Gasumbau in Polen

Heute bekommt mein smart 44 seine neue Gasanlage. Ich habe in Koszalin eine Werkstatt gefunden, die sich seit 17 Jahren mit Umruestung von Pkw beschaeftigt. Man spricht deutsch. Alles macht einen sehr professioniellen Eindruck. Siehe hier: http://www.autogazsystem.com.pl/

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von chrissim81


Hallo,
wahrscheinlich entscheide ich mich gegen einen Umbau in Polen aus verschiedenen Gründen: Garantie und Wartung, aber auch, da ich jetzt bis Februar keine Zeit haben werde zu fahren.

Habe für meinen Fabia II (1,4l, 63kw) folgendes Angebot:
Anlage: BRC P&D
Einbau etc und 59l Tank (steht etwas über)
Abgasgutachten etc.
inkl. GAP/GSP und TÜV
für
1800 EUR

Ist der Preis i. O.?

Gruß
chrissim

Doch nicht etwa bei Bytomski. 😁

70 weitere Antworten
70 Antworten

Sorry!

Hey das hört sich ja ganz interessant an, mal sehen fahre dieses Jahr sowieso nach Polen in Urlaub vielleicht finde ich ja dort auch eine Werkstatt die mir den Umbau macht :-) Hatte sowieso schon mal drüber nachgedacht aber wie das so ist geriet es dann auch wieder in Vergessenheit.

Also ich kann Euch diese Werkstatt nur empfehlen: http://www.autogazsystem.com.pl/
Mein Smart fährt und fährt und fährt. Alles ist sehr sauber verarbeitet.
Die Werkstatt befindet sich bei Koszalin - Anfahrskize auf der polnischen Seite der HP. ich denke, für den Berliner Raum ist das durchaus machbar. Meine Anlage wurde durch den Inhaber und einem Mitarbeiter an einem Tag eingebaut. Am Folgetag wurden dann die Abgaswerte geprüft und Testfahretn unternommen.

Bezüglich der Zulassung fragt Ihr am besten selber dort nach.

danke für die Links!

http://www.autogaz-alfa.com/de/alfa.html der Betrieb käme von der Entfernung her infrage.

Im TV haben sie ja oft vom Umbau in Polen abgeraten, da die Leitungen immer unsauber verlegt wurden etc., alletrdings habe ich schon gelegentlich andere Kfz-Reparaturen in Polen machen lassen und war zufrieden.
Bei dem Preisunterschied überlegt man echt zwei mal.

Ähnliche Themen

wie sehen Eure Erfahrungen eigentlich bezüglich Garantie aus???

Wie in Polen oder in Deutschland?

in Polen ;-)

Da Polen in der EU ist, gilt auch in Polen 2 Jahre Gewährleistungsrecht. Aber ob die das wissen? Hatte so zum Beispiel mal was bei Neapel gekauft gehabt und festgestellt dass EU-Gesetze bis dahin noch nicht vorgedrungen waren. Habe dann denen erzählt, dass, wenn sie mir den gekauften Shit nicht Umtauschen sich mein Anwalt die vorknöpfen wird und die dann richtig zahlen werden, wenn mein Anwalt aus Deutschland extra wegen einer Selbstverständlichkeit nach Italien zum Gericht kommt. Haben es dann letztendlich doch umgetauscht. Sind da ziehmlicher Hinterwäldler! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von harryGAS


Da Polen in der EU ist, gilt auch in Polen 2 Jahre Gewährleistungsrecht. Aber ob die das wissen? [..]

ja, die wissen es schon 🙂.

Auf meine AG Zenit hab ich auch 2 Jahre Garantie bekommen. Nur eben man muss dort fahren um kostenlose Reparatur zu genießen.

Gruß
Andy

für mich klingt das ganze sehr verlockend. jetzt muss ich bloß noch den geeigneten A6 Benziner finden 🙂

Auch wenn hier einige was gegen die Umrüstung in Polen haben kann ich auch nur sagen, dass ich mehr als zufrieden bin. Meine Anlage wurde bei www.ekoalma.pl eingebaut und läuft auch tatellos. War auch gerade beim TÜV mit GWP und auch dort keine Beanstandungen.
Ich würde es jeden Empfehlen die Anlage in PL einbauen zu lassen, ein Kollege hat es auch nicht geglaubt und hat sie günstig in Berlin einbauen lassen. Die Anlage läuft bis heute (1 Jahr) nicht wirklich gut.
Mein Auto wurde eingestellt, bei 3000 km im Urlaub geprüft und nicht nachgestellt und läuft und läuft. Beim Tüv auch noch schön einen Lamdawert von 1 also nix mit zu Mager oder so, einfach Perfekt 🙂.

Eine Umrüstung in Polen muss ja nicht schlecht sein, Zumal sich die Polen schon viel länger mit LPG beschäftigen. Die hatten schon überall LPG Tankstellen, da hatte ich mich noch gewundert gehabt, was überall dieses LPG zu bedeuten hatte? Dachte da immer noch bei der Abkürzung LPG an die DDR-Bezeichnung Landwirtschaftliche Produktions Genossenschaft! 😁  Nun weis ich dass es Autogas ist.

Das Problem sind weniger die Installationsstandarts als die Papiere zum Zulassen des Fahrzeuges hier gewesen. Wenn es sodann in Polen eine Umrüster-Adresse gibt bei der alles glatt geht, dann natürlich umso besser für Denjenigen der unmittelbar an der Grenze wohnt. Die "Mängel" von in Polen umgerüsteter Anlagen waren meist auch nur unwesendlicher Natur, wie der Schellenabstand, welcher zur Befestigung der unten montierten GAS-Leitung dient. Das liegt aber mehr an den unterschiedlichen Normen als an einem Mangel selbst.  Hätte durchaus meine Anlage auch dort einbauen lassen aber ich wollte u.a. die deutsche Prins-Gasanlage verbaut haben und hier Deutschlandweit die Garantie nutzen können. Das wird mir bei einer in Polen verbauten Anlage leider nicht geboten. Der Preis ohne Abgasgutachten und TÜV für schon ab 800 EUR umgerechnet ist natürlich sehr velockend!

Zitat:

Original geschrieben von Stefan111111



1. die Dekra hat wohl unterschiedliche Fahrzeugprüfungen gemacht indenen sie sagen kann dass ZB ein Opel Vectra mit einer Landi Renzo anlage zusammen arbeitet, diese Prüfung wird wohl die generelle voraussetzung für die erstellung eines Abgasgutachtens auf ein bestimmtes Fahrzeug sein.
Also hat die DEKRA offensichtlich ne Menge diese kompatibilitäts Prüfprotokolle (ich kenne den Fachausdruck nicht) anhand derer die dann individuelle Abgasgutachten erstellen darf.

stefan

Das ist eine interessante Info! Also fragt man in Polen an, welche Anlage in den PKW kommt, fragt bei der DEKRA in Bautzen an, ob das passende "Muster-Abgasgutachten" für die Kombination Fahrzeug/ Gasanlage vorhanden ist. Dann läßt man umbauen, fährt zur DEKA nach Bautzen und erhält hier das AGG speziell für sein umgerüstetes Fahrzeug, in dem die DEKA ein AGG vom Muster ableitet und jeweils die Fahrgestellnummer einträgt.

Wenn die DEKRA noch genaue Hinweise gibt, worauf man beim Einbau achten soll, so ist das Risiko kalkulierbar. Ich kann gut nachvollziehen das sich die DEKA Bautzen auf die AGGs spezialisiert hat. Meine AGGs kommen vom TÜV Rheinland.

Mich würde mal interessieren, wer generell AGGs erstellen darf und ob die wirklich in ewigen Prüfreihen Gasanlagen in Fahrzeuge einbauen, oder ob das nur mit vergleichbaren Muster-PKWs gemacht wird (vermutlich letzteres).

Grüße

Martin

Zitat:

Original geschrieben von MaxiGas


Hallö;

hier noch ein, der aber in PL:

P.H.U. ,,ALFA” Maria Mazurek
http://www.autogaz-alfa.com/de/alfa.html
PL-66-400 Gorzów Wlkp.
ul. Warszawska 164
Tel. +48 95 720 83 37
Fax +48 95 720 83 38
Mobil +48 502 643 387

Die haben HP auch auf deutsch.
Ruf mal da an, ich vermute die quatschen auch deutsch 😉 , und frag mal wie das mit der TÜV ist.

Ich hab meine AG Zenit in Oppeln eingebaut, da ist für Dich zu weit (ca. 380 km)

Gruß
Andy

Hallo Andy,

wo in Oppeln? HP Link ? Telefon ?
was hat es gekostet? mit Abgasgutachten für DEIN Auto ?
hast du Prins einbauen lassen ?
4 oder 6-Zyl ?
Hast hu mit der Eintragung in D Probleme Probleme gehabt?

Würde mich sehr interesieren !

Gruß
Raimund

Cool, die Links sind genau das was ich gesucht habe. Von wegen Garantie usw. brauch man sich glaube ich keine Sorgen mehr zu machen, die haben dort ja mittlerweile auch Erfahrungen.

(Nur Fußball können sie nicht Spielen:-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen