Gasumbau in Polen
Heute bekommt mein smart 44 seine neue Gasanlage. Ich habe in Koszalin eine Werkstatt gefunden, die sich seit 17 Jahren mit Umruestung von Pkw beschaeftigt. Man spricht deutsch. Alles macht einen sehr professioniellen Eindruck. Siehe hier: http://www.autogazsystem.com.pl/
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von chrissim81
Hallo,
wahrscheinlich entscheide ich mich gegen einen Umbau in Polen aus verschiedenen Gründen: Garantie und Wartung, aber auch, da ich jetzt bis Februar keine Zeit haben werde zu fahren.Habe für meinen Fabia II (1,4l, 63kw) folgendes Angebot:
Anlage: BRC P&D
Einbau etc und 59l Tank (steht etwas über)
Abgasgutachten etc.
inkl. GAP/GSP und TÜV
für
1800 EURIst der Preis i. O.?
Gruß
chrissim
Doch nicht etwa bei Bytomski. 😁
70 Antworten
hallo jens822,
bitte nicht vergessen ! , dass die beiden hauptspieler (h.klose / h. podolski ) aus polen stammen ! ........hätten wahrscheinlich ohne den beiden spieler nicht geschafft.
Raimund
Hallo,
da ich in zwei Wochen zur Familie nach Polen fahr hab ich mir gedacht das dies eine gute Gelegenheit ist um meinen Golf 3 Bj.97 1.8L 75PS auf Gas umzurüsten. Ich habe vor mir eine Teilsequenzielle Anlage einzubauen. Könnt ihr mir vielleicht gute Anlagen nennen die in Polen verbaut werden? Es muss auf jeden Fall eine Teilsequenzielle sein, (Leistungsverlust bei diesem Motor nicht hinnehmbar ^^) und vorallem muss mir das der TÜV dann auch abnehmen. Wenn ihr auch Preise nennen könnt ware ich euch dankbar.
Danke!!
Hallo,
ich überlege nun eine LPG Anlage in meinen Skoda Fabia II, 1,4l, 86 PS einbauen zu lassen.
Ein bekannter fährt nach Polen in den Urlaub und hat es mir "angeboten".
Es soll eine BRC Anlage sein, mit deutschen Papieren, Wartungsheft usw.
Ein Abgasgutachten ist natürlich nicht dabei. Auch Die Gassystemprüfung darf dort wohl nicht durchgeführt werden, so dass der Hinweis mit der Dekra Bautzen kam.
Was heißt das nun für mich?
Ich lasse den Bekannten in Polen die BRC-Anlage für 600 EUR einbauen und er fährt anschließend direkt nach Bautzen und dort läuft die Gassystemprüfung und ich bekomme auch gleich das Abgasgutachten? Am Telephon in Bautzen sprachen sie von ca. 350 EUR.
Habe ich dann wirklich das Abgasgutachten??? Und die TÜV/Dekra-Abnahme ist "gelaufen", so dass ich anschließend keine amtlichen Scherereien haben werde? Oder gibts doch noch Schwierigkeiten???
Oder macht Bautzen eine "Einzelabnahme", prüft die Abgaswerte und macht somit das Abgasgutachten überflüssig??
Vielen Dank für die Antworten,
chrissim
Zitat:
Original geschrieben von chrissim81
Hallo,
ich überlege nun eine LPG Anlage in meinen Skoda Fabia II, 1,4l, 86 PS einbauen zu lassen.
Ein bekannter fährt nach Polen in den Urlaub und hat es mir "angeboten".
Es soll eine BRC Anlage sein, mit deutschen Papieren, Wartungsheft usw.
Ein Abgasgutachten ist natürlich nicht dabei. Auch Die Gassystemprüfung darf dort wohl nicht durchgeführt werden, so dass der Hinweis mit der Dekra Bautzen kam.Was heißt das nun für mich?
Ich lasse den Bekannten in Polen die BRC-Anlage für 600 EUR einbauen und er fährt anschließend direkt nach Bautzen und dort läuft die Gassystemprüfung und ich bekomme auch gleich das Abgasgutachten? Am Telephon in Bautzen sprachen sie von ca. 350 EUR.Habe ich dann wirklich das Abgasgutachten??? Und die TÜV/Dekra-Abnahme ist "gelaufen", so dass ich anschließend keine amtlichen Scherereien haben werde? Oder gibts doch noch Schwierigkeiten???
Oder macht Bautzen eine "Einzelabnahme", prüft die Abgaswerte und macht somit das Abgasgutachten überflüssig??
Vielen Dank für die Antworten,
chrissim
Doch nicht etwas bei unserem Freund Bytomski. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Doch nicht etwas bei unserem Freund Bytomski. 😁
Der wäre?
Bekomme ich in Bautzen ein Abgasgutachten?!?!
ist 600 euro nicht bissi wenig? die anlage kostet doch schon alleine ca.800euro in polen, die arbeit muss ja auch mitbezahlt werden, bei diesem angebot were ich vorsichtig.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von o_vectra
ist 600 euro nicht bissi wenig? die anlage kostet doch schon alleine ca.800euro in polen, die arbeit muss ja auch mitbezahlt werden, bei diesem angebot were ich vorsichtig.ciao
Ich habe mich auch gewundert.
Mein Bekannter (ist vertrauenswürdig) hat direkt in seinem Geburtsort nachgefragt, sich als Pendler ausgegeben, der in DTL arbeitet und von PL pendelt. Nachfrage vom Betrieb war sofort, ob der Wagen eine deutsche oder polnische Zulassung habe. Also Deutsch natürlich. Das heißt dann, der Betrieb weiß zumindest von den unterschiedlichen Vorgaben, gibt deutsche Papiere mit usw.
Ich habe nach BRC-Anlagen fragen lassen und habe natürlich meine Fahrzeugbeschreibung durchgeben lassen.
Insofern vermute ich, dass er eine BRC Anlage angeboten hat, die in den Fabia passt und deutsche Papiere (außer AGG) beilegt...
Oh man, das ist alles nicht einfach...
Zitat:
Original geschrieben von o_vectra
ist 600 euro nicht bissi wenig? die anlage kostet doch schon alleine ca.800euro in polen, die arbeit muss ja auch mitbezahlt werden, bei diesem angebot were ich vorsichtig.ciao
Naja, glaube kaum dass die so "teuer" ist.. habe mir von Bekannten in Polen sagen lassen, dass die Prins Vsi im Einkauf kaum 500 € ksotet...
Zitat:
Naja, glaube kaum dass die so "teuer" ist.. habe mir von Bekannten in Polen sagen lassen, dass die Prins Vsi im Einkauf kaum 500 € ksotet...
richitig im einkauf, das sind aber nicht die preise die du bekommst,sondern vielleicht der umrüster. also sind die 800euro schon richitg die ich genannt habe.
ciao
Mein aktueller Elch hat ne Gasanlage, die sauber läuft. Aber vielleicht wird er durch einen anderen Elch mit etwas mehr Dampf und einer Automatik ersetzt. Der soll logo auch wieder mit Gas fahren.
Also hab ich mich mal hingesetzt und die halbe Welt betreff Angeboten in Bewegung gesetzt.
Ein Umbau in PL käme für mich prinzipiell nicht in Frage - aber man kann ja mal spasseshalber die Preise vergleichen.
Also mal einen 'Vermittler' angepingt und um Angebot(e) gebeten.
Vorgabe: 5-Zylinder Turbo, 2435 ccm, Euro2, 'All-Inclusive' Angebot inkl. Abnahmen und Eintragungen.
Es kam was ziemlich langes zurück - will mal nicht den ganzen Text posten, hier die wichtigen Punkte.
Umbau in PL, ca. 100 KM hinter Grenze.
Eine BRC-Anlage für Turbos (keine gnaue Angabe was) 1.330 €
Abgas-Gutachten 150 €
Abnahme beim TÜV in D ca. 200 €
Abholen bei mir und wieder zurückbringen 220 €
Sprit-/Gaskosten für die Fahrerei zu meinen Lasten extra ca. 180 €
Das macht dann in Summe ca. 2.080 € - Donnerwetter !
24 Monate Garantie auf die Teile - 12 Monate von der Werkstatt. In PL natürlich.
Für ziemlich genau den gleichen Preis bekomme ich eine BRC auch hier in OS.
Eine VSI für ca. 150€ mehr.
Eine KME für 300 € weniger.
Eine ASG (Solaris/Lecho) für 400€ weniger - mit HANA-Injektoren (wie Keihin) immer noch 200€ preiswerter.
Schon erstaunlich, wie die Preise im Osten klettern .......
hey,
ich selber komme aus polen, daher weiss ich das die 600euro einfach unrealistisch sind, vor paar wochen habe ich mal nachgefragt für einen 4 zylinder eine kme anlage inkl. gutachten 1000euro einer prins ca.1200-1300 euro. wird die anlagen in ein auto eingebaut was in pl bleibt wird es ca.150-250 euro günstiger.
ciao
Tja, bei Bytomski in Nysa in PL bekommst Du ein besonderes All-Inklusive-Paket für Deine Autogasanlagen-Einbau und zwar bekommst Du von Betrugski praktisch alles kostenlosZitat:
Original geschrieben von FabJo
Doch nicht etwas bei unserem Freund Bytomski. 😁Zitat:
Original geschrieben von chrissim81
Hallo,
ich überlege nun eine LPG Anlage in meinen Skoda Fabia II, 1,4l, 86 PS einbauen zu lassen.
Ein bekannter fährt nach Polen in den Urlaub und hat es mir "angeboten".
Es soll eine BRC Anlage sein, mit deutschen Papieren, Wartungsheft usw.
Ein Abgasgutachten ist natürlich nicht dabei. Auch Die Gassystemprüfung darf dort wohl nicht durchgeführt werden, so dass der Hinweis mit der Dekra Bautzen kam.Was heißt das nun für mich?
Ich lasse den Bekannten in Polen die BRC-Anlage für 600 EUR einbauen und er fährt anschließend direkt nach Bautzen und dort läuft die Gassystemprüfung und ich bekomme auch gleich das Abgasgutachten? Am Telephon in Bautzen sprachen sie von ca. 350 EUR.Habe ich dann wirklich das Abgasgutachten??? Und die TÜV/Dekra-Abnahme ist "gelaufen", so dass ich anschließend keine amtlichen Scherereien haben werde? Oder gibts doch noch Schwierigkeiten???
Oder macht Bautzen eine "Einzelabnahme", prüft die Abgaswerte und macht somit das Abgasgutachten überflüssig??
Vielen Dank für die Antworten,
chrissim
(so kurz vor seiner sicheren Haftstrafe dreht der dicke Bytomski noch mal so richtig auf und zeigt uns `alles was er kann`):
1) Kostenloser Betrug, da kein AGG mitgeliefert wird und damit auch TÜV-Eintragung nicht möglich = Erloschene Betriebserlaubnis = erloschener Haftpflicht-Versicherungsschutz
2) Kostenloser Ersatzwagen während der Dauer der Umrüstung, d.h. Bytomski nimmt einfach ein Kunden-Fahrzeug und übergibt es Dir (und vielen anderen Betrogenen) als `Ersatzwagen`. Der Wagen `sammelt fleißig km`. D.h. `kostenlose Abnutzung des Pkw`, der Besitzer `freut sich sicher darüber`.
3) Kostenloser Pfusch, da generell kein Rostschutz erfolgt, falsche Gasschläuche (Gartenschläuche) verbaut werden, mangelhafte Tankbefestigung, Befestigung der Rails am Saugrohr durch billige `Polen-Winkelbleche`
4) Bohrungen für die Montage der Gasinjektoren in die Ansaugbrücke erfolgen ohne Demontage der Ansaugbrücke (geht schneller) ! Folge: Bohrspäne werden vom Motor angesaugt.
4) Sogar ein möglicher kostenloser Motorschaden wegen zu mager eingestelltem Motor mit der Pfuschanlage wird Dir geboten (zu dünne Gasleitungen, Pfusch-Einbau von 6mm statt 8mm. 8mm ist bei >120 kW notwendig) und damit drohende Motor-Überhitzung. Grund für Pfusch: Montage der 6mm-Leitung geht schneller und leichter als 8mm.
5) Defekte Multiventile, also kostenloses Explosions- und ggf. Todesrisiko bei Fahrzeugbrand---> der Tod ist zwar umsonst aber er kostet immerhin das Leben ...
... sogar die Strafanzeige wegen (gewerbsmässigen) Betrugs gegen Bytomski ist kostenlos.
Bytomski - der perfekte Umrüster in Polen ! Einfach ein Betrüger der empfehlenswert ist !
Umrüstwillige finden Ihren persönlichen Betrüger, Ihren `Betrugski`, einfach unter:
www.lpg-umbau.eu
www.autogascenter-esslingen.eu
www.autogazcenter.pl
www.autogas24.pl
www.autogastechnik-muenchen.de
www.autogas-muenchen.de
Alle Umrüstungen erfolgen in Polen oder in Grenznähe (Berlin, Görlitz, Frankfurt Oder, Nysa ... ), da sich Bytomski im Rest von D momentan nicht blicken lassen kann.
B. scheffelt jetzt auf Teufel komm raus Geld um baldmöglichst in ein Land ohne Auslieferung zu verschwinden. 😁
Dann gucken alle Geschädigten in die Röhre. 😁
Ich vermute mal stark das er hier täglich mitlesen tut. 😁
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
B. scheffelt jetzt auf Teufel komm raus Geld um baldmöglichst in ein Land ohne Auslieferung zu verschwinden. 😁
Dann gucken alle Geschädigten in die Röhre. 😁
Ich vermute mal stark das er hier täglich mitlesen tut. 😁
Danke Fabjo !
Naja, Lesen kann er wahrscheinlich, aber Bytomski beherrscht nur sehr begrenzt die deutsche Sprache. Er schrieb mir mal eine email mit ganzen 6 Rechtschreibfehlern in 3 Zeilen. In dieser email schlug er mir vor gegen Geldzahlung von ca. 450 EUR (für eine Delle, die er in meiner Motorhaube beim Gaseinbau erzeugte) auf meine Strafanzeige gegen ihn zu verzichten. Natürlich ging ich nicht auf seinen Deal ein, denn einem Lügner und Betrüger wie Bytomski glaubt man besser nicht (mehr).
Das mit Bytomski`s baldiger Flucht kann ich mir gut vorstellen. Wahrscheinlich wird unsere Kripo und Staatsanwaltschaft die Flucht nicht mal mitbekommen, wenn sie nicht vorab extern informiert (=aufgeweckt) werden.
Unsere Beamten haben`s halt gut, sie bekommen für ihre `Leistungen` ein lebenslanges Gehalt, das mit dem Lebensalter und nicht mit der Leistung steigt :-)). Beamte sind unkündbar - nicht zu vergessen bekommen sie eine schöne Beamtenpension, leider aktuell `nur noch 73 %` des letzten Nettogehalts (früher 78 %) - aber davon können wir `Normalbürger` nur träumen - wir bekommen später immerhin ganze 40 % des Netto vom Staat als Rente.
Ist logisch, denn wir Normalbürger leisten ja auch nur 40 % das ganze Leben ... hahahaha ... !
Zitat:
Original geschrieben von UdoSL
Abgasgutachten: Noch einmal: Es ist niemand daran gehindert, für sein individuelles Fahrzeug ein Einzelgutachten nur für diese eine Fahrgestellnummer machen zu lassen, es kostet nur eine richtig große Menge €€€€. Um das zu vermeiden gibt es Gutachten für einen bestimmten Fahrzeugtyp und eine bestimmte Gasanlage (hier BRC). Für diesen Fahrzeugtyp wurde geprüft, wie sich die BRC-Anlage verhält. Jetzt fährt man mit der eingebauten Anlage und den Fahrzeugpapieren zur DEKRA oder TÜV und lässt eine Gassystemeinbauprüfung (§41a) vornehmen (119 €). Dazu gibt es ein Gutachten gemäß § 21 StVZO für 220,30 €, darin ist das Gutachten über die Gasanlage enthalten.
Dann folgt die Eintragung in die Fahrzeugpapiere bei der Zulassungsstelle (10,70 €). Ist das so schwer?
Probleme kann es nur geben, wenn der TÜV oder die DEKRA kein Abgasgutachten (Typ !!) vorliegen hat.
Deshalb mein Tip (DEKRA Bautzen) weil dort Gutachten vorliegen, die der TÜV teilweise nicht hat. Den Hinweis auf die DEKRA in Bautzen habe ich übrigens vom TÜV bekommen, die mir nicht helfen konnten (Einzelgutachten, s.oben!).
Kommen wir doch bitte wieder zum eigentlichen Thema zurück; das hat mit den deutschen Beamten leider wenig zu tun.
Ich fragte auch - neben dem Einbau einer BRC-Anlage - nach der Gutachtenpraxis.
Ist das noch aktuell und "erlaubt"?
Gruß
chrissim