Gasprüfung - wie teuer?

Moderativer Hinweis:

Durch die Änderung der gesetzlichen Vorgaben zur Gasprüfung zum 01.04.2022 können zum Erstellungszeitpunkt durchaus richtige Angaben aus diesem Thread inzwischen ungültig sein

Mit freundlichen Grüßen
NoGolf
MT-Team | Moderation

...wie teuer ist denn eigentlich eine Gasprüfung für einen WoWa?

Gibt es da einheitliche Preise wie bei der AU oder legt jede Prüfstelle den Preis individuell fest?

Beste Antwort im Thema

Hallo loeti
ich gehöre auch zu den Pfuschern, die die Gasanalgenprüfung in 20 min . schaffen.
Zitat:
Prüfpumpe anschließen und 2x5 min Druckprobe, dann wieder anschließen und mit Lecksuchspray (das Zeug kostet auch Geld) auf Dichtigkeit prüfen.

Da sind gut und gerne schon 15 Minuten weg.

Warum soll ich die Pumpe zweimal anschließen? Wenn die Anlage undicht ist, sehe ich das beim ersten Mal

Zitat:
Der andere Teil, der da heißt Brennprobe aller Gasgeräte, Sichtprüfung der Leitungsführung und Absperrventile, Prüfung der Abgasführung. Ist nicht in 5 Min. gemacht. Zumal jedes Gerät auch länger als nur eine Minute brennen sollte....

Warum soll jedes Gerät mehr als eine Minute brennen - die Flamme muß sauber brennen, auch bei Groß- oder Kleinstellung, dabnach wird die Zündsicherung kontrolliert.

Die Prüfbescheinigung fülle ich während der Druckprüfung aus(dabei immer einen Seitenblick auf den Zeiger der Pumpe).

Ich komme mit 20 min hin, wenn die Anlage dicht ist, alle Flammen ordentlich brennen, alle Abgasführungen i. O. sind und eine Prüfbescheinigung vorhanden ist.

Ich bin aber lernfähig, wenn etwas falsch ist lasse ich mich belehren.

Gruß Cara

157 weitere Antworten
157 Antworten

Die gasprüfung ist bis 2023 ausgesetzt in Deutschland. Grund: die Prüfer sind gar nicht geschult in diesen Bereich, machen aber die gasprüfung immer mit.... Ich setzte meine auch aus!

Ich lasse die Gasprüfung immer beim Händler machen. Auch wenn die Prüfung bis 2023 ausgesetzt ist und es ohne "TÜV" gibt, ist es für mich ein Stück eigene Sicherheit.

Die Sicherheit ist dann nur eine kopfsache... Du zahlst Geld, und die Prüfer wissen nicht was sie machen, da sie darauf überhaupt nicht geschult sind. Das Geld kann ich mir sparen. Ich habe ein manometer und kann selber sehen ob der Druck hält.

Naja, er ist nach DVGW zugelassen und wer weiß, was im Falle eines Falles die Versicherung dazu sagt. Es wird ja nicht nur der Druck geprüfte. Natürlich kann man alles andere auch selber prüfen und alles erforderliche (Schläuche, Regler) nach Ablauf tauschen.
Jeder so wie er mag.

Ähnliche Themen

Also ich bastel ja gern an meinem WW rum, aber vom Gas lass ich mal lieber die Finger. Alle 2 Jahre mal zum Fachmann der das prüft und zwar richtig, nicht TÜV, DEKRA usw, sondern zu Einem der sich auskennt, der auch schaut, ob irgendwelches Viehzeug im Kamin usw ist das später Probleme bereiten könnte.

Die paar Euros ist mir meine Sicherheit schon wert und ja es beruhigt auch ein Bisschen. 😉

Zitat:

@jan76 schrieb am 9. August 2020 um 10:57:58 Uhr:


Die gasprüfung ist bis 2023 ausgesetzt in Deutschland. Grund: die Prüfer sind gar nicht geschult in diesen Bereich, machen aber die gasprüfung immer mit.... Ich setzte meine auch aus!

Das stimmt so nicht. Der Grund für die Aussetzung ist das die Prüfgeräte nicht der Anforderung entsprechen. Eher gesagt geht es um den Nachweis der ordnungsgemäßen Funktion und dessen Protokollierung. Hier war wieder ein ganz "Schlauer" am Werk.
Und ich möchte neben keinem stehen der Probleme mit seiner Gasanlage hat.

Gruß Volker

Zitat:

@roomster5 schrieb am 9. August 2020 um 17:32:27 Uhr:



Zitat:

@jan76 schrieb am 9. August 2020 um 10:57:58 Uhr:


Die gasprüfung ist bis 2023 ausgesetzt in Deutschland. Grund: die Prüfer sind gar nicht geschult in diesen Bereich, machen aber die gasprüfung immer mit.... Ich setzte meine auch aus!

Das stimmt so nicht. Der Grund für die Aussetzung ist das die Prüfgeräte nicht der Anforderung entsprechen. Eher gesagt geht es um den Nachweis der ordnungsgemäßen Funktion und dessen Protokollierung. Hier war wieder ein ganz "Schlauer" am Werk.
Und ich möchte neben keinem stehen der Probleme mit seiner Gasanlage hat.

Gruß Volker

Hallo,
der Antwort von Volker schließe ich mich voll und ganz an. Übrigens, ich mache in diesem Jahr bis
jetzt so vielen Gasanlagenprüfungen wie noch nie, in meiner Gegend läßt sich keiner von der Aussetzung der Pflicht für Wohnmobile beeinflussen. Es ist nicht nur die eigene Sicherheit, sondern auch Mitverantwortung für den Nachbarn.
Gruß Olaf

Auf manche Plätze kommst du ohne gültige Prüfung gar nicht drauf.

Zitat:

@birtem schrieb am 9. August 2020 um 17:43:01 Uhr:



Zitat:

@roomster5 schrieb am 9. August 2020 um 17:32:27 Uhr:


Das stimmt so nicht. Der Grund für die Aussetzung ist das die Prüfgeräte nicht der Anforderung entsprechen. Eher gesagt geht es um den Nachweis der ordnungsgemäßen Funktion und dessen Protokollierung. Hier war wieder ein ganz "Schlauer" am Werk.
Und ich möchte neben keinem stehen der Probleme mit seiner Gasanlage hat.

Gruß Volker

Hallo,
der Antwort von Volker schließe ich mich voll und ganz an. Übrigens, ich mache in diesem Jahr bis
jetzt so vielen Gasanlagenprüfungen wie noch nie, in meiner Gegend läßt sich keiner von der Aussetzung der Pflicht für Wohnmobile beeinflussen. Es ist nicht nur die eigene Sicherheit, sondern auch Mitverantwortung für den Nachbarn.
Gruß Olaf

Endlich sagt mal jemand das es auch um die Nachbarn auf Stell und Campinglätzen geht. Denn die wären bei einem Unglück ja wohl auch betroffen!

Ja, Deutschland ist eines der Länder wo mit Angst das meiste Geld gemacht wird. Siehe Versicherungen....
Ich selber bin Gas Installateur und weiß worauf es ankommt. Für mich sind die gasprüfungen Geldschneiderei. Jede gasflasche hat ein gasrückschlagventil dran. Wenn die Flamme am Herd oder kühlschrank/ Heizung nicht zündet passiert rein gar nichts! Da strömt kein Gas weiter aus. Ob der gasdruck hält, kann ich selber mit einem manometer prüfen. Gasflasche auf, manometer zeigt den tatsächlichen Druck an und dann gasflasche zu. Ich lasse den Druck über mehrere Stunden stehen, ist alles okay....

Wer macht das denn sonst noch?
Es gibt immer wieder schlaue Leute die Sicherheitseinrichtungen umgehen oder sonst etwas Zusammenpfuschen und dafür gibts die Prüfung.

Das können die nach der Prüfung genau so machen....

Zitat:

@jan76 schrieb am 10. August 2020 um 13:08:15 Uhr:


Ja, Deutschland ist eines der Länder wo mit Angst das meiste Geld gemacht wird. Siehe Versicherungen....
Ich selber bin Gas Installateur und weiß worauf es ankommt. Für mich sind die gasprüfungen Geldschneiderei. Jede gasflasche hat ein gasrückschlagventil dran. Wenn die Flamme am Herd oder kühlschrank/ Heizung nicht zündet passiert rein gar nichts! Da strömt kein Gas weiter aus. Ob der gasdruck hält, kann ich selber mit einem manometer prüfen. Gasflasche auf, manometer zeigt den tatsächlichen Druck an und dann gasflasche zu. Ich lasse den Druck über mehrere Stunden stehen, ist alles okay....

Gas Installateur? Dann dürftest Du nach Deinen Aussagen hier bei mir nicht arbeiten.

Keine Flasche hat ein "Rückschlagventil", oder wozu oder was soll das sein?

Wenn die Flamme an Herd oder Kühlschrank/Heizung ausgeblasen wird, was passiert dann? Mit Manometer geprüft? Oh je. Offenbar keine Ahnung aber ganz laut schreien!

Und bevor Du fragst, ich bin kein Fachmann, habe aber durch "Klauen mit den Augen" hinreichend viel von Fachleuten in vielen Gewerken gelernt; zumindest genug, um Deine Fehler zu finden. 🙄🙄

Ach ja, ich habe am 22.08.2020 einen Termin zur Gasprüfung. Auch wenn ich das selber könnte. Und nicht weil ich Angst habe.

Zitat:

@jan76 schrieb am 10. August 2020 um 13:08:15 Uhr:


Ja, Deutschland ist eines der Länder wo mit Angst das meiste Geld gemacht wird. Siehe Versicherungen....
Ich selber bin Gas Installateur und weiß worauf es ankommt. Für mich sind die gasprüfungen Geldschneiderei. Jede gasflasche hat ein gasrückschlagventil dran. Wenn die Flamme am Herd oder kühlschrank/ Heizung nicht zündet passiert rein gar nichts! Da strömt kein Gas weiter aus. Ob der gasdruck hält, kann ich selber mit einem manometer prüfen. Gasflasche auf, manometer zeigt den tatsächlichen Druck an und dann gasflasche zu. Ich lasse den Druck über mehrere Stunden stehen, ist alles okay....

Du bist wirklich unglaublich.
Du solltest dich lieber verstecken.
Bei einer Gasprüfung wird außer der Dichtheit ganz wichtig die Gasabsperrung nach dem Flammenerlöschen geprüft.
Und welches Manometer verwendest du den und wo ist das angebracht?! Das an der Flasche ist dafür nicht zu gebrauchen.
Aber ich sehe du bist ein Fachmann durch und durch.

Gruß Volker

p.s. der Austausch des Anschlussschlauch und Durckminderer nach 10 Jahren ist für dich sicherlich auch totaler Blödsinn.

Zitat:

@jan76 schrieb am 10. August 2020 um 13:08:15 Uhr:


Ja, Deutschland ist eines der Länder wo mit Angst das meiste Geld gemacht wird. Siehe Versicherungen....
Ich selber bin Gas Installateur und weiß worauf es ankommt. Für mich sind die gasprüfungen Geldschneiderei. Jede gasflasche hat ein gasrückschlagventil dran. Wenn die Flamme am Herd oder kühlschrank/ Heizung nicht zündet passiert rein gar nichts! Da strömt kein Gas weiter aus. Ob der gasdruck hält, kann ich selber mit einem manometer prüfen. Gasflasche auf, manometer zeigt den tatsächlichen Druck an und dann gasflasche zu. Ich lasse den Druck über mehrere Stunden stehen, ist alles okay....

Ich kann kaum glauben, das das ein Fachmann geschrieben hat. Dazu sind zu viele Fehler in der Aussage.
Gruß Olaf

Deine Antwort
Ähnliche Themen