Gasumbau beim Audi A6 Avant 4.2 quattro ist dies möglich????

Audi A6 C6/4F

Hallo!!!!

Will mir einen Audi A6 Avant 4.2 Quattro kaufen, da sich aber die Meinungen über einen Gaseinbau splitten, würde ich gerne einige Meinungen hören, ob überhaupt, von wem und wie es gemacht werden kann. Kann mir da bitte einer helfen!!!!?????????
Stehe unter Zeitdruck, da es mehrere Interessenten dafür gibt. In Holland haben sie mir erzählt, daß ich zwei Tanks bräuchte. Hat da jemand Erfahrung mit gemacht? Zwei Tanks kommen nicht in Frage, da ich doch einen Kofferraum brauche.

Beste Antwort im Thema

Wie kann man nur einen 4.2 kaufen und dann Gas einbauen wollen... 😕
Auf dicke Hose machen aber doch keine Kohle für den Sprit und noch einen Motorschaden riskieren?
Nein danke 😰

Sorry, das mag jetzt dem ein oder anderen bitter aufstoßen, aber ich musste das mal loswerden. 🙄

20 weitere Antworten
20 Antworten

einen zweiten tank musst du ja für gas haben, die werden in der regel in die reserveradmulde verbaut mit zweiten Tankstutzen in der tankklappe oder stoßstange.

Gibt einige mit Gasumbau die ich bei mobile geshen habe, kostet aber mindestens 3000 Euro der Umbau beim 8Zylinder🙁

Infos z.B. hier

oder mal googeln


Grüße

Meiner ist gerade zum Umbau auf LPG. Eingebaut wird eine Vialle Flüssiggaseinspritzanlage, keine Verdampferanlage wie z.B. eine Prins.
Eine Prins bekommst du von einem sehr erfahrenen und gutem deutschen Meisterbetrieb für ca. 3000 EUR eingebaut.
Habe mir im Vorfeld verschiedenste Angebote eingeholt, ein paar Werkstätten besichtigt und mit vielen gesprochen.
Von einem günstigen Schrauber bekommst du auch Angebote von ca. 2300 EUR für eine Prins. Nach meiner Einschätzung solltest du dir (und deinem Wagen) das aber nicht unbedingt antun.
So wie ich das sehe sind 3000 EUR für qualitativ hochwertige Arbeit ein normaler Preis.
Ich habe mich für die Vialle entschieden, da ich von dem System und dem Betrieb bei dem diese eingebaut wird überzeugt bin. Ob ich mit dieser Einschätzung richtig liege kann ich dann warscheinlich ab morgen berichten, da mein Dicker morgen wohl fertig werden wird.
Auf jeden Fall ist es bei der Maschine wohl mit einer Verdampferanlage (mit nur einem Verdampfer) grenzwertig, da der Prins Verdampfer wohl so gerade bei 246kW noch ausreichen soll.
Für einen zweiten Verdampfer ist der Platz wohl sehr eng und außerdem steigen die Kosten dann auch noch einmal.
Ich wollte nicht das Risiko eingehen, daß der Motor bei höherer Last möglicherweise abmagert.
Derzeit gibt es meines Wissens nach nur zwei Firmen, welche die 8 Zylinder 4.2er mit einer Vialle Anlage ausrüsten.

Icom kam für mich nicht in Frage, da ich von der Qualität der Anlage nicht überzeugt bin. (Thema: umfunktionierte Bosch-Pumpen)
Zu dem Rest sollstest du bereist genügend Infos in allen möglichen Threads / auf allen möglichen Seiten im Inet finden.

Achso, ich nehme ja mal an, daß es sich bei deinem 4.2er nicht um einen FSI handelt? FSI ist derzeit noch sehr experimentell und daher würde ich davon abraten.

Grüße,

Kai

ich würde niemals mehr eine Gasanlage einbauen, wenn man damit mehr als Opaschleichtempo fährst, riskiert man Motorschäden durch Überhitzung der Brennräume. Ich habe diese Erfahrung leider auch selbst machen müssen, obwohl ich einen Subaru mit Werksseitig im Neuwagen verbauter Gasanlage hatte. Zudem sind die Qualitätsschwanungen an den Gastanken erschreckend.
Bei 3 meiner Freunde und einem Verwandten, gab es auch nichts als Probleme (Schäden im Bereich der Zylinderköpfe)mit Gasumbauten an verschiedenen Fabrikaten.
Der fehlende Kühleffekt bei der Gaseinspritzung im Gegensatz zum Benzin, ist das Problem welches die Gasumbauer nicht im Griff haben...

Dafür gibt es aber auch tausende zufriedene Kunden😉

kenne selber einige die schon Jahre ohne Probleme mit Gasanlage fahren....

Grüße

Ähnliche Themen

So, mein Dicker läuft jetzt auf Gas. Nach meinem Eindruck läuft er auf Gas sogar besser als auf Benzin 🙂
Nun bin ich ja mal gespannt, ob die vielerorts anzutreffenden Unkenrufe bzgl. der Motorhaltbarkeit zutreffend sind.
Das einzige Problem was ich habe ist, daß der Radmuldentank für den 4.2er zu klein ist ... jedenfalls wenn man ihm auf der BAB ordentlich die Sporen gibt. Dürften dann aber auch ca. 32l Gas (28 Liter laut BC + 15%) sein, die er sich wegzieht 😉

Grüße,

Kai

Zitat:

Original geschrieben von kbankett


So, mein Dicker läuft jetzt auf Gas. Nach meinem Eindruck läuft er auf Gas sogar besser als auf Benzin 🙂
Nun bin ich ja mal gespannt, ob die vielerorts anzutreffenden Unkenrufe bzgl. der Motorhaltbarkeit zutreffend sind.
Das einzige Problem was ich habe ist, daß der Radmuldentank für den 4.2er zu klein ist ... jedenfalls wenn man ihm auf der BAB ordentlich die Sporen gibt. Dürften dann aber auch ca. 32l Gas (28 Liter laut BC + 15%) sein, die er sich wegzieht 😉

Grüße,

Kai

und wo spart man dann etwas ¿¿¿

Zitat:

Original geschrieben von kbankett


So, mein Dicker läuft jetzt auf Gas. Nach meinem Eindruck läuft er auf Gas sogar besser als auf Benzin 🙂

Dann schließ ihn mal mit in dein Nachtgebet ein. Wenn ich mich recht erinnere, gibts von Audi generell keine Freigabe für Gasumbau. Haltbarkeit kann nicht garantiert werden. Und wenn dann noch schlecht eingestellt...

Zitat:

Original geschrieben von paddy7809



Zitat:

Original geschrieben von kbankett


So, mein Dicker läuft jetzt auf Gas. Nach meinem Eindruck läuft er auf Gas sogar besser als auf Benzin 🙂
Dann schließ ihn mal mit in dein Nachtgebet ein. Wenn ich mich recht erinnere, gibts von Audi generell keine Freigabe für Gasumbau. Haltbarkeit kann nicht garantiert werden. Und wenn dann noch schlecht eingestellt...

Eigentlich schlimmer, es gab laut meinem Verkäufer mal eine kurzzeitige Freigabe die aber zurückgezogen wurde . Audi hat sogar in verschiedenen Niederlassungen kurz den Umbau selbst angeboten.

Hatte mich Ende letzten Jahres bei Audi in Düsseldorf informiert da ich zwischen Benziner (mit Umrüstung) und Diesel schwankte.

Für die FSI gibt´s und gabs keine Freigabe .

Wie kann man nur einen 4.2 kaufen und dann Gas einbauen wollen... 😕
Auf dicke Hose machen aber doch keine Kohle für den Sprit und noch einen Motorschaden riskieren?
Nein danke 😰

Sorry, das mag jetzt dem ein oder anderen bitter aufstoßen, aber ich musste das mal loswerden. 🙄

In meinen Augen muß doch jeder für sich selber entscheiden ob er Geld zu verschenken - äh zu viel hat oder nicht.
Warum Audi die Gasfestigkeit nicht offiziell beglaubigt ist für mich jedenfalls glasklar.
Warum sollten sie sich mögliche, nicht durch sie verschuldete, Regressansprüche (auch noch freiwillig) ans Bein binden?
Bei auftretenden Problemen werde ich hier definitiv (schonungslos) berichten.
Ich möchte garantiert nicht, daß - nur aus eigener Eitelkeit - jemand eine Urüstung später bereut.
Bisher (1000km) gab/gibt es keine Probleme 🙂

Grüße,

Kai

P.S.: Wir werden ja sehen wieviele der für einen 4.2er qualifizierten Fahrer bei einer zukünftigen Benzin-Preisexplosion von mir überholt werden werden, wie es bereits im letzten Jahr der Fall war, als auffällig viele Fahrzeuge mit 110-130km/h auf der rechte Spur zu finden waren. Schon komisch, daß die Rechenkünste dann plötzlich wieder präsent waren 🙂

Zitat:

Original geschrieben von pietv6tdi


einen zweiten tank musst du ja für gas haben, die werden in der regel in die reserveradmulde verbaut mit zweiten Tankstutzen in der tankklappe oder stoßstange.

Gibt einige mit Gasumbau die ich bei mobile geshen habe, kostet aber mindestens 3000 Euro der Umbau beim 8Zylinder🙁

Infos z.B. hier

oder mal googeln

Grüße

leider ist auf dieser site nur die rede vom 4b 4,2 und nicht vom 4f 4,2

war auch nur ein Beispiel🙂

Zitat:

Original geschrieben von kbankett


Derzeit gibt es meines Wissens nach nur zwei Firmen, welche die 8 Zylinder 4.2er mit einer Vialle Anlage ausrüsten.

Hallo Kai,

wenn einer der Beiden Umrüster in der Bayerischen Hopfengegend sitzt stimme ich Dir zu, ansonsten sind es drei Firmen ;-)

Vialle ist da anscheinend noch sehr zurückhaltend und läßt nur die Profi-Betriebe an die V8. Ich hätte dort schon im Januar umrüsten können, aber ich bin ungern der Pionier bei so teurem Spielzeug. Ich werd wohl das Weihnachtsgeld dafür anlegen. Vielleicht gibts ja bis dahin einen größeren Tank der den vorhandenen Platz maximal ausnützt......

Zitat:

Original geschrieben von risingsun28



wenn einer der Beiden Umrüster in der Bayerischen Hopfengegend sitzt stimme ich Dir zu, ansonsten sind es drei Firmen ;-)

Ja, genau. Der andere sitzt im Ruhrpott - lag für mich verkehrstechnisch doch etwas günstiger 😉

Zitat:

Vialle ist da anscheinend noch sehr zurückhaltend und läßt nur die Profi-Betriebe an die V8. Ich hätte dort schon im Januar umrüsten können, aber ich bin ungern der Pionier bei so teurem Spielzeug. Ich werd wohl das Weihnachtsgeld dafür anlegen. Vielleicht gibts ja bis dahin einen größeren Tank der den vorhandenen Platz maximal ausnützt......

Ja, habe mich auch nicht so leicht getan mit der Entscheidung. Ich war aber von dem Betrieb und dem Konzept überzeugt, daher habe ich es dann machen lassen. Ich werde ja sehen, ob es eine gute Entscheidung war. Probleme kann es - insbesondere am Wagen - immer und mit so ziemlich allem geben ...

Vom Laufverhalten bereue ich die Entscheidung jedenfalls nicht. Die Anlage läuft wirklich (bisher) ganz hervorragend.

Womit du auch schon den einzigen Kritikpunkt, den ich derzeit hätte angesprochen hast. Ich habe einen 72l Tank in der Reserveradmulde. Größer ging wohl nicht ohne die Mulde "anzupassen". Das wollte ich aber nicht.
Von den 72l gehen 20% grundsätzlich ab. Zusätzlich noch einmal 7,5l, welche Vialle als Sicherheit gegen Pumpenleerlauf (z.B. in Kurven) vorgibt. Kann man warscheinlich manuell per Software anpassen - ich denke aber mal, daß Vialle da schon gute Gründe für hatte.
Es bleiben also 50l an realem Bruttovolumen übrig. Was sich auch mit dem deckt, was ich an der Tanke nachfülle, wenn ich bis zum Umschalten auf Benzin leergefahren habe.

Man kann sich nun natürlich überlegen wie weit man mit 42,5l kommt (man muß ja noch einmal ca. 15% Gasmehrverbrauch abziehen), wenn man nicht mit 110km/h unterwegs ist. Nach 200km ist dann Schluß - man schafft bestimmt, wenn man es drauf anlegt - auch nur 150km. (dann muß man natürlich die Bremsen häufiger wechseln 😉

Schreibe dies hier nur nochmal so ausführlich rein, damit diese Infos hier auch noch einmal ausdrücklich im Thread stehen. Kann mit dem Tankvolumen aber sehr gut leben. LPG Tankstellen findet man mittlerweile wirklich an jeder Ecke. Mit ein bisschen Planung, und einem WAP Handy findet man auch recht schnell die passenden Straßennamen fürs Navi 🙂

Also wenn, dann bräuchte ich glaube ich einen 140l Tank. Den wird es so schnell aber nicht für die Radmulde geben 🙂

Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen