftfiltergehäuse usw. Nach jeden Knall musste man anhalten und alles wieder zusammenstecken, da er sonst Falschluft bekommen hat und lief wie ein Sack hohle Nüsse. Nach ca 50TKM nahmen die Problme massiv zu und nach 100TKM war der Wagen nicht mal mehr auf Benzin fahrbar. Fazit war der finazielle Totalverlust (Schrottpresse), da eine neuer Zylinderkopf den Zeitwert des Fahrzeuges überstieg.

Also lass es einfach sein. Die nächste Motorengeneration mit 4Ventiltechnik ab 1990 ist absolut gasfest udn super umrüstbar!

Gruß Uwe

Zitat:

Original geschrieben von paashaas


Hey,
ganz einfach, weil der Umrüster keine Ahnung (oder Angst vor einem defekt des Motors) hat, dass dein BMW wie geschaffen ist für LPG.
Es gibt viele, die ihren Wagen mit einer sehr hohen KM-Leistung noch haben umrüsten lassen.

Das ist einmal eine Aussage......😕

Eine Ablehnung einer Umrüstung von Fahrzeugen weit über 150000km ist doch keine Seltenheit.
Ein Umrüster will für eine 20 Jahre alte Kiste keine 2 Jahre Gewährleistung geben, ist aber dazu verpflichtet !

Wir haben freie Marktwirtschaft mit Risikoabwägung.

...ganz genau, wenn bei einem betagten Motor kurze Zeit nach dem Gasumbau was am Motor kaputt geht, steht der Kunde gleich vor der Tür mit der Aussage, dass es vorher noch nicht war, erst seit Einbau der Anlage, kann sein, muss aber nicht.
Hinzu kommt noch, dass es keinen Garantieversicherer gibt, der Fahrzeuge mit hohen Laufleistungen versichert, da hier das Risiko eines Schadens nicht kalkulierbar ist.
Im Zweifelsfalle den Kunden unterschreiben lassen, das für Schäden die ebenso ohne Gasbetrieb hätten entstehen können, nicht gehaftet wird.

Gruß
Claus

Hallo

.... mein Passat ist bei km Stand 216.500 umgerüstet worden ....

Mußte zwar was unterschreiben, das evtl der Motor schaden nehmen könnte, ansonsten hat das keinen interessiert ...

Inzwischen bin ich bei ca 385.000 km ... ohne Zwischenfälle die auf die Gasanlage zurück zu führen waren. (außer ein geplatzter Kühlwasserschlauch)

Gruß Ronny

Zitat:

Original geschrieben von Erdgaser


Ein Umrüster will für eine 20 Jahre alte Kiste keine 2 Jahre Gewährleistung geben, ist aber dazu verpflichtet !

Welche Art von Gewährleistung bzw. auf welche Teile usw. muss der Umrüster den geben?

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx



Zitat:

Original geschrieben von Erdgaser


Ein Umrüster will für eine 20 Jahre alte Kiste keine 2 Jahre Gewährleistung geben, ist aber dazu verpflichtet !
Welche Art von Gewährleistung bzw. auf welche Teile usw. muss der Umrüster den geben?

Das würde mich auch interessieren 😕

Wenn der Umrüster die Gewährleistung auf den ganzen Motor geben muss wäre das für den Kunden sehr gut.

Es kann doch nicht sein das ein Umrüster durch Einbau einer Gasanlage für eine Altersschwache Lichtmaschine oder Kupplung Getriebe usw. zuständig ist.

Ich denke die Gewährleistung beschränkt sich doch nur auf Teile die im direkten Zusammenhang mit der Gasanlage stehen.

Oder ???

Gruß Eddy

Zitat:

Original geschrieben von Roadkaeppchen



Ich denke die Gewährleistung beschränkt sich doch nur auf Teile die im direkten Zusammenhang mit der Gasanlage stehen.

Oder ???

Gruß Eddy

So einfach ist dies nicht.

Nehmen wir an ein Motor braucht etwas mehr Öl, die Ventoilschaftabdichtungen sind härter geworden und der Auslassventilschaft hat reichlich Ölkohle gesammelt.

Irgendwann schließt das Ventil nicht mehr 100% und auch ohne Gaseinbau würde das Ventil abfackeln.

Reguläre Werkstatt sagt liegt an der Gasanlage (es sind immer die Anderen)
Der Ümrüster tippt auf Altererung.
Oder Zümdspule hat altersbedingt in der Vergussmasse Haarrisse , schlägt durch...

Und jetzt.

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker



So einfach ist dies nicht.
Nehmen wir an ein Motor braucht etwas mehr Öl, die Ventoilschaftabdichtungen sind härter geworden und der Auslassventilschaft hat reichlich Ölkohle gesammelt.
Irgendwann schließt das Ventil nicht mehr 100% und auch ohne Gaseinbau würde das Ventil abfackeln.

Reguläre Werkstatt sagt liegt an der Gasanlage (es sind immer die Anderen)
Der Ümrüster tippt auf Altererung.
Oder Zümdspule hat altersbedingt in der Vergussmasse Haarrisse , schlägt durch...

Und jetzt.

Ich kann meinen Umrüster für meinen erhöhten Ölverbrauch haftbar machen? Klar, AUDI schiebt natürlich die Schuld auf die Gasanlage.

Hallo,
warum sollte man mit 230.000 km sein Auto nicht auf Gas umrüsten sollen....ich habe meinen C-280 Bj.96 im Jahr 2005 bei KM 254.500 km umrüsten lassen und habe das Auto 2009 mit 355.000 km verkauft.Der Umbau hat meinem Motor nicht geschadet.
Also ich bin ein Provertreter das man sein Auto jederzeit umrüsten kann,einen 6-Zylinder sowieso und einen BMW 535 i kann der Gasumbau bestimmt nichts anhaben.
Ich habe bis 1999 auch einen BMW 535 i Bj.1991 besessen,den ich mit 208.000 km wieder verkauft habe,da war dieser gerade gut eingefahren,dieser Motor ist für 400-500.000 km gut,das hat mir der Serviceleiter einer BMW-Niederlassung in Ludwigshafen,damals bestättigt.
Also ich würde es an deiner Stelle machen....

Gruss Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen