Gasumbau in Polen
Heute bekommt mein smart 44 seine neue Gasanlage. Ich habe in Koszalin eine Werkstatt gefunden, die sich seit 17 Jahren mit Umruestung von Pkw beschaeftigt. Man spricht deutsch. Alles macht einen sehr professioniellen Eindruck. Siehe hier: http://www.autogazsystem.com.pl/
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von chrissim81
Hallo,
wahrscheinlich entscheide ich mich gegen einen Umbau in Polen aus verschiedenen Gründen: Garantie und Wartung, aber auch, da ich jetzt bis Februar keine Zeit haben werde zu fahren.Habe für meinen Fabia II (1,4l, 63kw) folgendes Angebot:
Anlage: BRC P&D
Einbau etc und 59l Tank (steht etwas über)
Abgasgutachten etc.
inkl. GAP/GSP und TÜV
für
1800 EURIst der Preis i. O.?
Gruß
chrissim
Doch nicht etwa bei Bytomski. 😁
70 Antworten
GANZ FRISCH REINGEKOMMEN PER MAIL DIREKT VOM 'WERK':
AUTOGASDAVID, bekannt durch Film, Funk & Fernsehen, sowie massiver Werbung im WWW und auch im 'Ihbääh' proudly presents seine aktuelle Preisliste wegen Preiserhöhungen.
Preisliste mit Info siehe PDF im Anhang.Ich denke, da ist kein weiterer Kommentar nötig - oder ?Zitat:
Sehr geehrter Kunden
Alle Interessenten bitten wir um telefonischen Kontakt
Bitte antworten Sie nicht auf diese Email mit einer E-mail
Wir danken für Ihr VerständnisBitte rufen Sie Hr.Hensel nur an folgenden Tagen an:
25 oder 26 Nov. 2011 von 8 bis 18 Uhr an,
Danke für das VerständnisBEI TERMINVEREINBARUNG
IN DER ZEIT VON 25 BIS 28 NOVEMBER
UND BEI UMBAU BIS 17 DEZEMBERab 1 Januar 2012 rechnen wir mit Preiserhöhung
Die aktuellen Preise für eine Prins Vsi ,BRC und STAG Anlage
finden Sie im Anhang an diese E-mail
in Pdf
Alle details wie Fragen,Antworten, finden Sie im Angebot
Bitte lesen Sie alles gründlich durch
Punkte 1 bis 9Wenn Sie noch mehr Fragen haben bitte rufen Sie den Hr.Hensel an,
haben Sie verständniss dafür dass bei sehr vielen Emails
die individuelle Beratung per E-Mail aus Zeitgründen
Uns nicht möglich istBitte senden Sie immer den vorherigen eMail-Verkehr inclusive alles,
da auf Grund der vielzahl von E-mails ihre nicht zugeordnet werden kannBest Regards
Fa.AUTOGASDAVID
Email: info@autogasdavid.de
WWW: www.autogasdavid
... insbesondere zum Thema Anzahlung.
Maulhelden sind in den seltensten Fällen begabte Schrauber, Maulhelden eben, die sich beim Arbeiten schon mal was brechen 😉
Hensel schraubt schon einige Jahre und hat bis jetzt überlebt, also klappt es doch mit dem Wichtigsten......
Kann mich nicht entsinnen je ohne Anzahlung gearbeitet zu haben.
Erspart bei Maulhelden zumindest der eigenwillige nächtliche Wiederausbau unter der Laterne......🙂
Ich wollte euch meine Erfahrung mit einer Umrüstung in Polen kurz schildern.
Nach dem ich mich einige Tage im Netz informiert habe und mir auch von deutschen Firmen Angebote schicken lassen habe,stand für mich fest ich werde den Umbau in Polen machen lassen!
Ich hatte einige Angebote aus Polen, auch von Autogas David, aber irgendwie war mir das mit der Anzahlung auch nix, außerdem hatte ich in der Zwischenzeit ein anderes Angebot welches günstiger war.
Ich habe mein Auto (Astra G 1,6) http://www.abart.com.pl/ umbauen lassen.Der Email verkehr erfolgte auf deutsch. Die polnische Firma hat auch in Deutschland 2 Niederlassungen. Und ich muss euch sagen ich bin mit der Abwicklung und dem Einbau Top zufrieden! Ich war morgens um 8:00 Uhr dort und bin um 17:00 Uhr wieder mit Gas nachhause gefahren. Der Einbau einer BRC Sequent 24 hat mich 3300,- Zloty gekostet, also ca. 735,- € ein Abgasgutachte hätte ich dort für 200,-€ auch bekommen. Da ich meine TÜV Abnahme in Bautzen bei der Dekra machen lassen hab, und diese für gängige Anlagen die Abgasgutachten haben, habe ich dort 347,-€ inkl Abnahme bezahlt.
Der Prüfer hat keine Mängel festgestellt und war mit dem Einbau sehr zufrieden!
Ich muss euch sagen ich würd es jederzeit wieder dort machen lassen.
Gruß
.... ich höre schon wieder die Gesänge .... 🙄
Könntest du uns mal einen Gefallen tun und mal ein paar Bilder von deiner Nachrüstung schießen und hier einstellen ?
Anlage im Motorraum aus diversen Blickwinkeln, vom Tank, ....
Wäre ja mal interessant zu wissen, wie es denn dei diesem ultrakleinen Preis um die Verarbeitung / den Einbau bestellt ist.
Ich will um Himmels willen hier nun nicht alles (grundsätzlich) schlecht reden, aber du wärst nicht der erste, dem man in Bautzen ne Anlage abgenommen hat, die ein Prüfkittel bei der nächsten HU/GAP dann gleich wieder stilllegt ...
Abgesehen von evtl. gefährlichen Sicherheitsmängeln.
Wie ich auf Seite 4 schon mal kurz ein Angebot vorgestellt habe (was sich m. M. n. mit allen Kosten nicht rechnet), ist auch das vom David inkl. der TÜV- und An-/Abfahrtkosten schon an die 2 TEuro.
Ich finde das nicht wirklich lohnenswert - wenn man noch mal die Zeit oben draufrechnet, den Stress bei evtl. Problemen, Gewährleistungsansprüchen bei Schäden, etc. .... und ggf. Ärger bei der nächsten HU !?
735 € mit Tank und Einbau ?
Allein ein kplt. Satz Material kostet hier in D nach meiner (kurzen !) Recherche so etwa zwischen 850 - 1000 €. Möge es in Polen z.B. 30-40% preiswerter erhältlich sein, dann kostet der Krempel dort sicher auch noch so um die 700 Taler. Meinetwegen auch nur 600.
In max. 9 Stunden schafft das keiner alleine. Da müssen min. 2, eher sogar 3 oder gar 4 ? am werkeln gewesen sein.
Macht dann pro Person so ca. max. 30-40€ für sagen wir mal 7-8 Stunden effektiv !, die dir der Umbauer da abgeknöpft hat.
Da er ja an der Anlage und / oder dem Lohn sicher auch noch eine Kleinigkeit verdienen will, dürfte sich der Stundenlohn der 'Mechatroniker' dort auf allerhöchstens ( ! ) 5 Euronen belaufen. Sicher eher weniger ....
Da muss ich meine Vorstellungskraft gar nicht erst großartig anstrengen, wie es denn da wohl mit Kompetenz, Sorgfalt, etc aussieht.
Auch wenn durch massenhaften Einbau ggf. eine gewisse Erfahrung vorliegen könnte ........ wenn man immer das gleiche falsch macht, wird es auch nach dem 100. Mal nicht besser .......
Ähnliche Themen
Hallo,
wahrscheinlich entscheide ich mich gegen einen Umbau in Polen aus verschiedenen Gründen: Garantie und Wartung, aber auch, da ich jetzt bis Februar keine Zeit haben werde zu fahren.
Habe für meinen Fabia II (1,4l, 63kw) folgendes Angebot:
Anlage: BRC P&D
Einbau etc und 59l Tank (steht etwas über)
Abgasgutachten etc.
inkl. GAP/GSP und TÜV
für
1800 EUR
Ist der Preis i. O.?
Gruß
chrissim
Zitat:
Original geschrieben von chrissim81
Hallo,
wahrscheinlich entscheide ich mich gegen einen Umbau in Polen aus verschiedenen Gründen: Garantie und Wartung, aber auch, da ich jetzt bis Februar keine Zeit haben werde zu fahren.Habe für meinen Fabia II (1,4l, 63kw) folgendes Angebot:
Anlage: BRC P&D
Einbau etc und 59l Tank (steht etwas über)
Abgasgutachten etc.
inkl. GAP/GSP und TÜV
für
1800 EURIst der Preis i. O.?
Gruß
chrissim
Doch nicht etwa bei Bytomski. 😁
Nein, nicht Bytomski.
Eine Umbauwerkstatt vor Ort mit eigener Tankstelle.
Er rüstet schon seit etwa 5 Jahren hier um.
So, hier kommt nun mein Bericht.
Ich habe mir eine BRC P&D in meinen Fabia einbauen lassen. Nach langen Überlegungen habe ich Polen eine Absage erteilt, allein aus dem Grund, da ich erst im März oder Mai die Möglichkeit gehabt hätte dorthin zufahren. Nun spare ich etwa seit 1,5 Wochen und bin knapp 1.000 km gefahren.
Die Anlage hat mit TÜV 1.800 EUR gekostet und der Wagen war von Dienstag bis Freitag in der Werkstatt. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich den Auftrag zum Umbau erst am Montag erteilt habe, so dass die Teile noch nicht vor Ort waren.
Als Tank habe ich 59l gewählt; der steht etwas über, habe aber Styrodor-Platten ausgelegt.
Im Motorraum können alle Teile gesehen werden. Leider wurde sehr viel Kabelbinder verwendet; ein Filter z.B. wurde an das Batteriegehäuse mit Kabelbinder festgemacht. Nicht so schön. Das wäre in PL vielleicht auch so gewesen 😉
Das Auto fährt ohne Probleme. Musste noch nicht zu Nachstellen, da es nicht notwendig wurde. mit 50l LPG habe ich 570km geschafft, davon 50/50 Autobahn und Landstraße.
Allerdings ist die Tankanzeige sehr ungenau. Bereits nach 170km blinkt sie und zeigt Reserve an. Werde das noch ein wenig so hinnehmen und dann die Anlage noch einmal neu programmieren lassen.
Zwei Mal war es jetzt, dass die Anlage nach 330km - angeblich Tank leer - auf Benzin umgeschaltet hat. Keine Ahnung wieso. Ich habe sofort wieder auf Gas gestellt und bin ohne Probleme weiter gefahren. Allerdings muss ich dazu sagen, dass es schon an die 0°C gewesen ist. Vielleicht hakt das Tankventil?? Weiter beobachten wurde mir in der Werkstatt gesagt.
Das war´s erstmal.
Bilder Folgen.
Gruß
Dann warten wir mal auf Deine Bilder!
1800€ für eine RC P&D sind eben sehr "günstig" (oder billig?). Andere nehmen da 500€ mehr, liefern dann eben auch einen saubereren Umbau ab.
BRC Tankanzeigen sind leider sehr ungenau. Meine 1. LED geht nach ca. 100km aus, dann alle 100km eine weitere, und die letzten 200-300km fahren ich eben dann mit blinkender 4. LED (77l/64l brutto/netto Tank, knapp 700km Reichweite).
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Genau! So geht es mit der Deutschen Wirtschaft bergauf! 😁
Ein selten intelligenter Kommentar!
Schon mal was vom EU-Binnenmarkt gehört? Und auch verstanden was gemeint ist? Meine Güte!...🙄
MfG Walter
Habe vor ziemlich genau 7 Jahren umrüsten lassen bei Dec in Polen. 2 Fahrzeuge - laufen heute noch! Siehe Signatur.